Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1904
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1904-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1904
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1904010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-19040101012
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1904010101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1904
- Monat1904-01
- Tag1904-01-01
- Monat1904-01
- Jahr1904
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
16 Denkmünzen — Do» Quixote. Inhaltsverzeichnis 1904. Denkmünzen auf den Tiefstand der Elbe. S. 7873. (Nr. 219.) — auf den Todestag König Georgs von Sachsen. S. 9972. (Nr. 263.) — aus den 400. Geburtstag Philipps des Großmütigen von Hessen. S. 10088. (Nr. 265.) — Siehe auch Medaillenkunst. -Der ist verrückt». (Selbstverlag von Lewandowsky in Berlin.) Be schlagnahme. S. 11254. (Nr. 288.) Dermatologen. 5. internationaler Dermatologen - Kongreß in Berlin. S. 7377. (Nr. 207.) Desinfektion: Krankheitsübertragung durch Bücher und Zeitschriften. S. 4758. (Nr. 124.) D. von Leihbüchern. Vorgehen in Berlin. S. 1718. (Nr. 43.) D. der in Nolksbibliotheken befindlichen Bücher. Bericht des Kuratoriums der städtischen Volksbibliotheken in Berlin. S. 7787. (Nr. 217.) D. der Fernsprechapparate in Württemberg. S. 9056. (Nr. 245.) Dessau. -Fitzebutze-. Verein junger Buchhändler. Veranstaltung eines Buchhandlungsgehilfentages in D. S. 5134. (Nr. 134.) Anmeldungen. S. 5674. (Nr. 149.) Deutsche Buchhandelsblätter, siehe Buchhandelsblätter. Deutsche Chemische Gesellschaft. Generalversammlung. S. 343. (Nr. 8.) Deutsche Dichter - Gedächtnis - Stiftung. Erste Sitzung in Berlin, erster Jahresbericht rc. S. 2437. (Nr. 61.) — Empfehlung durch den preußischen Handelsminister. S. 2482. (Nr. 62.) - Aufruf zu Schiller gaben bei der 100. Wiederkehr des Schillerschen Todestages. S. 10129. (Nr. 266.) Deutsche Schulen, siehe Amerika — Japan — Kapstadt. Deutsche Sprache. In Amerika. Aufruf zur Pflege. S. 8378. (Nr. 230.) — Wertschätzung in England. S. 804. (Nr. 19.) S. 6675. (Nr. 184.) — In den Schulen Schwedens. S- 3136. (Nr. 80.) — Siehe auch Häufigkeit deutscher Wörter — Schultheiß. Deutsche Union der Zwey und Zwanziger. S. 2587. (Nr. 65.) Deutsche Verlagsaktiengesellschast in Leipzig. Handelsregister-Eintragung. S. 5926. (Nr. 157.) Deutsche Verlagsanstalt A.-G. in Stuttgart. Bilanz des 23. Geschäfts jahres. S. 10022. (Nr. 264.) Aus der Generalversammlung. S. 10818. (Nr. 279.) Deutscher Anzeiger, siehe Anzeiger. Deutscher Buchdruckerverein: Hauptversammlung in Straßburg. Ankündigung. S. 3058. (Nr. 78.) Aus dem Bericht des Vorstandes. S. 3434. (Nr. 89.) Einsetzung eines Ausschusses zur Prüfung und Berichterstattung über die Universal-Schristlinie. S. 3057. (Nr. 78.) Verzicht auf Jnnungsbestrebungen. S. 162. (Nr. 4.) Anschluß des Vereins rheinisch-westfälischer Buchdruckereibesißer. S. 9518. (Nr. 254.) Deutscher Buchgewerbeverein zu Leipzig: 16. Hauptversammlung am 28. Februar. Ankündigung. S. 1390 u. 1424. (Nr. 34.) Geschäftsbericht über das Jahr 1902. S. 2029. (Nr. 51.) Versammlungsbericht, Rechnungsberiwt, Voranschlag rc. S. 2400. (Nr. 60.) Vorstand. S. 3173. (Nr. 81.) Vortragsreihe, veranstaltet vom Verein, siehe unter Buchgewerbe. Als Veranstalter der Hauptausstellung des Deutschen Buch gewerbes rc. auf der Weltausstellung in St. Louis, siehe unter Ausstellungen: Weltausstellung. Seine sonstigen Ausstellungen, siehe unter Buchgewerbemuseum. Deutscher Bühnen-Verein. 33. Generalversammlung in Bremen. S. 4426. (Nr. 115.) Deutscher Journalistentag, siehe Schriftstellertag. Deutscher Kindersreund, G. m. b. H. in Leipzig. Handelsregister-Eintrag. S. 2627. (Nr. 66.) Deutscher Lehrerverein, siehe Lehrer. Deutscher Neuphilologen-Tag in Köln. S. 1906. (Nr. 48.) Deutscher Ordens-Almanach, G. m. b. H. in Berlin. Handelsregister-Ein trag. S. 510. (Nr. 12.) Deutscher Ortsname, siehe Mähren. Deutscher Photographen-Verein. Wanderversammlung und Ausstellung in Cassel. S. 6502. (Nr. 178.) Deutscher Reichstag, siehe Reichstag. Deutscher Schulverein von Victoria-Australien. Aus dem Jahresbericht. S. 6404. (Nr. 174.) — Siehe auch Allgemeiner Deutscher Schulverein. Deutscher Sprachverein. Sitzung in Berlin. S. 258. (Nr. 6.) Deutscher Verband Kaufmännischer) Vereine. Hauptversammlung in Magde burg. S. 5017. (Nr. 131.) Deutscher Verein gegen den Mißbrauch geistiger Getränke. Preisaus schreiben für zwei deutsche Lesestücke. S. 648. (Nr. 15.) Deutscher Verlegerverein. Zusammensetzung des Vorstandes. S. 4057. (Nr. 106.) Neue Satzungen vom Vorstand des B.-V. genehmigt. S. 5121. (Nr. 134.) Gutachten über gegenseitige Aufrechnung von Forderungen aus Rechnungs- und Barverkehr. S. 10677. (Nr. 276.) Neue Mitglieder. S. 3. (Nr. 1.) S. 4593. (Nr. 120.) S. 6270. (Nr. 169.) S. 8410. (Nr. 231.) Deutscher Volkshochschultag, siehe Volkshochschulen. Deutsches Buchgewerbemuseum, siehe Buchgewerbemuseum. Deutsches Buchhändlerhaus, siehe Buchhändlerhaus. Deutsches Bureau für internationale Bibliographie. S. 2125. (Nr. 53.) Deutsches Reich, siehe Bücherstatistik — Gegenseitigkeit der Vollstreckung. Deulschnationaler Handlungsgehilfen-Verband. Vorschlag eine -Verbands buchhandlung- zu gründen. S. 9104. (Nr. 246.) Deutsch-Neu-Guinea. Neue Postanstalt. S. 11575. (Nr. 299.) Deutsch-Südwestafrika. Neue Postanstalt. S. 11575. (Nr. 299.) Deutschtum im Auslande, siehe Amerika — China — Cuba — England — Japan — Kapstadt — Schulverein — Schweden. Dichterabende, siehe Berlin: Verein für Kunst. Dichter-Ehrungen, siehe Ehrengaben — Gense — Norwegen. Dichter-Gedächlnis-Stiftung, siehe Deutsche. Dichterin, Eine preisgekrönte, in Frankreich. S. 5841. (Nr. 154.) -Die Dichtung-, herausgegeben von Paul Remer. (Verlag von Schuster L Loeffler in Berlin.) Fingierte Bestellungen bei Berliner Sorliments- buchhandlungen auf dieses Werk. S. 4567. (Nr. 119.) S. 4688. (Nr. 122.) Sprechsaalartikel v. Paul Nilschmann in Berlin mir Nachschrift der Redaktion u. Entgegnung v. Schuster L Loeffler. S. 4792. (Nr. 125.) Erweiterte Erklärung von Schuster L Loeffler. S. 5052. (Nr. 132.) Dickdruck-Papier. Einführung des -D.-P.- durch die Firma Ferd. Flinsch, G. m. b. H. in Leipzig. S. 3212. (Nr. 82.) Dickens, Charles. Veranstaltung einer kostbaren Ausgabe seiner Werke. S. 4095. (Nr. 107.) Dickens-Museum in Portsmouth. S. 6404. (Nr. 174.) Diebstähle: Bücherdiebstähle im Stiftsarchiv im Lateran zu Rom. S. 3805. (Nr. 99.) — in der öffentlichen Lesehalle rn Jena. S. 3988. (Nr. 104.) — in der Buchhandlung Heinrich Saar in Wien. S. 3988. (Nr. 104.) — in der Brüsseler Königlichen Bibliothek. S. 4869. (Nr. 127.) — in Lesehallen und Bibliotheken Berlins. S. 7787. (Nr. 217.) (Verhaftung des Diebes Louis Hausner. S. 8823. (Nr. 240.)s — in der Köppen'schen Buchhandlung in Dortmund. S. 11053. (Nr. 284.) Einbruchsdiebstahl bei Reinhold Pabst in Delitzsch. S. 4525. (Nr. 118.) Gemäldediebstähle in der Kunsthandlung von L. P. Neumann in Wien S. 5094. (Nr 133.) — in der Großherzoglichen Gemäldegallerie in Karlsruhe. S. 8377. (Nr. 230.) D. einer alten Handschrift aus der Stadtbibliothek zu Blois in Frankreich. S. 1359. (Nr. 33.) D. von Medaillen und Münzen aus dem Antiguitäten-Museum in TemesvLr. S. 10820. (Nr. 279.) Diederichs, Eugen, Verlagsbuchhändler in Jena, Zur Kultur des Buches. S. 9829. (Nr. 260.) Sein Verlagskai alog. S. 11529. (Nr. 297.) Diesterweg, Moritz, Verlagsbuchhandlung in Frankfurt a/M. Ausstellungs- Preis. S. 5557. (Nr. 146.) Dietrich, Anton, Professor an der königl. Akademie für graphische Künste und Buchgewerbe zu Leipzig, ft. S. 6734. (Nr. 186.) Diller, Richard, in Dresden, siehe Denkmünze. Dingelstedt, Franz. Ausfindung unbekannter Briefe von ihm. S. 5094. (Nr. 133.) Dinger, Fritz, Kupferstecher in Düsseldorf, ft. S. 6874. (Nr. 191.) Direkte Benachrichtigung des Sortimenters, siehe Bestellungen. Disponenden. Steuerpflicht der -D.-, siehe Baden. — Siehe auch Re- mittenden-Fakturen. Disraeli, Benjamin, siehe Beaconsfield. Dissertationen, siehe Doktordissertationen. Dobert, Paul, Chefredakteur der -Woche-, Bestrafung wegen Verrats mili tärischer Geheimnisse durch Abbildung des neuen Abschlußgitters der Festung Metz. S. 3681. (Nr. 96.) Verwerfung der Revision. S. 5584. (Nr 147.) Dockenfuß, Carl, siehe Huch's Buchhandlung. Döderlein, Christian, Musikalienhändler, in Düsseldorf, ch. Konkurs eröffnung über den Nachlaß. S. 10025 (Nr. 264.) Dodsley, I., L Comp, in Leipzig, eine fingierte Firma. S. 2166. (Nr. 54.) Doktordissertaiionen. Über die starke Zunahme von D. in Deutschland. Statistisches. S. 1751. (Nr. 44.) S. 2071. (Nr. 52.) D.-Verzeichnis des Deutschen Reichs-Anzeigers. S. 6404 (Nr. 174.) S. 7048. (Nr. 198.) — Medizinische, im Deutschen Reich. S.-S. 1903. S. 837. (Nr. 20.) — der Technik in München. S. 995 (Nr. 24.) — in Karlsruhe. S. 10416. (Nr. 271) Doktorjubiläum, siehe Rose. Doktortitel, siehe Doktordissertaiionen — Votiert. Dolorosa, Fräulein Don Juan. (Berlin, M. Lilienthal.) Beschlagnahme. S. 6174. (Nr. 165.) Unbrauchbarmachung. S. 11503. (Nr. 296.) S. 11531 u. 11533. (Nr. 297.) Domizlaff, Oberpostdirektor in Leipzig. Bestätigung durch den König von Sachsen. S. 3058. (Nr. 78.) Donauwörther Anzeigeblatt. 100jähriges Jubiläum. S. 5896. (Nr. 156.) Donndors - Museum in Weimar. S. 6117. (Nr. 163.) (Berichtigung. S. 6253. (Nr. 168.)j »Don Quixote«, siehe Cervantes.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder