Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1904
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1904-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1904
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1904010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-19040101012
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1904010101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1904
- Monat1904-01
- Tag1904-01-01
- Monat1904-01
- Jahr1904
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Inhaltsverzeichnis 1904. Bibelgesellschaften — Bienenzucht-Ausstellung. 9 Bibelgesellschaften ferner: Sächsische Hauptbibelgesellschaft. Jahresbericht 1902/03. S. 3435. (Nr. 89.) 90jähriges Bestehen. S. 7414. (Nr. 208.) Württembergische (Privilegierte) Bibel-Anstalt. Aus dem Jahres bericht. S. 10680. (Nr. 276.) Bibliographie: Anregung bei in einzelnen Teilen erscheinenden Druckwerken denselben das Erscheinungsjahr des vorher veröffentlichten Teils aufzudrucken! S. 3646. (Nr. 95) Deutsches Bureau für internationale B. S. 2125. (Nr. 53.) Ein Ersatz für eine allgemeine deutsche Bibliographie durch den Berliner Gesamtkatalog der deutschen Bibliotheken. S. 11285. (Nr. 289.) Über diesen Katalog siehe Weiteres unter Biblio thekswesen: Gesamtkatalog der preußischen Bibliotheken. Vorträge über Bibliographie von Pros. Wolssticg, siehe Berlin: -Krebs». 8oois1^. Katalog der wissenschaftlichen Literatur. Jetziger Stand des Unternehmens. S. 5341. (Nr. 140.) B. des Bürgerlichen Rechts, siehe Maas. Cagliostro rc., siehe Cagliostro. B. der Geographie, siehe Gesellschaft für Erdkunde. B. der Katzen, siehe Katzen-Bibliographie. B. der Kunstwissenschaft, siehe Jellinek. B. der Mathematik. Sammlung seltener Werke. S. 3953.(Nr.103.) Nostradamus-B., siehe Nostradamus. B. des elsässischeu Theaters, siehe Schoen. B. der deutschen Universitäten, siehe Erman u. Horn. B. in Frankreich, siehe Jordell. B. in Rußland, siehe daselbst. LiblivFrapiris ckg 1a Uranos, llivrso cl'Ntrsnuss 1905. S. 11531. (Nr. 297.) Bibliographische Hilfsmittel, siehe Barsortimentskataloge — Oabalo^o ßsnsrs-Is — OataloAus Asnerals — Erman u. Horn — Evans — Gjellerup — Hiibl — Jahreskalalog — Jellinek — Jordell — Kataloge Kelter — Maas — Mandellö — Räxsrtoirs biblioAraxlrigus — Rußland — Schoen — svsnslr Loß-LataloA — Uriarte — Verlags kalaloge — Weihnachtskataloge. Bibliographisches Institut (Meher) in Leipzig. Schreiben betr. - Buch drucker-Duden». S. 2905. (Nr. 74.) Bibliothek des Börsenvcreins der Deutschen Buchhändler: Ausschuß für die Bibliothek des B.-V. Über seine Tätigkeit. Beilage zu Nr. 84, S. 6. Mitglieder. S. 4454. (Nr. 116.) Bericht des Bibliothekars über das Jahr 1903. S. 2725. (Nr. 69.) Verzeichnis der Geschenkgeber. S. 2726. (Nr. 69.) Zuwachsverzeichnis (seit Abschluß des Katalogs Bd. 2) Nr. 4: Oktober bis Dezember 1903. S. 645. (Nr. 15.) Nr. 5: Januar bis April 1904. S. 3950 (Nr. 103.) Nr. 6: April bis September 1904. S- 8471. (Nr. 232.) Nr. 7: Oktober bis Dezember 1904. S. 11551. (Nr. 298.) S. 11573. (Nr. 299.) Besuch durch die Typographische Gesellschaft in Leipzig. S. 3681. (Nr. 96.) Schluß der B. vom 15. Juni bis 15. Juli. S. 4822. (Nr. 126.) S. 5857. (Nr. 127.) Bibliotheksrabatt, siehe Rabattfrage. Bibliotheksverkäufe, siehe die Namen der Käufer und Verkäufer. Bibliothekswesen: Verein deutscher Bibliothekare. Jahresversammlung in Stutt gart. S. 805. (Nr. 19.) Zeiteinteilung. S. 3273. (Nr. 84.) Pro gramm. S. 4134. (Nr. 108.) Bericht. S. 5018. (Nr. 131.) Alphabetischer Gesamtkatalog der preußischen Bibliotheken. Neuer Leiter der Arbeit. S. 838. (Nr. 20.) Fortschritten der Arbeit. S. 7378. (Nr. 207.) Auskunftsstelle der Ge schäftsstelle in Berlin. S. 8377. (Nr. 230.) Als Ersatz für eine allgemeine deutsche Bibliographie. S. 11285. (Nr. 289.) Vorträge über Bibliographie und Bibliothekswesen von Pros. Wolsstieg, siehe Berlin: -Krebs». Deutsche Bibliotheken aus der Auswanderung nach Amerika. III. Amerika, du hast es besser! Von Pros. Or. Georg Wit- kowski in Leipzig. S. 954. (Nr. 23.) Vandalismus an Bibliotheksbüchern. Bekanntmachung der Universitätsbibliothek in Wien. S. 8740. (Nr. 238.) Gymnasial-Bibliolheken, Benutzung und Einrichtung, siehe Lehrer- bibliotheken. -Neichsbücherschatz» in Lübeck. S. 8740. (Nr. 238.) Reichsmusikbibliothek. Plan der Gründung. S. 9248. (Nr. 249.) Landwirtschafts-Bibliotheken in Dänemark. S. 1905. (Nr. 48.) Die Bibliotheken und die Nettobücher in England, siehe England. Amts- und Titelveränderungen von Bibliothekaren. S. 162. (Nr. 4.) S. 2510. ,Nr. 63.) S. 3498. (Nr. 91.) S.4462. (Nr. 116.) S. 5996. (Nr. 159.) S. 10248- (Nr. 268.) S. 11480. (Nr. 295.) Siehe auch Desmfektion — Diebstähle — Gefängnisbibliotheken — Geschichte des Buchhandels — Madame de Pompadour — Rabaltsrage — Volksbibliotheken — Wanderbibliotheken. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 71. Jahrgang. Bibliothekswesen seiner: Mitteilungen über öffentliche Bibliotheken, nach Städten geordnet: Berlin: Bibliothek der Gesellschaft f. Erdkunde. Katalog. S. 560. (Nr. 13.) — Königl. Bibliothek. Ankauf des Nachlasses von Hofsmann von Fallersleben. S. 837. (Nr. 20.) Betriebs statistik. S. 882. (Nr. 21.) Neuer Kurator . Ernst Bollert. S. 2170. (Nr. 54.) Statistisches über die Ankäufe im Jahre 1903. S. 11430. (Nr. 293.) — Stadtbibliothek. Ihr Bestand rc. S. 1391. (Nr. 34.1 Plan eines neuen Gebäudes. S. 6199. (Nr. 166.) — Bibliothek des Abgeordnetenhauses. Besich tigung. S. 2033. (Nr. 51.) — Gründung einer Bibliothek deutscher Privat- und Manuskriptdrucke. S. 3274. (Nr. 84.) — Üniversitätsbibliothek. Schenkung des Zaren. S. 6562. (Nr. 180.) Verwaftungsbericht. S. 6621. (Nr. 182.) Breslau. Königl. und Universitätsbibliothek. Aus dem Be richt. S. 5996. (Nr. 159.) » Christiania. Bibliothek des Nobel-Instituts. S. 1391. (Nr. 34.) Dettighofen (Amt Waldshut). Dorsbiblivthek. S. 3497. (Nr. 91.) Dresden. Vom angeblichen 350jährigen Jubiläum der Kgl. Öffentlichen Bibliothek. S. 29v6. (Nr. 74.) Düsseldorf. Landes- und Stadlbibliothek. S. 5995. (Nr. 159.) Frankfurt a/M. Rothlchild-Bibliothek. S. 1468. (Nr. 36.) Gießen. Universitäts-Bibliothek. Neues Gebäude. S. 10088. (Nr. 265.) Schenkung. S. l0680 (Nr. 276.) Halle. Neues Bibliotheksgebäude der Leopoldinisch-Carolinischen Akademie der Naturforscher. S. 3498. (Nr. 91.) Hamburg. Gründung einerZentralbibliothek für Blinde. S.3539. (Nr. 92.) — Siadtbibliothek. S. 5586. (Nr. 147.) Hannover. Stadtbtbliothek. PlattdeutscheBücherei. S. 12. (Nr. 1.) Heidelberg. Stiftung einer Sammlung arabischer Papyri an die Universitätsbibliothek. S. 5446. (Nr. 143) S. 5927. (Nr. 157) — der Reproduktion eines Evangelienkodex durch Mrs. Lewis u. Mrs. Gibson in Schottland. S. 4276. (Nr.lll.) Innsbruck. Universitälsbibliothek. Rabattfrage. S. 6143. (Nr. 164.) S. 6195. (Nr. 166 ) S. 9344. (Nr. 251.) Kioto. Geschenk des Katalogs der fremdsprachigen Bücher in der Bibliothek der kaiserl. japanischen Universität zu Kioto an die großen deutschen Bibliotheken. S. 7206. (Nr. 202.) Köln a/Rh. Bibliothek d. Handelshochschule. S. 5966 (Nr. 157.) Leipzig. Bücherei der deutschen Turnerschaft. Vermächtnis. S. 3058. «Nr. 78.) — Siadtbibliothek. Vermehrung des Bestandes. S. 6174. (Nr. 165.) — Pädagogische Zentral bibliothek (Comenius-Stiflung). Neues Gebäude rc. S. 7748. (Nr.216.) Bericht über den Gejchästsgang rc. S.8779. (Nr.239.) London. Britisches Museum. Zuwachs von englischen Mu sikalien. S. 8823. (Nr. 240.) Aus dem Jahresbericht. S. 10630. (Nr. 275.) Lübeck. Plan eines -Reichsbücherschatzes-. S. 8740. (Nr. 238.) Lureinburg. Landesbibliothek. Katalog. S. 3212 (Nr 82.) München. Kgl. Hof- und Staatsbibliothek. Jukunabelfund. S. 1080. (Nr. 26.) Ankauf. S. 11430. (Nr. 293.) — Bibliothek des Museums von Meisterwerken der Technik, siehe unter Must umswesen. Odense. Seemannsbibliothek für Dänemark. S. 6117. (Nr. 163.) Paris. Nationalbibliothek. Statistische Zahlen über ihre Be nutzung. S. 9973. (Nr. 263.) — Universitätsbibliothek. Neuer Konservator. S. 10773. (Nr. 278.) Posen. Kaiser Wilhelm-Bibliothek. Beschreibung von 8. ?. S. 2963. (Nr. 74.) — Bitte des Direktors, Büchersendungen nicht mehr an die Landesbibl. zu senden. S. 4211. iNr. 110.) Prag. Bibliothek des Metropolitankapitels. Beschreibung. S. 4094. (Nr. 107.) Rom. Vaiikanische Bibliothek. Ausstellung in St. Louis. S. 257. (Nr. 6.) Turin. Brand der Nationalbibliothek. S. 957. (Nr. 23.) Ausführliche Schilderung. S. 994. (Nr. 24.) Die Verluste. S. 1158. (Nr. 28.) S. Ü391. (Nr. 34.) S. 4870. (Nr. 127.) Wiederherstellung d. Nationallubliothek. S. 7705. (Nr. 215.) Wien. K. u. k. Hosbibliothek. Bereicherung durch eine Char lotte Wolter-Sammlung. S. 2364. (Nr. 59.) Besuch des preuß. Kultusministers. S. 7788. (Nr. 217) Ausstellung von Bücher-Einbänden. S. 8955. (Nr. 243.) — Städnsche Bibliothek. Überwachungskommissiou. S. 6596. (Nr. 181.) Wieder-Eröffnuug. S. 7706. (Nr. 215.) — Uiuversitätsbiblio- thek. Katalog der Handbibliothek. S. 6200. (Nr. 166.) S. 7874. (Nr 219.) Bekanntmachung gegen den Vanda lismus an Büchern. S. 8740. (Nr. 238) — Zcniral- bibliothek für die Blinden in Österreich. Bericht. S. 3212. (Nr. 82.) Würzburg. Universitätsbibliothek. Etat. S. 5926. (Nr. 157) Bielefeld, Vr., in Karlsruhe i/B., siehe Verlogsrechisgesetz H 26. Biema, N. H. van, Bibliograph, siehe Versteigerungen: Bücherversteigerung. Bienenzucht-Ausstellung, siehe Ausstellungen. 3
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder