Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1904
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1904-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1904
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1904010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-19040101012
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1904010101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1904
- Monat1904-01
- Tag1904-01-01
- Monat1904-01
- Jahr1904
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
3 Berlin — Bibelgesellschaften. Inhaltsverzeichnis 1904. Berlin ferner: Berliner Sezession. Neues Gebäude. S. 11290. (Nr. 289.) — Siehe auch Ausstellungen. Verein »Berliner Presse«. Ballfest. S. 387. (Br. g) — Wohltätigkeilsfest. S. 10307. (Nr. 269.) Typographische Gesellschaft. 25 jähriges Jubiläum. Ausstellung: Die Kunst im neuern Buchdruck. S. 10416. (Nr. 271.) S. 10629. iNr. 275.) S. 11010. (Nr. 283.) S. 11641. (Nr. 302.) Feierlichkeit. S. 11255. (Nr. 288.» Postdienst an Kaisers Geburtstag. S. 760. (Nr. 18.) Neue Nachbarpostorte v.Berlin u. Charlottenburg. S.2942.(Nr.75.) Verzeichnis der Telephon-Teilnehmer. S. 6731. tNr. !86.) Zahl der Telephon-Anschlüsse in B. S. 7788. (Nr. 217.) Einwohnerzahl. S. 7492. (Nr. 210.) Zweimillionenstadt. S. 11212. (Nr. 287.) Lessinghaus. Abbruch. S 6850. (Nr. 190.) Siebe auch Auskunftsstclle — Ausstellungen — Bestellanstalt — Bibliothekswesen — Briesmarkenhandel — Buchbinder-Fach schule — Diebstähle — Gesellschaft f. Erdkunde — Handels hochschulen — Handelskammern — Heyse — Hygienisches Institut — Literatur-Archiv-Gesellschast — Museumswesen — Plakatschule — Seminar s. orient. Spr. — Universitäts wesen — Vereinigung für staatswissenschaftliche Fortbildung — Volksbibliotheken — Zeitungswesen. Berliner Buchbinderei Wübben L Co. G. m. b. H. in Berlin. Anfertigung des Ausstellungswerkes der Messinglinienfabrit H. Berthold in Berlin. L> 2734. (Nr. 69.) Ausgabe einer Reklame-Schreibmappe. S. 5373. (Nr. 141.) »Berliner Morgenpost-. Auslage von über 300000. S. 9291. (Nr. 250.) Bernays, Frau Gebeimrat. Bibliothek-Schenkung an die Universität Heidelberg. S. 6199. (Nr. 166.) Berner. Professor vr. Albert Friedrich, in Berlin. 60jähriges Dozenten- Jubiläum. S. 6850. (Nr. 190.) Berner Lilerarkonvention. siehe Literarverträge. Berthold, H., Messingliniensabrik in Berlin, siehe Berliner Buchbinderei. Bertram, Prof. 8r. H., Stadtschulrat a. D. in Berlin, f. S. 9876. (Nr. 261.) Berufsgenossenschaft für den Buchhandel, siehe Lagereiberufsgenossenschaft. Beschädigtes Buch. Auslieferung eines abgelagerten und beschädigten Buches. Anfrage von 8. nebst Bemerkung der Redaktion. S. 11054. (Nr. 284.) Antworten von Brüning iu Danzig S. 11364. (Nr. 291.) — von L. Groß in Nizza. S. 11504. (Nr. 296.) Beschimpfung von Einrichtungen und Gebräuchen anerkannter Religions gesellschaften: B. der katholischen Kirche durch einen Zeitungs-Artikel. Wieder holung der B. durch einen Zeitungsbericht über die statt gefundene Gerichtsverhandlung. Freisprechung des Redakteurs. (E. d. R.) S. 1390. (Nr. 34.) B. des Papsttums durch eine Ansichtspostkarte. <E. d. R.) S. 1610. (Nr. 40.) Beschlagnahmen (Verbote, Unbrauchbarmachungen) in Deutschland, siehe Annäherung möglich — Arbeiter, Der freie — Aretino — Asmodi — Aus einer großen Garnison — Bilder, Polnische, siehe unter Polen — Bilse — Blätter, Lustige — Caviarkalender — Corvin, Pfaffenspiegel — Cräbillon — »Der ist verrückt« — Dolorosa — Echtermeyer — »Eigene, Der- — Faust — 8s, llernnra — Fest der Entjungferung — Flott — Freiheit — Fuchs — Funken — Geheimblätter — Gerling — Glühlichter, Neue — Goldstein — Großpolnische Druckschriften, siehe unter Polen — Harpers' Weckly — Hemmann — Janiischek — Jokus — ckournsi ciss ^.eoouobsurs — Journal, Kleines — Kahlenberg — Kamps — Kirche — Knipke — Kollegen, Nette — Lemonnier — Lillis Lebenslaus — Louvet de Convray — Luise — Mack— Magazin, Das neue — 8s Nslin — Mirbeau — Patacnke — Polen — krivsbs 8iks — 8s kirs — Sade — Satyr — v. Schlicht — Schnitzler — Sect — Sect-Kalender — Simplicissimns — Lxisvniic kolsici — Stockham — Voraussagung — Wedekind — Wedel — Weib, Das, und seine Anmut — Welt am Montag — Wilhelm 18 — Witzblatt, Das kleine — Zeit am Montag. — Zahl der B. vom 1. Januar bis Ende März 1904. S. 3681. (Nr. 96.) — in Österreich, siehe Verbote. Beschleunigte Bücherspedition, siehe Bücherverkehr. Beschwerden über Satzungsverlctzungen. Erläuterungen des Geschäfts ganges bei solchen. S. 9635. (Nr. 256.) Besitzübergang, siehe Geschästsverkaus. Bessel, Wilhelm und Johann. Besitzer der Firma W. Bessel L Cie. in St. Petersburg. Ernennung zu Ehrenmitgliedern des russischen Verlegcr- und Musikalienhändler-Vereins. S. 11694. (Nr. 304.) Bestechung von Angestellten durch Fabrikanten, Agenten, Reisende re. Eingabe der Handelskammer in Ludwigshasen um Einführung gesetz licher Vorschriften dagegen. S. 6595 (Nr. 181.) Resolution des Vereins Deutscher Zeitungsverleger gegen das Bestechunqswesen. S. 6643. (Nr. 183.) Bestellanstalt, Berliner. Zahlenangaben über ihre Geschäfte. S.2733. (Nr.69.) S. 11570. (Nr 299 ) Bestellanstalt, Leipziger. Vorsteher, siehe die Bekanntmachungen im amtlichen Teile der ersten Nummer eines jeden Monats. — Im Jahresbericht des Vereins der Leipziger Buchhändler. S. 992. (Nr. 24.) — Zensur bestrebungen der L. B.-A. Von Albert Langen in München. S. 3092. (Nr. 79.) Von Justus Pape in Hamburg mit Entgegnung von Albert Langen. S. 3404. (Nr. 88.) Zustimmung des »Allgemeinen Anzeigers für den Reise- und Colportagebuchhaudel- zu dem Vorgehen der B. S. 4022. (Nr. 105.) Nichtbesörderung von Zirkularen über unsittliche Literatur. S. 3717 u. 3722. (Nr. 97.) Zurückweisung des Pro spektes über »Thal, Sexuelle Moral-. Von Wilhelm Koebner in Bres lau. S. 4910. (Nr. 128.) Bestellungen: Irrtum bei der Bestellung von Büchern. Von Or. zur. Biber- seld. S. 3056. (Nr. '78.) Telegraphische B. Zahlen sind stets in Worten zu schreiben. Von einem Verleger. S. 11642. (Nr. 302.) -Im Zeichen des Verkehrs-. Langsame Ausführung einer B. Mitgeteilt von H. W. Silomon in Bremen. S. 5200. (Nr. 136.) Verspätete Ausführung einer B. Anfrage nebst Antwort der Redaktion. S. 2170. (Nr. 54.) Weitere Äußerung. S. 2328. (Nr. 58.) Benachrichtigung des Sortimenters bei Unausführbarkeit eiliger Bestellungen. Von der Robert Lampelfchen Hosbuchhandlung in Budapest. 8 S. 9104. (Nr. 246.) 18 Von W. Groos Hofbuchhandlung in Coblenz. S. 9344. (Nr. 251.) III. Von 8>r. Julius Determann in Heilbronn und von Rob. Schulze. S. 9518. (Nr. 254.) IV. Von Caesar Schmidt in Zürich. S. 9564. (Nr. 255.) V. Bon I. Determann in Heilbronn. S. 9734. (Nr. 258.) VI. Von Wilhelm Scholz in Braunschweig. S. 9920. (Nr. 262.) VII. Von C. Ackermann in Weinheim. S. 9974. (Nr. 263.) Nichtbeantwortung von Reklamationen. G. Ragoczy's Univ.- Buchh. in Frciburg i/B. gegen die Firma Walther Roock in Colmar. S. 5516. (Nr. 145.) Von I. F-. Lehmanns Medi zin. Buchhandlg. (M. Staedke) in München. S. 5640. (Nr. 148.) Partiepreis oder Exemplarpreis?, siehe Partiepreis. Broschiert oder gebunden? Das »Buch an sich». Bei Bestell ungen bezeichnet ein Titel ohne Zusatz ein broschiertes (nicht gebundenes) Buch. Von Oscar Andreas. S. 8780. (Nr. 239.) Vergebliche (unkorrekte) Ausführung einer Bestellung der 8ibis- ris OsnsrsIL in Bukarest. Von Martin Warneck in Berlin nebst Erwiderung der Bukarester Firma. S. 5996. (Nr. 159.) Von Martin Warneck in Berlin. S. 6118. (Nr. 163.) Bestellung aus Abruf, siehe Buchbindereiwesen. Bestellzettel. Unterstempelung von Verlangzetteln. Anfrage wegen der rechtlichen Folgen. Von Ernst Hofmann & Co. in Berlin. S. 9920. (Nr. 262.) Antwort von 8>r. Bielefeld in Karlsruhe. S. 10414. (Nr. 272.) — Siehe auch Bücherzettel. Besteuerung des Kommissionslagers, siehe Baden — Württemberg. Besthorn, Wilhelm Ferdinand, in Mitau. ß. S. 1990. (Nr. 50.) Bestimmungen über Ausnahme erschienener Neuigkeiten, siehe Börsenblatt. Betrügereien, siehe Becker L Co. — Bücherschwindelei — »Dekorations maler» — -Dichtung- — Giesecke — Glörfeld — Haussegen — Holub -- Johannsen — Kappler — Klinge — Kreidezeichnungen — Meding — Reichsadreßbuch — Neißmann — Seidel — Unger. Bewertung, siehe Wert. Beyer, Paul, in Leipzig. Herausgabe eines neuen Vertriebsmittel, eines Bücheranzeigers. S. 8823. (Nr. 240.) Beyer, Robert, Geschäftsführer von Ernst Keils Nachfolger in Leipzig. 4. S. 12. (Nr. 1.) Beyer, P. H., L Sohn in Leipzig. Kunstausstellungen. S. 1120. (Nr. 27.) S. 6646. (Nr. 183.) S. 7530. (Nr. 211.) S. 8378. (Nr. 230.) Beyerlein, Franz Adam, Schriftsteller und Bühnendichter in Leipzig. Seine Honorare. S. 957.-(Nr. 23.) Jena oder Sedan? Beleidigungs- und Schadenersatzklage der »Vita-, Deutsches Berlagshaus, G. m. b. H. in Berlin gegen den Verleger der »Hamburger Nachrichten- 8>r. Hartmeyer in Hamburg. S. 343 (Nr. 8.) S. 759.' (Nr. 18.) S. 1320. (Dir. 32.) Verwerfung der Berufung Hartmeyers. S. 3847. (Nr. 100.) — Ab- satzzifser dieses Werkes S. 922. (Nr. 22.) — Preisunterbietung mit »Jena oder Sedan?» — »Zapfenstreich-, siehe Warenhäuser. Bezugs-Bedingungen, siehe Rabattierung — Sortimentsbuchhandel: Verlag und Sortiment. Bibel, Die Tibetanische. S. 8916. (Nr. 242.) Bibelübersetzer als Sprachbildner. S. 7234. (Nr. 203.) Bibelgesellschaften: Britische und ausländische. 100jähriges Jubiläum. S. 882. (Nr. 21.) Ausführlicher Rückblick. S. 2168. (Nr 54.) - Verteilung der Bibel im Kriege an die Soldaten. S. 2702. (Nr. 68.) Preußische Haupt-Bibelgesellschaft. 90. Jahresfest, aus dem Jahresbericht. S. 9834. (Nr. 260.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder