Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1904
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1904-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1904
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1904010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-19040101012
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1904010101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1904
- Monat1904-01
- Tag1904-01-01
- Monat1904-01
- Jahr1904
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
30 Langenscheidt — Leipzig. Langenscheidt, Carl G. F-, Verlagsbuchhändler, in Berlin. Ordens verleihung. S. 3724. (Nr. 97.) Langenscheidt, vr. Paul, in Berlin. Aufsührnng seines neuen Schauspiels »Um nichts« in Essen a/Ruhr. S. 1234. (Nr. 30.) Langewiesche, Wilhelm, Buchhändler, Planegg. Ein Dank aus dem Walde. (München, C. H. Beck'sche Verlagsbuchhandlung.) Besprechung von k. S- 5410. (Nr. 142.) Lanstons Monotype-Setz- und Gießmaschine, siehe Setzmaschinen. Vuroussa blouvsau, iliusirv. Großer Erfolg dieses Konversationslexikons. S. 4426. (Nr. 115.) Laryngologische Gesellschast, Deutsche. Gründung. S. 6733. (Nr. 186.) Laszive Literatur, siehe Unzüchtige Bücher. Lattmann, F. A., (früher Jäger L Sohn), Druckerei und Verlagsgeschäft in Goslar, Inhaber Hermann und Fr. Adolf Lattmann. 300jähriges Jubiläum. S. 6731. (Nr. 186.) Bericht über die Festlichkeiten. S. 6995. (Nr. 195.) Besprechung der Festschrift (Dreihundert Jahre buchgewerblicher Tätigkeit). S. 9205. (Nr. 248.) Laumann, Gertrud, geb. Bernards, Buchhändlerin in Crefeld. Konkurs. Einstellung des Verfahrens. S. 1507. (Nr. 37.) Lavater, Johann Caspar. Seine originelle Mahnung vor dem Nachdruck seiner Bücher. Mitgeteilt vom Buchhändler Louis Lamm in Berlin. S. 11053. (Nr. 284.) Lebensalter, Das, des Buchhändlers. Eine Betrachtung von W. Lobeck. S. 3576. (Nr. 93.) Verwahrung dagegen vom Rechtsschutzverein der Deutschen Sortimenter. S. 3724. (Nr. 97.) Erwiderung von W. Lobeck. S. 3880. (Nr. 101.) Lebon, Philippe, ein Entdecker des Leuchtgases. lOOjähriger Todestag. S. 8146. (Nr. 225.) Lechners, R., k. k. Hof- u. Universitätsbuchhandlung (Wilhelm Müller) in Wien. Weihnachtsnummer von »Lechners Mitteilungen«. S. 11459. (Nr. 294.) Leder-Einbände, siehe Buchbindereiwesen. Lehmann, vr. Bernhard, in Danzig. Erwiderung R. L. Pragers in Berlin auf die gegen ihn gerichteten Angriffe in der Zeitschrift »Der Deutsche Sortimenter«. S. 7868. (Nr. 219.) Ankündigung einer Berichtigung hierzu von vr. L. S. 8146. (Nr. 225.) — Seine Ausführungen über den Nutzen der Bibliothekskundschaft w. auf den Berliner kontra diktorischen Verhandlungen. Von R. L. Prager. S. 9242. (Nr. 249.) Ankündigung einer Erwiderung von Or. v. S. 9450. (Nr. 253.) Lehmann, Or. H. O., ch. Professor in Marburg. Bibliotheksverkauf. S. 3848. (Nr. 100.) Lehmann, Lilli, berühmte Sängerin. Kommentar zu Beethovens Fidelio. S. 7170. (Nr. 201.) Lehranstalten: Graphische Lehr- und Versuchsanstalt in Wien. S. 6764. (Nr. 187.) Lehr- und Versuchsanstalt für Photographie in München. Besuch durch den bayrischen Unlerrichtsimnister. S. 2207. (Nr. 55.) Erweiterung durch Angliederung einer graphischen Abteilung. S. 3539. (Nr. 92.) Nr. 5674. (Nr. 149.) Neues Statut. S. 4096. (Nr. 107.) Ausstellung von Schülerarbeiten. S. 5895. (Nr. 156.) Aus dem Jahresbericht. S. 6145. (Nr. 164.) Staatszuschüsse zum Besuch. S. 6358. (Nr. 172.) Lehr-Vorträge über Photographie. S. 8282. (Nr. 228.) Höhere L., siehe Schulwesen. Siehe auch Buchbinder-Fachschule — Buchdrucker-Lehranstalt — Buchhändler-Fachschule in Kopenhagen und Wien — Buch händler-Lehranstalt. — Handelshochschulen — Handelslehr anstalt — Plakatschule. Lehrbücher, siehe Schulbücher. Lehrer: Lehrer-Buchhandel. Von F. Fontane L Co. in Berlin. S. 7838. (Nr. 218.) Ihr Handel mit Unterrichtsmitteln, siehe Schulbücher. Verkaussverniittelung von Jugendschriften durch L. an Schüler. S. 1582. (Nr. 39.) — Bezug von Jugendschriften durch die Mitglieder des deutschen Lehrervereins. Im Jahresbericht des Hamburg-Altonaer Buchhändler-Vereins. S. 2550. (Nr. 64.) — Vertrieb v. Jugendschriftcn durch L. für Rechnung d. sozial demokratischen Partei in Hamburg. S. 11575. (Nr. 299.) Bewegung gegen den Handel der L. mit Gesangbüchern rc. von der Buchbinderinnung in Braunschweig. S. 3540. (Nr. 92.) Vorzugspreise für Lehrer und Lehrervereine, Ausschaltung des Sortimentsbuchhandels. Ankündigungen in Lehrer- und Schulzeitungen. Von P. Wiese in Reichenbach i/Schl. S. 10820. (Nr. 279.) Von B. Althaus in Breslau. S. 11054. (Nr. 284.) Bewegung der Privathandelsschullehrer in Hamburg, mehr Rabatt auf die für ihre Schüler bezogenen Lehrbücher (event. direkt vom Verleger) zu erhalten. S. 3274. (Nr. 84.) Katholischer Lehrerverband, siehe Verbandsbuchhandlung. Lehrerbitten um Freiexemplare, siehe Bücherbetteleien. Prüfungsausschüsse von L., siehe Jugendschriften. Inhaltsverzeichnis 1904. Lehrer ferner: Lehrerwcisheit. Besprechung von Gotthels, Mi der Knecht, durch Lehrer Theodor Schäfer in Dresden. S. 8823. (Nr. 240.) Lehrerbibliotheken. Vortrag in Berlin über Benutzung und Einrichtung der Lehrerbibliotheken unserer höheren Schulen. S. 10307. (Nr. 269.) Lehrervermittelungsstelle, siehe Schulverein. Lehrkurse, Buchhändlerische, siehe Berlin. — Siehe auch Vorträge. — Volkstümliche, siehe Volkshochschulen. Lehrlings-Ausschuß des B.-B Uber die Tätigkeit der Kommission, die mit der Fortführung der Arbeiten des Lehrlings-Ausschusses betraut wurde. Beilage zu Nr. 84, S. 7. Rücktritt von Mitgliedern. S. 7657. (Nr. 214.) Lehrmittel. Die Verkaussbestimmungeu beziehen sich nur auf buch händlerische L. mit feststehenden Ladenpreis. (Aus der Registrande des Vorstandes des B.-V.) S. 4305. (Nr. 112.) Lehrmittelausstellungen, siehe Ausstellungen. Lehrmittelkataloge, siehe Koehler — Volckmar. Lehrmittelsammlung für Ärzte an der Universität Berlin. S. 6677. (Nr. 184.) Lehrs, Professor vr. Max, in Dresden. Ernennung zum Direktor des Kgl. Kupferstichkabinetts in Berlin. S. 8282. (Nr. 228.) S. 8780. (Nr. 239.) Leihbibliothekswesen: Krankheitsübertragung durch Bücher, Desinfektion von Büchern w., siehe unter Desinfektion. Leihbibliotheks-Katalog. Anfrage wegen Neuherstellung nach Ausstoß veralteter Bände. Bon Wolst. S. 5640. (Nr. 148.) Antwort von 0. in G. S. 5786. (Nr. 152.) — von Brüder Suschitzky in Wien und Karl Hanel in Klagensurt. S. 5896. (Nr. 156.) Leipzig- Verein der Buchhändler. Außerordentliche Hauptversammlung am 30. Dezember 1903. Tagesordnung: Stellungnahme gegenüber dem Akademischen Schutzverein. Kurzer Bericht. S. 9. (Nr. 1.) — Ordentliche Hauptversammlung am 29. Januar. Ankündigung und Tagesordnung. S. 713. (Nr. 17.) Jahresbericht des Vorstehers über d. Jahr 1903. S. 991. (Nr. 24.) Verhandlungsbericht und Bericht des Rechnungsausschusses. S. 1076. (Nr. 26.) Neuer Vorstand. S. 1113. (Nr. 27.) — Niederlegung des Vorstands-Ämtes durch Herrn E. Reinicke. S. 2505. (Nr. 63.) — Bekannt machung des Vorstandes wegen Beförderung von Zirkularen rc. über unsittliche Literatur durch die Bestellanstalt. S. 3717. (Nr. 97.) — Bekanntgabe der Firmen, die im Sommer Sonnabends früher schließen. S. 4563. (Nr. 119.) Nach trag. S. 4785. (Nr. 125.) — Einrichtung einer Geschäfts stelle. S. 4717 u. 4722. (Nr. 123.) — Neue Mitglieder. S. 82. (Nr. 2.) S. 333. (Nr. 8.) S. 713. (Nr. 17.) S. 797. (Nr. 19.) S. 1498. (Nr. 37.) S. 2397. (Nr. 60.) S. 3677. (Nr. 96.) S. 4010. (Nr. 105.) S. 6329. (Nr. 171.) S. 7374. (Nr. 207.) S. 8505. (Nr. 233.) S. 10861. (Nr. 280.) — Bekanntmachungen betr. Vorsteher der Bestellanstalt, siehe in der ersten Nummer eines jeden Monats. Verein Leipziger Commissionäre. Neuverteilung der Ämter. S. 1461. (Nr. 36.) Verein der Deutschen Musikalienhändler zu Leipzig, siehe unter Musikalienhandel. Buchhandlungs-Gehilfen-Verein. Weihnachtsfeier. S. 258. (Nr. 6.) Vortrag (Redensarten von der Straße). S. 511. (Nr. 12.) Mitgliederverzeichnis. S. 648. (Nr. 15.) Humoristischer Abend. S-1120. (Nr. 27.) Bericht. S 1392. (Nr. 34.) Kassenabschluß. S. 1644. (Nr. 41.) Vortrag (Johann Strauß). S. 2288. (Nr. 57.) Hauptversammlung. S. 3213. (Nr. 82.) Vorlesungen über Verlagsrecht von R. -A. vr. Mittelstädt. Ankündigung. S. 4567. (Nr. 119.) Berichte. S. 4792. (Nr. 125.) S. 4983. (Nr. 130.) S. 5198. (Nr. 136.) Vereinsausflug nach Halle. S. 5868. (Nr. 155.) Berich,. S. 6277. (Nr. 169.) Gezahlte Unter- stütznngen, Pensionen und Renten. S. 6678. (Nr. 184.) Entgegnung auf den Artikel von Korczewski über die Unter- stützungskasseu des Vereins. S. 7169. (Nr. 201.) Außer ordentliche Generalversammlung der Kranken- und Begräbnis kasse. S. 7299. (Nr. 205.) Herrenausflug und Familien abend. S. 7576. (Nr. 212.) 7l. Stiftungsfest. An kündigung. S. 8514. (Nr. 233.) S. 9400. (Nr. 252.) Bericht. S. 9677. (Nr. 257.) Herrenausflug, Vortrags abend (Geschichte der Urwelt). S. 8604. (Nr. 235.) Vor träge (von Pros. Witkowski über: Das deutsche Theater der Gegenwart — Gerhart Hanptmann). Ankündigung. S. 9734. (Nr. 258.) Berichte von G. Korczewski. 1. Vortrag. S. 10479. (Nr. 272.) 2. Bortrag. S. 10924. (Nr. 281.) 2. Familien abend. Ankündigung. S. 10774. (Nr. 278.) Bericht. S. 11334. (Nr. 290.) Weihnachtsfeier. Ankündigung. S. 11668. (Nr. 303.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder