Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1904
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1904-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1904
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1904010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-19040101012
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1904010101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1904
- Monat1904-01
- Tag1904-01-01
- Monat1904-01
- Jahr1904
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
38 Periodische Druckschriften — Portugal. Inhaltsverzeichnis 1904 Periodische Druckschriften, siehe Verlagsrechtsgesetz und die mit Zeitschrift und Zeitung beginnenden Stichworte. -Perkeo«, siehe Heidelberg. Perles, Moritz, in Wien. Weihnachts- und Lager-Katalog 1904. S. 11501. (Nr. 296.) Perles' Adreßbuch für den Buch-, Kunst- n. Musikalienhandel der öster- reich.-ungar. Monarchie 1904/05. Besprechung von H S. 9676. (Nr. 257.) Permanentes Bureau, siehe Verlegerkongreß. Peschke's Nachs., Theodor, siehe Zwirner, Arthur. Petersburg, siehe Rußland. Petrarca, Francesco. Gesamtausgabe seiner Werke und Denkmal für ihn. S. 5484. (Nr. 144.) Petrenz, Oscar, in Darmsladt. Verleihung des Hoftitels. S. 1684. (Nr. 42.) Petri, Friedrich Erdmann, Fremdwörterbuch. 25. Jubiläums-Auslage. S. 4460. (Nr. 116.) Petters, Otto (in Fa.: Baugel L Schmitt), in Heidelberg. Ernennung zum Mitglied der literarischen Sachverständigenkammer für Baden. S. 5842. (Nr. 154.) — Siehe auch Heidelberg: »Perkeo-. Petzoldt, Franz, Vorsteher der Musikalienverlagsabteilung von Breitkopf L Härtel in Leipzig. 25jähriges Jubiläum. S. 3576. (Nr. 93.) Pfaffenspiegel, siehe Corvin. Pfalz, Ernst, Prokurist des Bibliograph. Instituts in Leipzig. Übertritt in den Ruhestand. S. 996. (Nr. 24.) Pfälzischer Buchhändler-Verband, siehe Badischer. Pfändbarkeit von Büchern S. 3090. (Nr. 79.) Pfau, Karl Friedrich, siehe Leipziger Verlagsgesellschaft. Pfeifer, Julius Albert Paul, in Zwickau. Konkurs-Eröffnung. S. 1161. (Nr. 28) S. 1199. (Nr. 29.) Pflichtexemplare. Verpflichtung für Herausgeber periodischer Druckschriften zur Hinterlegung von Pfl. in den verschiedenen Ländern. Bon Ernst Röthlisberger in Bern. S. 8647. (Nr. 236.) Pfretzschner, P. A., in Berlin, siehe Sophien-Buchhandlung. Philatelistentag, 16. Deutscher, in Leipzig. Programm. S. 6793. (Nr. 188.) Gehaltene Vorträge. S. 7024. (Nr. 196.) Philipp der Großmütige von Hessen. 400. Geburtstag. Denkmünzen. S. 10088. (Nr. 265.) Philosophie. Internationaler Kongreß für PH. in Genf. S. 2628. (Nr. 66.) S. 6998. (Nr. 195.) Phonograph. Verletzung des Urheberrechts durch den PH. Prozeß in Brüssel. S. 6252. (tzkr. 168.) Photographie: Gesetzentwürfe betr. Urheber- und Verlagsrecht der Photographie, siehe unter Urheberrecht und Verlagsrecht. Rechtsschutzverband Deutscher Photographen. Kritik am neuen Photographie-Urheberrechtsgesetz. S- 7957, (Nr. 221.) Nachbildung von Photographien, siehe unter Nachbildung. Die Vorgeschichte der PH. im Altertum. S. 6997. (Nr. 195.) Photographien wertvoller alter Handschriften. S. 1542. (Nr. 38.) Deutsche Photographien für die Weltausstellung in St. Louis. Von Ernst Kiesling. S. 1390. (Nr. 34.) Die Kunstphotographie aus der Weltausstellung in St. LouiS. Bericht von Pros. Wolsstieg. S. 10366. (Nr. 270.) Jahrbücher der PH. von Eder und von Emmerich für 1903. Besprechung von ^ck. S. 1541. (Nr. 38.) Besprechung von Eders Jahrbuch 1904. S. 8690. (Nr. 237.) Die Photographie in Kunst und Wissenschaft. Vortrag von Schultz-Hencke in Berlin. S. 760. (Nr. 18.) Photographie in natürlichen Farben mittels eines neuen Kopier papiers, erfunden von Oberleutnant von Slavik. Von U. U. S. 1861. (Nr. 47.) — Or. Mielhes Naturfarbendruck-Ver- sahren und ein Papier für farbige Kopien von Photographien (Multicopapier). Von Paul Hennig. S. 7662. (Nr. 214.) Farbcnphotographie. Ein neues Verfahren -Pinachromie», eine Erfindung von Or. König in Höchst a/M. S. 8282. (Nr. 228.) S. 8378. (Nr. 230.) Lehr- und Versuchsanstalt für Photographie in München, siche Lehranstalten. Streit des dänischen Photographen-Bereins wegen der Heraus gabe von Porträtwerken, siehe Christiansen's Verlag. Siehe auch Ausstellungen — Buchdruckgewerbe: Buntdruck — Deutscher Photograpyen-Verein — Dreifarbendruck — Recht am eigenen Bilde — Vierfarbendruck. Photographische Gesellschaft in Berlin. Schenkung eines Pensionsfonds. S. 6596. (Nr. 181.) — Siegreicher Prozeß gegen die Nachbildung eines Sadlerschen Bildes in Amerika. S. 4528. (Nr. 111.) S. 1150. (Nr. 296.) Photomechanische Lithographie, siehe Steindruckerci. Pichler, Caroline. Verkauf ihres Bücher-Nachlasses. S. 8603. (Nr. 235.) Pichler, Franz, i. Fa.: A. Pichler's Witwe L Sohn in Wien. Erwide rung aus die Erklärung des Vorstandes des Vereins der österreichisch ungarischen Buchhändler. S. 7023. (Nr. 196.) Pieper, Hermann Heinrich, in Berlin. Konkurs. Schlußtermin. S. 1863. (Nr. 47.) Piötzuch, Karl, in Hapnau. Konkurs. Schlußtermin. S. 3363. (Nr. 87.) Aufhebung. S. 5053. (Nr. 132.) Piffl, Flora (Firma: R. Piffl's Witwe) in Landskron (Böhmen), ff. S. 9248. (Nr. 249.) Piltz, Georg, in Neumünster. Konkurs. Schluß. S. 6223. (Nr. 167.) Pinachromie, siche Photographie: Farbenphotographie. Pissemskij, siehe Rußland: Autorenhonorare. Pistorius, Otto, in Potsdam, ff. S. 2628. (Nr. 66.) Plakate: Plakatentwürfe. Über ihre Berechnung, Vorlegung an Kon kurrenzfirmen und Nachahmung. Gutachten der Berliner Handelskammer. S. 6764. (Nr. 187.) Urheberrecht an Pl. Schweizerische Gerichtsentscheidung. S. 8915. (Nr. 242.) Pl. in den Reichslanden. Auffällige Behandlung v. Pl.-Druckern nach veralteten Verordnungen. S. 6764. (Nr. 187.) Pl-Wettbewerb der Deutschen Gesellschaft für Volksbäder. S. 7874. (Nr. 219.) Plakatschule in Berlin. S. 8377. (Nr. 230.) Reklameplakat des -Werk Augsburg». S. 3213. (Nr. 82.) von Gebr. Jänecke L Fr. Schneemann, Druckfarbensabrik in Hannover. S. 9291. (Nr. 250.) — Druckfarbenplakat (Citochromie) von Berger L Wirth in Leipzig. S. 760. (Nr. 18.) Plakat-Ausstellungen, siehe Ausstellungen. Planck, vr. Gottlieb, Wirkl. Geh. Rat, Professor in Göttingen. 80. Ge burtstag. S. 5516. (Nr. 145.) Plaschka, I. I., in Wien. Bibliotheksankauf. S. 8603. (Nr. 235.) Plaßmann, Carl, in Minden i/W. f. S. 760. (Nr. 18.) Plauen i/Vogtlande. Museumsgesellschaft. Festschrift zum zehnjährigen Bestehen. S. 6764. (Nr. 187.) Plaum Nachf., P., in Prüm. Löschung im Handelsregister-Eintrag. S. 2767. (Nr. 70.) Plattdeutsche Bücherei (Börsmannsche Büchersammlung) in Hannover. S. 12. (Nr. 1.) Podlaha, Anton, die Bibliothek des Metropolitankapitels zu Prag. Kurze Beschreibung. S. 4094. (Nr. 107.) Polen: Statistisches zur polnischen Literatur. S. 3213. (Nr. 82.) Verurteilung eines hochverräterischen polnischen Buches (-Zum 40. Jahrestag des Januaraufstandes-) durch das Reichs gericht. <E. d. R.) S. 5926. (Nr. 157.) Beschlagnahme großpolnischer Druckschriften. S- 2733. (Nr. 69.) S. 3244. (Nr. 83.) S. 4094. (Nr. 107.) S. 4426. (Nr. 115.) S. 4759. (Nr. 124.) S. 5094. (Nr. 133.) S. 5414. (Nr. 142.) S. 5515. (Nr. 145.) S. 5639. (Nr. 148.) S. 5748. (Nr. 151.) S. 9291. (Nr. 250.) S. 9562. (Nr. 255.) S. 10194. (Nr. 267.) (Freigegebenes Buch. S. 11575. (Nr. 299.)j — staatsgefährlicher Bilder aus der Geschichte Polens. S. 2733. (Nr. 69.) S. 3805. (Nr. 99.) S. 3848. (Nr. 100.» S. 5557. (Nr. 146.) S. 7999. (Nr. 222.) S. 9972. (Nr. 263.) S. 10247. (Nr. 268.) — polnischer Liederbücher und Musikstücke. S. 6051. (Nr. 161.) S. 9156. (Nr. 247.) S. 9247. (Nr. 249.) (E. d. R.) S. 9449. (Nr. 253.) S. 9734. (Nr. 258.) S. 10415. (Nr. 271.) S. 11289. (Nr. 289.) - polnischer Ansichts-Postkarten. S. 10415/16. (Nr. 271.) (der Firma Heinrich First in Krakau) S. 8692. (Nr. 237.) (der Firma I. Chociszewski zu Gnesen) S. 10194. (Nr. 267.) — polnischer Briefbogen. S. 8823. (Nr. 240.) — der polnischen Ausgabe von Bilse, Aus einer kleinen Garnison. S. 2765. (Nr. 70.) S. 11362. (Nr. 291.) — eines polnischen Kalenders (Verlag von Karl Miarka in Nicolai). S. 11694. (Nr. 304.) — von -Das Weib und seine Anmut» in polnischer Sprache. S. 9636. (Nr. 256.) S. 11103. (Nr. 285.) S. 11503. (Nr. 296.) Verbreitung einer verbotenen polnischen Zeitschrift. Ver urteilung. (E. d. R.) S. 8954. (Nr. 243.) Polizeiliche Strafbefehle, siehe Preßgesetz des Deutschen Reiches. Polz, E., siehe Leipziger Tageblatt. Pommern. Verband der Buchhändler Pommerns. General-Versammlung. Tagesordnung. S. 3298. (Nr. 85.) S. 3333. (Nr. 86.) Pomologische Monatshefte (Stuttgart, Eugen Mmer). 50. Jahrgang. S. 687. (Nr. 16.) Pompadour, Madame de. Der Katalog ihrer Bibliothek. S. 4211. (Nr. 110.) Eln zweites Exemplar im Besitz von Max Harrwitz in Berlin. S. 4603. (Nr. 120.) Port Arthur. Kriegszeitungen. S. 9011. (Nr. 244.) Portohinterziehung, siehe Postdefraudativn. Portovergütung, siehe Antiqnariatsbuchhandel: Ansichtssendung. Porlrätausstellungeu, siehe Ausstellungen. Porträtgalerien, siehe Christiansen's Verlag. Portugal. Neue Währung. S. 9012. (Nr. 244.) — Siehe auch Zollwesen.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder