Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1904
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1904-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1904
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1904010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-19040101012
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1904010101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1904
- Monat1904-01
- Tag1904-01-01
- Monat1904-01
- Jahr1904
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
4 Börsenverein — Buchgewerbeverein. Inhaltsverzeichnis 1904. II. Vierteljahr. Börsenverein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig ferner: Antrag des Dr. Gustav Fischer-Jena auf Änderungen zweier Paragraphen der Satzungen des B.-V. Verhandlungen darüber in der Hauptversammlung. S. 4261. (Nr. 111.) — in der 26. Abgeordnetenversammlung des Verbandes der Kreis- und Ortsvereine. S. 5092. (Nr. 133.) — Außerordentlicher Ausschuß zur Abänderung des H 29. Ziffer 4 und H 30, Ab satz 2 der Satzungen des B.-V. S. 4454. (Nr. 116.) Kontradiktorische Verhandlungen in Berlin am 11. u. 12. April 1904. Verzeichnis der Teilnehmer. S 2973. (Nr. 76.) Kurze Mitteilung über den Verlauf. S. 3361. (Nr. 87.) Fertigstellung des stenographischen Berichts. S, 3574. (Nr. 93.) Lieferung des st. B. an Börsenvereins-Mitglieder. S. 3841. (Nr. 100.) Mitteilung über die Verhandlungen in der Haupt versammlung des B.-V. S. 4250. (Nr. 111.) Erscheinen des stenographischen Berichts als Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger. S. 4643. (Nr. 121.) Gang der Verhand lungen (Auszug aus dem sten. Bericht). S. 4979. (Nr. 130.) Zusammensetzung und Tagung der bei den K. V. gewählten Kommission. S. 4791. (Nr. 125.) Statistisches über d. Zahl d. Mitglieder. Beilage zu Nr 84, S. 4. Neue Mitglieder. S. 3253. (Nr. 87.) S. 4345. (Nr. 113.) S. 5162. (Nr. 135.) Satzungen des B.-V. Erläuterungen dazu, gegeben vom Vorstande des B.-V. Z 7, Ziffer 4. (Fortdauer der Mitgliedschaft nach Aufgabe des Geschäfts.) S. 3678. (Nr. 96.) Ergebnis der Neuwahlen. Kantate 1904. S. 3873. (Nr. 101.) Mitglieder des Vorstandes und der Ausschüsse. S.4453. (Nr. 116.) Auszüge aus der Registrande des Vorstandes. XXVI. S- 3677. (Nr.' 96.) XXVII. S. 4305. (Nr. 112.) XXVIII. S. 5121. (Nr. 134.) Siehe auch Rabatlfrage. Bekanntmachungen des Vorstandes: Bekanntmachung betr. die Grundsätze der neuen Verkaufs bestimmungen im Deutschen Reiche. S. 2965. (Nr. 76.) — der Gutachten des Vereinsausschusses und verschiedener Ju risten über Auslegung des ß 26 des Verlagsrechts. S. 3117. (Nr. 80.) — betr. Abkommen mit dem Warenhaus Leonhard Tietz in Cöln für dessen Filiale in Coblenz. S. 3161. (Nr. 81.) — betr. die Hauptversammlung des B.-V., ihre Tagesordnung, Fremdenverzeichnis rc. S. 3205. (Nr. 82.) S. 3529. (Nr. 92.) — betr. die Buchhändler-Abrechnung am Montag nach Kantate. S. 3237. (Nr. 83.) S. 3397. (Nr. 88.) S. 3677. (Nr. 96.) — betr. Geschäftsbericht des Vorstandes über das Bereinsjahr 1903/04. S. 3269. (Nr. 84.) — betr. Entwurf eines Gesetzes betr. das Urheberrecht an Werken der bildenden Künste und der Photographie. Beilage zu Nr. 99. — betr. Stenographischen Bericht über die Kontradiktorischen Verhandlungen in Berlin. S. 3841. (Nr. 100.) — betr. Ersatzwahlen zum Vereins-Ausschuß. S. 4009. (Nr. 105.) — betr. die Zusammensetzung des Vorstandes und der Aus schüsse. S. 4453. (Nr. 116.) — betr. das Abkommen mit dem Warenhaus Gebrüder Hartoch in Düsseldorf. S. 4489. (Nr. 117.) Boetticher, Robert von, in Danzig. Antrag, siehe Verkehrsordnung. Brandt, Adolf, Schriftsteller in Charlottenburg, siehe «Der Eigene-. Braunschweig. «Robinson-, Verein jüngerer Buchhändler. 33. Stiftungs fest. S. 3362. (Nr. 87.) Generalversammlung. S. 3848. (Nr. 100.) Breslau. «Rübezahl-, Verein jüngerer Buchhändler. Nachrichten über den Verein. S. 3724. (Nr. 97.) Bretschneider, Ernst, in Leipzig, ft. S. 3682. (Nr. 96.) Briefe, siehe Ausländsbriefe. Briefmarken: In Bayern. Einführung einheitlicher Postwertzeichen erwünscht. Im Jahresbericht der pfälzischen Handels- und Gewerbe kammer zu Ludwigshafen. S. 3274. (Nr. 84.) Von einer bayrischen Sortimentsfirma. S. 3435. (Nr. 89.) Aus der Beratung des Postetats in der bayrischen Abgeordneten kammer. S. 3806. (Nr. 99.) Zahlung mit Briefmarken an Geldesstatt. S. 4758. (Nr. 124.) Briefumschläge (Kuverts). Mangelhafte Beschaffenheit der Br. der aus Deutsch land nach Amerika kommenden Einschreibebriefe. S. 4721. (Nr. 123.) Buchbindereiwesen: Die Rohstoffe der Buchbinderei. S. 4758. (Nr. 124.) Bucheinbände. Geschichtlich berichtender Aufsatz über B. von Dr. Hermann Ubell. S. 4171. (Nr. 109.) Ledereinbände. Herstellung eines verbesserten Leders in Eng land. S. 5515. (Nr. 145.) Buchdrucker-Berufsgenossenschaft. Versammlung in Straßburg i/E. An kündigung. S. 4462. (Nr. 116.) Buchdruckertag, österreichischer. Erste Tagung in Wien. Programm. S. 5374. (Nr. 141.) Buchdruckertarif, Deutscher. S. 5585. (Nr. 147.) Buchdruckerverein, siehe Deutscher. Buchdruckgewerbe und Buchdruckwesen: Innung Dresdener Buchdruckereibesitzer. Eingabe gegen die Errichtung staatlicher Druckereien. S. 4211. (Nr. 110.) Vierfarbendruck von Dr. E. Albert L Co. in München. S. 4211. (Nr. 110.) -Albert-Galvano-, eine neue Erfindung von Dr. E. Albert L Co. S. 4566. (Nr. 119.) Eine neue Druckschrift: BehrenS-Schrift und -Zierat der Rud- hard'schen Gießerei in Ossenbach. S. 3805. (Nr. 99.) Universal-Schriftlinie im Buchdruck. S. 3057. (Nr. 78.) Preisunterbietung bei Lieferung für eine Behörde in Irland. Von 1b. v. S. 5264. (Nr. 138.) Siehe auch Buchdruckertarif — Cohn <L Rübeneamp, Wie sollen Bücher und Zeitungen gedruckt werden? — Poeschel, Zeit gemäße Buchdruckkunst. Bucheinbände, siehe Buchbindereiwesen. Bücher, Neue, Kataloge rc. für Buchhändler, siehe die Listen in fast jeder Nummer des Börsenblattes. Siehe auch: Bibliographische Hilfsmittel — Literatur, Buchhändlerische — Verlagskataloge. Bücher, Prof. Dr. Karl, »Der deutsche Buchhandel und die Wissenschaft«: 2. Auflage. Leipzig 1903, B- G. Teubner. Im Geschäftsbericht. Beilage zu Nr. 84, S. 3. Dasselbe 3. Auflage. Bibliographische Verzeichnung. S. 4604. (Nr. 120.) Abänderungen gegenüber der 2. Ausl. S. 4941. (Nr. 129) Siehe auch Bücherpreise — Kontradiktorische Verhandlungen — Rabattfrage. Besprechungen und Abwehr-Artikel: Noch einmal der Bücherhandel. Von Dr. J...P. Im Korre spondenzblatt für den katholischen Klerus Österreichs 1904, Nr. 10. S. 4690. (Nr. 122.) -Der Geist als Ware- im »Plulus- (Plutus-Verlag, Berlin). S. 4942. (Nr. 129.) Zurückweisung der von B. gegen die Schrift -Der Verlags vertrag« erhobenen Vorwürfe. Von Robert Voigtländer. S. 4979. (Nr. 130.) »Der deutsche Buchhandel und seine Widersacher-. Von Gustav Uhl, im Journal für Buchdruckerkunst. S. 5134. (Nr. 134.) Bücheramt der Heidelberger Freien Studentenschaft. S. 4096. (Nr. 107.) Bücherbestellung, siehe Bestellungen. Bücherbelteleien: B. eines Conrektors. Mitgeteilt von Max Alberti's Verlag in Hanau. S. 3384. (Nr. 86.) B. eines Lehrers für eine Volksbibliothek, für die die Gemeinde nichts tun kann. S. 3470. (Nr. 90.) S. 3724. (Nr. 97.) B. ein Lehrers «aus Bequemlichkeit-. S. 4604. (Nr. 120.) Zumutung eines Realschuldirektors, die für seine Anstalt be stellten Bücher zum Nettopreis zu erhalten. S. 3470. (Nr. 99.) B. der Volksbücherei der deutschen Gesellschaft in Altbrünn. S. 4174. (Nr. 109.) B. eines Professors einer preuß. Hochschule. S. 4174. (Nr. 109.) B. der Städtischen Handelshochschule in Coln. S. 4604. (Nr. 120.) Erklärung dazu vom Vorstand des Kreisvereins der Rheinisch- Westfälischen Buchhändler. S. 4722. (Nr. 123.) B. der Vereinigung der Handfertigkeitslehrer des oberschles. Jn- dustriebezirks in Beuthen O/S. S. 4604. (Nr. 120.) Bücherei, siehe Bibliothekswesen. Bücherhallen, siehe Volksbiblivtheken. Bücherhandel der Lehrer, siehe Lehrer. Bücherinsekten. Mittel gegen sie. S. 5051. (Nr. 132.) Bücherpreise: Loserth, Dr., Zur Statistik der Bücherpreise. Besprechung von Paul Hennig. S. 4601. (Nr. 120.) Berichtigung von Dr. Gerhard Loserth. S. 5050. (Nr. 132.) Replik von Paul Hennig. S. 5306. (Nr. 139.) Bücherpreise — Bücherschicksale, von Grolig. Besprechung von F. I. Kleemeier. S. 3432. (Nr. 89.) Bücherproduktion, siehe Bücherstatistik. Bücherschwindelei in Leipzig. Erlangen von Büchern durch telephonische Bestellung im Namen einer bekannten Firma. S. 3244. (Nr. 83.) — Siehe auch -Dichtung-. Bücherstatistik: Systematische Übersicht der literarischen Erscheinungen des deutschen Buchhandels in den Jahren 1902 und 1903. Mit geteilt von der I. C. Hinrichsschen Buchhandlung in Leipzig. S. 3090. (Nr. 79.) Internationale Statistik der Druckwerke. (Übersetzung aus »Ds Droit cl'Xutsur.) VI. Ungarn, Rumänien, Rußland. S. 3496. (Nr. 91.) VII. Vereinigte Staaten von Nordamerika, Haiti, Ägypten, Indien. (Schluß.) S. 3536. (Nr. 92.) Siehe auch Dänemark. Buchgewerbe, siehe Ausstellungen — Buchbinderei — Buchdruckgewerbe. Buchgewerbeverein, siehe Deutscher Buchgewerbeverein.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder