Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1904
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1904-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1904
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1904010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-19040101012
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1904010101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1904
- Monat1904-01
- Tag1904-01-01
- Monat1904-01
- Jahr1904
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
10 Konkurrenzverbot — Lemonnier. Inhaltsverzeichnis 1904. I. Vierteljahr. Konkurrenzverbot. (B. G.-V. Z 626). Seine Ungültigkeit. Oberl.-Ger.- Entsch. S. 2554. (Nr. 64.) Konkurse buchhändlerischer und buchgewerblicher Firmen, siehe Fischer — Grau L Cie. — Groß — Kamienski — Kanter L Mohr — Karolus — Kempe — Kern — Laumann — Lutz — Müller, Otto — Neue musikalisch-literarische Verlags-Gesellschaft — Pfeifer — Pieper — Prange L Co. — Röder — Schilling — Siägmeyr — Stahl — Vogelsberg — Wagner — Waldschmidt — Weil. Konkurs-Statistik. Zahl der buchhändlerischen K. im Jahre 1903. S. 687. (Nr. 16.) Kontinuationslisten. Zur Kontrolle der K. Zusammenstellung von im Jahre 1903 vollständig gewordenen Werken, deren Anfang 5 Jahre und länger zurückliegt, sowie von Fortsetzungen, in deren Erscheinen eine Pause von mindestens 5 Jahren eingetreten war, mit Einschluß von Ergänzungen, Registern usw. S. 2240. (Nr. 56) (Berichtigung. S. 2437. (Nr. 61.)j Konversationslexikon, siehe Lnoz-olopasäis, Lritannios, — Lettisches. Konzessionswesen, siehe Schürmann, Aug. Kopenhagen. Buchhändlerfachschule. Ihre Geschichte. S. 2482. (Nr. 62.) Kosten des Rechtsstreites. Entsch. von Oberlandesgerichten. S. 2874. (Nr. 73.) Kreidols, Blumen-Märchen. Verleger-Vertrieb (Schasstein L Co. in Köln) zu billigerem Preise an die Mitglieder der deutschen Lehrervereine. Von C. Marowskh in Minden. S. 838. (Nr. 20.) Von Heege L Güntzel (P. Wiese) in Reichenbach i/Schl. S. 1282. (Nr. 31.) -Kreuzzüge, Die-, siehe Meding. Krehenberg, Verlagsbuchhändler in Berlin. Bortrag: -Der Verleger als Geschäftsmann und die Berechnung des Buches-. S. 2287. (Nr. 57.) Kriegstechnische Zeitschrift, siehe Verrat militärischer Geheimnisse. Krisis, Die, des Buches, siehe unter Frankreich — Rußland. Krupp, Friedrich, siehe Museumswesen: München. Kühl, vr. Gustav, aus Berlin, siehe Buchgewerbe: Vortragsreihe in Leipzig. Kulanz, Kaufmännische, siehe Offerte. Künast, Adolf, in Wien. Ernennung zum kaiserlichen Rat. S. 2208. (Nr. 55.) Kunst: Die Kunst in der Buchausstattung. Vortrag von Direktor vr. Jessen in Berlin. S. 1358. (Nr. 33.) S. 1823. (Nr. 46.) S. 2169. (Nr. 54.) Internationale Bibliographie der Kunstwissenschaft, siehe Jellinek. Anton von Werners Broschüre gegen die Kunstdebatte im deutschen Reichstag. S. 1906. (Nr. 48.) Beurteilung und (staatlicher) Ankaus von Kunstwerken. Ver handlungen in der 2. sächsischen Kammer. S. 2207. (Nr. 55.) Akademie der Künste zu Berlin, siehe Akademien. Kongreß der Künste und Wissenschaften in St. Louis, siehe unter Ausstellungen: Weltausstellung. Kunst, Die, im Leben des Kindes, siehe Ausstellungen. Kunstausstellungen, siehe Ausstellungen. Kunstdruck- und Verlagsanstalt A.-G. vormals Müller L Lohsc in Dres den. Generalversammlung. S. 2073. (Nr. 52.) Kunstfreunde, Verein der, siehe Leipzig. Kunstgewerbe-Verein, siehe Verband. Kunsthaudel: Bestimmungen über die Aufnahme in das Verzeichnis der er schienenen Neuigkeiten, siehe Börsenblatt. Kommissionslieferung von Original-Radierungen. S. 1358. (Nr. 33.) Künstlerlithographie, Die, Vortrag von vr. Eduard Toennies in Leipzig. Bericht von Ernst Kiesling. S. 1793. (Nr. 45.) S. 2244. (Nr. 56.) Kunstverein, siehe München. Kurpfuscher-Inserate, siehe Heilkünstler. Kürschner, Josef. Versteigerung seiner Bücher-, Bilder- und Authographen» sammlung. Ankündigung. S. 1610. (Nr. 40.) Kürschners Jahrbuch, siehe Nachbildung und Nachdruck. Kyrburg, Fritz von der, siehe Bilse. L. Ladenpreis. Der Schutz desselben, siehe Rabattfrage. Laeisz, Gustav Adolf, in Hamburg, f. S. 2126. (Nr. 53.) Lamprecht, Prof. vr. K., in Leipzig. Bericht über den Fortschritt der »Allgemeinen Staatengeschichte«. S. 1433. (Nr. 35.) Landkartenhandel. Verzeichnis der erschienenen Neuigkeiten, siehe Börsenblatt. Landwirtschafts-Bibliotheken, siehe Dänemark. Langenscheidt, vr. Paul, in Berlin. Aufführung seines neuen Schauspiels »Um nichts- in Essen a/Ruhr. S. 1234. (Nr. 30.) Laszive Literatur, siehe Unzüchtige Bücher. Laumann, Gertrud, geb. Bernards, Buchhändlerin in Crefeld. Konkurs. Einstellung des Verfahrens. S. 1507. (Nr. 37.) Lehranstalten: Lehranstalt sür Photographie in München. Besuch durch den bayrischen Unterrichtsminister. S. 2207. (Nr. 55.) Siehe auch Buchhändler-Fachschule in Kopenhagen — Buchhändler- Lehranstalt. Lehrer: Verkaufsvermittelung von Jugendschristen durch L. an Schüler. S. 1582. (Nr. 39.) — Bezug von Jugendschristen durch die Mitglieder des deutschen Lehrervereins. Im Jahresbericht des Hamburg-Altonacr Buchhändler-Vereins. S. 2550. (Nr. 64.) Lehrerbitten um Freiexemplare, siehe Bücherbetteleien. Katholischer Lehrerverband, siehe Verbandsbuchhandlung. Lehrmittelkataloge, siehe Koehler — Volckmar. Leihbibliotheken, siehe Desinfektion. Leipzig: Verein der Buchhändler. Bekanntmachungen betr. Vorsteher der Bestellanstalt, siehe in der ersten Nummer eines jeden Monats. — Außerordentliche Hauptversammlung am 30. Dezember 1903. Tagesordnung: Stellungnahme gegenüber dem Akademischen Schutzverein. Kurzer Bericht. S. 9. (Nr. 1.) Ordentliche Hauptversammlung am 29. Januar. Ankündigung und Tagesordnung. S. 713. (Nr. 17.) Jahresbericht des Vor stehers über d. Jahr 1903. S. 991. (Nr. 24.) Verhandlungs bericht u. Bericht des Rechnuugsausschusses. S. 1076. (Nr. 26.) Neuer Vorstand. S. 1113. (Nr. 27.) Niederlegung des Vorstands-Amtes durch HerrnE. Reinicke. S. 2505. (Nr. 63.) Neue Mitglieder. S. 82. (Nr. 2.) S. 333. (Nr. 8.) S. 713. (Nr. 17.) S. 797. (Nr. 19.) S. 1498. (Nr 37.) S. 2397. (Nr. 60.) Verein Leipziger Commissionäre. Neuverteilung der Ämter. S. 1461. (Nr. 36.) Buchhandlungs-Gehilfen-Verein. Weihnachtsfeier. S. 258. (Nr. 6.) Vortrag (Redensarten von der Straße). S. 511. (Nr. 12) Mitgliederverzeichnis. S. 648. (Nr. 15.) Humoristischer Abend. S-1120. (Nr. 27.) Bericht. S 1392. (Nr. 34.) Kassenabschluß. S. 1644. (Nr. 41.) Vortrag (Johann Strauß). S. 2288. (Nr. 57.) »Nova«, literarische Vereinigung junger Buchhändler. Christ- bescheerung. S. 387. (Nr. 9.) Programm für Januar. S. 258. (Nr. 6) - sür Februar. S. 1160. (Nr. 28.) (Bericht.) S. 1862. (Nr. 47.) - für März. S. 2126. (Nr. 53.) »Eule-, Verein jüngerer Buchhändler. Weihnachtsfeier S. 511. (Nr. 12) Bericht. S. 882. (Nr. 21) Wildenbruch-Abend. S. 1120. (Nr. 27.) Dankschreiben von Wildenbruch. S. 2034. (Nr. 51.) Der Verlags-, Sortiments-, Antiquariats-, Musikalienhandel, das Kommissionsgeschäft und das Barsortiment in Leipzig. Im Jahresbericht des Vereins der Buchhändler zu Leipzig. S. 993. (Nr. 24.) L-'s Stellung im Buchhandel. Vortrag von Robert Voigtläuder in Leipzig. S. 1577. (Nr. 39.) Beschleunigte Bücherspedition Leipzig-Rheinland. S. 2589. (Nr.65.) Akademie sür graphische Künste und Buchgewerbe, siehe Akademien. -Leipziger Musiksaal», siehe Ausstellungen: Weltausstellung. Adressierung von Sendungen nach Leipzigs Vororten. S. 647. (Nr. 15.) Mißbräuchliche Benutzung der Straßenbrieskasteu, Annahme stelle sürMassen-Drucksachensendungen in L. S. 956 (Nr. 23.) Postdienst an Kaisers Geburtstag. S. 804. (Nr. 19.) Verein der Kunstfreunde. S. 2208. (Nr. 55.) Studienausflug nach L., siehe Vereinigung sür staatswissen schaftliche Fortbildung in Berlin. Abbruch des »römischen Hauses- mit Prellers Odysseeland- schasteu. S. 468. (Nr. 11.) Ankaus der Gemälde durch die Stadt Leipzig. S. 2844. (Nr. 72.) Siehe auch Ausstellungen: Weltausstellung — Buchhändler- Lehranstalt. -Leipzig im Jahre 1904.« Herausgegeben aus Anlaß der Beteiligung Leipzigs an der Weltausstellung in St. Louis. Verlag von I. I. Weber in Leipzig. S. 1792. (Nr. 45.) Leipziger Adreßbuch. Ankauf durch die Berlagsfirma August Scherl in Berlin. S. 1823. (Nr. 46.) Leipziger Paketsahrt Albert Meyer in Leipzig. Beschleunigte Bücher spedition Leipzig-Rheinland. S. 2589. (Nr. 65.) Leipziger Papiermesse. S. 1794. (Nr. 45) LeipzigerTageblatt. Übergang der Verlagsfirmen -E. Polz« und -Expedition des Leipziger Tageblattes, E. Polz« an vr. Victor Klinkhardt in Leipzig. S. 431. (Nr. 10.) Leipziger Verlags- und Spar-Gesellschast m. b. H. in Leipzig. Handels register-Eintrag. S. 1717. (Nr. 43.) Leipziger Verlagshaus Arthur Schneider in Leipzig. Konkurs. Bücher- Nersteigerung. S. 725. (Nr. 17.) Lemonnier, Die Liebe im Menschen. Roman. Leipzig, Magazin-Verlag, Jacques Hegner. Beschlagnahme. S. 304. (Nr. 7.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder