Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1904
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1904-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1904
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1904010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-19040101012
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1904010101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1904
- Monat1904-01
- Tag1904-01-01
- Monat1904-01
- Jahr1904
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
24 Hase — Holland. Inhaltsverzeichnis 1904. Hase, vr. Oscar von, in Leipzig. Bericht an die Historische Kommission des B.--V. über seine Arbeiten an der Geschichte des deutschen Buch handels S. 1673. (Nr. 42,) Haessel, Gustav, in Leipzig. Abschied vom Berus. S. 11694. (Nr. 304.) Haessel, H„ in Leipzig. bOjähriges Jubiläum. S. 5715. (Nr. 150.) Haessel, Hermann, ein deutscher Buchhändler. Herausgeg. von Th. Sorgen frey. Besprechung von Friedrich Schiller-Wien. S. 6927. (Nr. 194.) Hasselhorst, Professor Heinrich, Maler in Frankfurt a/M. ff. S. 6706. (Nr. 185.) Haude L Spenersche Buchhandlung (F. Weidling) in Berlin. Eingetragenes Verlagszeichen. S. 1234. (Nr. 30.) Häufigkeit deutscher Wörter. Auszählungen S. 9973. (Nr. 263.) Haupt, Rudolf, in Halle a/S. Katalog Nr. 2. S. 6200. (Nr. 166.) Katalog Nr. 3 S. 9973. (Nr 263.) Hauptbidelgesellschast, Sächsische, siehe Bibelgesellschaften. Hauptmann, Gerhart, Schriftsteller. Ausgabe seines neuen Dramas «Rose Bernd« in russischer Sprache. S. 2702. (Nr. 68.) — Vortrag über ihn von Prof. Witkowski. S. 10924. (Nr. 281.) Hausindustrie-Ausstellung, siehe Ausstellungen. Hauskunst-Verlag Otto Schulze-Köln in Darmstadt. Konkurs. Schluß. S. 6223. (Nr. 167.) S. 6707. (Nr. 185.) Hausner, Louis, in Berlin, ein Bücherdieb. S. 8823. (Nr. 240.) Haussegen. Schwindeleien bei ihrem Verkauf. S. 3538. (Nr. 92.) Haußmann, Ad., in Berlin, siehe Gesundheit, Die. Hawel, Rudolf, Dichter. Zuerkennung des Raimund-Preises. S. 4984. (Nr. 130.) Haydn, Joseph. Ankauf seines Geburtshauses durch den Wiener Stadtrat. S. 6970. (Nr. 194.) Haynel, Woldemar, in Emden. bOjähriges Geschästsjubiläum. S. 11693. (Nr. 304.) Hebbel, Fr., Auffindung unbekannter Briefe von ihm. S. 5094. (Nr. 133.) Heberle, I. M., (H. Lempertz' Söhne) in Köln a/Rh., siehe Versteigerungen. Hedin, Sven. Verleihung einer Denkmünze. S. 1320. (Nr. 32.) Hesner-Altcneck, Or. Jakob Heinrich von, in München. Versteigerung seiner Sammlungen. S. 647. (Nr. 15.) Heftung. Gegen die seitliche Heftung von Broschüren, Katalogen rc. S. 6428. (Nr. 175.) Heidelberg: »Perkeo«, Verein jüngerer Buchhändler. Erklärung betr. einen Artikel in der Buchhändler-Warte gegen Herrn Otto Petters. S. 8146. (Nr. 225.) Siehe auch Bibliothekswesen — Fischer, Kuno — Rezensions- Exemplare — Universitätswesen — Volksbibliotheken. Heilbuth in Hamburg, siehe unter Warenhäuser. Heilkunde, siehe Doktordissertationen — Düsseldorf. Heilkünstler, Heilmethoden. Verantwortlichkeit des Redakteurs für Kur pfuscher-Inserate. (E. d. R.) S. 561. (Nr. 13.) Heilpflanzenailas. Verlag von W. Wunderling in Regensburg. Hohe Urheberschaft. S. 8864. (Nr. 241.) Heimler, Joseph, Buch- und Papierhändler in Hamburg. Konkurseröffnung. S. 10631. (Nr. 275.) Heine-Museum in Düsseldorf. Plan. S. 8324. (Nr. 229.) Heinemann, Or. Otto von, Lberbibliothekar in Wolfenbüttel, ff. S. 5842. (Nr. 154.) S. 5928. (Nr. 157.) Heinze, Rudolf, in Dresden, Briefwechsel mit Or. Alfred Giesecke, siehe unter Kontradiktorische Verhandlungen. Helbiug, Hugo, in München, siehe Versteigerungen. Helm, Rudolf, ehemals Leiter der Leipziger Filiale der Deutschen Verlags anstalt in Stuttgart, in München, ff. S. 11642. (Nr. 302.) Hemmann, Ernst, Carie's Briefe an ihren jungen Freund. (Verlag von Richard Sattler in Braunschweig.) Beschlagnahme. S. 6970. (Nr. 194.) Beschwerde gegen die Beschlagnahme. S. 7024. (Nr. 196.) Aushebung. S. 7530. (Nr. 211.) Verurteilung des Leutnants H. S. 7838. (Nr. 218.) Berufung. S. 8739. (Nr. 238.) Verwersung der Berufung und Beschlagnahme des Buches. S. 8915. (Nr. 242.) Urteil des Ober kriegsgerichts auf Unbrauchbarmachung des Buches. S. 11174. (Nr. 286.) Hemmungsmittel der Verjährung, siehe Verjährung. Hempel, Paul, Prokurist von Bernhard Tauchnitz in Leipzig, ff. S. 10532. (Nr. 273) Hcnnigker, Friede., Manipulationen zur Erhöhung des Absatzes in Sorti- mentsgeschäften. Leipzig 1904, Gustav Uhl. S. 1822. (Nr. 46.) Herdersche Verlagshandlung in Freiburg i/B. Weihnachtskataloge. S. 11530. (Nr. 297.) Hering, Georg, in Leipzig. 40jähr. Berufsjubiläum. S. 6028. (Nr. 160.) Hermann, Heinrich, (i. Fa. Bernhard Hermann) in Leipzig, ff. S. 11054. (Nr. 284.) Hermes, siehe Verlag Hermes. Höroux, Bruno. Vortrag über ihn von Oskar Leuschner in Wien. S. 10248. (Nr. 268.) — Ausstellung von Arbeiten von ihm. S. 10305. (Nr. 269.) S. 11006. (Nr. 283 ) Herrmann, Johannes, Verlagsbuchhändler in Zwickau, ff. S 3176. (Nr. 81.) Herstellungskosten, siehe Berechnung des Buches. Herzl, I)r. Theodor, Schriftsteller in Wien. ff. S. 5868. (Nr. 155.) Heß, I., >n Ellwangen. Bibliotheksankäuse. S. 3848. (Nr. 100.) Hessen, siehe Philipp der Großmütige. Hettner, Prof. Or. Felix, ehemaliger Museumsdirektor in Trier. Auf stellung seiner Büste im Trierer Museum. S. 6334. (Nr. 17l.) Heuser, Louis, Verlagsbuchhändler in Neuwied, ff. S. 11212. (Nr. 287.) Heyde, Franz, Leiter des Leipziger Hauses der Fa. Haasenstein L Vogler A.-G. ff. S. 3136. (Nr. 80 > Heyden. Hugo von der, in Mettmann. Auskunftstelle für Sortimenter- Antiquariat. S. 8282 u. 8283. (Nr. 228.) Heyses Fremdwörterbuch. lOOjähriges Jubiläum. S. 5996. (Nr. 159.) Hcyse, Paul, Dichter. Schwindende Zeugen (Abbruch Berliner Baulich keiten) seiner Knabenzeit. S. 5896. (Nr. 156.) Hiersemann, Karl W., in Leipzig. Übertragung der Vertretung der Smithsonian Institution in Washington für Deutschland an ihn. S. 1861. (Nr. 47.) — 300. Katalog. Kurze Besprechung. S. 4096. (Nr 107.) Hildesheim. -7/6-, Verein jüngerer Buchhändler. Neuqründunq. S. 6117. (Nr. 163.) Hilfskasse der österreichischen Buch-, Kunst- und Musikalienhändler. Gene ralversammlung. S 4022. (Nr. 105.) Hillger, Hermann, Verlagsbuchhändlerin Berlin, siehe Kürschners Jahrbuch. Hinrichs, Hans, Hofbuchhändler in Detmold. Ernennung zum Kommerzien rat. S. 5134. (Nr. 134.) Hinrichs'sche Buchhandlung, I. C., in Leipzig. Weihnachtskatalog. S. 11457. (Nr. 294.) Hinrichsen, Henri, Inhaber der Firma C. F. Peters, in Leipzig. Ordens verleihung. S. 5748. (Nr. 151.) S. 6146. (Nr. 164.) Hinstorff'sche Hofbuchhandlung, Verlagskonto in Wismar. Erklärung betr. ihre hochdeutsche Ausgabe von Reuters Stromtid S. 10728. (Nr. 278 > Hinterberger, Hugo, Über moderne illustrative Ausstattung wissenschaft licher Werke. Jahresbericht über die Tätigkeit des photogr. Privat laboratoriums v. H. H. S. 4941. (Nr. 129.) Hirsch, Bernhard, Die Zwillingsschwestern. Roman. Berlin 1905. S. 9974 (Nr. 263.) Besprechung von Schiller. S. 10247. (Nr. 268.) Hirsch, Carl, in Constanz. Christlicher Bücherfreund. Illustrierter Weih nachtskatalog. Besprechung. S. 11457. (Nr. 294.) Hirschfeld, Or. msä. Magnus, in Charlottenburg, Begründer des -wissen schaftlich-humanitären Komitees«. Anklage gegen ihn wegen Beleidigung und Verbreitung einer unzüchtigen Schrift. (E. d. R.) S. 9833. (Nr. 260.) Hirth, Or. G., in München. Faschingsvers der Jugend, siehe unter Börsenblatt. Hirzel, Salomon. Ein Rückblick zur 100. Wiederkehr seines Geburtstages 13. Februar 1904. Von L. S. 1465. (Nr. 36.) His, Prof. Or. Wilhelm, in Leipzig, ff. S. 3916. (Nr. 102.) Historikertag, Deutscher, in Salzburg. Programm. S. 6308. (Nr. 170.) S. 6850. (Nr. 190.) S. 7377. (Nr. 207.) Historische Kommission des B.-B.: Über ihre Tätigkeit. Beilage zu Nr. 84, S. 6. — Mitglieder. S. 4453. (Nr. 116.) Berichte über die Arbeiten zur Geschichte des deutschen Buch handels, an die Kommission erstattet von den Herren Or. Or. von Hase und I. Goldsriedrich in Leipzig und Denkschrift des letzteren. S. 1673. (Nr. 42.) und Beilage zu Nr. 42. — Veröffentlichung eines weiteren Berichts von vr. I. Gold friedrich über den Fortgang seiner Arbeiten zur Geschichte des deutschen Buchhandels und Unterstützung seiner Bitte um Überlassung alter Geschäftsbücher. S. 6553. (Nr. 180.) Historische Kommission, siehe auch Baden. Historisches Institut, siehe Rom. Hochdruck, siehe Buchgewerbe. Hochschulen, siehe Handelshochschulen — Universitätswesen. Hochverräterisches Buch, siehe -Zum 40. Jahrestag des Januar-Aufstandes«. Höckner's Buchhandlung, C., in Dresden. 100 jähriges Jubiläum. S. 10628. (Nr. 275.) Hof- und Staatsdruckerei, K. k., in Wien. 100 jähriges Jubiläum. Von Carl Junker in Wien. S. 9732. (Nr. 258.) Bericht über die Feier. S. 9919. (Nr. 262.) Besprechung des Jubiläumswerkes von Theod. Goebel. S. 11255. (Nr. 288.) — Künstlerische Wandbilder. S. 1718. (Nr. 43.) Hoffmann, Joseph, Maler in Wien. ff. S. 1198. (Nr. 29.) Hoffmann, Or. Julius, Verlagsbuchhändler in Stuttgart, ff. S. 7530. (Nr. 211.) — Nekrolog von L. S. 10245. (Nr. 268.) Hoffmann, Max Julius, siehe Ebner'sche Buchhandlung. Hoffmann von Fallersleben. Übergang seines handschriftlichen Nachlasses an die Kgl. Bibliothek zu Berlin. S. 837. (Nr. 20.) Hoslitel-Verleihung, siehe Klodt —Lux — Meyer-Raschka — Müller L Rühle — Petrenz — Pusch — Seiling — Stuks — Tocche-Miitler — Topp — Wolfrum. Hohe Urheberschaft, siehe Heilpflanzen-Atlas. »Hohe Warte«. Neue österreichische Kunstzeitschrift. S. 11361. (Nr. 291.) Hohenheim bei Stuttgart, siehe Ansiedlerschule. Hohenstein L Co., siehe Norddeutsche Verlagsanstalt. Holland, siehe Niederlande.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder