Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1904
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1904-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1904
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1904010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-19040101012
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1904010101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1904
- Monat1904-01
- Tag1904-01-01
- Monat1904-01
- Jahr1904
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Inhaltsverzeichnis 1904. Rabattfrage — Rechtschreibung. 41 Rabattfrage (Kundenrabatt, Schleuderei) ferner: Aufführung von buchhändlerischen Firmen in Lieferanten-Ver- zeichnissen von Rabattsparvereinen und Wirtschaftsvereinen unter Hinzufügung eines zu gewährenden Rabatts verstößt gegen K 3, Ziffer 4 der Satzungen. Beschluß des Vorstandes des B.-V. S. 7657. (Nr. 214.) S. 11325. (Nr. 290.) Anfeindungen des Vorgehens des B.-V. in der Rabattfrage, siehe Akademischer Schutzverein — Büchers Denkschrift. Bibliotheks-Rabattsrage in Freiburg t/Br.: Xsstina lents. Von Hans Speher in Freiburg i/Br. und Erklärung des Vereins Freiburger Buchhändler. S 3721. (Nr. 97.) Entgegnung vom Oberbibliothekar Hofrat Professor Or. Steup nebst Er widerungen von Hans Speyer und des Vereins der Frei burger Buchhändler. S. 4271. (Nr. 111.) Im Bericht des Badisch-Psälzischen Buchhändler-Verbandes. S. 6792. (Nr. 188.) in Innsbruck. S. 6143. (Nr. 164.) S. 6195. (Nr. 166.) S. 9344. (Nr. 251.) Im Jahresbericht des Vereins der österreich.-ungarischen Buchhändler. S. 6143. (Nr. 164.) Im Verhandlungsberichl desselben Vereins. S. 6195. (Nr. 166., Uber den Bibliotheksrabatt. Aus den Berliner kontradik torischen Verhandlungen. Von R. L. Prager. S. 9243. (Nr. 249.) Verkaussbestimmungen über Lehrmittel, siehe Lehrmittel. Bitte des Deutschen Gastwirts-Verbandes an die Verleger von Tageszeitungen und illustrierten Zeitschriften, seinen Mit gliedern aus den Abonnementspreis einen entsprechenden (33^/g—5l)o/g) Rabatt zu gewähren. S. 5051. (Nr. 132.) Versuch der Hamburger Privathandelsschullehrer, mehr Rabatt (ev. direkt vom Verleger) aus die für ihre Schüler bezogenen Lehrbücher zu erlangen. S. 3274. <Nr. 84.) Johann Friedrich Cotta und der Kundenrabatt. (Aus den Lebenserinnerungen des Klinikers Haffe.) S. 6117. (Nr. 163.) Gegen das »Rabattgeben«. Aus der Leipziger »Drogisten- Zeitung«. S. 1467. (Nr. 36.) Vorgeschriebener Ladenpreis. Ist der Wiederverkäufer unter allen Umständen an die vom Fabrikanten vorgeschriebenen Preise gebunden. Von Or. 8. S. 6220. (Nr. 167.) Der Ladenpreis, die Rabattfrage in andern Ländern, siehe England — Frankreich. Siehe auch Börsenverein — Lehrer — Warenhäuser. Kundgebungen und Beschlüsse einzelner Vereine zur Kunden rabattfrage: Börsenverein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Bekannt machungen des Vorstandes über die Grundsätze der im ganzen Deutschen Reiche geltenden neuen Verkaufsbestimmungen. S. 81. (Nr. 2.) In abgeänderter Fassung S. 1149. (Nr. 28.) S. 2965. (Nr. 76.) Beilage zu Nr. 84, S. 3. S. 5777. (Nr. 152.) Leipzig. Resolution des Vereins der Buchhändler zu Leipzig am 30. Dezember 1903 betr. Festhalten an den Rabattver hältnissen. S. 10. (Nr. 1.) Verein der österreichisch-ungarischen Buchhändler. Im Jahres bericht. S. 6141. (Nr. 164.) Erklärung über den Staffel rabatt. S. 7022. (Nr. 196.) Kreisverein der Rheinisch-Westfälischen Buchhändler. Veröffent lichung der Verkaufsbestimmungen. S. 502. (Nr. 12.) S. 1817. (Nr. 46.) Antrag des Vorstandes betr. Rabatt-Ausnahme bestimmungen. Verhandlungen darüber. S. 9634. (Ar. 256.) Rechtsschutzverein der deutschen Sortimenter. Eingabe an die Regierungen. S. 2032. (Nr. 51.) Zentralverein Deutscher Kolportage-Buchhändler. Anerkennung der Verkaufsbestimmungen des Börsenvereins. S. 3244. (Nr. 83.) S. 11503. (Nr. 296.) Einzelne Schleuderfälle: Ankündigung chemischer Schriften von Prof. Ostwald, Böttger re. in der »Zeitschrift für angewandte Chemie- mit 25"/o Preis ermäßigung. Von Julius Springer in Berlin. Nebst Er klärungen dazu von Wilhelm Engelmann in Leipzig und K. F.^Koehlers Antiquarium in Leipzig. S. 2328. (Nr. 58.) Von K. F. Koehler in Leipzig. S. 2438. (Nr. 61.) Ver lagsrechtliche Ausführungen dazu von G. Hölscher. S. 2731. (Nr. 69.) Erklärungen von Wilhelm Engelmann und von Professor Or. W. Ostwald in Leipzig. S. 3058. (Nr. 78.) Siehe auch Verlagsrechts-Gesetz ß 26. Preisunterbietung durch den Verleger Oscar Jäckel's Verlag in Leipzig mit dem -Gemeinde- und Ortsverzeichnis für Thüringen«. Von Friedrich Lauth's Buchhandlung in Apolda. S. 6118. (Nr. 163.) Rabattsrage (Kundenrabatt, Schleuderei) ferner: Angebot von Königs Kursbuch für 40 Pfg. von Max Teich in Bernburg. Mitgeteilt von Paul Böttger in Bernburg. S. 4426. (Nr. 115.) Anfrage deswegen in der Papier zeitung. S. 5516. (Nr. 145.) Vertrieb von Kreidolfs Blumen-Märchen durch den Verleger Schafstetn L Co. in Köln a/Rh. zum geringeren Preis an die Mitglieder der deutschen Lehrervereine. Von C. Marowsky in Minden. S. 838. (Nr. 20.) Von Heege L Güntzel in Reichenbach i/Schl. S. 1282. (Nr. 31.) — von »Kürschners Bücherschatz- mit 14 Pfg. vom Warenhaus Bär in Halle a/S. Mitgetcilt von Hermann Hillger Verlag in Berlin. S. 4568. (Nr. 119.) Rabatt-Angebot (»Alle Bücher in neuesten Auflagen mit 10°/o Rabatt) von C. Wackermann in Rixdorf b/Berl. S. 11460. (Nr. 294.) Siehe auch Lieferungsklage — Warenhäuser. Rabattierung von Antiquariat, siehe Antiquariatsbuchhandel. Rabattierung von Berlagswerken an der Sortimenter. Der Buchhändler- Rabatt bei den »Entscheidungen des Reichsgerichts«. Erklärung der Posener Buchhändler. S. 6052. (Nr. 161.) Von Hermann Hayn in Ostrowo. S. 6534. -(Nr. 179.) Rabattsparvereine, siehe Rabattfrage. Rabattvergütung für den Buchhandel bei Postbezug von Zeitschriften, Einsendung einer Reihe von Postabonnementsjcheinen aus ver schiedenen Orten an den Verleger und Beanspruchung der Ra battvergütung seitens eines Neuigkeits-Bureaus. Ansrage von L. S. 6478. (Nr. 177.) — Mitteilungen über einzelne Zeitschriften. XIV. S. 10. ,Nr. 1.) XV. S. 87. '(Nr. 2.) XVI. S- 255. (Nr. 6.) XVII. S. 387. (Nr. 9.) XVIII. (Aufforderung zu weiteren Mel dungen.) S. 647. (Nr. 15.) XIX. S. 686. (Nr. 16.) XX. S. 759. (Nr. 18.) XXI. S. 836. (Nr. 20.) XXII. S. 921. (Nr. 22.) XXIII. S. 956. (Nr. 23.) XXIV. Zusammenstellung aller bis herigen Mitteilungen. S. 1157. (Nr. 28.) (XXV. Berichtigung. S. 4281. (Nr. 31.)) XXVI siehe unter Postzeitungsbezug. XXVII. S. 1432. (Nr. 35.) XXVIII. S. 1467. (Nr. 36.) XXIX siehe Post zeitungsbezug. XXX. S. 1609. (Nr. 40.) XXXI. S. 1681. (Nr. 42.) XXXII. S. 2125. (Nr. 53.) XXXIII. S. 2168. (Nr. 54.) XXXIV. S. 3435. (Nr. 89.) — Siehe auch Post-Zeitungsbezug. Rahter, D., Musikverlag in Hamburg u. Leipzig. 25 jähriges Jubiläum. S. 6793. (Nr. 188.'» Raimund-Preis. Zuerkennung. S. 4984. (Nr. 130.) Rakemann, Emil, Buchhandlungsgehilfe aus Bremen, ff. S. 11010. (Nr. 283,) Ramponiertes Buch, siehe Beschädigtes Buch. Ramschhandel, siehe Restbuchhandel. Ratenhandel durch Reisende, siehe Reisebuchhandel. Ratgeber, Literarischer, für Weihnachten 1904. München, Allgemeine Verlags-Gesellschaft. S. 11457. (Nr. 294.) Rath Goethe, Frau, siehe Goethe. Ratzel, Or. Friedrich, ordentl. Professor für Geographie an der Universität Leipzig, ff. S. 6734. (Nr. 186.) Seine Bestattung. S. 6818. (Nr. 189.) Raue, Carl, in Leipzig, ff. S. 1392. (Nr. 34.) Rech, Julius, Prokurist von Fr. Ludw. Herbig in Leipzig. 65 jähriges Arbeitsjubiläum. S. 10730. (Nr. 277.) Rechnungen. Beilegung zu Büchersendungen, siehe unter Drucksachen. Rechnungs-Ausschuß des B.-V. Prüfungs-Bericht über den Abschluß der Jahres-Rechnung 1903 und Entwurf des Voranschlags des B.-V. für 1904. S. 3298. (Nr. 85.) Über seine Tätigkeit. Beilage zu Nr. 84, S. 5. Mitglieder. S. 4453. (Nr. 116.) Rechnungslegung, Vierteljährliche. Antrag im Verein der österr.-ungar. Buchhändler. S. 6197. (Nr. 166.) Rechnungs-Verkehr, siehe Aufrechnung. Recht, Das, am eigenen Bilde: Nach dem neuen Entwurf eines Gesetzes betreffend das Urheber recht an Werken der bildenden Künste und der Photographie (Erörterungen in der Deutschen Warte). S. 4688. (Nr. 122.) Vortrag des Prof. Or. Heinrich Schuster-Prag in der Juristischen Gesellschaft in Wien. S. 1753. (Nr. 44.) Verhandlungen des deutschen Juristentages in Innsbruck. S. 7663. (Nr. 214.) Freisprechung eines Photographen wegen Anbringung des Bildes einer Dame auf einer Dose. Erfolg der Revision. S. 5414. (Nr. 142.) Rechtsauskunft, Öffentliche. Einrichtung derselben in Preußen. S. 6357. (Nr. 172.) Rechtschreibung, Neue deutsche: Lieferung' eines veralteten Lehrbuches der R. Von ö. X. 0. in W. S. 5748. (Nr. 151.) Ablehnung der Eingabe der Landes-Buchdruckerei-Vereinigungen von Deutschland, Österreich und der Schweiz um Einberufung einer schriftsprachlichen Konferenz. S. 6898. (Nr. 192.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder