Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1904
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1904-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1904
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1904010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-19040101012
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1904010101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1904
- Monat1904-01
- Tag1904-01-01
- Monat1904-01
- Jahr1904
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Inhaltsverzeichnis 1904. III. Vierteljahr. Rabattfrage — Rußland. 13 Rabattfrage (Kundenrabatt, Schleuderet) ferner: Kundgebungen und Beschlüsse einzelner Vereine zur Kundeurabattfrage: Börsenverein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Bekannt machungen des Vorstandes über die Grundsätze der im ganzen Deutschen Reiche geltenden neuen Verkaussbestimmungen. S. 5777. (Nr. 152.) Verein der österreichisch-ungarischen Buchhändler. Im Jahres bericht. S. 6141. (Nr. 164.) Erklärung über den Stafsel- rabatt. S. 7022. (Nr. 196.) Einzelne Schleuderfälle: Preisunterbietung durch den Verleger Oscar Jäckel's Verlag in Leipzig mil dem -Gemeinde- und Ortsverzeichnis für Thüringen«. Von Friedrich Lauth's Buchhandlung in Apolda. S. 6118. (Nr. 163.) Siehe auch Warenhäuser: Warenhausbuchhandel. Rabattierung (von Verlagswerken an den Sortimenter). Der Buchhändler- Rabatt bei den »Entscheidungen des Reichsgerichts-. Erklärung der Posener Buchhändler. S. 6052. (Nr. 161.) Von Hermann Hayn in Ostrowo. S. 6534. (Nr. 179.) Rabattvergütung bei Postbezug von Zeitschriften. Einsendung einer Reihe von Postabonnementsscheinen aus verschiedenen Orten an den Verleger und Beanspruchung der Nabattvergütung seitens eines Neuigkeits- Bureaus. Anfrage von L. S. 6478. (Nr. 177.) Rahter, D., Musikverlag in Hamburg und Leipzig. 25 jähriges Jubiläum. S. 6793. (Nr. 188.) Ramschhandel, siehe Restbuchhandel. Ratzel, vr. Friedrich, ordentl. Professor für Geographie an der Universität Leipzig, f-. S. 6734. (Nr. 186.) Seine Bestattung. S. 6818. (Nr. 189.) Rechnungen. Versendung, siehe Postwesen. Rechnungslegung, Vierteljährliche. Antrag im Verein der österr.-ungar. Buchhändler. S. 6197. (Nr. 166.) Recht, Das, am eigenen Bilde. Verhandlungen des deutschen Juristen tags in Innsbruck. S. 7663. (Nr. 214.) Rechtsauskunft, Öffentliche. Einrichtung derselben in Preußen. S. 6357. (Nr. 172.) Rechtschreibung, Neue deutsche: Lieferung eines veralteten Lehrbuchs der R. Von L. L. 0. in W. S. 5748. (Nr. 151.) Ablehnung der Eingabe der Landes-Buchdruckerei-Bereinigungen von Deutschland, Österreich und der Schweiz um Einberusung einer schriftsprachlichen Konferenz. S. 6898. (Nr. 192.) R. württembergischer Ortsnamen. S. 6849. (Nr. 190.) — Französische, siehe Fiankreich. Rechtsprechung. Einzelne Fälle auS der R. in gedrängter Darstellung, zum Teil Reichsgerichtsentscheidungen. S. 6085. (Nr. 162.) S. 7915. (Nr. 220.) Rechtsschutz, siehe Gewerblicher R. Rechtsschutzoerband Deutscher Photographen, siehe Photographie. Rechtswidrig hergestellie Druckschriften, siehe Vernichtung. Redakteur, siehe Preßgesetz d. D. R. Registrande, siehe Börsenverein. Reichsdruckerei. Künstlerische Sachverständigen - Kommission bei der N. Ernennung der Mitglieder für die nächsten drei Jahre. S. 6874. (Nr. 191.) Reichsgerichtsentscheidungen, siehe Bürgerliches Gesetzbuch — Erpressung — Majestätsbeleidiguug — Musterschutz — Nachbildung und Nachdruck — Polen — Postkarten — Preßgesetz — Rechtsprechung — Unzüchtige Bilder und Schriften — Urheberrecht — Urkundenfälschung. Reichspostmuseum. Seine Postwertzeichensammlung auf der internationalen Briefmarken-Ausstellung in Berlin. S. 7234. (Nr. 203.) Reichstag, Deutscher. General-Sachregister zu den Drucksachen d. R. S. 6596. (Nr. 181.) Reinwald, C., Schleicher frsres in Paris, in Liquidation. S. 8103. (Nr. 224.) Anzeige aus dem -Matin«. S. 8182. (Nr. 228.) Reiseführer. Rechtsfrage betr. Aufnahme einer bestellten Anzeige. Von 2. nebst Antwort der Redaktion. S 6382. (Nr. 173.) Entgegnung vom Verleger L.?.2. in v. S. 7299. (Nr. 205.) VonL.2. S. 8050. (Nr.223.) Reisekosten-Ersatz bei Bewerbungen, siehe Handlungsgehilfen. Rembrandt-Gedenkfeier in Leiden. S. 6174. (Nr. 165.) Remissionsfrist. Verkehrsordnung Z 33. S. 7874. (Nr. 219.) Remissionsrecht, siehe Barbczug. Remittenden: Zurückweisung verspäteter Ostermeß-Nachremittenden. Anfrage von 4.. 8. nebst Bemerkung der Redaktion. S. 6200. (Nr. 166.) — eines verspätet zuriickgesandten (zurückverlangten) Buches. Von 2. N. nebst Antwort der Redaktion. S. 7874. (Nr. 219.) Remittendenexemplare, siehe Warenhäuser: Warenhausbuchhandel. Renner, Heinrich, Reiseschriststeller, in Berlin, fl. Bibliotheksverkauf. S. 8146. (Nr. 225.) ksxsrtoirs bidlioAraxpigus äs ls, lidrairis kranyaiss. 1904. <4. unnss.) Rsäigü pur V. llorcksU. S. 6221. (Nr. 167.) Restbuchhandel. Rundschreiben Kölner Buchhändler betr. Einführung fester Verkaufspreise für Restbuchhandelsartikel. S. 7829. (Nr. 218.) Ein Wort hierzu von Siegfried Neufeld in Firma Neufeld L Henius in Berlin. S. 8233. (Nr. 227.) Restbuchhandels-Ordnung vom 16. Mai 1897. Liste der Nichtmitglieder des B.-B., die die R.-O. anerkannt haben. Nachtrag dazu S. 5801. (Nr. 153.) Reuter, Fritz, Schriftsteller. Reuterverehrung des deutschen Reichskanzlers Grafen von Bülow. S. 6052. (Nr. 161.) — Siehe auch Ausstellungen. Reutlingen. Buchhändlerverein -Lichtenstein«. Vereinsabende re. S. 5928. (Nr. 157.) Rsvai, Samuel, in Budapest. 70jähriges Geschäftsjubiläum. S. 6934. (Nr. 193.) -ksvus Asrraanigus-, eine neue französische Zeitschrift. S. 7706. (Nr. 215.) Rheinisch-westfälische Buchhändler. Kreisverein. Bekanntmachung betr. den Büchervertrieb des Buchhandlungsgehilfen Otto Koenig in Barmen. S. 6397. (Nr. 174.) — Hauptversammlung am 16. Oktober in Aachen. Ankündigung und Tagesordnung (Einführung fester Verkaufspreise für Restbuchhandelsartikel). S. 7829 u. 7838. (Nr. 218.) Ein Wort zu dem hier angeführten Punkt der Tagesordnung von Siegfried Neu feld. S. 8233. (Nr. 227.) Richter, Hermann, L Co., lithographische Kunstanstalt, in Leipzig-Reudnitz. Schluß des Konkursverfahrens. S. 8239. (Nr. 227.) Richter, Hugo, Verlags- und Reisebuchhändler in Weinheim. Konkurs- Aushebung. S. 7051. (Nr. 197.) Rohan, Kardinal, 1734—1803. Ein bibliographischer Versuch über ihn. Von Tony Kellen. S. 7573. (Nr. 212.) Roman. Schädigung eines Fabrikanten durch einen R., siehe Likör fabrikant. Romanschreiber, Ein fruchtbarer, siehe Jngraham, Prentiß. Römisches Haus, siehe Leipzig. Röntgen-Gesellschast in London. Herausgabe einer Zeitschrift. S- 8103. (Nr. 224.) Roeper, Adelbert, in München, siehe Bayerle. Rose, Vr. Valentin, Abteilungsdirektor der König!. Bibliothek in Berlin. Goldenes Doklorjubilänm. S. 6534. (Nr. 179.) Roesger, Paul, Buch- und Schreibwarenhändler, in Bautzen. Konkurs- Eröffnung. S. 6597. (Nr. 181.) Roßbergsche Buchhandlung Jäh L Schunke in Leipzig. Ankauf der modernen Bibliothek Prof. Kürschners. S. 7787. (Nr. 217.) Rotes Kreuz auf weißem Grunde. Anordnung des Wiener Magistrats über seine Verwendung im geschäftlichen Verkehr. S. 7141. (Nr. 200.) Röthlisberger, Ernst, Der interne und der internationale Schutz des Ur heberrechts. 2. Auflage. Leipzig 1904, Börsenverein. Ankündigung. S. 8185. (Nr. 226.) Rubens, Maler. Auffindung eines Gemäldes von ihm. S. 6874. (Nr. 191.) Ruland, Direktor Dr. Carl, in Weimar. 70. Geburtstag. S. 6200. (Nr. 166.) Rumänien: Allgemeiner Verein der Buchhändler Rumäniens. Gründung. S. 6897. (Nr. 192.) Bestimmungen für Handlungsreisende. S. 6308. (Nr. 170.) Königin von R., siehe Carmen Sylva. Rundschreiben in der Geschäftsstelle des B.-V. hinterlegte, siehe Geschäftsstelle. Rußland: Aus Rußland. Verschiedene literarische und bnchhändlerische Mitteilungen. Von V. U. S. 6499. (Nr. 178.) Neuigkeiten des russischen Büchermarkts, siehe Neuigkeiten Verzeichnis von deutschen Büchern, die in Rußland ganz oder teilweise verboten sind. S. 6848. (Nr. 190.) S. 6872. (Nr. 191.) S. 7232. (Nr. 203.) Verbotene Bücher: Niemann, Der Weltkrieg. S. 6308. (Nr. 170.) Aufhebung. S. 7142. (Nr. 200.) Jean de la Hrre, Die Hölle des Soldaten. S. 7024. (Nr. 196.) Drucksachen in russischer Sprache dürfen nicht in Briefen nach R. versandt werden. S. 6561. (Nr. 180.) Bücherschenkung des Zaren an die Berliner Universitäts bibliothek. S. 6561. (Nr. 180.) Spenden von Unterhaltungsbüchern für russische Soldaten. S. 6596. (Nr. 181.) Schriftstellerheini in St. Petersburg. S. 6146. (Nr. 164.) Bestimmungen für den Warenverkehr nach Sibirien und Öst- asien. S. 5995. (Nr. 159.) Zolldeklarationen bet Warensendungen nach R. Genaue Aus fertigung. S. 7142. (Nr. 200.) Spielkarten-Fabrikation. S. 7787. (Nr. 217.) Verbot der Einführung von Zelluloidgegenständen in Post paketen. S. 7705. (Nr. 215.) — — — von ausländischen Lotterielosen re. S. 6763. (Nr. 187.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder