Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1904
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1904-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1904
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1904010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-19040101012
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1904010101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1904
- Monat1904-01
- Tag1904-01-01
- Monat1904-01
- Jahr1904
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
8 Goldfriedrich — Italien. Inhaltsverzeichnis 1904. I. Vierteljahr. Goldfriedrich, vr. I., in Leipzig. Bericht an die Historische Kommission des B.-V. über die Bearbeitung der Geschichte des deulschen Buchhandels seit 1765. S. 1673. (Nr. 42.) — Denkschrift über dasselbe Thema. Beilage zu Nr. 42. --- Goergen, M. Jos., in Prüm. Handelsregister-Eintrag. S. 2767. (Nr. 70.) Göschen, Georg Joachim, 1781—85 Geschäftsführer der Verlagskasse in Dessau. S. 2362. (Nr. 59.) Goethebund. Delegiertentag in Dresden. S. 2801. <Nr. 71.) Göttingen. Gesellschaft der Wissenschaften, siehe Akademien. Graphische Künste, siehe Akademien — Buchdruckgewerbe — Buchgewerbe — Citochromie — Kunst — Papiergeld — Photographie — Stahl stichdruck — Urheberrecht: Photographie-Schutzgesetz. Gratiszugaben auf Einkäufe von Schulbüchern. S. 1234. (Nr. 30.) Grau, G. A., & Cie , Sortimentsbuchhandlung, in Hof i/B. Konkurs. Verkaufsangebot. S. 1469. (Nr. 36.) Grimms Wörterbuch der deutschen Sprache. Eingabe an den Reichskanzler, betr. schnellere Bearbeitung. Antwort. S. 468. (Nr. 11.) Groß, K. L., Der deutsche Buchhandel und Herr Pros. vr. K. Bücher in Leipzig. Stuttgart 1904, E. Leupoldt's Verlag. S. 1582. (Nr. 39.) Groß, Nikolaus August, in Zwickau. Konkurs-Eröffnung. S. 513. (Nr. 12.) S. 563. (Nr. 13.) Großbritannien, siehe England. Grüner, Die Dorfkirche in Sachsen. (Leipzig, Arwed Strauch). Verleger- Vorzugspreis an Mitglieder eines Vereins. S. 1360. (Nr. 33.) Grusinische, siehe Georgische Literatur. Günther, W. (i. H.: Alexius Kießling), in Berlin. 30jähriges Jubiläum. S. 2510. (Nr. 63.) Gütermarken, siehe Eisenbahn-Frachtmarken. Hamburg: Die Frage der Wiederverkäufer, Warenhäuser, Schulbücher, Jugendschristen (deutscher Lehrerverein) rc. in Hamburg. Im Jahresbericht des Hamburg-Altonaer Buchhändler-Vereins. S. 2550. (Nr. 64.) »Sphynx», Verein jüngerer Buchhändler. Weihe eines neuen Lokals. S. 1038. (Nr. 25.) Tanzkränzchen. S. 1754. (Nr. 44.) Hamburg-Altonaer Buchhändler-Verein. Ordentliche Hauptversammlung am 2. März. Ankündigung. S. 1675 u. 1683. (Nr. 42.) Jahres bericht. S. 2549. (Nr. 64.) Erklärung hierzu betr. Schleuderei des Warenhauses Heilbuth von Gebrüder Paetel in Berlin. S. 2701. (Nr. 68.) Erwiderung vom Vorstand des Vereins. S. 2798. (Nr. 71.) -Hamburger Nachrichten», siehe Beyerlein, Jena. Hamerling, Robert, Dichter. Denkmal in Graz. S. 1753. (Nr. 44.) Handelsgebräuche. Ihre Anwendung. H.-G.-B. H. 346. <E. d. R.) S. 2033. (Nr. 51.) Handelshochschulen: Berlin. Plan der Gründung einer sülchen. S. 342. (Nr. 8.) S. 597. (Nr. 14.) Köln. Rabattbezug. S. 502. (Nr. 12.) Handelskammern: Berlin. Über die Verschleppungen im Eisenbahn- Slückgutverkehr, Signierfahnen rc. S. 1159. (Nr. 28.) Aus dem Jahresbericht: Der Buchhandel in Berlin 1903. S. 2732. (Nr. 69.) Das Papiergeschäft. S. 2802. (Nr. 71.) Verhandlungen betr. das Verhängen der Schaufenster an Sonntagen rc. S 2733. (Nr. 69.) — Amerikanische Handelskammer. Zum bessern Schutz deutscher Literatur in Amerika. S. 1234. (Nr. 30.) Handelstag, Deutscher, in Berlin. S. 2402. (Nr. 60.) S. 2873. (Nr. 73.) Handelsverträge Deutschlands mit England. S. 90. (Nr. 2.) — Siehe auch Zentralstelle. Handlungsgehilfe, siehe Entlassungsgrund — Konkurrenzverbot. Handlungsreisende, siehe Dänemark — Fahrrad — Norddeutsche Verlags- Anstalt — Schweiz. Handlungsunkosten. Ihre Berechnung. S. 2288. (Nr. 57.) llancks oü! siehe Unzüchtige Bilder und Schriften. Handschriften, Alte. Photographien wertvoller a. H. Anregung in Frank reich. S. 1542. (Nr. 38.) Siehe auch Bulwer — Byron — Diebstähle — Salisbury. Hanfstaengl, Franz, in München. 100. Wiederkehr seines Geburtstages. S. 1987. (Nr. 50.) Hannover-Braunschweigischer Buchhändler-Verband. Verbandstag in Hannover am 28. Februar 1904. Ankündigung. S. 1189 u. 1197. (Nr. 29.) S. 1610. (Nr. 40.) Jahresbericht 1903/04. S. 2070. (Nr. 52.) Neuer Vorstand. S. 2428. (Nr. 61.) Hansen, Karl, in Sonderburg. st. S. 1320. (Nr. 32.) Harichsche Buchhandlung Karl Danehl in Allenstein. Handelsregister- Eintrag. S. 2907. (Nr. 74.) Harpers' Weckly Nr. 2437 vom 3. Sept. 1903. Beschlagnahme. S. 1610. ' (Nr. 40.) Hartmann, Urheber der Deutschen Union der Zwey und Zwanziger, siehe Deutsche Union. Hartmeyer, vr., in Hamburg, siehe Beyerlein, Jena. Hartwig, vr. Otto, Geh. Regierungsrat, Bibliolheksdirektor a. D., in Marburg, st. S. 90. (Nr. 2.) Hase, vr. Oscar von, in Leipzig. Bericht an die Historische Kommission des B.-V. über seine Arbeiten an der Geschichte des deutschen Buch handels. S. 1673. (Nr. 42.) Haude L Spenersche Buchhandlung <F. Weidling) in Berlin. Eingetragenes Verlagszeichen. S. 1234. (Nr. 30.) Hauptmann, Gerhart, Schriftsteller. Ausgabe seines neuen Dramas -Rose Bernd» in russischer Sprache. S. 2702. (Nr. 68.) Hedin, Sven. Verleihung einer Denkmünze. S. 1320. (Nr. 32.) Hefner-Alteneck, Vr. Jakob Heinrich von, in München. Versteigerung seiner Sammlungen. S. 647. (Nr. 15.) Heilbuth in Hamburg, siehe unter Warenhäuser. Heilkunde, siehe Doktordissertationen — Düsseldorf. Heilkünstler, Heilmethoden. Verantwortlichkeit des Redakteurs sür Kur pfuscher-Inserate. (E. d. R.) S. 561. (Nr. 13.) Helhing, Hugo, in München, siehe Versteigerungen. Hennigker, Friedr., Manipulationen zur Erhöhung des Absatzes in Sorti mentsgeschäften. Leipzig 1904, Gustav Uhl. S. 1822. (Nr. 46.) Herstellungskosten, siehe Berechnung des „Buches. Hiersemann, Karl W., in Leipzig. Übertragung der Vertretung der Smitbsonian Institution in Washington für Deutschland an ihn. S. 1861. (Nr. 47) Hillger, Hermann, Verlagsbuchhändler, in Berlin, siehe Kürschners Jahrbuch. Hirth, vr. G., in München. Faschingsvers der Jugend, siehe unter Börsenblatt. Hirzel, Salomon. Ein Rückblick zur 100. Wiederkehr seines Geburtstages 13. Februar 1904. Von L. S. 1465. (Nr. 36.) Historische Kommission des B.-V. Berichte über die Geschichte des deut schen Buchhandels der Herren vr. vr. von Hase und I. Goldsriedrich an die H. K. und Denkschrift des letzteren. S. 1673. (Nr. 42) und Beilage zu Nr. 42. Hochdruck, siehe Buchgewerbe. Hoffmann, Joseph, Maler in Wien. st. S. 1198. (Nr. 29.) Hoffmann von Fallersleben. Übergang seines handschriftlichen Nachlasses an die König!. Bibliothek zu Berlin. S. 837. (Nr. 20.) Hoftitel. Verleihung desselben, siehe Lux — Müller L Rühle — Petrenz — Topp. Hohenstein L Co., siehe Norddeutsche Verlagsanstalt. Holland, siehe Niederlande. Holub, A. (angeblich Ingenieur) in Halle a/S. Schwindelhafter Bezug eines größeren Werkes. Von Hannemann's Buchhandlung in Berlin. S. 1644. (Nr. 41.) Von W. Junk in Berlin. S. 1824. (Nr. 46.) Honorare: Zur Geschichte dcS Honorars (Ehrengaben für Dichter). Von Kleemeier. S. 643. (Nr. 15.) H. des Schriftstellers und Bühnendichters Franz Adam Beyerlein. S. 957. (Nr. 23.) Hungarica, siehe Apponyi. Hydrasystem. Abweisung der Klage auf Rückforderung des auf Grund eines Gellascheins Bezahlten. Landger.-Entsch. S. 202. (Nr. 5.) Hynek, Alois, >n Prag, siehe Louvet de Couvray. I. Illustratoren, siehe Verband. Illustrierte Postkarten, siehe Postkarten: Ansichtspostkarten. Illustrierte Zeitungen und Zeitschriften. Eingabe zu dem Gesetzentwurf betr. das Urheberrecht an Werken der Photographie, siehe unter Urheberrecht. Illustrierung von Verlagswerken rc. durch Nachbildung von Photo graphien. S. 1607 (Nr. 40.) Ingenieure. Verein deutscher I. 45. Hauptversammlung in Frank furt a/M. S. 1197. (Nr. 29.) — Siehe auch Technolexikon. Inhaltsverzeichnis mit Titelblatt, Einbanddecken rc. zu einer Zeitschrift rc. sind kein »gesetzliches Zubehör- zur Zeitschrift. (Abonnementsvertrag.) S. 2479. (Nr. 62.) Inkunabeln: Jnkunabelfunde in der Kgl. Hof- und Staatsbibliothek zu München. S. 1080. (Nr. 26.) Inkunabel-Literatur, siehe Nonunrsnta, t^xoKraxbioa — Reich- ling. Inserate. Nachträgliche Text-Änderung von Anzeigen. Anfrage von 8. nebst Antwort der Redaktion. S. 512. (Nr. 12.) — Kurpsuscher- Jnserate, siehe Heilkünstler. Jnseraten-Anhang bei Verlagswerke», siehe unter Verlagsrecht. Internationale Union, siehe Gewerblicher Rechtsschutz. Internationale Vereinigung der Akademien der Wissenschaften, siehe Aka demien. Inventur. Preisfestsetzung sür die Inventur von Verlagsgeschäften. S. 2288. (Nr. 57.) Irland, siehe unter England. Irrtum bei einer Prcisofferte, siehe Offerte. Island. Literaturverhältnisse. S. 2327. (Nr. 58.) Italien: Bücher- und Zeituugsstatistik. S. 2665. (Nr. 67.) Die fiskalischen Erschwerungen bei Aus- und Einfuhr alter Bücher. Von Leo S. Olschki in Florenz. S. 757. (Nr. 18.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder