Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1904
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1904-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1904
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1904010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-19040101012
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1904010101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1904
- Monat1904-01
- Tag1904-01-01
- Monat1904-01
- Jahr1904
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
12 Prange — Rübencamp. Inhaltsverzeichnis 1904. II. Vierteljahr. Prange, Fritz, Bankier und Buchhändler in Weißenfels. Verurteilung wegen Depotunierschlagungen. Aufhebung des Urteils und Zurück verweisung an das Schwurgericht Naumburg durch das Reichsgericht. S. 3681. (Nr. 96.) Erneute Verurteilung. S. 5414. (Nr. 142.) Preisangaben bei Rezensions-Exemplaren, siehe Rezensions-Exemplare. Preisansetzung in einem Antiquariatskatalog, siehe Antiquariatssuchhandel. Preisausschreiben, Preisaufgaben und Preiszuerkennungen, siehe Akademie, französische. — Frauenbildung — Frauenstudium. — Raimund-Paris. Riesengebirgsverein — Seipp — Shakespeare-Gesellschaft — Sonzogno. Preisermäßigung wissenschaftlicher Werke um 25"/„, siehe Rabattsrage: Einzelne Schleudersälle. Preisherabsetzung durch den Verleger, siehe Verlag Wartburg. Preisrätsel in Zeitungen sind als Veranstaltung einer öffentlichen Aus spielung anzusehen. (E, d. R.) S. 3616. (Nr. 94.) Preller, Friedrich, der Ältere. Ausstellung seiner Werke, siehe Aus stellungen. — Gedächtnisfeier im Leipziger Kunstverein. S. 3681. (Nr. 96.) — an der Grabstätte in Weimar. S. 3848. (Nr. 100.) — Odysseelandschaften im »römischen Haus« zu Leipzig. S. 4063. (Nr. 106.) S. 4908. (dir. 128.) Preßgesetz des Deutschen Reiches. A 28. Bestrafung eines Redakteurs wegen Nichtbeachtung der Beschlagnahme der Zenlrumsnummer des Simplizissimus. S. 3470. (Nr. 90.) Privatdrucke. Sammlung v. P., siehe Bibliothekswesen. Prochaska, Karl, Hofbuchhändler, in Teschen. Ernennung zum Ehren bürger von Teschen. S. 3916. (Nr. 102.) Protestantismus, Der, am Ende des 19. Jahrhunderts, siehe Verlag Wartburg. Puschmann, Hosrat Or., in Wien. ff. Vermächtnis an die Universität Leipzig ausgezahlt. S. 3333. (Nr. 86.) R. Rabattsrage (Kundenrabatt, Schleuderet): Bibliotheks-Rabattsrage in Freiburg i/Br.: Ichstina Isnts. Von Hans Speyer in Freiburg i,Br. und Erklärung des Vereins Freiburger Buchhändler. S. 3721. (Nr. 97.) Entgegnung vom Oberbibliothekar Hofrat Professor Or. Steup nebst Er widerungen von Hans Speyer und des Vereins der Frei burger Buchhändler. S. 4271. (Nr. 111.) Bitte des Deutschen Gastwirts-Verbandes an die Verleger von Tageszeitungen und illustrierten Zeitschriften, seinen Mit gliedern auf den Abonnementspreis einen entsprechenden (33>/g—50°/„) Rabatt zu gewähren. S. 5051. (Nr. 132.) Versuch der Hamburger Privathandelsschullehrer, mehr Rabatt (ev. direkt vom Verleger) auf die für ihre Schüler bezogenen Lehrbücher zu erlangen. S. 3274. (Nr. 84.) Das Ausgeben von Rabattsparmarken (Beitritt zu Rabatt sparvereinen) ist unzulässig. (Aus der Registrande des Vor standes.) S. 5121. (Nr. 134.) Berkaussbestimmungen über Lehrmittel, siehe Lehrmittel. Siehe auch Kontradiktorische Verhandlungen — Lehrer — Warenhäuser. Kundgebungen und Beschlüsse einzelner Vereine zur Kundenrabattfrage: Börsenverein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Bekannt machungen des Vorstandes über die Grundsätze der im ganzen Deutschen Reiche geltenden neuen Verkaufsbestimmungen. S. 2965. (Nr. 76.) Beilage zu Nr. 84, S. 3. Cenlralverein Deutscher Colportage-Buchhändler. Anerkennung der Verkaufsbestimmungen des Börsenvereins. S. 3244. (Nr. 83.) Einzelne Schleuderfälle: Ankündigung chemischer Schriften von Prof. Ostwald, Böttger rc. in der »Zeitschrift für angewandte Chemie« mit 25"/g Preis ermäßigung. Erklärungen dazu von Wilhelm Engelmann in Leipzig und von Professor vr. W. Ostwald in Leipzig. S. 3058. (Nr. 78). Angebot von Königs Kursbuch für 40 Pfg. von Max Teich in Bernburg. Mitgeteilt von Paul Böttger in Bernburg. S. 4426. (Nr. 115.) Anfrage deswegen in der Papier zeitung. S. 5516. (Nr. 145.) — von -Kürschners Bücherschatz» mit 14 Pfg. vom Warenhaus Bär in Halle a/S. Mttgeteilt von Hermann Hillger Verlag in Berlin. S. 4568. (Nr. 119.) Rabattvergütung für den Buchhandel bei Postbezug von Zeitschriften. Mitteilungen über einzelne Zeitschriften. S. 3435. (Nr. 89.) Raimund-Preis. Zuerkennung. S. 4984. (Nr. 130.) Rechnungs-Ausschuß des B.-V. Prüfungs-Bericht über den Abschluß der Jahres-Rechnung 1903 und Entwurf des Voranschlags des B.-V- für 1904. S. 3298. (Nr. 85.) Über seine Tätigkeit. Beilage zu Nr. 84. S. 5. Mitglieder. S. 4453. (Nr. 116.) Recht, Das, am eigenen Bilde: Nach dem neuen Entwurf eines Gesetzes betreffend das Urheber recht an Werken der bildenden Künste und der Photographie (Erörterungen in der Deutschen Warte.) S. 4688. (Nr. 122.) Freisprechung eines Photographen wegen Anbringung des Bil des einer Dame auf einer Dose. Erfolg der Revision. S. 5414. (Nr. 142.) Rechtsprechung. Einzelne Fälle aus der R. in gedrängter Darstellung, zum Teil Reichsgerichtsentscheidungen. S. 3021. (Nr. 77.) Rechtsschutz, siehe Gewerblicher R. Rechtsschutz-Verein der deutschen Sortimenter. Verschmelzung mit dem »Verein der deutschen Sortimenter«. S. 3649. (Nr. 95.) — Ver wahrung gegen Lobeks Betrachtung: Das Lebensalter des Buchhändlers. S. 3724. (Nr. 97.) — Eingabe an das Reichsamt des Innern und das preußische Kultusministerium und Denkschrift über die Organisation des deutschen Sortimentsbuchhandels und die Bekämpfung der unsitt lichen Literatur. S. 4907. (Nr. 128.) Verwahrungen gegen den In halt dieser Denkschrift siehe Bayrischer Buchhändler-Verein (Jahres bericht) — Hamburg-Altonaer Buchhändler-Verein. — Sachsen: Buch händlerverband (Jahresbericht). RssnsU äss oonverUions st traits8, oonosrnanl In proprists Uicksrairs st artisligus. Usrns 1904. Lursau äs I'llnion intsrns.tiona.1s Utts- rsirs et srtistiqns. Leipzig, G. Hedeler. Besprechung. S- 4940. (Nr. 129.) Redakteure. Dritter deutscher Redakteurtag in Magdeburg. S. 3361. (Nr. 87.) Reichs-Adreßbuch. Schwindeleien eines Reisenden (Firma: Wagner L Manhenke in Berlin) in Leipzig. S. 4063. (Nr. 106.) Reichsamt des Innern. Unterstützung wissenschaftlicher und künstlerischer Bestrebungen. S. 4566. (Nr. 119.) Reichsdruckerei. Katalogdrucke der Reichsdruckerei für die Weltausstellung in St. Louis. 1904. Besprechung von Arthur Wörnlein in Leipzig. S. 4459. (Nr. 116.) Nachtrag dazu S. 4603. (Nr. 120.) Reichsgericht. Gesetzentwurf zur Entlastung d. R.-G. durch Erhöhung der Revisionssumme. S. 4134. (Nr. 108.) Revisionssumme und Urheber recht. Von Justus. S. 4424. (Nr. 115.) Reichsgerichtsentscheidungen, siehe Abonnement — Auflagen-Höhe — Do- bert — Geldrollen — Geschäftsverkauf — Glücksehe — Inserate — Kahlenberg — Nachdruck — Preisrätsel — Rechtsprechung — Unzüchtige Bilder und Schriften. Reichskassenscheine, siehe Geld. Reichspostdampfer nach Ostasien und Australien. Fahrpläne. S. 3274. (Nr. 84.) Reichstag, Deutscher, siehe Dreimarkstücke — Kaufmannsgerichte — Kunst — Taler. Reimer, Dietrich, in Berlin. Ausstellungspreis. S. 5374. (Nr. 141.) Reinecke, vr. Carl, Professor in Leipzig. 80. Geburtstag. S. 5516. (Nr. 145.) Reklameplakat, siehe Plakat. Reliefklischee. Druck von einem R. S. 4211. (Nr. 110.) Restbuchhandels-Ordnung: Außerordentlicher Ausschuß für Revision der Restbuchhandels- Ordnung. Uber seine Tätigkeit. Beilage zu Nr. 84, S. 6. Mitglieder. S. 4454. (Nr. 116.) Liste der Nichtmitglieder des B.-V., die die R.-O. anerkannt haben. Nachtrag dazu S. 3010. (Nr. 77.) Zahl der Fir men, die sie anerkennen. Beilage zu Nr. 84, S. 4. Reusche, Guido, Buchdruckereibesitzer in Leipzig, ff. S. 3498. (Nr. 91.) Revisionssumme, siehe Reichsgericht. Rezensions-Exemplare. Hinzusügung von Preisangaben. Bon Carl Col- bert in Wien. S. 3174. (Nr. 81.) Richie, James, Prokurist von I. W. Cappelen in Christiania. ff. S. 3176. (Nr. 81.) Richter(Ludwig)-Ausstellung, siehe Ausstellungen. Richter, Paul Emil, Litleratur der Landes- und Volkskunde des König reichs Sachsen. Nachtrag 4. Kurze Besprechung. S. 3682. (Nr. 96.) Riesengebirgsverein. Preisausschreiben für ein dramatisches Festspiel. S. 4313. (Nr. 112.) Ritter, Heinrich, Mitinhaber von Karl Baedeker in Leipzig. 50jähriges Berufsjubiläum. S. 3806. (Nr. 99.) Ordensverleihung. S. 4526. (Nr. 118.) Rockenstein, Max, in Berlin. Eingetragenes Warenzeichen. S.5557. (Nr. 146.) Rollett, Hermann, deutsch-österreichischer Dichter in Baden bei Wien. ff. S. 4760. (Nr. 124.) Rom. Historisches Institut. S- 3539. (Nr. 92.) Romane. Ihr Umfang sonst und jetzt. Von Tony Kellen. S. 5444. (Nr. 143.) Romane und Erzählungen, die besten geschichtlichen, siehe Nield. Rombergs Redaktionskalender 1904. Kurze Besprechung. S. 4212. (Nr. 110.) Römisches Haus, siehe Leipzig. »Rotes Kolleg- in Leipzig. Abbruch. S. 3539. (Nr. 92.) Rousseau, Jean Jacques. Gründung eines Rousseau-Archivs in Genf. S. 4759. (Nr. 124.) koz-sl Looistz-. Katalog der wissenschaftlichen Literatur. Jetziger Stand des Unternehmens. S. 5341. (Nr. 140.) Rübencamp, siehe Cohn.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder