Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1904
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1904-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1904
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1904010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-19040101012
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1904010101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1904
- Monat1904-01
- Tag1904-01-01
- Monat1904-01
- Jahr1904
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2 Änderungen — Bahrdt Inhaltsverzeichnis 1904. I. Vierteljahr. Änderungen am Texte von Anzeigen, siehe Inserate. Anerkennung einer Schuld durch Leistung einer Teilzahlung (Bürg. Ge- etzb. Z 208). Entsch. d. Kammer-Ger. S. 2554. (Nr. 64.) Anfeindungen des Buchhandels in früherer Zeit. Von I. H. Eckardt. I. Die Gleim-Bachmannsche typographische Gesellschaft und das Lessing- Bodesche Unternehmen. S. 2122. (Nr. 53.) II. Lessing-Bode. Klop- stock. S. 2165. (Nr. 54.) III. Klopstock ferner. S. 2325. (Nr. 58.) IV. Anton von Klein. Buchhandlung der Gelehrten in Dessau. Ver lagskasse in Dessau. S. 2359. (Nr. 59.) V. Die Verlagskasse ferner. S. 2551. (Nr. 64.) VI. Deutsche Union der Zwey und Zwanziger. S. 2587. (Nr. 65.) Ankündigung von Geheimmilteln, siehe Geheimmittel. Ansichtspostkarten, siehe unter Postkarten, auch Nachbildung und Nachdruck — Unzüchtige Bilder. Ansichtssendungen: A. sind nach der Anschauung des Verkehrs Vertragsanträge des Buchhändlers, ihre Annahme re. Entsch. d. O.-L.-G. S. 1542. (Nr. 38.) Abkommen einer Sortimentshandlung mit einem Kunden betr. Rücksendung der Bücher -gleich nach der zehntägigen Ansichts frist-. Rechtsstreit. Ober - Landesger. - Entsch. Von 6. S. 559. (Nr. 13.) Anstalt für musikalisches Aufführungsrecht der Genossenschaft deutscher Tonsetzer in Berlin. Erklärung des Vereins der deutschen Musikalien händler zu Leipzig. S. 125. (Nr. 3.) Aufklärung über die Anstalt für die Veranstalter öffentlicher Musikaufführungen. S. 1793. (Nr. 45.) Ihre Denkschrift zur Aufklärung und Abwehr. S. 2438 (Nr. 61.) Anstößige Literatur, siehe Unzüchtige Bilder und Schriften. Anthologie. Entstehung dieses Titels. S- 510. (Nr. 12.) Antiquariatsbuch Handel: Über die Lage des Antiquariats. Im Jahresbericht des Ver eins der Buchhändler zu Leipzig. S. 993. (Nr. 24.) Über den A. Von R. L. Prager. S. 1641. (Nr. 41.) Vermittler-Rabatt (10 oder 15°/^?) bei Antiquariat. Von der G. Barnewitz'schen Hofbuchhandlung in Neustrelitz. S. 2246. (Nr. 56.) II. Von L. S- 2438. (Nr. 61.) III. Von Otto Harrassowitz in Leipzig. S. 2666. (Nr. 67.) IV. Von Friedrich Alt in Frankfurt a/M. S. 2766. (Nr. 70.) V. Bon Karl W. Hiersemann in Leipzig. S. 2844. (Nr. 72.) Deutsche Bibliotheken auf der Auswanderung nach Amerika, siehe Amerika. Siehe auch Italien. Anzeigen, siehe Inserate — Unzüchtige Bilder und Schriften. Anzengrubers Werke in Blinden-Punkt-Schrift. S. 1905. (Nr. 48.) Apponyi, Alex., Hungarica. München, Jacques Rosenthal. S. 344. (Nr. 8.) Archäologische Gesellschaft in Berlin. S. 432. (Nr. 10.) Archive, siehe Preußen. Arnold, Sir Edwin, Dichter, Sprachgelehrter und Journalist in London, ff. S. 2844. (Nr. 72.) Artikel, siehe Zeitschristen-Artikel. Artistische Union E. K. Müller >L Co. in Berlin. Klage gegen den Börsenverein. Die Gründe des Reichsgerichtsurteils betr. die Berleger- erklärungen. S. 2425. (Nr. 61.) Aufführungsrecht, siehe Anstalt sür musikalisches A. — Urheberrechtsgesetz. Aufreizung verschiedener Bevölkerungsklassen (Z 130 R.-Str.-G.) durch die polnische Druckschrift »Lxisrvniü koioüi». S. 2733. (Nr. 69.) Aufsätze, siehe Zeitschriften-Artikel. Auktionen, siehe Versteigerungen. Aus einer großen Garnison, von General Zürich 1904, Caesar Schmidt. Beschlagnahme. S. 2510. (Nr. 63.) Ausarbeitungen, siehe Urheberrechtsgesetz, Deutsches, Z 18, 2. Ausfuhr von Büchern, Karten, Kunstblättern w., stehe Bücherstatistik — Nachweise. — von Kunstwerken, siehe Italien. Ausführung einer Arbeit auf Grund irrtümlicher Annahme einer Be stellung. B. G.-B. 88 812 u. folg. Oberland.-Ger.-E. S. 2843. (Nr. 72.) — von Bestellungen, siehe Bestellungen. Ausspielung, Öffentliche, siehe Lotterie. Ausstellungen: Ausstellung zur Alkoholfrage in Charlottenburq. S. 2073. (Nr. 52) S. 2437. ,Nn 61.) Bayrische Landesausstellung in Nürnberg 1906. S.2801. (Nr. 71.) Bildnis-Ausstellung in Dresden. S. 687. (Nr. 16.) Buchgewerbliche Ausstellungen im Deutschen Buchgewerbemuseum zu Leipzig, siehe unter Buchgewerbemuseum. Elektrotechnische Ausstellung in Warschau. S. 2073. (Nr. 52.) Geflügel-Ausstellung in Brünn. S. 1824. (dir. 46.) Ausstellung -Die Kinderwelt- in St. Petersburg. S. 598. (Nr. 14.) Preisverteilung. S.995. (Nr.24.) S. 1794. (Nr.45.) S. 2!70. (Nr. 54.) S. 2438. (Nr. 61.) S. 2666. (Nr. 67.) S. 2844. (Nr. 72.) Kunstausstellung, Große Berliner 1904. Ausstellungskommission. S. 161. (Nr. 4.) Ausstellungen ferner: Kunstausstellung der -Berliner Sezession- in Berlin. Be teiligung der Amelang'schen Buch- und Kunsthandlung in Charlottenburg. S. 2510. (Nr. 63.) — der -Münchener Sezession- in Berlin. Bericht von Paul Hennig. S, 685. (Nr. 16.) —, Große, in Dresden 1904. S. 2510. (Nr. 63.) — der Wiener Künstler H. Leffler und I. Urban in Frank furt a/M. S. 1861. (Nr. 47.) Kunstausstellungen in der Kunsthalle von P. H. Beyer L Sohn in Leipzig, siehe unter Beyer. — bei Pietro del Vecchio in Leipzig, siehe unter Del Vecchio. Kunstausstellung in Wien. S. 2666. (Nr. 67.) Kupferstich-Ausstellung (Blätter alter Meisters in Berlin. S.1753. (Nr. 44.) Ausstellung in Mailand zur Eröffnung des Simplontunnels Allgemeine Bestimmungen. S. 641. (Nr. 15.) Oldenburgischc Landes-, Industrie-, Gewerbe- und Kunst ausstellung. S. 2666. (Nr. 67.) Papierfach-Ausstellung in Berlin. S. 2327. (Nr. 58.) S. 2844. (Nr. 72.) Plakat- und Buchtitel-Ausstellung in Flensburg. S. 760. (Nr.18.) Postwertzeichen-Ausstellung in Berlin. S. 2126. (Nr. 53.) Schulhygiene-Ausstellung in Nürnberg. S. 1391. (Nr. 34.) S. 2125. (Nr. 53.) Schwind (Moritz von)-Ausstellung in Karlsruhe. S. 882. (Nr. 21.) S. 1198. (Nr. 29.) Ausstellung der Steglitzer Werkstatt im Kunstgewerbe-Museum zu Leipzig. Von Ernst Kiesling. S. 956. (Nr. 23.) Tell-Ausstellung in Zürich. S. 2437. (Nr. 61.) Wandschmuck-Ausstellung bei Amelang in Charlottenburg. S. 258. (Nr. 6.) S. 1281. (Nr. 31., Weltausstellung in St. Louis 1904. Ausstellung aus der Va tikanischen Bibliothek. S. 257. (Nr. 6.) Leipziger Musik saal. S. 387. (Nr. 9.) S. 958. (Nr. 23.) Beschreibung. S. 1078. (Nr. 26.) Probeaufstellungen von Ausstellungs gruppen in Berlin. S. 562. (Nr. 13.) — in Leipzig. S. 647. (Nr. 15.) (Photographien.) S. 1390. (Nr 34.) (Buchkunst; Kunst im Leben des Kindes usw.) S. 2207. (Nr. 55.) S. 2285. (Nr. 57.) Katalog der deutschen Abteilung. S. 803. (Nr. 19.) Abreise des deutschen Reichs- kommissars nach St. Louis. S. 804. (Nr. 19.) Das -gol dene Buch der Deutschen». S. 922. (Nr. 22.) Gesetz um Ausstellern ausländischer literarischer, künstlerischer oder mu sikalischer Werke Schutz zu gewähren. Wortlaut. S. 1032. (Nr. 25.) Bestimmungen über die Bildung und das Verfahren der Internationalen Jury. (Preisverteilung.) S. 1279. (Nr. 31.) Ausstellungs-Briefmarken. S. 1506. (Nr. 37.) Ausstellungsgegenstände der Reichsdruckerei in Berlin. S. 1644. (Nr. 41.) Feuerversicherung der deutschen Ausstellungsgegenstände. S. 1682. (Nr. 42.) Vertretung von deutschen Ausstellern. S. 1683. (Nr. 42.) Das Werk -Leipzig im Jahre 1904». S. 1792. (Nr. 45.) Beförde rung der Ausstellungsgüter über Belgien. S. 1948. (Nr. 49.) Kongreß der Künste und Wissenschaften. Anmeldungen. S. 2169. (Nr. 54.) Formulare zur Anmeldung des Bedarfs an Licht, Kraft rc. S. 2402. (Nr. 60.) Amtlicher ameri kanischer Katalog. Vorschriften. S. 2590. (Nr. 65.) Aus stellungswerk der Messingliniensabrik H. Berthold in Berlin, ausgeführt von der Berliner Buchbinderei Wübben L Co. S. 2734. (Nr. 69.) Ankunst und Einräumen der Aus stellungsgüter in St. Louis. S. 2800. (Nr. 71.) Ausstellungspreise, siehe Ausstellungen: DieKinderwelt — Förster L Borries — Nägele — Teubner — Voigtländer — Winckelmann. Ausstellungswesen. Entwurf eines Reichs-Gesetzes betr. den Schutz von Er findungen, Gebrauchsmustern, Mustern u. Warenzeichen auf Ausstellungen. S. 1823. (Nr. 46.) Annahme im deutschen Reichstag. S. 1948. (Nr. 49.) Australien, siehe Zollwesen. Ausverkauf. Anzeige von Fritz Badstübners Buchhandlung in Zwickau S. 2034. (Nr. 51.) Auszug aus den Eintragungen, siehe Eintragungen. B. Bachmann, siehe Gleim. Baden, Großherzogtum. Unterliegt das Kommissionslager des Sortimenters der Besteuerung? Anfrage eines Sortimenters. I. S. 1234. (Nr. 30.) Antworten: ll. Von -ff. S. 1360. (Nr. 33.) III. S. 1392. (Nr. 34.) IV. u. V. Von —tL und LI. II. S. 1468. (Nr. 36.) VI. Von N. «. S. 1542. (Nr. 38.) Badstübners, Fritz, Buchhandlung in Zwickau. Ausverkaufsanzeige. S.2034. (Nr. 51.) Bahrdt, Karl Friedrich, Protest. Theolog und Freigeist (1741-1792) als Gründer u. Leiter buchhändlerischer Unternehmungen. S. 2326. (Nr. 58.) S. 2552. (Nr. 64.) S. 2588. (Nr. 65.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder