IViiliurnson, kl. ül., Bits kram an olä Look 8irop. Besprechung von Kleemeier. S. 5303. (Nr. 139.) Winter, Albert Theodor, langjähriger Markthelfer i. H.: L. A. Mittler in Leipzig. Verleihung einer Belobigungsurkunde. S. 3404. (Nr. 88.) Wissenschaftliche Arbeiten. Förderung der Wissenschaften, siehe Akademien — Krupp — Reichsamt des Innern. Witte, Heinrich, Senator, i. Fa. Hinstorff'sche Hofbuchhandlung in Wismar. Ernennung zum Kommerzienrat. S. 3246. (Nr. 83.) Witwenkasse für Kaufleute und Gewerbetreibende, siehe Zentralverband. Witzblatt, Das kleine. Verbot. S. 3434. (Nr. 89.) Witzblätter, Die, und der Krieg in Ostasien. Protest der »Münchener Neuesten Nachrichten- gegen die W. S. 4461. (Nr. 116.) -Woche». Bestrafung wegen Verrats militärischer Geheimnisse, siehe Dobert. Wolff-Beckh, Das Recht des bildenden Künstlers und des Kunstgewerbe treibenden. Kurze Besprechung. S. 3058. (Nr. 78.) Württemberg. Württembergischer Journalisten- und Schriststellerverein. 1. Hauptversammlung in Ulm. S. 4276. (Nr. 111.) Z. Zahlung mit Briefmarken an Geldesstatt. S. 4758. (Nr. 124.) Zeitschriftenbeilagen, siehe Abstempelung. Zeitschriften-Postbezug, siehe Rabattvergütung — Post-Zeitungsbezug. Zeitungsabonnement, siehe Abonnement. Zeitungsartikel, siehe Urheberrecht. Zeitungsbeförderung durch die Post, siehe Post-Zeitungsbezug. Zeitungsbuchhandel. Rundschreiben des »Neuen Allgemeinen Verlags- G. m. b. H. in Berlin betr. Prämien-Verlag. S. 4392. (Nr. 114.) Zeitungsgesellschaft, Erste Wiener. Generalversammlung. S.4174. (Nr.109.) Zeitungsprämien, siehe Zeitungsbuchhandel. Zeitungsstatistik, Internationale, in der kisvus Usdäomaäuirs. S. 4909. (Nr. 128.) Zeitunasverleger. Verein Deutscher Z. Hauptversammlung in Dresden. Ankündigung. S. 4095. (Nr. 107.) Bericht. S. 4392. (Nr. 114.) Zeitungswesen: Zeitungen und Wettbewerbsgesetz. S. 3645. (Nr. 95.) Die Berliner Zeitungen bis zur Regierung Friedrichs des Großen. S. 4788. (Nr. 125.) Zeitungswesen ferner: Pariser Zeitungswesen. Höhe der Auflage nach Umfrage der -Intorrnabion-. S. 3246. (Nr. 83.) — Erfindung eines -Vorlegeschlosses« für Zeitungen durch den -§isaro-, Paris. S. 5018. (Nr. 131.) Siehe auch Abonnement — Preisrätsel und die mit Zeitschrift und Zeitung beginnenden Stichworte. Zensurbestrebungen der Leipziger Bestellanstalt. Von Albert Langen in München. S. 3092. (Nr. 79.) Bon Justus Pape in Hamburg mit Entgegnung von Albert Langen. S. 3404. (Nr. 88.) Von Wilhelm Koebner in Breslau (Thal, sexuelle Moral). S. 4910. (Nr. 128.) Zentralbibliothek für Blinde, siehe Bibliothekswesen. Zentralverband Deutscher Kauflente und Gewerbetreibender (StA Leipzig). Errichtung einer Pensions- und Witwenkasse für Kaufleute und Gewerbe treibende. S. 4212. (Nr. 110.) Zeltler, Moritz, ff. Turndirektor und Turnschriftsteller in Chemnitz. Über weisung s. hinterlassenen Bücherei an die deutsche Turnerschaft. S. 3058. (Nr. 78.) Zibulski, Karl, in Groß-Umstadt. Konkurs-Eröffnung. S. 4135. (Nr. 108.) Ziemßen, Professor in München. ff. Bibliotheksverkaus. S. 5263. (Nr. 138.) Zivilprozeßordnung, tz 546, Abs. 1. Neue Fassung. (Gesetz-Entwurf.) S. 4134. (Nr. 108.) Zola, Emil. Schenkung seiner sämtlichen Manuskripte an die National bibliothek in Paris. S. 5586. (Nr. 147.) Zolltarif, siehe Zollwesen. Zollwesen: Zolltarifentscheidungen in verschiedenen Ländern. (Nach Hedelers Exportjournal.) S. 4173. (Nr. 109.) Dänemark: Zolltarifentscheidung über Kinderbilderbücher. S.5018. (Nr. 131.) Deutschland: Zolltarifgesetz. Eingabe des Börsenvereins. Bei lage zu Nr. 84, S. 7. Österreich: Zoll auf gebundene Bücher. Im Protokoll der Korporationsversammlung der Wiener Buch- rc. Händler. S. 4389. (Nr. 114.) Spanien: Zollfreiheit der Musikalien. S. 3333. (Nr. 86.) Zugaben beim Schulbücherverkauf, siehe Schulbücher. Zwirner, Arthur (Firma: Theodor Peschke's Nachf.) in Hirschberg i/Schl. Konkurs. Schlußverteilung. S. 5373. (Nr. 141.) Verantwortlicher Redakteur: Max Evers. — Verlag: Der Börsenderein der Deutschen Buchbändler zu Leipzig. Druck: Ramm L Seemann. Sämtlich in Leipzig, Deutsches Buchhändlerhaus, Hospitalstraße.