Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1904
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1904-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1904
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1904010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-19040101012
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1904010101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1904
- Monat1904-01
- Tag1904-01-01
- Monat1904-01
- Jahr1904
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
14 Rabattfrage — Sachsen. Inhaltsverzeichnis 1904. I. Vierteljahr. Rabattfrage (Kundenrabatt) ferner: Kundgebungen und Beschlüsse einzelner Vereine zur Kundenrabattfrage: Börsenverein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Bekannt machungen des Vorstandes über die Grundsätze der im ganzen Deutschen Reiche geltenden neuen Verkaussbestimmungen. S. 81. (Nr. 2.) In abgeänderter Fassung. S. 1149. (Nr. 28.) Leipzig. Resolution des Vereins der Buchhändler zu Leipzig am 30. Dezember 1903 betr. Festhalten an den Nabattver- hältnissen. S. 10. (Nr. 1.) Kreisverein der Rheinisch-Westfälischen Buchhändler. Veröffent lichung der Verkaussbestimmungen. S. 502. (Nr. 12.) S. 1817. (Nr. 46.) Rechtsschutzverein der deutschen Sortimenter. Eingabe an die Negierungen. S. 2032. (Nr. 51.) Einzelne Schleuderfälle: Ankündigung chemischer Schriften von Prof. Ostwald, Billiger rc. in der »Zeilschrist für angewandte Chemie» mit 25"/o Preis ermäßigung. 'Von Julius Springer in Berlin. Nebst Er klärungen dazu von Wilhelm Engelmann in Leipzig und K. F. Koehlers Antiquarium in Leipzig. S. 2328. (Nr. 58.) Von K. F. Koehler in L ipzig. S. 2438. (Nr. 61.) Ver lagsrechtliche Ausführungen dazu von G. Hölscher. S. 2731. (Nr. 69.) Vertrieb von Kreidolfs Blumen-Märchen durch den Verleger Schasstein L Co. in Köln a/Nh. zum geringeren Preis an die Mitglieder der deutschen Lehrervereine. Von C. Marowsky in Minden. S. 838. (Nr. 20.) Von Heege L Güntzel in Reichenbach i/Schl. S. 1282. (Nr. 31.) Siehe auch Lieferungsklage — Warenhäuser. Rabattierung von Antiquariat, siehe Antiquariatsbuchhandel. Rabattvergütung für den Buchhandel bei Postbezug von Zeitschriften. Mitteilungen über einzelne Zeitschriften. XIV. S. 10. (Nr. 1.) XV. S. 87. (Nr. 2.) XVI. S. 255. (Nr. 6.) XVII. S. 387. (Nr. 9.) XVIII. (Aufforderung zu weiteren Meldungen.) S. 647. (Nr. 15.) XIX. S. 686. (Nr. 16.) XX. S. 759. (Nr. 18.) XXI. S. 836. (Nr. 20.) XXII. S. 921. (Nr. 22.) XXIII. S. 956. (Nr. 23.) XXIV. Zusammenstellung aller bisherigen Mitteilungen. S. 1157. (Nr. 28.) sXXV. Berichtigung. S. 1281. (Nr. 31.)) XXVI. siehe unter Postzeitungsbezug. XXVII. S. 1432. (Nr. 35.) XXVIII. S. 1467. (Nr. 36.) XXIX. siehe Post-Zeitungsbezug. XXX. S. 1609. »Nr. 40.) XXXI. S. 1681. (Nr. 42.) XXXII. S. 2125. (Nr. 53.) XXXIII. S. 2168. (Nr. 54.) — Siehe auch Post-Zeitungsbezug. Ratenhandel durch Reisende, siehe Reisebuchhandel. Raue, Carl, in Leipzig, f. S. 1392 (Nr. 34.) Recht, Das, am eignen Bilde. Vortrag des Prof. vr. Heinrich Schuster- Prag in der Juristischen Gesellschaft in Wien. S. 1753 (Nr. 44.) Rechtschreibung, Neue deutsche. Wissenschaftliche Fremdwörter (zoologische) und die neue R. für Buchdrucker, -Buchdrucker-Duden». S. 1505. (Nr.37.) Aufklärungsschreiben des Bibliographischen Instituts in Leipzig. S. 2905. (Nr. 74.) Rechtsschutz-Verein der deutschen Sortimenter, siehe Sortimentsbuchhandel. Redakteur. Seine strafrechtliche Haftung, siehe Wahl. — Siehe auch Preß- gesetz des Deutschen Reiches tz. 20. — Zeugniszwang. Reich, Philipp Erasmus, Buchhändler iu Leipzig (ca. 1745—87), siehe in den Artikeln: Anfeindungen des Buchhandels, besonders S. 2325. <s»r. 58.) S. 2361. (Nr. 59.) Reiche, Karl Christoph, Magister. Gründer und Leiter der Buchhandlung der Gelehrten in Dessau. S. 2359 u. f. (Nr. 59 > S. 2551. (Nr. 64.) Reichling, Dietrich, Xpxsnäress uck Hainil - OopinAsri ksxsrlorlrun bibliogra-plrionm. Vuso. I. Ankündigung. S. 1718. (Nr. 43.) Reichsdruckerei iu Berlin: Ihre für die Weltausstellung in St. Louis bestimmten Erzeug nisse. S. 1644. (Nr. 41.) Herstellung von Papiergeld. S. 1681. (Nr. 42.) Reichsgerichlsenischeidungen, siehe Beschimpfung — Biermann — Börsen verein — Geschäftsverkauf — Handelsgebräuche — Heilkünstler — Kahlenberg, Nixchen — Lotterie — Louvet de Couvray — Nachbildung — Offerte — Postdefraudation — Preßgesetz d. d. R. — Unzüchtige Bilder u. Schriften — Verlcgererklärungen — Warenzeichen — Wett bewerb, Unlauterer — Wiederholung. Reichstag, Deutscher, siehe Ausstellungswesen — Kaufmannsgerichte — Kunst — Unzüchtige Bücher. Reisebuchhandel: Verein der Reisebuchhändler. Hauptversammlung am 28. Febr. Ankündigung. S. 1468 u. 1469. (Nr. 36.) Bericht. S. 2842. (Nr. 72.) Neuer Vorstand. S. 2845. (Nr. 72.) Über das Wesen des R. Von R. L. Prager. S. 1642. (Nr. 41.) Anfrage betr. Provisionsberechnung für den Reisenden, Tragung von 10"/„ Verlusten rc. S. 1160. (Nr. 28.) Schwindelhafter Reisender, siehe Meding. Reisegepäck. Seine Zollabfertigung iu den Vereinigten Staaten von A. S. 2701. (Nr. 68.) Reisende, siehe Handlungsreisende. Reißmann, Joses in Dresden. Betrügerisches Angebot von Meyers Lexikon u. Brehm. Warnung vor ihm. S. 388. (Nr. 9.) Reißner, Carl, in Dresden, siehe Kahlenberg, Nixchen. Reitinger, Adols, in Wien. ff. S. 996. (Nr. 24.) Reklamekunst, siehe Zur Westen. Remiltcndenbuch des Verlegers. Anfrage von — i. S. 432. (Nr. 10.) Antworten von Anton Oser in Bühl (Baden) S. 562. (Nr. 13.) von A. Kirsten in Halle a/S. S. 836. (Nr. 20.) Remittendensakluren. Die erste» für O.-M. 1904. S. 89. (Nr. 2.) S. 432. (Nr. 10.) S- 510. (Nr. 12.) S. 561. (Nr. 13.) S. 597. (Nr. 14.) S. 647. (Nr. 15.) — Einsendung der Remittendensaktur w. bis 31. Januar notwendig. S. 1080. (Nr. 26.) Restbuchhandelsordnung vom 16. Mai 1897. Liste der Nichtmitglieder des B.-V., die die R.-O. anerkannt haben. Beilage zu Nr. 44. Nach träge und Veränderungen. S. 1745. (Nr. 44.) Rezensions-Exemplare. Einige praktische Ratschläge (eines Redakteurs) au Verleger. Von T. Kellen (Essen-Ruhr.) S. 596. (Nr. 14.) Rheinisch-westfälische Buchhändler. Kreisverein. Bekanntmachung, betr. die neuen Verkaussbestimmungen. S. 502. (Nr. 12.) S. 1817. (Nr. 46.) Rheinland, siehe Bücherverkehr — Zeitungswesen. Richter, Ludwig, Maler. Ausgewählte Briefe L. R.'s. (1836—58) an Georg Wigand. Hrsg, von Eugen Kalkschmidt. Leipzig 1903. Be sprechung von Kleemeier. S- 721. (Nr. 17.) Ries (Riese), Adam. Sein Geburtsort. S. 647. (Nr 15 > S. 724. (Nr. 17.) »kirs, Iw-. Pariser Zeitschrift. Verbot durch den Reichskanzler. S. 1385 u. 1390. (Nr. 34.) Rocholl, Wilhelm, in Neustadt a/H. Verurteilung wegen Beleidigung der dortigen Postdirektion. S. 2245. (Nr. 56.) Röder, Max, in Backnang. Konkurs-Eröffnung. S. 2875. (Nr. 73.) Rohrich, Franz, Kupferstecher in Nürnberg, f. Der erste künstlerische Unfertiger der Ansichtspostkarte. S. 2628. (Nr. 66.) Berichtigung. S. 2942. (Nr.75.) »Römisches Haus«, siehe Leipzig. Rosenthal, Jacques, in München, siehe Apponyi. — Libliotirsos, rna-Aion st pusurnatlos,. Besprechung. S- 511. (Nr. 12.) RoßbergscheBuchhandlung inLeipzig. 50jährigesJubiläum. S. 1682. (Nr.42.) Rosst, D., Antiquar in Rom, siehe Versteigerungen: Bücherversteigerung. Rotes Kreuz. Österreichische Verordnung betr. den Gebrauch dieses Zeichens oder Namens im geschäftlichen Verkehr. S. 2363. (Nr. 59.) Rotdpletz, Pros. I)r., in München. Berufung an Zittels Stelle. S. 2438. (Nr. 61.) Rothschild-Bibliothek zu Frankfurt a M. S. 1468. (Nr. 36.) Rousseau, Jean Jacques. Gründung eines Rousseau-Archivs in Gens. S. 1281. (Nr. 31.) Rückforderung des aus Grund eines Gellascheins Bezahlten. Abweisung der Klage. Landger.-Entsch. S. 202. (Nr. 5.) Ruhstrat, oldenburgischer Staatsminister, siehe Biermann. Rümpler, Fritz, in Gotha. Eintritt in den Wahlausschuß des B.-B. S. 2353. (Nr. 59.) Rundschreiben in der Geschäftsstelle des B.-V. hinterlegte, siehe Geschäftsstelle. Runeberg, Johann Ludwig, schwedischer Dichter. 100. Geburtstag. S. 1197. (Nr. 29.) S. 1281. (Nr. 31.) Preisgekrönte Lebensbeschreibung R.'s. S. 1581. (Nr. 39.) Rußland: Die Bedeutung der Statistik und Bibliographie für den russi schen Buchhandel. Von Buchhändler Martynow in St. Peters burg. S. 302. (Nr. 7.) Die russische Bücherproduktion St. Petersburgs im Jahre 1902. II. Wissenschaftliche Bücher. Von IV. 8. S. 159. (Nr. 4.) Die Krisis des Buches in Rußland. Aus der Petersburger Zeitung. S. 1432. (Nr. 35.) Neuigkeiten des russischen Büchermarkts, siehe Neuigkeiten. Verzeichnis von deutschen Büchern, die in Rußland ganz oder teilweise verboten sind. S. 10. (Nr. I.) S. 88. (Nr. 2.) S. 125. (Nr. 3.) S. 160. (Nr. 4.) S. 255. (Nr. 6.) R.'s Anschluß an die Berner Literarkonvention. Äußerung dazu des russischen Schriftstellers D. Merezkowsky. S. 1905. (Nr.48.) Zum internationalen Autorrecht in R. Ausgabe des Gerhart Hauptmannschen Dramas »Rose Bernd- in russischer Sprache. S. 2702. (Nr. 68.) Aus Rußland. Verschiedene literarische und buchhändlerische Mitteilungen. Von IV. 8. S. 2763. (Nr. 70.) Gelehrtenkomilee des Ministeriums der Volksaufklärung. Zurück weisung erkannter Titelauflagen. S. 2034. (Nr. 51.) Einwohnerzahl großer Städte in 8!. S. 957. (Nr. 23.) Eisenbahngüterverkehr nach R. S. 257. (Nr. 6.) Siehe auch Finnland — Zollwesen. L. Saar, Ferdinand von, Dichter in Wien. Ehrengabe. S. 468. (Nr. 11.) Sachsen, Königreich: Buchhändlerverband für das Königreich S. Neue Mitglieder, Mitgliedcrzahl. S. 1151. (Nr. 28.) S. 1981. (Nr. 50.) Beurteilung und Ankauf von Kunstwerken. S. 2207. (Nr. 55.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder