Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1904
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1904-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1904
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1904010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-19040101012
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1904010101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1904
- Monat1904-01
- Tag1904-01-01
- Monat1904-01
- Jahr1904
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Inhaltsverzeichnis 1904. Scheffel — Schriftstellertag. 45 Scheffel. Viktor von, Dichter. Absatzziffern seiner Werke. S. 922. (Nr. 22.) Berichtigung. S. 1160. (Nr. 28.) S. 1281. (Nr. 31.) — Plan eines Viktor von Schesfel-Museums in Säckingen. S. 9678. (Nr. 257.) — Siehe auch Säckingen. Scheffer, K. G. Th., in Leipzig. Berlegerischer Sortimentsbetrieb, siehe Sortimentsbuchhandel: Sortiment und Verlag. Scheiwiller, Johannes (im Hause: II. Hoepli) in Mailand, ft S.11642. (Nr. 302.) Scherl, August, Deutsche Adreßbuch-Gesellschaft m. b. H. in Berlin. Handelsregister-Eintrag. S. 10729. (Nr. 277.) Scherl, August, G. m. b. H., in Berlin. Ankauf der Gartenlaube. Preis, Handelsregister-Eintrag. S. 257. (Nr. 6.) Ankauf des Leipziger Adreßbuches. S. 1823. (Nr. 46.) Das Scherlsche Prämien - Spar- System. S. 1824. (Nr. 46.) Schicksale von Büchern, siehe Bücherpreise. Schiedsgerichte, Kaufmännische, siehe Kaufmannsgerichte. Schiffszeitungen. S. 10130. . (Nr. 266.) Schikorski, Franz, Buchhändler in Kattowitz. Verurteilung wegen Ver breitung einer verbotenen polnischen Zeitschrift. (E. d. R.) S. 8954. (Nr. 243.) Schiller. Friedrich, Verlagsbuchhändler in Wien, siehe unter Büchers Denkschrift — Wiener Brief. Schiller, Friedrich v., Dichter: Fund einer angeblich von Sch. herrührenden Scharade in einem alten Fremdenbuch der Wartburg. S. 5515. (Nr. 145.) S. 5557. (Nr. 146.) Plan eines Denkmals für ihn in Blasewitz-Dresden. S. 2975. (Nr. 76.) Schiller-Denkmünzen des Schiller-Verbands deutscher Frauen. S. 5810. (Nr. 153.) 100. Wiederkehr seines Todestages am 5. Mai 1905: Vorbereitung von Gedenkfeiern in Berlin. S. 11531. (Nr. 297.) — in Chicago. S. 5200. (Nr. 136.) — in Dresden. S. 6200. (Nr. 166.) — in Philadelphia. S. 11364. (Nr. 291.) Vorbereitung eines Schiller-Jahrbuchs und einer Gesamt-Aus gabe seiner Briese. S. 5374. (Nr. 141.) S. 11616. (Nr. 301.) — einer einbändigen Ausgabe von Schillers Gedichten und Dramen. S. 11053. (Nr. 284.) Aufruf der Deutschen Dichter-Gedächtnis-Stiftung zu Schiller gaben. S. 10129. (Nr. 266.) Preisausschreiben der Gesellschaft für Literatur und Kunst in Bonn über das Thema: Das Urteil über Sch. im 19. Jahr hundert. S. 5841. (Nr. 154.) — des deutschen Schriftstellervereins -Concordia« in Prag über einen Einakter zu Ehren Schillers. S. 6278. (Nr. 169.) S. 6357. (Nr. 172.) — der Akademie der Wissenschaften zu Wien über das Thema: »Sch. im Urteile der deutschen Nachwelt-. S. 9875. (Nr. 261.) — der Wiener Wochenschrift -Das Wissen für Alle« (Wien, Moritz Perles) für die besten Arbeiten: -Sch. als Volks- dichter». S. 10581. (Nr. 274.) Allgemeine Verteilung von »Wilhelm Teil- in der Schweiz. S. 9518. (Nr. 254.) Siehe auch Schiller-Museum — Volksschillerpreis. Schiller, Gottwalt, in Leipzig. 25 jähriges Jubiläum. S. 5266. (Nr. 138.) Schillerbuch, Marbacher, siehe Schiller-Museum. Schiller-Museum in Marbach. Nachrichten „über seine Sammlungen und seine Verwaltung. S. 3334. (Nr. 86.) Uber seine Bestände. S. 1906. (Nr. 48.) Bereicherung der Sammlungen. S. 2328. (Nr. 58.) S. 5265. (Nr. 138.) — Ausgabe eines Sch.-Jahrbuchs zum Sch.- Säkulartag. S. 5374. (Nr. 141.) S. 11616. (Nr. 301.) Schillerstiftung, Deutsche. Aus dem 24. Jahresbericht. S. 5307. (Nr. 139.) Schiller-Verein, Schwäbischer. Nachrichten über seine Tätigkeit. S. 3334. (Nr. 86.) S. 5734. (Nr. 141.) Verteilung einer einbändigen Ausgabe von Schillers Gedichten und Dramen. S. 11053. (Nr. 284.) Schillings, Robert, Buchhandlung, Alfred Thusius in Bernburg. Konkurs. Neuer Termin. S. 2667. (Nr. 67.) Schimmeln der Kautschuk-Kopierblätter. S. 11460. (Nr. 294.) S. 11556. (Nr. 298.) Schirrmacher, Carl, in Berlin, siehe Linde L Co. Schlegel, Friedrich. Sammlung von unverwerteten Briefen von ihm im Benedikliuerstift St. Bonifaz in München. S. 5168. (Nr. 135.) Schleicher frsres, siehe Reinwald, C. Schleicher, Gustav, in Odessa, ft S. 5674. (Nr. 149.) Schlesische Buchhändler, Provinzialverein. 25. ordentliche Hauptversammlung am 4. April in Breslau. Ankündigung und Tagesordnung. S. 2621 u. 2628. (Nr. 66.) Kurzer Bericht. S. 3359. (Nr. 87.) Zusammen setzung des Vorstandes. S. 3717. (Nr. 97.) Festschrift von Julius Reißler. Kurze Besprechung. S. 4942. (Nr. 129.) Schlesische Verlags-Anstalt von S. Schottlaender in Breslau. Weihnachts katalog 1904." S. 11529. (Nr. 297.) Schlesisches Vereinssortiment. 25 jähriges Bestehen. Bericht über die Festlichkeiten von PH. Schweitzer. S. 4939. (Nr. 129.) Schleswig, Nordschleswig. Verbreitung dänischer Bücher durch den dänischen Sprachverein. S. 6308. (Nr. 170.) Schlicht, Freiherr von (Wolf Gras Baudissin), Erstklassige Menschen. Schleuderei damit in einem Warenhause. S. 2126. (Nr. 53.) Nach druck in Ungarn. S. 6732. (Nr. 186.) Beschlagnahme und Verbot. S. 2702. (Nr. 68.) S. 3434. (Nr. 89.) Staatsanwaltschaftliche Bekanntmachung. S. 3437. (Nr. 89.) S. 3646. (Nr. 95.) Falsche Nachricht über eine Klage des Garde - Füsilier - Regiments. S. 7272. (Nr. 242.) Gerichtsverhandlung gegen Graf Baudissin und seinen Ver leger Janke in Berlin. S. 9247. (Nr. 249.) S. 9290. (Nr. 250.) Schlieder, Carl Jul. Rob., in Leipzig, ft S. 724. (Nr. 17.) Schliemann, Heinrich. Seine Verkennung durch die Fachgelehrten. Von Artur Seemann. S. 508/09. (Nr. 12.) Berichtigung. S. 1197. ^ ftNr. 29.) Erwiderung von F. A. Brockhaus in Leipzig. S. 1234. (Nr. 30.) Schloeßmann, Gustav, Verlagsbuchhändler in Gotha. Konkurs-Eröffnung. S. 3023. (Nr. 77.) Schmalzried, Ernst Julius, langjähriger Mitarbeiter i.H. Bernhard Hermann ^ in Leipzig, ft S. 3022. (Nr. 77.) Schmidkunz, Or. Hans, Das Bücherkaufen. Aus der »Literarischen Warte-. S. 2208. (Nr. 55.) Schmidt's, Carl, Buchhandlung, Herm. Jache, in Döbeln. Konkurseröff nung. S. 10133. (Nr. 266.) S. 10195. (Nr. 267.) Schmidt, Caesar, Sortimentsbuchhandlung in Zürich. 25 jähriges Jubiläum. S. 11256. (Nr. 288.) Schmidt, Max, Buchhändler in Ratzeburg, ft S. 3404. (Nr. 88.) Schmidt, Richard, in Leipzig, ft S. 1862. (Nr. 47.) Schmidt, Richard Carl, L Co. in Leipzig. Verlagskatalog. Besprechung. S. 3614 (Nr. 94.) Schmidtz, Carl von, in Ascona. Anerbieten, die Verzollung nach Italien gerichteter Drucksachensendungen zu besorgen. S. 9449. (Nr. 253.) — Bücherjendungen aus und nach Italien zu verzollen. S. 10247. (Nr. 268.) (Erwiderung. S. 10773. (Nr. 278.)j S. 11053. (Nr. 284.) (Er widerung. S. 11556. (Nr. 298.Z Schmitt, Karl, aus Saarburg. Schleuderei mit Schulbüchern. S. 3576. (Nr. 93.) Schmitt, Leopold, Musikalienhändler in Mannheim. Konkurs-Eröffnung. S. 3881. (Nr. 101.) Schmittel, I., Buchhandlung in Mainz. Konkurs. Einstellung. S. 4175. (Nr. 109.) Schnabel L Walter in Potsdam. Hoher Besuch. S. 2073. (Nr. 52.) Schneider, Arthur, siehe Leipziger Verlagshaus. Schneider, Sascha, Maler. Berufung als Professor an die Kunstschule zu Weimar. S. 4760. (Nr. 124.) Schnell, Joseph, Verlagsbuchhändler (Firma A. Laumannsche Buchhand- ^ lung) in Dülmen i/W. st. S. 11460. (Nr. 294.) Schnellpressen, siehe unter Buchdruckgewerbe — Marinoni — Stahlstich- Druck. Schnitzler, Arthur, Reigen. (Wiener Verlag.) Beschlagnahme. S. 2666. (Nr. 67.) Scholz, Wilhelm, in Braunschweig. Rechtsfrage, siehe Antiquarials- buchhandel. Loüosn, Henri, I,s 'lüeäbrs alsaeien. LidlivAraxstis eoinplste. Von T. Kellen. S. 836. (Nr. 20.) Schönseld, Hermann, Druckerei in Dresden. Konkurs-Eröffnung. S. 11213. (Nr. 287.) Schönhuth, Ottmar, Antiquariat in München. Bibliotheksankaus. S. 7084. (Nr. 198.) Schöningh, Heinrich, in Münster i/W. Literarischer Jahresbericht und Weihnachtskatalog. Besprechung. S. 11458. (Nr. 294.) Schöpfiin, Buchdrucker, in Colmar, in Verbindung mit Voltaire. S. 9873. <Nr. 261.) Schott, Direktor Friedrich, Präsident der Heidelberger Handelskammer. Stiftung einer Sammlung arabischer Papyri an die Heidelberger Uni versitätsbibliothek. S. 5446. (Nr. 143.) S. 5927. (Nr. 157.) Schreiber, Friedrich August, in Marienberg. st. S. 1282. (Nr. 31.) Schreibhefte, siehe Schulbücher. Schreibmaschinenschule. Einrichtung einer Sch. von der Korporation der Kaufmannschaft in Berlin. S. 6970. (Nr. 194.) Schreibpapier, siehe Papier. Schrey, Ferdinand, Stenograph. Verlag in Berlin Gleiche Preise für Publikum und Buchhandel auf seine Lehrbücher. S. 1990. (Nr. 50.) Schriftsormen. Vortrag darüber, siehe unter Buchgewerbe. Schriftgießerei. Die Schrifttype und ihre Herstellung. Vortrag im Deutschen Buchgewerbehanse zu Leipzig von Heinrich Schwarz. Bericht von Ernst Kiesling. S. 10477. (Nr. 272.) Schriftlinie, siehe Universalschriftlinie. Schriftstellerheim, siehe Rußland. Schriftsteller-Honorare, siehe Honorare. Schriftstellertag. Deutscher Journalisten- und Schriftstellertag in Graz. Kurzer Bericht. S. 5748. (Nr. 151.) Bericht über die Verhandlungen betr. den Urheberschutzvertrag zwischen dem Deutschen Reich und den Vereinigten Staaten von A. S. 5786. (Nr. 152.) — Beitrag (aus den Überschüssen) an die Pensionsanstalt Deutscher Journalisten und Schrift steller. S. 10306. (Nr. 269.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder