Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1904
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1904-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1904
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1904010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-19040101012
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1904010101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1904
- Monat1904-01
- Tag1904-01-01
- Monat1904-01
- Jahr1904
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
14 Sofia — Unterstützungsverein rc. Inhaltsverzeichnis 1904. II. Vierteljahr. Sofia, siehe Bulgarien. Sonntagspostdienst, siehe Leipzig. Sonzogno-Konkurrenz für eine einaktige Oper. Preiserteilung. S. 4526. (Nr. 118.) Sortimentsbuchhandel: -Die Sortimenter«. Leitartikel von Or. Alfred Oehlke in der -Breslauer Zeitung«. S. 4941. (Nr. 129.) Siehe auch Rechtsschutzverein. Schädigungen des Sortiments: Abstempelung von Zeitschriftbeilagen mit der Sortimentsfirma des Zeitschristverlegers. Von Hans Schnitze in Dresden mit Entgegnung der Creutz'schen Verlagsbuchhandlung in Magde burg. S. 3022. (Nr. 77.) Anfertigung einer Reklamekarte vom ostasiatischen Kriegsschau platz für eine chemische Waschanstalt. Angriff von F. Nemnich in Mannheim gegen Carl Flemming in Glogau. Entgeg nung von diesem und Erwiderung von Nemnich. S. 3304. (Nr. 85.) Errichtung eines »Bücheramts- durch die Heidelberger freie Studentenschaft. S. 4096. (Nr. 107.) Umgehung des S. beim Vertrieb durch den Neuen Allgemeinen Verlag in Berlin. S. 4392. (Nr. 114.) S. 4526. (Nr. 118.) Anzeigen des Verlags in den »Kulinarischen Blättern«. Von P. Wiese in Reichenbach i/Schl, nebst Entgegnung der Kuli narischen Blätter. S. 4984. (Nr. 130.) Konkurrenz durch Nichtbuchhändler: Carl Heindel, Bildhauer-, Dreherei- und Fraise-Arbeiten in Augsburg, bestellt beim Verleger mit 40"/g Rabatt. S. 4760. (Nr. 124.) Vertrieb von Werken durch die Automaten der Actien-Gesell schaft für automatischen Verkauf. S. 4942. (Nr. 129.) Bücherfeinde. Brieskastennotiz in der »Täglichen Rundschau», die vom Ankauf von Büchern abrät. Von Fußingers Buch handlung in Berlin nebst Entgegnung der Redaktion der »Täglichen Rundschau«. S. 5228. (Nr. 137.) Sortimentslager, siehe Verschleuderung. Spohr, Max, Verurteilung, siehe -Der Eigene«. iLtanley, Henry, berühmter englischer Afrikaforscher, f. S. 4174. (Nr. 109.) Als Autor. S. 4831. (Nr. 126.) Statistik, siehe Bücherstatistik — Polen — Stuttgart — Zeitungsstatistik. Staude, Elwin, Verlagsbuchhändler in Berlin, fi. S. 3916. (Nr. 102.) Steckbrief, siehe Kappler. Steindruckerei: Verein Deutscher Steindruckereibesitzer. Eingabe gegen die Vor schriften über den Verkehr mit Geheimmitteln. S. 3273. (Nr. 84.) Hauptversammlung. Ankündigung. S. 3334. (Nr. 86.) Künstler-Steinzeichnungen. Besprechung der von der k. k. Hof- und Staatsdruckerei herausgegebenen K.-St., von Np. 6-. S. 4425. (Nr. 115.) Steingräber, Theodor, Musikalienverleger in Leipzig, fi. S. 3091. (Nr. 79.) Stendal. Bismarck-Archiv, siehe Bismarck-A. Stephanus, Heinrich, Buchhändler in Trier, In eigener Sache! Mein Ver hältnis als Verleger des Eifelführers zum Eifelverein. Als Manuskript gedruckte Broschüre. Kurze Besprechung. S. 4792. (Nr. 125.) Steudel, G. H. Fr., Mitinhaber der Firma Kramerffche Sortimentsbuch handel (Steudel L Hartkopf) und G. Kramer Verlag in Hamburg. 50jähriges Berufsjubiläum. S. 3682. (Nr. 96.) -Stehermühl-, Papierfabrik und Verlagsgesellschaft. Generalversammlung. Aus dem Geschäftsbericht. S. 3274. (Nr. 84.) Stiftungen für Zwecke der Wissenschaft, Vermächtnisse und ähnliches, siehe Augsburger Abendzeitung — Carmen Sylva — Gibson — König — Lewis — Mackroth — Mosse — Puschmann — Schott — Zettler. Stockholm. Anthropologische und geographische Gesellschaft. Plan einer Biographie August Andrees. S. 3091. (Nr. 79.) Stolz, A., L Co. G. m. b. H. in München. Handelsgerichtliche Eintragung. S. 5306. (Nr. 139.) Strafgesetzbuch des Deutschen Reiches, 8 184, siehe Unzüchtige Bilder und Schriften. Strauß, Emil, Verlagsbuchhändler in Bonn. f. Nachruf im Geschäftsbericht. Beilage zu Nr. 84, S. 7. Stricker, Robert, siehe Thormann L Goetsch. Stuttgart: Buchhandlungsgehilfen-Verein. Vorträge (Drucker- und Ver legerzeichen in alter und neuer Zeit). S. 3136. (Nr. 80.) Frühlingsfest. S. 4722. (Nr. 123.) 37. Stiftungssest. Ankündigung. S. 5639. (Nr. 148.) Statistisches über das Buchgewerbe. S. 3647. (Nr. 95.) T. Taler. Einziehung derselben. S. 3435. (Nr. 89.) Siehe auch Drei markstücke. »Technolexikon-, ein Wörterbuch der Technik. Über den Fortgang der Arbeiten. S. 5585. (Nr. 147.) Telegraphenwesen des Deutschen Reiches. Zustellung von Telegrammen mit abgekürzter Aufschrift gegen Erhebung der ersparten Wortgebühren. S. 4495. (Nr. 117.) »Thal, sexuelle Moral«. Zurückweisung von Anzeigen und Prospekten über dieses Werk seitens der Redaktion des Börsenblattes und der Be stellanstalt. Von Wilhelm Koebner. S. 4910. (Nr. 128.) »Thalia-Verlag- G. m. b. H. in Charlottenburg. Handelsgerichtliche Ein tragung. S. 3574. (Nr. 93.) Theater: Versuchsbühne deutscher Autoren in Berlin. Gründung. S. 4313. (Nr. 112.) Theaterzensur. Eingabe des Deutschen Goethebundes um reichs gesetzliche Beseitigung. S. 4313. (Nr. 112.) Nlrssanrus linKuus lutinas. Jahresversammlung der Kommission. S. 5374. (Nr. 141.) Thormann L Goetsch (Inhaber: Robert Stricker) in Berlin. Konkurs- Eröffnung. S. 5201. (Nr. 136.) Thormann L Goetsch G. m. b. H. in Berlin. Handelsgerichtliche Ein tragung. S- 4868. (Nr. 127.) Tietz, Leonhard, Warenhaus in Köln, siehe Warenhäuser. Tonger's, A. I., Buchhandlung. Verschleuderung ihres Sortimentslagers, siehe Verschleuderung. Turin. Nanonalbibliothek, siehe Bibliothekswesen. Türkei. Einschränkung von Ansichtspostkarten. S. 3057. (Nr. 78.) Thpographia, Kunst- und Setzmaschinen-Druckerei, G. m. b. H. in Berlin. Konkurs. Anberaumung des Schlußtermins. S. 4527. (Nr. 118.) Aufhebung. S. 5267. (Nr. 138.) U. Ubcll, Or. Hermann: Artikel über Bucheinbände. S-4171. (Nr. 109.) Übernahme eines Geschäfts, siehe Geschäftsverkauf. Übersetzungen aus dem Deutschen in die dänische, englische, französische, holländische, italienische, norwegische, schwedische und spanische Sprache. (Mitgeteilt von Otto Mühlbrecht.) 1903, II. Liste. S. 4273. (Nr. 111.) S. 4310. (Nr. 112.) S. 4350. (Nr. 113.) — aus dem Deutschen in die slavischen, die magyarische, rumänische u. a. osteuropäische Sprachen. (Mitgeteilt von T. Pech.) 1904, I. S. 5581. „ (Nr. 147.) S. 5636. (Nr. 148.) Übersicht, Systematische, der literarischen Erscheinungen des Deutschen Buchhandels in den Jahren 1902 u. 1903. Mitgeteilt von der I. C. Hinrichsschen Buchhandlung in Leipzig. S. 3090. (Nr. 79.) Umsatzstatistik des Buchhandels. Im Geschäftsbericht des Börsenvereins. Beilage zu Nr. 84, S. 3. Ungarn: Versammlung ungarischer Buchhändler. S. 4869. (Nr. 127.) Strengere Maßnahmen bei Konzessionserteilung an Kolporteure. S. 5265. (Nr. 138.) Eingabe des Landessenats für Museen und Bibliotheken an den Unterrichtsmintster betr. Maßnahmen gegen die porno graphische Literatur. S. 4688. (Nr. 122.) Unger, Ernst, Bettelei mit gefälschten Zeugnissen. Warnung der N. G. Elwert'scheu Verlagsbuchhandlung in Marburg. S. 3539. (Nr. 92.) Union, Deutsche Verlagsgesellschaft, in Stuttgart. Amortisation von Ge nußscheinen. S. 4064. (Nr. 106.) Bilanz pro 31. Dezember 1903. S. 4566. (Nr. 119.) Universal-Schriftlinie. Einsetzung eines Ausschusses im Deutschen Buch druckerverein zur Prüfung und Berichterstattung über die U.-Sch. S. 3057. (Nr. 78.) Universitätswesen: Veränderungen im Lehrkörper deutscher Universitäten. S. 4722. (Nr. 123.) S. 5414. (Nr. 142.) Besucherzahl der reichsdeutschen und französischen U. S. 4722. (Nr. 123.) Universitätsbildung in England. S. 3332. (Nr. 86.) Heidelberg. Stiftung der Mrs. Lewis und Gibson. S. 4276. (Nr. 111., London. Neugestaltung. S. 5639. (Nr. 148.) Unlauterer Wettbewerb, siehe Wettbewerb. Unpfändbare Bücher. Von Rechtsanwalt vr. Fuld. S. 3090. (Nr. 79.) Unsterblichen, Die vierzig, im Institut äs Uranos. S. 3646. (Nr. 95.) »Unterdrückung, Die, der Slovaken durch die Magyaren.« Verbot in Ungarn. S. 5228. (Nr. 137.) Unterrichtswesen. Fertigstellung des vierbändigen Werkes -Das U. im Deutschen Reiche- für die Weltausstellung in St. Louis. S. 3540. (Nr. 92.) Unterstützung wissenschaftlicher Unternehmungen, siehe Wissenschaftliche Arbeiten. Unterstützungsverein Deutscher Buchhändler und Buchhandlungs-Gehülfen: Hauptversammlung in Berlin am 23. März. Bericht über die Versammlung, Jahresbericht, Kassenbericht 1903 und Bericht des Rechnungsausschusses des Vereins. S. 3010 u. f. (Nr. 77.) Anerkennung des Vereins als -milde Stiftung«. S. 3325 u. S. 3333. (Nr. 86.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder