Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1904
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1904-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1904
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1904010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-19040101012
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1904010101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1904
- Monat1904-01
- Tag1904-01-01
- Monat1904-01
- Jahr1904
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
56 Volksbibliotheken — Warenhäuser. Inhaltsverzeichnis 1904. Volksbibliotheken (Bücher- und Lesehallen) ferner: Heidelberg. Stiftung zu einer V. S. 8652. (Nr. 236.) Jena. Diebstahl in der öffentlichen Lesehalle. S. 3988. (Nr. 104 ) Königsberg. Öffentliche Lesehalle. Aus dein Bericht. S. 10248. (Nr. 268.) Siehe auch Exlibris — Gesellschaft für Verbr. v. Volksbildung — Rumänien — Siebenbürgen. Volksbildung, siehe Gesellschaft z. Verbr. von V. — Volksbibliotheken — Volksheim — Volkshochschulen — Volkslitcratur. »Volksbildung, Die«. Zeitschrift der Gesellschaft für Volksbildung in Berlin. S. 11594. (Nr. 300.) Volksbücher und Balladen aus dem Zeitalter der Königin Elisabeth von England, siehe Unzüchtige Bilder und Schriften. Volksbund zum Kamps gegen den Schmutz in Wort und Bild. Haupt punkte der Satzungen. S. 5783. (Nr. 152.) Wortlaut der S. S. 5923. (Nr. 157.) S. 11641. (Nr. 302.) Verhandlungen über den V. im Kreis «Norden«. S. 9448. (Nr. 253.) Aufruf zum Eintritt. S. 11575. (Nr. 299.) Volksheim in Hamburg. Wirkungen von Bolksunterhaltungsabenden (Dichter- und Künstlerabenden) auf den Absatz der Werke der behandelten Dichter und Künstler. Von 1. L. S. 4603. (Nr. 120.) Volkshochschulen, Volkshochschulvorträge. Erster deutscher Volkshochschulen tag in Wien. S. 343. (Nr. 8.) S. 2510. (Nr. 63.) Beschluß, den nächsten V.-T in Berlin abzuhalten. S. 2765. (Nr. 70.) — Berlin. Volkstümliche Lehrknrse von Hochschullehrern. S. 8779. (Nr. 239.) Volkskunde. Gründung eines Verbandes deutscher Vereine für Volkskunde. S. 3435. (Nr. 89.) Volkslied. Sammlung der österreichischen Volkslieder. S. 2402. (Nr. 60.) Vorbesprechung. S. 10818. (Nr. 279.) Volksliteratur. Die Tätigkeit des Komitees für Massenverbreitung guter V., Münchs Hausschatz. Preisausschreiben für Volksromane re. S. 11009. (Nr. 283.) — Landesausschuß Königreich Sachsen. Konstituierung ic. S. 11174. (Nr. 286.) Volksromane, siehe Romane. Bolks-Schillerpreis. Stiftung durch die Goethe-Bünde. S. 3244. (Nr. 83.) Bestimmungen, Zusammensetzung des Preisgerichtsrc. S. 10307. (Nr. 269.) Volksschullehrer, siehe Lehrer. Volks- u. Jugendspiele. Zentralausschnß für B.- u. I. Hauptversammlung in Quedlinburg. S. 3647. (Nr. 95.) Volkstümliche Lehrkurse, siehe Volkshochschulen. Bollert, Ernst (in F-a.: Weidmannsche Buchhandlung) in Berlin. Er nennung zum Ehrendoktor der Universität Halle. S. 12. (Nr. 1.) — zum Mitglied des Kuratoriums der Kgl. Bibliothek in Berlin. S. 2170. (Nr. 54.) Vollmachtsformulare für Stellvertretungen in der Hauptversammlung des B.-V. S. 2026. (Nr. 51.) Vollstreckung von Akte» und Urkunden, siehe Gegenseitigkeit. Voltaire und die Buchhändler. Ein Beitrag zur Geschichte des Buchhandels. Von Tony Kellen (Essen/Ruhr). I. V.'s finanzielle Lage und seine Honorare. S. 9784. (Nr. 259.) — II. Die Schicksale des Verlegers Jore. S. 9786. (Nr. 259.) — III. Die Nachdrucke und ihre Unter stützung durch V. S. 9830. (Nr. 260.) — IV. Der Verleger van Duren und Friedrichs des Großen «Anti - Machiavel«. S. 9830. (Nr. 260.) — V. Die Verleger Walther, Schöpflin und Cramer. S. 9872. (Nr. 261.) — VI. Voltaires Pseudonyme. S. 9874. (Nr. 261.) — VII. Die Korrekturen und die Kritik. S. 9969. (Nr. 263.) — VIII. Die Zensur. — IX. Die Auflagen der V.'scheu Werke. S. 9971. (Nr. 263.) — X. V.'s Bibliothek. S. 9972. (Nr. 263.) Vorausbezahlte Inserate, siehe Inserate. «Voraussagung, Eine merkwürdige». Beschlagnahme. S. 3723. (Nr. 97.) Vorauszahlungen, stehe Ostermeß-Borauszahlungen. Vorbildung, siehe Ingenieure. Vorlegeschloß, siehe Zeitungswesen. Vorträge, Bucbhändlerische, siehe Berlin: Lehrkurse — Deutscher Buch- gewerbererein — Leuschner — und die einzelnen Vereine. Vorzugspreise der Verleger an Mitglieder von Vereinen, siehe unter Sortimentsbuchhandel: Sortiment und Verlag. Vossische Zeitung (Berlin). 200jähriges Jubiläum. S. 9636. (Nr. 256.v W. Wackermann, C., in Rixdorf. Rabattangebot: Alle Bücher in neuesten Auflagen mit 10"/o Rabatt. S. 11460. (Nr. 294.) Wagener, Albert, in München. Konkurs. Schluß durch Zwangsvergleich. S. 2403. (Nr. 60.) Wagner, Richard, Tondichter: Richard Wagner-Stipendienstiftung. S. 6502. (Nr. 178.) Ausruf zu einem Nationaldank für R. W. S. 10478. (Nr. 272.) Geplantes Denkmal für ihn in Leipzig. S. 6052. (Nr. 161. > Wagner'sche Universitätsbuchhandlung in Innsbruck. 350jähriges Jubiläum. S. 5196. (Nr. 136.) Wahl, Or. zur. Fritz, Die strafrechtliche Haftung des Verantwortlichen Redakteurs. Mainz 190-U S. 2208. (Nr. 55.) Wahl-Ausschuß des B.-B. Bekanntmachung betr. Neuwahl von drei Vertretern der Kreis- und Ortsvereine in den Vercinsausschuß rc. S. 1353. (Nr. 33.) — belr. die Wahlen zur Ostermesse 1904 und Vollmachtssormulare für Stellvertretungen. S. 2025. (Nr. 51.) Er nennung des Herrn Fritz Rümpler - Gotha zum Ausschußmitglied. S. 2353. (Nr. 59.) Bekanntmachung betr. die Wahl eines neuen Mitgliedes in den Verwaltungs-Ausschuß des Deutschen Buchhändler- Hauses. S. 2837. (Nr. 72.) — Über seine Tätigkeit. Beilage zu Nr. 84, S. 5. — Wahlvorjchläge. S. 3162. (Nr. 81.) Bekanntgabe des Ergebnisses der Wahlen O.-M. 1904. S. 3873. (Nr. 101.) Mit glieder. S. 4453. (Nr. 116.) Entwurf seiner Geschäftsordnung. S. 9045. (Nr. 245.) Wahlstab, Bernhard, i. Fa. Herold L Wahlstab in Lüneburg. Goldene Hochzeit. S. 4526. (Nr. 118.) Wahrsagekarten unterliegen nicht dem Spielkartenstempel. Österr. Entsch. S. 1581. (Nr. 39.) Waitz, Georg, Professor in Kiel. Sein Briefwechsel mit der Schwers'schen Buchhandlung in Kiel, siehe Verlagspapiere. Walcker, Karl, in Stuttgart, si. Nachruf im Jahresbericht des Süd deutschen Buchhändlervereins. S. 6530. (Nr. 179.) Waldschmidt, Christian und Maria, in Neustadt a/d. Haardt. Konkurs- Eröffnung. S. 2767. (Nr. 70.) Walls, Professor Peter, Architekt in Berlin, ft. S. 7622. (Nr.-213.) Wallishauser, Johann B., Kaiser!. Rat in Wien. S. 9208. (Nr. 248.) S. 9518. (Nr. 254.) Wallmann, H. G., in Leipzig. Weihnachtskataloge. S. 11457. (Nr. 294.) Walther, G. Conrad, Verleger in Dresden und Voltaire. S. 9872. Mr. 261.) Walther, Hermann, Verlagsbuchhandlung G. m. b. H. in Berlin. 25 jähriges Jubiläum. S. 7233. (Nr. 203.) Wandbilder, Künstlerische, der k. u. k. Hof- u. Staatsdruckerei in Wien. Ausschreibung einer neuen Serie. S. 1718. (Nr. 43.) Wanderbibliotheken im Kreise Offenbach i/Hessen. S. 8000. (Nr. 222.) Warenhäuser: Über den Warenhausbuchhandel. Von R. L. Prager. S. 1643. (Nr. 41.) Im Jahresbericht des Schweizerischen Buchhändler Vereins. S. 5838. (Nr. 154.) Beschluß des Vereins der Frankfurter (Main) Buchhändler betr. Schutzmaßregeln gegen die W. S. 1713. (Nr. 43.) Bekanntmachungen des Vorstandes des B.-V. betr. Abkommen mit verschiedenen W., siehe Börsenverein: Bekanntmachungen. Angliedernng der W. an den Buchhandel. Verhandlungen des Kreisvereins d. Rhein.-Westfäl. Buchhändler. S.9635. (Nr. 256.) Vertrieb von Neuigkeiten durch W. (Neuer Allgemeiner Verlag in Berlin). S. 4526. (Nr. 118.) Kniff eines W. in Mainz, sich durch einen Angestellten, der sich als Großhändler ausgibt, Gebetbücher zu verschaffen. S. 3213. (Nr. 82.) Verband der W. Generalversammlung. S. 3497. (Nr. 91.) Centrums-Antrag auf besseren Schutz des Mittelstandes gegen das Vordringen der W. S. 1391. (Nr. 34.) Antrag im Deutschen Reichstag, Beamten und Offizieren die Gründung und den Betrieb von W. zu untersagen. S. 10870. (Nr. 280.) S. 10923. (Nr. 281.) Verhandlungen darüber. S. 10971. (Nr. 282.) S. 11007. (Nr. 283.) Warenhaussteuer in Preußen. Zurückweisung einer Beschwerde gegen dieselbe durch das Berliner Oberverwaltungsgericht. S. 431. (Nr. 10.) Preisunterbietung von »Kürschners Bücherschatz- durch W. Bär in Halle a/S. S. 4568. (Nr. 119.) — des Warenhauses Heilbuth in Hamburg mit »Briefe, die ihn nicht erreichten«. S. 2550. (Nr. 64.) Erklärung von Gebr. Paetel in Berlin. S. 2701. (Nr. 68.) Erwiderung vom Hamburg-Alt. Buchh.-Verein. S. 2798. (Nr. 71.) — des Warenhauses W. Jakobsen in Kiel mit Schlicht, Erst klassige Menschen. VonOttoJanke inBerlin. S.2126. (Nr.53.) — durch das Warenhaus Lindemann in Freiburg i/Br. mit Beyerlein, Jena oder Sedan? und desselben Zapfenstreich. Eingesandt vom Verein Freiburger Buchhändler. Nebst Antwort von Vita, Deutsches Verlagshaus, G. m. b. H., in Berlin. S. 6734. (Nr. 186.) Bericht über ihr Vergehen gegen die W. Bon Vita, Deutsches VerlagShaus. S. 7300. (Nr. 205.) Anklage gegen den Lieferanten wegen Betrugs. S. 9972. (Nr. 263.) Warenhaus-Buchhandel der Firma Leonhard Tietz in Coblenz mit Remittendenexemplaren von Mays Reiseromancn. Mit geteilt von Johannes Schuth und W. Groos in Coblenz. Nebst Erwiderung von Fehsenseld-Freiburg und Blömer Leipzig. S. 6334. (Nr. 171.) Warenhaus Wertheim in Berlin. Billigere Preisstellung als es dem Sortimenter möglich ist, für die von der Firma Gustav Fock Verlag vertriebene Volksbibliothek Von I. M. Spaeth in Berlin nebst Erwiderung von Gustav Fock Verlag in Leipzig. S. 10088. (Nr. 265.) Von E Kantorowicz in Berlin. S. 10532. (Nr. 273.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder