01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1904
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1904-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1904
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1904010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-19040101012
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1904010101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1904
- Monat1904-01
- Tag1904-01-01
- Monat1904-01
- Jahr1904
-
34
-
35
-
36
-
37
-
38
-
39
-
40
-
41
-
42
-
43
-
44
-
45
-
46
-
47
-
48
-
49
-
50
-
51
-
52
-
53
-
54
-
55
-
56
-
57
-
58
-
59
-
60
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Inhaltsverzeichnis 1904. Österreich-Ungarn — Pensions- und Witwenkasse. 37 Österreich-Ungarn ferner: Bericht über den österreich. Buchhandel. Jahresbericht des Vereins der österreich.-Ungar. Buchhändler. S.6141. (Nr. 164.) Statistik der Druckwerke, des Zeitungswesens, des Buch handels re. re. S. 1791. (Nr. 45.) K. u. k. Schulbücherverlag in Wien. Bessere Bezugsbedingungen für Schulbücher S. 2733. (Nr. 69.) Eintragung in das österreich. Urheber-Register. S. 9972. (Nr. 263 , Strengere Maßnahmen bei Konzessionserteilung zur Kolportage. S. 5265. (Nr. 138.) Konzessionserteilung, siehe Lorenz. Ausschreibungen von Bahnhofsbuchhandlungen, siehe Bahnhofs buchhandel. Die Entwickelung des Zeitungswesens. Von Paul Hennig. S. 1117. (Nr. 27.) Neue österreichische Zeitschriften: Österr. Rundschau — Hohe Warte. S. 11361. (Nr. 291.) Buchdruckertag, Österreichischer. Erste Tagung in Wien. Pro gramm. S. 5374. (Nr. 141.) Institut, K. k., für österr. Geschichtsforschung. 50 jähriges Jubiläum. S. 10130. (Nr. 266.) Besucherzahl der technischen Hochschulen. S. 1718. (Nr. 43.) Gegenseitigkeit der Vollstreckung von Akten und Urkunden zwischen dem Deutschen Reich u. Ö.-U. S. 9343. (Nr. 251.) Gesetzentwurf über die Gesellschaften mit beschränkter Haftung. S. 2363. (Nr. 59.) S. 10368. (Nr. 270.) S. 10582. (Nr. 274.) Zur Handhabung der Steuergesetze in Ö. Hastbarmachung der Dienstgeber für Steuerstrafen der Angestellten. S. 11009. (Nr. 283.), Beantragte Änderung des Strafgesetzbuches in bezug auf Ehr- ^ Verletzungen. S. 11211. (Nr. 287.) Statistik des österreichischen Post- u. Telegraphenwesens. S. 343. (Nr. 8.) Neuerungen iin österreichischen Postbetriebe. S. 6501. (Nr. 178.) Änderung der Postfrankomarken. S. 6794. (Nr. 188.) Neue Briefmarken. S. 9449. (Nr. 253.) Neue Korrespondenz karten. S. 10194. (Nr. 267 > Verordnung betr. Postbezug inländischer Zeitungen und Zeitschriften. S. 10129. (Nr. 266.) Verteuerung des Postbezugs ausländischerZeitunge». S. 10820. (Nr. 279.) Siehe auch Gesellschaft für neuere Geschichte — Handelsverträge — Literarischer Verein — -Monarchie, Die österr.-ungar.« — Nachbildung — Postanweisungen — Preßgesetz — Rotes Kreuz — Siebenbürgen — Ungarn — Universitätswesen — Volkslied — Wahrsagekarten — Wien — Zollwesen. Österreichische Rundschau. S. 11361. (Nr. 291.) Österrieth, Albert, in Berlin, siehe Urheberrechts-Gesetz der bildenden Künste und der Photographie. Oesterwitz, Hermann, Hosverlagsbuchhändler in Dessau. Konkurseröff nung. S. 7273. (Nr. 204.) S. 7447. (Nr. 209.). — Siehe auch Anhaltische Verlagsanstalt. Ost- u. Westpreuß. Buchhändler, Kreisverein. XXIV. ordentl. Hauptversamm lung in Danzig. Ankündigung u. Tagesordnung. S. 4941. (Nr. 129.) Ostwald, Geheimrat, Professor Or. W., in Leipzig. Erklärung zu der angekündigten Preisermäßigung seiner Schriften. S. 3058. (Nr. 78.) — Zur Geschichte der chemischen Lehrbücher. S. 11592. (Nr. 300.) Othmers Vademecum des Buchhändlers. 5. Ausl. Ergänzungen. Leipzig 1904. S. 8740. (Nr. 238.) Otologischer Kongreß, siehe Ohrenheilkunde. Ötto's Hofbuchhandlung, Anton, in Neustadt a/H. Handelsregister- Eintrag. S. 2033. (Nr. 51.) Otto.ZFriedrich Robert, in Leipzig, f. S. 1644. (Nr. 41.) Otzen, Johannes. Wahl zum Präsidenten der Kgl. Akademie der Künste in Berlin. S. 4095. (Nr. 107.) S. 4722. (Nr. 123.) Oxford. Die Druckerei und Buchbinderei der Universität (»Oxford Uni- versilh Preß). Nachrichten über dieses Institut. S. 4909. (Nr. 128.^ P. Pabst, Reinhold, in Delitzsch. Einbruchsdiebstahl bei ihm. S.4525. (Nr.118.) Pädagogische Zentralbibliothek, siehe Bibliothekswesen: Leipzig. Pädagogischer Handkatalog, siehe Zickseldt. Pagenstecher, Or., Chirurg in Elberfeld. Bibliotheksverkauf. S. 8000. (Nr. 222.) h Pagliaini, Ättilio, siehe 6a.ta.1oZo Zsnsrals. Pakete, Paketauilieserung, siehe Postpakete. Panama, siehe Zollwesen. Pape, Justus, in Hamburg. Aufführung seines Namens (»Aus Sym- pathie») in dem Gabenverzeichnis für Crimmitschau. Ein Bubenstreich. S. 1948. (Nr. 49.) — Vortrag über unsittliche Literatur auf einer Missionsversammlung in Jena. Ankündigung. S. 4758. (Nr. 124.) Bericht. S. 5341. (Nr. 140.) — Siehe auch unter Unzüchtige Schriften: Kongreß in Köln. Papier, Papierhandel, Papierindustrie: Papier-Verein, Deutscher. 25. Generalversammlung in Berlin. Änkündigung. S. 4526. (Nr. 118.) Verein Deutscher Papiersabrtkanten. Aus dem Jahresbericht. S. 5585. (Nr. 147.) Papier - Jndustrieverein. Versammlung in Leipzig. Ankündi gung. S. 4496. (Nr. 117.) Verein deutscher Buntpapierfabrikanten. Versammlung in Leipzig. S. 4496 (Nr. 117.) Preußische Bestimmungen über das von Staatsbehörden zu ver wendende Papier, Kgl. Materialprüsungsamt in Dahlem !c. S. 1542. (Nr. 38.) — Siehe auch Papierprüsung. Handbuch der Papierkunde. Von Or. Paul Klemm. Aus führliche Besprechung. S. 3401. (Nr. 88.) Das Papier und seine Bereitung. Bortrag von Direktor C. Nauels im Deutschen Buchgewerbehause zu Leipzig. Bericht von Ernst Kiesling. S. 10678. (Nr. 726.) Einführung von -T»ck-Druck--Papier durch die Firma Ferd. Flinsch G. m. b. H. in Leipzig. S. 3212. (Nr. 82.) Vorsatzpapier, gezeichnet von Otto Hupp, ausgesührt von Meyer L Seitz in München. 1. Heft. Besprochen von Th. G. S. 4353. (Nr. 113.) Berichte über das Papiergeschäft, siehe unter Handelskammern. Papiersabrikbrände. S. 6644. (Nr. 183.) Äusfuhr von P. und P.-Waren nach den B. St. von Amerika. S. 6251. (Nr. 168.) Von Paul Hennig. S. 8863. (Nr. 241.) Papiersabrikation und Papierverbrauch in China. Mitteilungen von Max Fischer in Shangai. S. 7705. (Nr. 215.) Papier und Buchgewerbe in Dänemark. S. 7298. (Nr. 205.) Erhöhung der Papierpreise in Frankreich. S. 4134. (Nr. 1080 Erhöhung der Papierpreise in Österreich. S. 7023. (Nr. 196.) — in Ungarn. S. 7492. (Nr. 210.) Papiermangel in Wladiwostok. S. 6118. (Nr. 163.) Der aussterbende Papyrus. S. 4759. (Nr. 124.) Siehe auch Zollwesen. Papierfach-Ausstellung in Berlin. S. 2327. (Nr. 58.) S. 2844. (Nr. 72.) Bon Paul Hennig. S. 5412. (Nr. 142.) Papiergeld. Die Herstellung des P. in der Reichsdruckerei in Berlin. S. 1681. (Nr. 42.) — Siehe auch Fälschungen. Papiermesse, Leipziger. S. 1794. (Nr. 45.) Papierprüfung: P. - Einrichtungen der Kgl. Material-Prüfungs-Anstalt in Dahlem. S. 1542. (Nr. 38.) Von Paul Hennig. S. 5894. (Nr. 156., S. 6222. (Nr. 167.) Papierprüsungsanstalt Winkler zu Leipzig. Jahresbericht 1903. S. 1947. (Nr. 49.) Papstbüsten. Anfertigung. S. 3304. (Nr. 85.) Papsturkunden, siehe Äkademien: Güttingen. Papyrus, siehe Papier. Papyrussammlung, siehe Schott. Paris: Looistö das antäguairs» äs Kranes. lOOjähriges Jubiläum. S. 2802. (Nr. 71.) 8oois1s 6s ssoours wutusls des sroploz-es en librs-iris ds Ls-ris. 115. Generalversammlung. S. 7748. (Nr. 216.) Was verdienen die Pariser Journalisten? S. 6596. (Nr. 181.) Journalistische Übungen in Paris. S. 957. (Nr. 23.) Siehe auch Akademien — Bibliothekswesen — Journalismus — Museumswesen — Rsvue Zsrmanigus — Zeitungsmesen. Pariser Union (Verband) zum Schutz des gewerblichen Eigentums, siehe Gewerblicher Rechtsschutz. Partiepreis oder Exemplarpreis: -10 Exempl. für .F 4.80 no.«. Anfrage von 8. 8. in X. Nebst Bemerkung der Redaktion. S. 1754. (Nr. 44.) Antworten^ Von 8. Ö. S. 1824. (Nr. 46.) Von Anton Oser in Bühl i/B. S. 1990. (Nr. 50.) Von L. in 8t. S. 2034. (Nr. 51.) Von N—s in 8t. S. 2126. (Nr. 53.) Patacake, Der große König. Wien 1904, Wiener Verlag. Nebst Prospekt. Beschlagnahme. S. 5966. (Nr. 158.) S. 9291. (Nr. 250.) Partei, Gebrüder, in Berlin. Vollständiger Vcilagskatalog 1837—1903. Besprechung. S. 1281. (Nr. 31.) — Erklärung zum Jahresbericht des Hamburg-Altonaer Buchhändlervcreins betr. Verkauf von -Briefe, die ihn nicht erreichten- im Warenhaus. S. 2701. (Nr. 68.) Er widerung des Vereins. S. 2798. (Nr. 71.) Pani, Johannes und Julius Lehmann, Hilssbuch bei Herstellung und Preis berechnung von Druckwerken. 4. Ausl. Besprechung. S. 6V69. (Nr. 194.) Paulis, vr. R-, Verlag, G. m. b. H. in Wilmersdorf. Handelsgericht liche Eintragung. S. 4869. (Nr. 127.) Pensionsanstalt Deutscher Journalisten und Schriftsteller (Versicherungs verein aus Gegenseitigkeit) in München. Aus dem Geschäftsbericht für das Jahr 1903. S. 3362. (Nr. 87.) Schenkung eines Schlosses (von der Königin von Rumänien). S. 3497. (Nr. 91.) Hauptversammlung in Graz, Beschluß betr. Eintrittsgelder. S. 6308. (Nr. 170.) Pensions- und Witwenkasse für Kaufleute und Gewerbetreibende, siehe Zentralverband.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht