Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1904
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1904-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1904
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1904010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-19040101012
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1904010101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1904
- Monat1904-01
- Tag1904-01-01
- Monat1904-01
- Jahr1904
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Inhaltsverzeichnis 1904. Kraft — Langen. 29 Kraft, Jakob, Leihbibliotheksinhaber in München. Selbstmord. S. 6332. (Nr. 173.) Krankheitskeime (Krankheitsübertragung) in Büchern, siehe Desinfektion. Kreidezeichnungen. Schwindelhafte Manipulationen beim Verkauf von K. S. 3539. (Nr. 92.) Kreidolf, Blumen-Märchen. Verleger-Vertrieb (Schafstein L Co. in Köln) zu billigerem Preise an die Mitglieder der deutschen Lehrervereine. Von C. Marowsky in Minden. S. 838. (Nr. 20.) Bon Heege L Güntzel (P. Wiese) in Reichenbach i/Schl. S. 1282. (Nr. 31.) Kretzschmar, Pros. vr. Hermann, in Leipzig. Berufung nach Berlin. S. 3616. (Nr. 94.) Kreuz, siehe Rotes Kreuz. Kreuzbandsendungen, siehe Drucksachen — Schweiz — Zollwesen. .Kreuzzüge, Die-, siehe Meding. Kreyenberg, Verlagsbuchhändler in Berlin. Vortrag: -Der Verleger als Geschäftsmann und die Berechnung des Buches-. S. 2287. (Nr. 57.) Kriegsschauplatz in Ostasien, siehe Rotes Kreuz. Kriegstagebuch, Das, des Füsilier Fischer vom Regiment 36. (Berlin, Hermann Walther.) Anklage des Verfassers wegen Beleidigung. S. 4462. (Nr. 116.) Verhandlung vor dem Landgericht. S. 5515. (Nr. 145.) Kriegstechnische Zeitschrift, siehe Verrat militärischer Geheimnisse. Kriegszeitungen in Port Arthur, Ladysmith rc. S. 9011. (Nr. 244.) Kriminalistische Vereinigung, siehe Internationale. Krisis, Die, des Buches, siehe unter Frankreich — Rußland. Kritik. Das Recht der Presse dazu. S. 7748. (Nr. 216.) Krug, Professor Arnold, in Hamburg, -s. S. 6646. (Nr. 183.) Krüger, Friedrich, in Anklam. f. S. 6334. (Nr. 171.) Krüll'sche Universitätsbuchhandlung, PH., Inhaber Hermann Wölfle, in Landshut. Konkurs-Eröffnung. S. 5967. (Nr. 158.) Krumbiegel, W., in Dresden-N., Zeitungsausträger. Ein neuer Kollege. S. 5446. (Nr. 143.) Entgegnung von K. S. 5673. (Nr. 149.) Krupp, Arthur, in Berndorf bei Wien. Förderung wissenschaftlicher Ar beiten. S. 5414. (Nr. 142.) Krupp, Friedrich, siehe Museumswesen: München. Krupp'sche Bücherhallc, siehe Bolksbibliotheken: Essen. Kügelgen, Paul von, Chefredakteur der St. Petersburger Zeitung, f. S. 9208. (Nr. 248.) S. 9292. (Nr. 250.) Kühl, vr. Gustav, aus Berlin, siehe Buchgewerbe: Vortragsreihe in Leipzig. Kühn, Otto, in Miltweida. Konkurs-Aufhebung. S. 3335. (Nr. 86.) Kulanz, Kaufmännische, siehe Offerte. Kulinarische Blätter, siehe Sortimentsbuchhandel. Kultur, Zur, des Buches. Von Eugen Diederichs in Jena. S. 9829. (Nr. 260.) -Kultur und Presse-, siehe Löbl. Künast, Adolf, in Wien. Ernennung zum kaiserlichen Rat. S. 2208. (Nr. 55.) Kundenentziehung. Strafbares Unternehmen der Kundenentziehung. S.3020. (Nr. 77.) Kunden-Rabatt im Buchhandel, siehe Rabattsrage. Kündigungssrist des Anzeigen-Acquisiteurs, siehe Inserate. Kunst: Anton von Werners Broschüre gegen die Kunstdebatte im Deutschen Reichstag. S. 1906. (Nr. 48.) Kunstdebatte im Deutschen Reichstag. S. 4275. (Nr. 111.) Sezession und kirchliche Kunst. Gutachten des Pros. vr. Johannes Graus in Graz. S. 8513. (Nr. 233.) Rede Kaiser Wilhelms II. über die Kunst bei Einweihung des Kaiser Friedrich-Museums. S. 9155. (Nr. 247.) Kunst, Die deutsche, siehe Ausstellungen: Weltausstellung in St. Louis. Ausgaben des preußischen Staates für Erwerbung von Kunst werken. S. 7446. (Nr. 209.) Beurteilung und (staatlicher) Ankauf von Kunstwerken. Ver handlungen in der 2. sächsischen Kammer. S. 2207. (Nr. 55.) Kunstwerke oder unsittliche Bilder? Äußerung der »Köln. Zeitung-. S. 7576. (Nr. 212.) Die Kunst in der Buchausstattung. Vortrag von Direktor vr. Jessen in Berlin, siehe unter Buchgewerbe. Internationale Bibliographie der Kunstwissenschaft, siehe Jellinek. Urheberrecht an Werken der bildenden Künste, siehe Urheberrecht. Akademie der Künste zu Berlin, siehe Akademien. Kongreß der Künste und Wissenschaften in St. Louis, siehe unter Ausstellungen: Weltausstellung. -Kunst, Die, im Leben des Kindes«, siehe unter Ausstellungen. — Auf der Weltausstellung in St. Louis. Bericht von Prof. Wolsstieg. S. 10366. (Nr. 270.) »Kunst, Unsere» (Düsseldorf, Hermann Michels). Ihr Vertrieb. S. 10774. (Nr. 278.) Kunstanstalt Grimme L Hempel A.-G. in Leipzig. Generalversammlung. Einladung. S. 4688. (Nr. 122 > Geschäftsbericht. S. 5228. (Nr. 137.) Bericht über die G.-V. S. 5414. (Nr. 142.) Handelsgerichtliche Ein tragung der Liquidation. S. 5674. (Nr. 149.) Bilanz vom 18. Juni 1904. S. 10729. (Nr. 277.) Kunstausstellungen, siehe Ausstellungen. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 7 t. Jahrgang. Künstdenkmäler, Deutsche, siehe Handbuch. Kunstdruck- und Verlagsanstalt A.-G. vormals Müller L Lohse in Dres den. Generalversammlung. S. 2073. (Nr. 52.) Kunstdruck- und Verlagsanstalt Wezel L Naumann, Aktiengesellschaft, in Leipzig. Aus dem Geschäftsbericht. S. 3847. (Nr. 100.) General versammlung. S. 4496. (Nr. 117.) Kunstfreunde, Verein der, siehe Leipzig. Kunstgewerbemuseen, siehe Museumswesen. Kunstgewerbe-Verein, siehe Verband. Knnsthandel: Bestimmungen über die Aufnahme in das Verzeichnis der er schienenen Neuigkeiten, siehe Börsenblatt. Kommissionslieferung von Original-Radierungen. S. 1358. (Nr. 33.) Kunsthistorischer Kongreß, 8. internationaler, in Strahburg. Absage. S. 6874. (Nr. 191.) Kunsthistorisches Institut, siehe Florenz. Künstler-Sleinzeichnungen, siehe Steindruckerei. Künstlervereinigung, siehe Grabmalsbau. Kunstphotographie, siehe Photographie. Kunstvereine, siehe Berlin — München. Kunstverlag, Der, aus der Weltausstellung in St. Louis. Bericht von Pros. vr. Wolfstieg. S. 10362 u. folg. (Nr. 270.) Kunstverlags-Gesetz, siehe unter Verlagsrecht. Kunstwissenschaft, siehe Kunst. Kupferstiche. Anleitung zum Reinigen der K S. 8955. (Nr. 243.) — Siehe auch Holzschnitt — Versteigerungen. Kuriosum. Aufschrift auf einen Brief: -An die Vop^riAbt'sche Buch handlung in Halle a/S. Waisenhaus.- S. 4758. (Nr. 124.) Kurpfuscher-Inserate, siehe Heilkünstler. Kursbücher, Die ältesten. S. 8779. (Nr. 239.) Kürschner, Joseph. Hofrat Professor in Hohenhainstein. f. Versteigerung seiner Bibliothek, siehe unter Versteigerungen. — Verkauf seiner mo dernen Bibliothek an die Roßbergsche Buchhandlung in Leipzig. S. 7787. (Nr. 217.) Kürschners Jahrbuch. Ein Nachdruck von ihm. Einstweilige gerichtliche Verfügung. S. 2126. (Nr. 53.) Kurth, Karl, i/H. P. I. Tanger, Hosmusikalienhandlung in Köln a/Rh. 25jähriges Jubiläum. S. 3576. (Nr. 93.) Kyrburg, Fritz von der, siehe Bilse L Lackington, James, in London. Vom Schuster zum Buchhändler. S. 6249. (Nr. 168.) Ladenpreis: Der Schutz desselben, siehe Rabattfrage. — Im Ausland. Bei läge zu Nr. 84, S. 5. In Ungarn. Versammlung ungarischer Buchhändler. S. 4869. (Nr. 127.) Erhöhter Ladenpreis für ein Buch beim Bezug durch den Buch handel (Baumgart, Der moderne Zeichenunterricht. Hannover, Garve L Sohn.) S. 3723. (Nr. 97.) Ladenschluß zu Weihnachten, siehe Leipzig. Laeisz, Gustav Adolf, in Hamburg, ß. S. 2126. (Nr. 53.) Lagereiberussgenossenschast. Unfallversicherung des Buchhandels. Anfrage von den Hildesheimer Firmen August Lax und Louis Steffen. Nebst Antwort der Redaktion. S. 6254. (Nr. 168.) Im Badisch-Pfälzischen Buchhändler-Verband. S. 6792. (Nr. 188.) Aufklärung von Otto Carius in Güttingen. S. 6794. (Nr. 188.) Entscheidungen des Reichs- Versicherungsamts Abteilung für Unfallversicherung betr. die Versiche rungspflicht der Buchhandlungen. Ankündigung des Schriftchens: Lageret - Berussgenossenschaft. Anleitung über die Grundlagen der Versicherung bei der Lagerei-Berufsgenossenschaft nebst einer Samm lung wichtiger Kataster-Entscheidungen. Berlin 1904. S. 10580. (Nr. 274.) Heranziehung Berliner Firmen. S. 11571. (Nr. 299.) Einholung eines Gutachtens durch den Börsenverein, ob sich die Gründung einer eigenen Berufsgenossenschaft für den Buchhandel empfehle. S. 1746. (Nr. 44.) Lagerlöf, Selma, schwedische Schriftstellerin. Verleihung der großen goldenen Medaille der schwedischen Akademie. S. 11616. (Nr. 301.) Lamprecht, Prof. vr. K., in Leipzig. Bericht über den Fortschritt der »Allgemeinen Staatengeschichte-. S. 1433. (Nr. 35.) Landesgeschichtliche Publikationsinstitute. Konferenz in Salzburg. S. 6358. (Nr. 172.) Landkartenhandel. Verzeichnis der erschienenen Neuigkeiten, siehe Börsenblatt. Landwirtschaft. Gesellschaft für Geschickte und Literatur der L. Grün dung. S. 4462. (Nr. 116.) Landwirtschasts Bibliotheken, siehe Dänemark. ! Lang, Georg, in Leipzig. 40 jähriges Bestehen. S. 5748. (Nr. 151. > I Lange, Ferdinand, Prokurist der Firma L. Ehlermann in Dresden. z 25jährigs Jubiläum. S. 8604. (Nr. 235.) ' Langen, Albert, in München. Verlags-Katalog 1894—1904. Besprechung. > S. 1l529. (Nr. 297.) 8
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder