Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1904
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1904-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1904
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1904010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-19040101012
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1904010101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1904
- Monat1904-01
- Tag1904-01-01
- Monat1904-01
- Jahr1904
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
18 Verlagsrecht — Wien. Inhaltsverzeichnis 1904. I. Vierteljahr. Verlagsrecht, Deutsches Reichsgesetz ferner: ß 26 u. W 2. Büchervertrieb des Verfassers (Prof. Ostwald in Leipzigs. S. 2328. (Nr. 58.) Erörterungen darüber von G. Hölscher. S. 2731. (Nr. 69.) § 42, Abs. 1 u. 2.: Wann hat der Verleger einer periodischen Druckschrift das alleinige und ausschließliche Recht über einen Beitrag vom Verfasser erworben. Von vr. Karl Schaeser in München. S. 339. (Nr. 8.) Verlagssignete, Verlagszeichen, Eingetragene, siehe Warenzeichen. Verlegererklärungen. Bekanntmachung des Vorstandes des B.-V. betr. die Wiederherstellung der früheren milderen Form der V.-E. Gründe (dafür) des Reichsgerichtsurteils im Prozeß der Artistischen Union-Berlin gegen den B.-V. S. 2425. (Nr. 61.) Verlegerkongreß, Internationaler: Denkschrift betr. die Erweiterung der Berner Konvention. S. 1746. (Nr. 44.s Verschiebung der 5. Tagung in Mailand auf 1906. S. 2702. (Nr. 68.) Verlegervereine, siehe Berlin — Deutscher. Vermächtnisse, siehe Stiftungen. Vermittler-Rabatt bei Antiquariat, siehe Antiquariatsbuchhandel. Verödungsgefahr, siehe Wissenschaftliche Literatur. Verrat militärischer Geheimnisse (Gesetz vom 3. VII. 1903). Objektives Verfahren gegen einen Artikel der -Kriegstechnischen Zeitschrift». Ein ziehung desselben. S. 1822. (Nr. 46.) Verschleppungen, siehe Eisenbahnwesen. Verspätete Ausführung, siehe Bestellungen. Verstaatlichung, siehe Schulbücher. Versteigerungen: Bücherversteigerung in Köln durch I. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne), Sammlung H. Lempertz sen. Ankündigung. S. 1392. (Nr. 34.) S. 2033. (Nr. 51.) Katalog. S. 2628. (Nr. 66.) — in Kopenhagen durch H. I. Lynge L Sohn, Geschichtsbibliolhek des Historikers C. F. Bricka in Kopenhagen. Ankündigung. S. 2438. (Nr. 61.) — in Leipzig durch C. G. Boerner. Sammlung Kürschner. Ankündigung. S. 1610. (Nr. 40.) — in Rom durch D. Rosst (Sammlung des Prinzen Rhodo- kanakis in Chios). Erzielte Preise. S. 1358. (Nr. 33.) Gerichtliche B. in Leipzig (halbes Verlagsrecht an «KaiserWilhelm d. Große-). S. 469. (Nr. 11) S. 513. (Nr. 12.) S. 563. (Nr. 13.) (Bestände des Leipziger Verlagshaus Arthur Schneider.) S. 725.^ (Nr. 17.) V. von Kunstwerken (Sammlung Hefner-Alteneck) durch Hugo Helbing in München. S. 647. (Nr. 15.) Verzeichnis der Mitglieder des B.-V. Beilage zu Nr. 74. Verzeichnis der erschienenen u. künftig erscheinenden Neuigkeiten des deut schen Buchhandels rc., siehe die täglichen Nummern des Börsenblattes. Verzeichnis der verbündeten Verleger zur Aufrechterhallung der Laden preise, siehe Berlegererklärungen. -Vita» Deutsches Verlagshaus, G. m. b. H., in Berlin, siehe Beyerlein, Jena. Vogel, Heinrich, Maler in Hildburghausen. Vermächtnis für Kunstzwecke. S. 387. (Nr. 9.) S. 468. (Nr. 11.) Vogelsberg, Karl R., in Leipzig-Reudnitz und Druckerei zum Gutenberg in L.-Reudnitz. Konkurseröffnung. S. 2329. (Nr. 58.) S.2403. (Nr. 60.) Voigtländer, Robert, in Leipzig. Vortrag über das Buch und den Buch handel. S. 1577. (Nr. 39.) Voigtländer's Verlag, R., in Leipzig. Ausstellungspreis. S. 1794. (Nr. 45.) Volckmar, F., in Leipzig. 75jähriges Jubiläum der Firma. S. 1609. (Nr. 40.) Lehrmittelkataloge 1904. Besprechung. S. 2480. (Nr. 62.) Katalog: Des Käusmanns Bücherschatz. S. 2734. (Nr. 69.) Volksbibliotheken, siehe Desinfektion — Exlibris — Gesellschaft für Verbr. v. Volksbildung. Volkshochschulen, Volkshochschulvorträge. Erster deutscher Volkshochschulen tag in Wen. S. 343. (dir. 8.) S. 2510. (Nr. 63.) Beschluß, den nächsten V.-T. in Berlin abzuhalten. S. 2765. (Nr 70.) Volkslied. Sanimlung der österreichischen Volkslieder. S. 2402. (Nr. 60.) Vollerl, Ernst, (in Fa.: Weidmannsche Buchhandlung) in Berlin. Er nennung zum Ehrendoktor der Universität Halle. S. 12. (Nr. 1.) — zum Mitglied des Kuratoriums der Kgl. Bibliothek in Berlin. S. 2170. (Nr. 54.) Vollmachtsformulare für Stellvertretungen in der Hauptversammlung des B.-B. S. 2026. (Nr. 51.) Vorzugspreise der Verleger an Mitglieder von Vereinen, siehe unter Sortimentsbuchhandel: Sortiment und Verlag. rs. Wagner, Albert, in München. Konkurs. Schluß durch Zwangsvergleich. S. 2403. (Nr. 60.) Wahl, Or. zur. Fritz, Die strafrechtliche Haftung des verantwortlichen Redakteurs. Mainz 1904. S. 2208. (Nr. 55.) Wahl-Ausschuß des B.-V. Bekanntmachung betr. Neuwahl von drei Ver tretern der Kreis- und Ortsvereine in den Vereinsausschuß re. S. 1353. (Nr. 33.) — betr. die Wahlen zur Ostermesse 1904 und Voilmachts- formulare für Stellvertretungen. S 2025. (Nr. 51.) Ernennung desHerrn FritzRümpler-Gotha zum Ausschußmitglied. S. 2353. (Nr.59.) Bekanntmachung betr. die Wahl eines neuen Mitgliedes in den Ver waltungs-Ausschuß des deutschen Buchhändlerhauses. S. 2837. (Nr. 72.) Wahrsagekarten unterliegen nicht dem Spielkartenstempel. Österr. Entsch. S. 1581. (Nr. 39.) Waldschmidt, Christian und Maria, in Neustadt a. d. Haardt. Konkurs eröffnung. S. 2767. (Nr. 70.) Wandbilder, Wandschmuck. Künstlerische Wandbilder (k. u. k. Hof- u. Staats druckerei in Wien). Ausschreibung einer neuen Serie. S. 1718. (Nr. 43.) Warenhäuser: Centrums-Antrag auf besseren Schutz des Mittelstandes gegen das Vordringen der W. S. 1391. (Rr. 34.) Warenhaussteuer in Preußen. Zurückweisung einer Beschwerde gegen dieselbe durch das Berliner Oberverwaltungsgericht. S. 431. (Nr. 10.) Uber den Warenhausbuchhandel. Von R. L. Prager. S. 1643. (Nr. 41.) Beschluß des Vereins der Frankfurter (Main) Buchhändler betr. Schutzmaßregeln gegen die Warenhäuser. S. 1713. (Nr. 43.) Schleuderei des Warenhauses Heilbuth in Hamburg mit -Briefe die ihn nicht erreichten«. S. 2550. (Nr. 64.) Erklärung von Gebr. Paetel in Berlin. S. 2701. (Nr 68.) Erwiderung vom Hamburg-Alt. Buchh.-Verein. S. 2798. (Nr. 71.) — des Warenhauses W. Jacobsen in Kiel mit Schlicht, Erst klassige Menschen. Von Otto Janke in Berlin. S. 2126. (Nr. 53.) Entdeckte Bücher- und Musikalienlieferanten: Müller, Georg, in Berlin. S. 1198. (Nr. 29.) Siegfried, Carl, in Breslau. Bezug von Musikalien durch Louis Naumann in Leipzig. S. 12. (Nr. 1.) S. 162. (Nr. 4.) Erklärung von Louis Naumann. S. 1434. (Nr. 35.) Warenzeichen: Reichsgesetz betr. W. Z 12: Anwendung d. Worte -genau wie Zeitz» in geschäftlichen Ankündigungen. (E. d. R.) S. 2873. (Nr. 73.) Als Warenzeichen eingetragene Vcrlagssignete folgender Firmen: Callwey, Georg D. W-, in München. S. 1989. (Nr. 50.) Haude L Spenersche Buchhandlung <F. Weidling) in Berlin. S. 1234. (Nr. 30.) Siehe auch Ausstellungswesen. Warnungen, siehe Betrügereien — Glörfeld — Holub — Reißmann. Weber, F. W. Absatz seiner Dichtung -Dreizehnlinden-. S. 1160. (Nr. 28.) Wechselproteststunden. Entwurf eines preußischen Gesetzes. S.1197. (dir.29.) Weihnachtsgeschäft in Hamburg. S. 2550. (Nr. 64.) Weihnachtskalalog, Hamburger. S. 2550. (Nr. 64.) Weil, Wilhelm, in München. Konkurs-Aufhebung. S. 2209. (Nr. 55.) Weimar. Plan einer balneologischen Akademie. S. 958. (Nr. 23.) — W. und der Pariser Buchhändler Pougens. S. 2625. (Nr. 66.) Weiß, Georg, in Kassel (früher in Heidelberg), ff. S. 1320. (Nr. 32.) Weiß, Karl, in Florenz, ff. S. 1320. (Nr. 32. > Welt, Die, am Montag. Beschlagnahmen: Nr. 10 vom Jahrgang X. (Erzählung »Ibs Kipper») S. 2438. (Nr. 61.) — Erste Beilage der Nr. vom 14. März (Erzählung -Tragödie- von Doroth. Goebeler) S. 2627. (Nr. 66.) Weltpostverein. Denkmal zur Erinnerung an die Gründung. Preisaus schreiben. S. 431. (Nr. 10.) Wendt, Johannes, in Berlin, ff. S. 2074. (Nr. 52.) Werner, Anton von, »Die Kunst-Debatte im deutschen Reichstag». An kündigung. S. 1906. (Nr. 48.) Wert eines Verlags. Anfrage betr. Feststellung desselben. Von L. nebst Bemerkung der Redaktion. S. 1610. (Nr. 40.) Westfalen, siehe Zeijungswesen. Westfälische Buchhändler, siehe Rheinisch-westfälische. Wettbewerb, Unlauterer (Reichsgesetz) Z 1: Verantwortlichkeit des Redak teurs für Kurpfuscher-Inserate, siehe Heilkünstler Wiederholung der strafbaren Handlung (Beschimpfung der katholischen Kirche) in einem Bericht über die Gerichtsverhandlung. Freisprechung des Redakteurs. (E. d. R.) S. 1390. (Nr. 34.) Wiederverkäufersrage in Hamburg. S. 2550. (Nr. 64.) Wien: Korporation der Wiener Buch-, Kunst- und Musikalienhändler. Ordentl. Versammlung am 20. April. Ankündigung. S. 2628. (Nr. 66.) Verein Deutscher Buchhandlungsgehilfen. Vortragsabend. S. 2642. (Nr. 75.) Wiener Buchhändler-Abrechnung. S. 2627. (Nr. 66.) K. u. k. Schulbücherverlag. Bessere Bezugsbedingungen. S.2733. (Nr. 69.) K. u. k. Hof- u. Staatsdruckerei in Wien, siehe unter Wandbilder. Siehe auch Akademie — Bibliothekswesen — Literarischer Verein.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder