Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1904
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1904-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1904
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1904010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-19040101012
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1904010101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1904
- Monat1904-01
- Tag1904-01-01
- Monat1904-01
- Jahr1904
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Inhaltsverzeichnis 1904. H. Vierteljahr. Oldenbourg — Prager. 11 Oldenbourg, sen., Rudolf, in München, f. Nachruf im Geschäftsbericht. Beilage zu Nr. 84, S. 8. Ordensverleihungen an Buchhändler und Angehörige verwandter Berufs arten (auch Erlaubnis zur Ordenstragung), siehe Grunow — Langen- scheidt. — Ritter — Schwede! Orsini, altes Geschlecht in Italien. Rettung seines Familien-Archivs vor Verschleuderung. S. 5133. (Nr. 134.) Ortsausschuß der Leipziger Gehilfenschaft, siehe unter Leipzig. Ortsverein, ein neuer, siehe Dortmund. Ostermeß-Ausstellung, siehe Ausstellungen. Ostermesse, siehe Abrechnung, Buchhändlerische — Kantatefestlichkeiten. Österreich-Ungarn: Verein der österreichisch-ungarischen Buchhändler. Hauptver sammlung. Ankündigung und Tagesordnung. S. 4831. (Nr. 126.) Nachträglicher Antrag. S. 5263. (Nr. 138.) Strengere Maßnahmen bei Konzessionserteilung zur Kolportage. S. 5265. (Nr. 138.) Buchdruckertag, österreichischer. Erste Tagung in Wien. Pro gramm. S. 5374. (Nr. 141.) Siehe auch unter Nachbildung — Ungarn. Ost- u. Westpreuß. Buchhändler, Kreisverein. XXIV. ordentl. Hauptversamm lung in Danzig. Ankündigung u. Tagesordnung. S. 4941. (Nr. 129.) Ostwald, Geheimrat, Professor vr. W., in Leipzig. Erklärung zu der angekündigten Preisermäßigung seiner Schriften. S. 3058. (Nr. 78.) Otzen, Johannes Wahl zum Präsidenten der Kgl. Akademie der Künste in Berlin. S. 4095. (Nr. 107., S. 4722. (Nr. 123.) Oxford. Die Druckerei und Buchbinderei der Universität (-Oxford Uni- versity Presse). Nachrichten über dieses Institut. S. 4909. (Nr. 128) P. Pabst, Reinhold, in Delitzsch. Einbruchsdiebstahl bei ihm. S. 4525. (Nr. 118.) Pakete, siehe Postpakete. Pape, Justus, in Hamburg. Vortrag über unsittliche Literatur aus einer Missionsversammlung in Jena. Ankündigung. S. 4758. (Nr. 124) Bericht. S. 5341. (Nr. 140.) Papier — Papierhandel — Papierindustrie: Papier-Verein, Deutscher. 25. Generalversammlung in Berlin. Ankündigung. S. 4526. (Nr. 118.) Verein Deutscher Papierfabrikanten. Aus dem Jahresbericht. S. 5585. (Nr. 147) Papier - Jndustrieverein. Versammlung in Leipzig. Ankündi gung. S. 4496. (Nr. 117.) Verein deutscher Buntpapiersabrikanten. Versammlung in Leipzig. S. 4496. (Nr. 117) Handbuch der Papierkunde. Von Dr. Paul Klemm. Aus führliche Besprechung. S. 3401. (Nr. 88.) Einführung von »Dick-Druck--Papier durch die Firma Ferd. Flinsch G. m. b. H. in Leipzig. S. 3212. (Nr. 82.) Vorsatzpapier, gezeichnet von Otto Hupp, ausgesührt von Meyer L Seitz in München. 1. Heft. Besprochen von Th. G. S. 4353. <Nr. 113.) Von der Papiergewerbe - Ausstellung in Berlin. Von Paul Hennig. S. 5l12. (Nr- 142) Erhöhung der Papierpreise in Frankreich. S. 4134. (Nr. 108) Der aussterbende Papyrus. S. 4759. (Nr. 124.) Papstbüsten. Anfertigung. S. 3304. (Nr. 85.) Paris, siehe Zeitungswesen. Pauli's, Ür. R., Verlag, G. m. b. H. in Wilmersdorf. Handelsgericht liche Eintragung. S. 4869. (Nr. 127.) Pensionsanstalt Deutscher Journalisten und Schriftsteller (Versicherungs verein aus Gegenseitigkeit) in München. Aus dem Geschäftsbericht für das Jahr 1903. S. 3362. (Nr. 87) Schenkung eines Schlosses (von der Königin von Rumänien). S. 3497. (Nr. 91.) Pensions- und Wiiwenkasse für Kausleute und Gewerbetreibende, siehe Zentralverband. Peschke's Nachf., Theodor, siehe Zwirner, Arthur. Petrarca, Francesco. Gesamtausgabe seiner Werke und Denkmal für ihn. S. 5484. (Nr. 144) Petri, Dr. Friedrich Erdmann, Fremdwörterbuch. 25. Jubiläums-Aus- lage. S. 4460. (Nr. 116.) Petzoldt, Franz, Vorsteher der Musikalienverlagsabteilung von Breitkopf L Härtel in Leipzig. 25jähriges Jubiläum. S. 3576. (Nr. 93.) Psaffenspiegel, siehe Corvin. Pfändbarkeit von Büchern. S. 3090. (Nr. 79.) Pistzuch, Karl, in Haynau. Konkurs. Schlußtermin. S. 3363. (Nr. 87.) Aufhebung. S. 5053. (Nr. 132) Plakat. Reklameplakat des »Werk Augsburg». S. 3213. (Nr. 82.) Planck, Or. Gottlieb, Wirkl- Geh. Rat, Professor in Göttingen. 80. Ge burtstag. S. 5516. (Nr. 145.) Podlaha, Anton, die Bibliothek des Metropolitankapitels zu Prag. Kurze Beschreibung. S. 4094. (Nr. 147.) Polen: Statistisches zur polnischen Literatur. S. 3213. (Nr. 82.) Beschlagnahme großpolnischer Druckschriften. S. 3244. (Nr. 83 ) S. 4094. (Nr. 107.) S. 4426. (Nr. 115.) S. 4759 (Nr. 124.) S. 5094. (Nr. 133.) S. 5414. (Nr. 142) S. 5515. (Nr. 145) S. 5639. (Nr. 148) Gefährliche Bilder aus der Geschichte Polens. Beschlagnahmen rc S. 3805. (Nr. 99) S. 3848. (Nr. 100) S. 5557. (Nr. 146) Pommern. Verband der Buchhändler Pommerns. General-Versammlung. Tagesordnung. S. 3298. (Nr. 85.) S. 3333. (Nr. 86) Pompadour, Madame de. Der Katalog ihrer Bibliothek. S. 4211. (Nr. 110.) Ein zweites Exemplar im Besitz von Max Harrwitz in Berlin. S. 4603. (Nr. 120) Poeschel, Carl Ernst, zeitgemäße Buchdruckkunst. Besprechung. S. 4309. (Nr. 112) Nachtrag. S. 4688. (Nr. 122.) Postanweisungen nach Finnland und Rußland. S. 3021. (Nr. 77) — Beseitigung der Bestellgebühr für P. S. 5093. (Nr. 133.) Postausweiskarten, siehe Postwesen: Neuerungen: Postkarten: Wasserzeichen auf den deutschen Reichspostkarlen. Ihre Be deutung. S. 4984. (Nr. 130.) Zulässigkeit der Ausklebungen aus Postkarten. S. 5094 (Nr. 135.) Ansichtspostkarten: Die A.-Industrie und der neue Gesetzentwurf betr. das Ur heberrecht an Werken der bildenden Künste und der Photo graphie. S. 5198. (Nr. 136.) Über die Entwickelung der A. S. 4094. (Nr. 107.) A. mit Schreibraum auf der Vorderseite. S. 3616. (Nr. 94.) A. in England. S. 5199. (Nr. 136.) Zurückweisung von mit der Briefpost eingehenden Päckchen mit A. an der französischen Grenze. S. 5133. (Nr. 134.) Einschränkung des Umlaufs v. A. in der Türkei. S. 3057. (Nr. 78.) Postpakete: Versendung von P. während der Pfingstzeit. S. 4063. (Nr. 106.) Behandlung von unbestellbaren Paketen oder solchen, deren Annahme verweigert wird, im Verkehr mit Mexiko und den Vereinigten Staaten von Amerika. S. 5094. (Nr. 133) Nach Niederländisch-Jndien. S. 3333. (Nr. 86.) — Ostasien und Australien, siehe Neichspostdampfer. Postfrachtstücke nach Cuba. S. 5094. (Nr. 133.) Postwertzeichen, siehe Briefmarken. Postwesen des Deutschen Reiches: Internationaler Postkongreß. Eingabe des Börsenvereins. Bei lage zu Nr. 84, S. 7. Konferenz im Reichspostamt, beschickt vom Börsenverein. Bei lage zu Nr. 84, S. 7. Verkehrserleichterungen. Ein Paket geschäftlicher Wünsche, dem Reichspostamt zu senden. Von Otto Schramm. Nebst An merkung der Redaktion. S. 5266. (Nr. 138) Muschelförmige Umhüllungen von Briefsendungen im Post verkehr unzulässig. S. 4426. (Nr. 115.) Beförderung von Abziehbildern als Drucksache unzulässig. S. 4496. (Nr. 1l7) Zulassung zur Beförderung als Drucksache. S. 5515. (Nr. 145) Steigerung der Drucksachensendungen. S. 4644. (Nr. 121) Postverkehr nach Luxemburg. Portosätze. S. 5374. (Nr. 141.) Neuerungen: Neuerungen im 1. Vierteljahr 1904. S. 3333. (Nr. 86) Postausweiskarten zur Legitimation für dem Bestellpersonal unbekannte Empfänger. Versuchsweise Einführung. S. 4195. (Nr. 117.) Siehe auch Automaten — Ausländsbriefe — Briefmarken — und die mit Post beginnenden Stichwvrte sowie die einzelnen Länder. Post-Zeitungsbezug: Darstellung der für Verleger wichtigen Bestimmungen über den Zeilungsvertrieb durch die deutsche Post, vom Ober- Postassistent Langer. S. 5669. (Nr. 149.) Eingabe des »Vereins der Fachpresse- betr. billigere Berechnung der Bestellgebühr bei unbestellbaren Sendungen. S. 3057. (Nr. 78.) In Bayern Versendung von Probeblättern der Zeitschristen durch die Post in Bayern. Gutachten der Handels- und Gewerbekammern zu München und Augsburg. S. 5484. (Nr. 144.) Siehe auch Rabattvergütung. Prachtwerk, siehe Nibelungen. Prag. »Conform-, Verein jüngerer deutscher Buchhändler. Außerordent liche Generalversammlung. S. 5374. (Nr. 141) Prager, R. L., die Verleger-Erklärung und die Rechtsprechung. S. 3133. (Nr. 80)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder