Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1904
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1904-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1904
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1904010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-19040101012
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1904010101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1904
- Monat1904-01
- Tag1904-01-01
- Monat1904-01
- Jahr1904
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
14 Buchgewerbe — Vata-Io^ns Zsnsral. Inhaltsverzeichnis 1904. Buchgewerbe ferner: Das Buchgewerbe auf der Weltausstellung in St. Louis, siehe unter Ausstellungen. Siehe auch andere Ausstellungen — Leuschner — und die einzelnen Zweige des Buchgewerbes. Buchgewerbemuseum, Deutsches, zu Leipzig: Ausstellung neuer Publikationen, Kunstblätter re. Berichte von Ernst Kiesling. S. 1194. (Nr. 29.) S. 10818. (Nr. 279.) Die gerade Linie als Schmuck im Akzidenz- u. Werksatz. Aus stellung der Druckerei Pöschel L Trepte in Leipzig. S. 1196. (Nr. 29.) Probeausstellung der für die Weltausstellung in St. Louis be stimmten Ausstellungsgruppen. S. 647. (Nr. 15.) S. 2207. (Nr. 55.) Photographien. Bericht von Ernst Kiesling. S. 1390. (dir. 34.) Buchkunst und Kunst im Leben des Kindes. S. 2285. (Nr. 57.) Weihnachtsausstellung 1905. Bericht von Ernst Kiesling. I. S. 11286. (Nr. 289.) II. S. 11550. (Nr. 298.) Kleinere Mitteilungen über Ausstellungen. S. 10087. (Nr. 265.) Buchgewerbesaal, siehe Berlin. Buchgewerbeverein, siehe Deutscher B. Buchhandelsblätter, Deutsche, (Ohlenrothsche Buchdruckerei in Erfurt. Preis ausschreiben für Umschlag. S. 2942. (Nr. 75.) Preisverteilunq. S. 5895. (Nr. 156.) Buchhändler, Der, als der gefällige Mann, siehe Sortimentsbuchhandel. Buchhändler-Abrechnung, siehe Abrechnung. Buchhändler-Fachschule in Kopenhagen. Ihre Geschichte. S.2482. (Nr. 62.) Prüfungen. (S. 11256. (Nr. 288.) in Wien. Eröffnung. S. 9561. (Nr. 255.) S. 11362. (Nr. 291.) Buchhändlerseinde, siehe Sortimenlsbuchhandel. Buchhändlerhaus, Deutsches, in Leipzig. Tilgung der Hypothek. S. 1746. (Nr. 44.) S. 2353. (Nr. 59.) Verbesserungen im Druckereigebäude. S. 2 !53. (Nr. 59.) Vorgenommene Reparaturen. S. 7657. (Nr. 214.) Baupolizeiliche Untersuchung. S. 11325. (Nr. 290.) Buchhändlerische Unterrichtskurse, siehe Berlin — Buchhändler-Fachschulen — Buchhändler-Lehranstalt. Buchhäncllerisches Lehrbuch. Bewilligung von 1000.— dazu vom Vor stand des B.-V. S. 9045. (Nr. 245.) Buchhändler-Korrespondenz, Englische, siehe Knoblauch. Buchhändler-Lehranstalt zu Leipzig. Im Jahresbericht des Vereins der Buchhändler zu Leipzig. S. 991. (Nr. 24.) Ankündigung der öffent lichen Prüfungen. S. 2541. (Nr. 64.) S. 2589. (Nr. 65.) Bekannt machungen betr. Anmeldung und Aufnahmeprüfung neuer Schüler. S. 3086. (Nr. 79.) S. 3162. (Nr. 81.) S. 3238. (Nr. 83.) Auf nahmeprüfung und Beginn des Unterrichts. S. 3841. (Nr. 100.) S. 3946. ,Nr. 103.) Buchhändler-Lehrbuch, siehe Allgemeine Vereinigung. Buchhändlerliederbuch, Ein neues, von Franz Görlich in Breslau. An kündigung. S. 3091. (Nr. 79.) Kurze Besprechung. S. 3954. (Nr. 103.) Buchhändlermesse, siehe Abrechnung — Festausschuß — Kantatefestlich keilen — Süddeutsche. Buchhändler-Rabatt, siehe Rabattierung. Buchhändlerzeitung, Allgemeine, Besprechung ihrer Artikel über die »Kon tradiktorischen Verhandlungen- von R. L. Prager. S. 10624. (Nr. 275.) »Buchhandlung der Gelehrten» in Dessau. Ausführliches darüber von I. H. Eckardt- S. 2359. (Nr. 59.) S. 2551. (Nr. 64.) -Buchhandlung der Gelehrten- von Bode und Lessing in Hamburg. S. 2123. (Nr. 53.) Buchhandlung des Waisenhauses in Halle a/S. Ausstellunqspreis. S. 9788. (Nr. 259.) Buchhandlungsgehilfen: Ein Wort zur Beherzigung für unsere Herren Gehilfen. Von einem wohlmeinenden Prinzipal. I. S. 7206. (Nr. 202.) II. Von vr. Franz Ledermann in Berlin. III. Von einem jungenSortimentsgehilfen. S 7340. (Nr. 206.) IV. Von Hans Mallien in Hamburg. S. 7446. (Nr. 209.) Ausführung ihrer Bücherbestellungen. S. 681. (Nr. 16.) (In der Registrande des Vorstandes.) S. 4305. (Nr. 112.) Buchhandlungsgehilsentag in Dessau. Ankündigung. S 5134. (Nr. 134.) S. 5674. (Nr. 149.) — in Bielefeld. S 6677. (Nr. 184.) Buchhanolungs-Gehilsen-Verband, siehe Allgemeiner Deutscher. Buchkunst. Auf der Düsseldorfer Ausstellung. Von G. Hölscher. S. 4686. (Nr. 122.) — Siehe auch Ausstellungen: Weltausstellung — Buchaus stattung — Buchgewerbe — Photographie. »Büchmann-. Für Haude L Spener eingetragenes Warenzeichen. S. 1234. (Nr. 30.) Bühnenfestjpiele, siehe Bayreuther. Bulgarien. Neues Markenschutzgesetz. S. 5308. (Nr. 139.) — Errich tung einer Auskunftsstelle bei der Handelskammer in Sofia. S. 5674. (Nr. 149.) — Siehe auch Zollwcsen. Bulitka L Co., Kommanditgesellschaft in Leipzig. Konkurs. Schlußtermin. Anberaumung. S. 3499. (Nr. 91.) Schlußverteilung. S. 3616. (Nr. 94.) Bülow, Graf, Reichskanzler und die Karikatur. S. 4312. (Nr. 112.) Bulwer-Lytton, Edward. Ankauf seines Manuskripts von -Die letzten Tage von Pompeji-. S. 1198. (Nr. 29.) Bund der Akademien, siehe Akademien. Bund der Kaufleute. Erklärung gegen die Beainten-Konsumvereine. S. 8823. (Nr. 240.) Buntdruck mit zwei Platten, siehe Buchdruckgewerbe. Bureau, Permanentes, siehe Verlegerkongreß. Burger, K., siehe Nonninsnia 1z-poxrapbioa. Bürger, Gottfried August. Sammlung seiner Briefe durch Or. Erich Ebstein in Güttingen. S. 8103. (Nr. 224.) Bürgerliches Gesetzbuch: Heranziehung des B. G.-B. neben dem Urheberrechtsgesctz zur Ahndung von den Verlagsbuchhandel schädigenden Handlungs weisen. Von Kraemer. S. 2624. (Nr. 66.) KZ 133, 157, siehe Ansichtssendungen. 8 138. Geschäftliche Sperre nicht unerlaubt. Entsch. d. O.-L.-G. S. 1506. (Nr. 37.) 8 138 u. 817. (Ein Rechtsgeschäft, das gegen die guten Sitten verstößt, ist nichtig rc.) in bezug auf den zivilrechtlichen Cha rakter des Verkaufs unzüchtiger Schriften. Von Justus. S. 10303. ,Nr. 269.) K 177. Stillschweigen als Genehmigung. O.-L.-G.-E. S. 2032. (Nr. 51.) K 208, siehe Anerkennung. 8 433, siehe Umtausch. 88 459, 460. 462, 464, 476. Rechtsprechung über Annahme und Prüfung von Lieferungen rc. (E.d.R.) S.7915. (Nr. 220.) K. 626, siehe Konkurrenzverbot. KZ. 812 u. f., siehe Ausführung einer Bestellung. 8 826. Verstoß wider die guten Sitten. (E. d. R > S. 304. (Nr. 7.) S. 6085. (Nr. 162.) — Siehe auch Firmenrecht. Bürgschaft, Schriftliche, wird nur durch Unterschrift der Bürgschafts-Ur kunde rechtsgültig. (E. d. R.) S. 9517. (Nr. 254.) Busch-Album, siehe Bassermann. Bußtag in Sachsen. S. 1684. (Nr. 42.) S. 1754. (Nr. 44.) S. 1824. (Nr. 46.) S. 1862. (Nr. 47.) S. 1906. (Nr. 48.) S. 1948. (Nr. 49.) S. 1990. (Nr. 50.) S. 9292. (Nr. 250.) S. 9564. (Nr. 255.) S. 9678. (Nr. 257.) S. 9834. (Nr. 260.) S. 9974. (Nr. 263.) S. 10024. (Nr. 264.) S. 10088. (Nr. 265.) S. 10131. (Nr. 266.) Buttenstaedt, Karl, siehe Glücksehe. Büttner Pfänner zu Thal, Prof. Or. in München. Lehrvorträge über Wiederherstellung von Gemälden. S. 8692. (Nr. 237.) Byron, Lord George Noel Gordon. Verkauf seines Manuskriptes zu -Korsar-. S. 1198. (Nr. 29.) — Seine Stellung in der Weltliteratur. Debatte in der -Ro^al 8oeist/ c>1 Intsraturs». S. 5018. (Nr. 131.) — Ein neuentdecktes Gedicht von ihm. S. 6145. (Nr. 164.) C. Cagliostro — Marie Antoinette — Rohan — Der Halsbandprozeß. Ein bibliographischer Versuch von Tony Kellen. S. 7488. (Nr. 210.) S. 7524. (Nr. 211.) S. 7573. (Nr. 212.) Ergänzung zur Cagliostro- Bibliographie. Von N. 8. S. 7663. (Nr. 214.) Nachtrag von Tony Kellen. S. 8510. (Nr. 233.) Calebow L Co., Verlags- und Sortimentsbuchhandlung in Dresden. Konkurs-Eröffnung. S. 11365. (Nr. 291.) S. 11403. (Nr. 292.) Callwey, Georg D. W., Verlagsbuchhandlung in München. Eingetragenes Warenzeichen. S. 1989. (Nr. 50.) Calwer, Richard, Das Wirtschaftsjahr 1903. (Jena, G. Fischer.) Abdruck des Kapitels zum -Bücherstreit- aus diesem Buche. S. 6401. (Nr. 174.) Besprechung von R. L. Prager. S 6930. (Nr. 193.) Cambridge, Herzog von. h. Versteigerung seiner Bibliothek in London. Erzielte Preise. S. 11173. (Nr. 296.) Canitz, Gustav Robert. 50 Jahre Markthelfer i. H. Alphons Dürr in Leipzig. S. 5640. (Nr. 148.) Cappelen, I. W., Buchhandlung in Christiania. Feier des 75 jährigen Be stehens. S. 3174. (Nr. 81.) Caries Briefe, siehe Hemmann. Carl August, Herzog (von Sachsen-Weimar), und der Pariser Buchhändler Pougens, von P. von Bojanowski. Weimar 1903. Besprechung von Kleemeier. S. 2625 (Nr. 66.) Carlebach, Ernst, in Heidelberg. Bibliotheksankauf. S. 6028. (Nr. 160.) Carmen Sylva, Königin von Rumänien. Ihr neuestes Werk: Die Nhein- tochter auf der Donau. S. 6793. (Nr. 188.) — Schenkung eines Schlosses an die Pensions-Anstalt deutscher Schriftsteller und Journa listen. S. 3497. (Nr. 91.) Siehe auch Nachdruck. Caviarkalender 1905. Budapest, Grimm. Unbrauchbarmachung. S. 11503. (Nr. 296.) 6aia1c>A0 Asnsrals äslla lidrsria iialiana äalU anno 1847 a tutio il 1899 ooinpilato äat kroll ^ttüiio UaAliaini. L.-O. Unblioaio a vura äsIU ^.ssosia^ions tip0Araüso-1iiiraria italiana. 4". Nilano 1903. Besprechung. S. 6559. (Nr. 180.) OaialvAuo Asnsral äs la librairis tranyaiss, oontinuation äs UouvraZe ä'Otto I-orsnr. V. 15. (1891—99 1—2.) S. 6221. (Nr. 167.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder