Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1904
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1904-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1904
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1904010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-19040101012
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1904010101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1904
- Monat1904-01
- Tag1904-01-01
- Monat1904-01
- Jahr1904
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Inhlillsvrrzkichnis zum Mrseribtatt für den Deutschen ZZuchhandel über den amtlichen und nichtamtlichen Teil, sowie über die Vereins- und gerichtlichen Bekanntmachungen des Anzeigeblatts. Einundsiebzigster Jahrgang. Januar bis Mär; 1904. Vereine sind unter dem Stichwort des Landes oder Ortes, nach dem sie sich nennen, ausgenommen. — (E. d. R.) bedeutet: Entscheidung des Reichsgerichts. Sl. Abbildungen, siehe Illustrierung. Abdruck aus anderen Zeitungen, siehe Urheberrechts-Gesetz. Abonnement. Rechtliche Natur, Inhalt und Umfang des Abonnements vertrages aus eine periodische Druckschrift. Bon vr. sur. Karl Schaefer. S. 2478. (Nr. 62.) Abrechnung, Buchhändlerische, siehe Wien. Absatzziffern. Einige Verlagsersolge deutscher Bücher (Frenssen, Julius Wolfs. Scheffel rc.) S. 922. (Nr. 22.) Teilweise Berichtigung. S. 1160. (Nr. 28.) S. 1281. (Nr. 31.) Gerok, Palmblätter. S. 1433. (Nr. 35.) rleaäsmis trunpuiss, siehe Akademien: Paris. Ackermann(-Teubner), Albin, in Leipzig, ch. Nachruf im Jahresbericht der Buchhändler zu Leipzig. S. 992. (Nr. 24.) Adreßbuch, siehe Leipziger. Akademien: Internationale Vereinigung der Akademien der Wissenschaften (^.osooiabion intsrnationuis ciss ^ouäewiss ciss scüsness). Hauptversammlung in London. K. 2628. (Nr. 66.) Berlin. Kgl. A der Wissenschaften. Über den Mitgliederstand rc. S. 957. (Nr. 23.) Aus den Sitzungen, Unterstützung wissenschaftlicher Arbeiten rc. S. 882. (Nr. 21.) S. 1793. (Nr. 45.) S. 2437. (Nr. 61.) S. 2844. (Nr. 72.) Bericht der deutschen Kommission. S. 1718. (Nr. 43.) — Kgl. A. der Künste. Festsitzung zu Kaisers Geburtstag. S. 957. (Nr. 23.) Neues Mitglied. S. 1320. (Nr. 32.) Neue Mit glieder-des Senats. S. 2628. (Nr. 66.) Göttingen. Gesellschaft der Wissenschaften. Herausgabe der ältern Papsturkunden. S. 838. (Nr. 20.) Leipzig. Kgl. Sächs. Akademie für graphische Künste und Buch gewerbe. Unterrichtsplan für S.-S. 1904. S. 1359. (Nr. 33.) Ünterrichlskurse für Setzer und Drucker. S. 2590. (Nr. 65.) Paris. ^.oucksmis Iramcmiss. über ihre Entstehung. S. 2245. (Nr. 56.) Turin. A. d. Wissenschaften. Vallauri-Paris. S. 957. (Nr. 23.) Wien. Kaiser!. A. Aus den Sitzungen. S. 1753. (Nr. 44.) S. 2033. (Nr. 51.) — Treitl-Stistung. S. 1794. (Nr. 45.) A. für Balneologie, siehe Weimar. A. für praktische Medizin, siehe Düsseldorf. Akademischer Schutzverein: Seine Denkschrift über den Buchhandel, siehe Bücher. Im Jahresbericht des Vereins der Buchhändler zu Leipzig. S. 991. (Nr. 24.) Seine Bestrebungen in der Praxis. Die Ankündigung von Büchern des Prof. Ostwald zu ermäßigten Preisen (S. 2328. Nr. 58) und das deutsche Verlagsrecht (Verl.-R.-Gesctz K. 26). Von G. Hölscher. S. 2731. (Nr. 69.) Ortsgruppe Leipzig. Schreiben des Vorsitzenden (Prof. Wach) über die Leipziger Nabattverhältnisse. S. 9. (Nr. 1.) Alicke, Paul, Leitfaden zur Geschichte und Literatur der medizinischen Wissenschaft. Dresden 1903. Besprechung. S. 1539. (Nr. 38.) Alkoholfrage. Ausstellung der Literatur zur Bekämpfung der Trunksucht in Charlottenburg. S. 2073. (Nr. 52.) S. 2437. (Nr. 61.) »Allgemeine Staatengeschichte-. Bericht über den Stand der Arbeit. S. 1433. (Nr. 35.) Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 71. Jahrgang. Allgemeine Vereinigung deutscher Buchhandlungsgehilfen: Eingabe des Zentralvorstandes an den Reichstag zu dem Ent wurf betr. die Kaufmannsgerichte. S. 2245. (Nr. 56.) Preisausschreiben für ein Buchhändler-Lehrbuch. S. 2843. (Nr. 72.) Landesvereinigung Südbaden-Elsaß-Lothringen. Hauptversamm lung am 10. April in Lahr. S. 2765. (Nr. 70.) Ortsgruppe Berlin. Vortragsreihe über Fragen des öffentlichen Lebens. Programm. S. 2245. (Nr. 56.) — München. Besichtigung der Buchdrnckerei von Knorr L Hirth in M. S. 2288. (Nr. 57.) Allgemeiner Deutscher Buchhandlungs-Gehilfen-Berband: Der Verband und seine Zukunft. Von Richard Rief. S. 198. (Nr. 5.) Erwiderung vom Vorstand. S. 342. (Nr. 8.) Empfehlung der Stellenvermittlung. S. 553. (Nr. 13.) Ausgezahlte Kranken-, Begräbnis-, Witwen-, Waisen- und Jn- validengelder. S. 249. (Nr. 6.) S. 1029. (Nr. 25.) S. 1981. (Nr. 50.) Geschenke und Zuwendungen. S. 1113. (Nr. 27.) Neuer Vertrauensmann des Kreises Baden. S. 1461. (Nr. 36.) — des Kreises Leipzig. S. 2697. (Nr. 68.) Amelangsche Buch- und Kunsthandlung (Eggers L Benecke) G. m. b. H. in Charlottenburg, siehe Ausstellungen. Amerika. Vereinigte Staaten von Amerika: Zum Urheberrechtsschutz deutscher Literatur in Amerika. Be streben der amerikanischen Handelskammer in Berlin zur Besserung des Zustandes. S. 1234. (Nr. 30.) — Noch einmal: Das deutsch-amerikanische Abkommen von 1902 betr. den Urheberschutz. Von G. Hölscher. (Gegen einen Artkiel in »Musikhandel und Musikpflege«.) S. 1503. (Nr. 37.) — Das amerikanische Gesetz zum Schutz des literarischen Eigen tums und die ausländischen Autoren. Von George Haven Putnam. Aus Nüs Unplisbsrs'IVssirizc. S. 1945. (Nr. 49.) Die internationale Union zum Schutz gewerblichen Eigentums und der Buchhandel. Von Fuld. S. 2284. (Nr. 57.) Die amerikanische Literatur 1903. Nach ll'üs IVorici ^Unanuo 1904. S. 2509. (Nr. 63.) Deutsche Bibliotheken auf der Auswanderung nach Amerika. III. Amerika, du hast es besser! Von Pros. vr. Georg Wit- kowski. S. 954. (Nr. 23.) Entwickelung des Zeitnngswesens. S. 1118. (Nr. 27.) 50jähriges Jubiläum des deutschen Zeitungs-Anzeigers in Freeport (Jll.) S. 1391. (Nr. 34.) Nationales Deutsch-Amerikanisches Lehrer-Seminar in Mil waukee. Aufruf zu seiner Unterstützung. S. 1906. (Nr. 48.) Weltausstellung in St. Louis, siehe unter Ausstellungen. Siehe auch Amtliche Stelle — Norwegen — Zollwesen. Amtliche Stelle für den deutschen Buch-, Kunst- und Musikverlag (Breit kopf L Härtel) in New-Aork. Bericht über ihre Tätigkeit während des Jahres 1903. S. 913. (Nr. 22.) — Siehe auch unter Eintragungen. Anastatisch vervielfältigte Bücher mit Ladenpreis unterliegen als »neue Bücher» den Verkaussbestimmungen. S. 641. (Nr. 15.) Anders, Or. F., Shakespeares Belesenheit. S. 922. (Nr. 22.) Änderungen am Manuskript, vorgenommen durch den Verleger, Drucker oder Redakteur. Von Or. Karl Schäfer in München. S. 802. (Nr. 19.) 1
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder