Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1904
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1904-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1904
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1904010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-19040101012
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1904010101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1904
- Monat1904-01
- Tag1904-01-01
- Monat1904-01
- Jahr1904
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
8 Jngraham — Konkurs. Inhaltsverzeichnis 1904. III. Vierteljahr. Jngraham, Prentiß, in Boston, ff. Ein fruchtbarer Romanschreiber. S. 7874. (Nr. 219.) Inkunabeln. Katalogisierung der I. in den kleineren Bibliotheken des Königreichs Sachsen. S. 5996. (Nr. 159.) Innsbruck, siehe Bibliothekswesen — Universitätswesen. Inserate: Aufnahme einer für einen Reiseführer bestellten Anzeige nur in einem Teil der Auflage. Anfrage von 8. nebst Antwort der Redaktion. S. 6382. (Nr. 173.) Entgegnung vom Verleger L. ?. S. in v. S. 7299. (Nr. 205.) Von L. 8. S. 8050. (Nr. 223.) Anzeigen-Geschäft. Kündigungsfrist eines nicht ausdrücklich fest angestellten Anzeigen-Acquisiteurs. (Gutachten der Berliner Handelskammer). S. 6764. (Nr. 187.) Siehe auch Geheimmittel. Institut für Völkerrecht in Edinburg Eröffnung. S. 8103. (Nr. 224.) Island. Genaue wissenschaftliche Erforschung. S. 7170. (Nr. 201.) Italien: ^.ssoaisLiono tixoAraüeo-lidraria. italiana. Generalversamm lung in Brescia. Ankündigung. S. 7446. (Nr. 209.) Italienischer Bücher-Katalog 1847—1899. L-O. Besprechung. S. 6560. (Nr. 180.) Zoll aus gebundene Bücher. S. 6477. (Nr. 177.) I (J°t). JäckeUs Verlag, Oscar, in Leipzig. Preisunterbietung mit dem -Ge meinde- und Ortsverzeichnis für die Thüringischen Staaten«. S. 6118. (Nr. 163.) Jäger, I., L Sohn, Druckerei und Verlagsgeschäft in Goslar, Inhaber Hermann und Fr. Adolf Lattmann. 300 jähriges Jubiläum. S. 6731. (Nr. 186.) Bericht über die Festlichkeiten. S. 6995. (Nr. 195.) Jahrbuch der Kgl. preußischen Geologischen Landesanstalt. Ankündigung. S. 5867. (Nr. 155.) Janitschek, Marie, Die neue Eva. Beschlagnahme. S. 6793. (Nr. 188.) Zanke, Otto, in Berlin. Verlagskatalog 1843—1904. S- 5963. (Nr. 158.) Japan: Feldpostkarten. S. 6645. (Nr. 183.) -Der deutsche Infanterie-Angriff 1902- in japanischer Über setzung. S. 6705. (Nr. 185.) Jena. Verein jüngerer Buchhändler. 30. Stiftungsfest. Bericht. S. 5896. (Nr. 156.) Neuer Vorstand. S. 6818. (Nr. 189.) Jokus, Frische Austern. (Budapest, Bibliographische Anstalt.) Beschlag nahme. S. 8281. (Nr. 228.) Jolowicz, Jacques, Der Kampf gegen die Unzucht in Schrift und Bild. Leipzig 1904. Besprechung. S. 6050. (Nr. 161.) Jordan, 8r. Wilhelm, in Frankfurt a/M. ff. Trauerfeier und Bei setzung. S. 5716. (Nr. 150.) Noch zwei seiner Übersetzungen. S. 5810. (Nr. 153.) Nachruf des Herrn Verlagsbuchhändlers Emil Diesterweg am Sarge. S. 5928. (Nr. 157.) Jordell, D., OutuloAus Zönsrul äs la iibrairis Irunyuios. Roms XV. S. 6221. (Nr. 167.) — ksxsrtoirs biblioxrapüiqus äs 1a Ubraris krunqaiss 1903 (4. annss.). Uurio 1904. S. 6221. (Nr. 167.) Josephson, Aksel G S., »Düs Ksrruan boolctraäs anä its latsst oritio«. In -Vüs kublisbsrs' IVseicl/. Würdigung durch L. R. Prager. S. 6931. (Nr. 193.) Journalisten, siehe Paris — Schriftstellertag. Jubiläen, Buchhändlerische, siehe Brandt — Felkl — Fischbacher — Haessel — Hering — Jaeger L Sohn — Kaiser — Kaufmann — Kniep — Köppel — Lang — Marquard — Naumann — Rahter — Rsvai — Siegismund, Berth. — Tendier — Walther — Zeitungs jubiläen. Jugendschriften. Neuer Prüfungs-Ausschuß für I. des Lehrervereins Magdeburg-Umgegend. S. 7664. (Nr. 214.) Juristentag, Deutscher, in Innsbruck 1904. Verhandlungsgegenstände. S. 6086. (Nr. 162.) Festschriften. S. 7170. :Nr. 201.) Eröffnung. S. 7575. (Nr. 212.) Verhandlungen über -Das Recht am eignen Bilde«. S. 7663. (Nr. 214.) — über Kartelle. S. 7787. (Nr. 217.) Juristische Quellen, siehe Quellenangabe. K. Kaiser, Friedr., Sortiments- und Antiquariatsbuchhandlung in Bremen' 50 jähriges Jubiläum. S. 7233. (Nr. 203.) Kaiserbildnis, siehe Moers. Kanoldt, Edmund, Maler und Professor an der Kunstschule zu Karlsruhe. ff. S. 5716. (Nr. 150.) Einige (einer Arbeiten. S. 5786. (Nr. 152.) Kant, Immanuel, Philosoph. Nichtbeachtung seiner Werke (beim Erscheinen) im österreichischen Buchhandel. S. 5865. (Nr. 155.) Kanter, Max, siehe Klein Nachf. Kantorowicz, E., in Berlin. Bibliotheksankäufe. S. 7084. (Nr. 198.) S. 8146. (Nr. 225.) Kapkolonie, siehe Zollwesen. Kapstadt, siehe Ausstellungen. Kartell: Kartelle und Gesetzgebung. Zwei Gutachten (für den Juristen tag) von R.-A. Ür. Scharlach und Landgerichtsrat Or. Dove. S. 6173. (Nr. 165.) — Verhandlungen des Juristentages. S. 7787. (Nr. 217.) Ist der Börsenverein ein Kartell, siehe unter Börsenverein — Bücher — Kontradiktorische Verhandlungen — Liefmann. Kartenwerke, Amtliche, siehe Urheberrechtsgesetz K 16. Kataloge, siehe Bibliographische Hilfsmittel — Leihbibliothekswesen — Ver lagskataloge. Katalog-Versendung nach Australien, siehe Zollwesen: Australien. Kaufleute, siehe Verein — Zentralverband. Kaufmanns, G. A., Buchhandlung (Inhaber Rudolf Heinze) in Dresden. 50jähriges Jubiläum. S. 6997. (Nr. 195.) Kaufmannsgerichte. Zustimmung des Bundesrats zum Gesetzentwurf. S. 5841. (Nr. 154.) Veröffentlichung des Gesetzes. S. 6117. (Nr. 163.) Amtlicher Wortlaut des Gesetzes. S. 6171. (Nr. 165.) Ausführungs- bestimmungen für Bayern. S. 7204. (Nr. 202.) — für Sachsen. S. 7999. (Nr. 222.) Keil, Bianca, in Konstantinopel, siehe Konstantinopel. Kempe, E., Verlagsbuchhandlung in Leipzig. Konkurs. Neuer Termin. S. 6255. (Nr. 168.) Aufhebung. S. 7273. (Nr. 204.) S. 7341. (Nr. 206.) Klasing, Johannes, Kommerzienrat, in Bielefeld. Ordensverleihung. S. 6534. (Nr. 179.) Klein Nachf., Richard (Max Kanter) in Saargemünd. Konkurs-Eröffnung. S. 6255. (Nr. 168.) S. 6457. (Nr. 176.) Klinger, Max, Maler und Bildhauer in Leipzig. Sein neuestes Marmor bildwerk »Drama«. S. 6850. (Nr. 190.) Kniep'sche Buchhandlung in Hannover. 50 jähriges Jubiläum. S. 6645. (Nr. 183.) Köhler, vr., Das deutsche Buchgewerbe im Dienste der Wissenschaft. 3 Lieferungen. Heidelberg 1903/04, C.Winter's Universitätsbuchhandlung. Gewürdigt von R. L. Prager. S. 6591 u. 6594. (Nr. 181.) Köhler, Carl, Antiquariat, in Leipzig, Emilienstr. 22. Wohltätigkeit und Geschäft. Sein Rundschreiben an die Mitglieder des Vereins ehe maliger Fürstenschüler. S. 8104. (Nr. 224.) S. 8238. (Nr. 227.) Kollegen, Rette, siehe -Nette Kollegen«. Köln: Rundschreiben Kölner Buchhändler betr. Einführung fester Ver kaufspreise für Restbuchyandelsartikel. S. 7829. (Nr. 218.) Kongreß gegen unsittliche Literatur, siehe Unzüchtige Bilder und Schriften. Siehe auch Bibliothekswesen — Handelshochschulen. Kolonialschule, siehe Universitätswesen: Güttingen. Kolportage-Buchhandel. Schwindelhafte Kolportage mit einem Rhein-Album unter der unwahren Angabe, daß ein Teil des Kaufpreises für Wohl tätigkeitszwecke bestimmt sei. S. 7298 (Nr. 205.) Kommissions-Geschäft, Buchhändlerisches, siehe Konditionsgeschäft. Kommissions-Verhandlungen des B.-V. mit dem Akademischen Schutzverein, siehe Börsenverein. Kommissionswechsel, mitgeteilt von der Geschäftsstelle des B.-V., siehe in den Sonnabend-Nummern. Konditions-Geschäft, Das buchhändlerische. Von Or. zur. Biberfeld. S. 6846. (Nr. 190.) Konegen, Karl, in Wien. Zuschrift wegen Nachdrucks in Ungarn. S. 6732. (Nr. 186.) Kongresse, Versammlungen von Gelehrten rc., siehe Amerikanisten — An thropologen — Astronomen — Ausstellungen: Weltausstellung in St. Louis — Blindenlehrer — Botaniker — Buchbinder-Innungen — Denkmalpflege — Dermatologen — Evangelisch-lutherische Konferenz — Geologische Gesellschaft — Gesundheit — Gewerblicher Rechtsschutz — Gewerbevereine — Handelskammern — Historikertag — Internationale Musikgesellschaft — Juristentag — Kunsthistorischer — Landesgeschicht liche Publikationsinstitute — Laryngologische Gesellschaft — Mathematiker — Mechanikertag — Musik — Naturforscher — Ohrenheilkunde — Philatelisten — Philosophen — Preßkongreß — Protestantentag — Schriststellertag — Stltlichkeitsvereine — Stenographie — Theojophen — Unzüchtige Bilder und Schriften — Verband deutscher Architekten und Ingenieur-Vereine — Zeichenlehrer — Zoologen. König, Der große, siehe Patacake. König, Albert, Verlagsbuchhändler in Guben. Stiftung einer Parkanlage für die Stadt Guben. Eröffnung. S. 6478. (Nr. 177.) König, vr. E., in Höchst a/M. Erfinder eines Verfahrens der Farben photographie, -Pinachromie«. S. 8282. (Nr. 228.) Koenig, Otto, Buchhandlungsgehilfe in Barmen. Bekanntmachung über ihn vom Vorstand des Kreisvereins der Rheinisch-Westfälischen Buch händler. S 6397. (Nr. 174.) Konkurrenz durch Nichtbuctchändler, siehe Lehrer. Konkurs des Verlegers. Anfrage betr. die Verlagsrechte nebst Bemerkung der Redaktion. S. 6028. (Nr. 160.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder