Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1904
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1904-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1904
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1904010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-19040101012
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1904010101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1904
- Monat1904-01
- Tag1904-01-01
- Monat1904-01
- Jahr1904
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
26 Jcmitschek — Kant. Inhaltsverzeichnis 1904. Janitschek, Marie, Die neue Eva. Beschlagnahme. S. 6793. (Nr. 188.) Zanke, Otto, in Berlin. Verlagskatalog 1843—1904. S. 5963. (Nr. 158.) — Siehe auch Schlicht. Janssen, Professor, Astrophysiker in Paris, Herausgeber eines Sonnen atlas. S- 2765. (Nr. 70.» Japan: Zeitungswesen, seine Entwickelung. S. 2033. (Nr. 51 > S. 4276. (Nr. 111.) Die Presse in I. Von L. Lwow. S. 5514. (Nr. 145 > »Der deutsche Infanterie-Angriff 1902» in japanischer Über setzung. S. 6705. (Nr. 185.) Meistgelesene europäische Schriftsteller in I. S. 4525. (Nr. 118.) Die größte japanische Bibliothek in schwedischem Besitz. S. 4603. <Nr. 1201 Anwendung der Lateinschrift. S. 1542. (Nr. 38) Gelehrtenbildung. S. 1581. (Nr. 39 > Zahl der Deutschen. S. 1683. (Nr. 42.) Geplante deutsche Schule in Dokohama. S. 1824. (Nr. 46.) Reliefkarte von I. S. 9518. (Nr. 254.) Beförderung der deutschen Postsachen dorthin. S. 1433. (Nr. 35 ) S. 1644. (Nr. 41.) Feldpostkarten. S. 6645. (Nr. 183.) Siehe auch Zollwesen. Jellinek, Arthur L., Internationale Bibliographie der Kunstwissenschaft. 1. Bd. 1902. Besprechung von P. Kühn. S. 2324. (Nr. 58.) 2. Bd. 1903. Besprechung. S. 10679. (Nr. 276.) — Bibliographie der vergleichenden Literaturgeschichte I. Band (Berlin, Alexander Duncker). Besprechung. S. 3952. (Nr. 103.) Jena: Verein jüngerer Buchhändler. Überblick über die Bereinstätigkeit während des Winterhalbjahrs 1903/04. S. 2765. (Nr. 70.) 30. Stiftungsfest. Bericht. S. 5896. (Nr. 156.) Neuer Vor stand. S. 6818. (Nr. 189.) Medizinisch-naturwissenschaftliche Gesellschaft. 50jähriges Be stehen. S. 5446. (Nr. 143.) Siehe auch Volksdibliotheken. Jena oder Sedan?, siehe Beyerlein. Jensen, Einil, Papiergroßhändlcr, in Kopenhagen. Wohltätige Stiftungen aus Anlaß seines 25jährigen Geschästsjubiläums. S 8692. (Nr. 237.) Jespersen, Edvard, Buchhändler in Kopenhagen. st. S. 5414. (Nr. 142.) Jessen, Direktor P., in Berlin. Vorträge über die Kunst in der Buch ausstattung. S. 1358. (Nr. 33.) S. 1823. (Nr. 46.) S. 2169. (Nr. 54.) Jesuiten-Orden. Jesuitisches Anonymen- und Pseudonymen-Lexikon von Ilriarte. Besprechung. S. 10413. (Nr. 271.) Joachim, Joseph. Wahl zum Vicepräsidenten der Kgl. Akademie der Künste in Berlin. S. 4095. (Nr. 107.) S. 4722. (Nr. 123.) Johannsen. Schwindler mit Haussegen. S. 3538. (Nr. 92.) Jocm, Mar, Adressen-Verlag inBerlin. Adressen-Katalog. S.8378. (Nr.230.) Johnston-Scynellpresse für Stahlstich-Druck. S. 161. (Nr. 4.) Johow, Reinhold, Oberjustizrat in Berlin, st. S. 562. (Nr. 13.) Jökai, Maurus, ungarischer Schriftsteller, in Budapest, st. S. 4064. (Nr. 106.) Jokus, Frische Austern. (Budapest, Bibliographische Anstalt.) Beschlag nahme. S. 8281. (Nr. 228.) Jolly, Pros. Or. Friede., in Berlin. Bibliotheksvcrkaus. S. 1683. (Nr. 42.) Jolowicz, Jacques, Der Kampf gegen die Unzucht in Schrift und Bild. Leipzig 1904. Besprechung. S. 6050. (Nr. 161.) Jolowicz, Joseph, in Posen. Bibliotheksverkaus. S. 11009. (Nr. 283.) Jonas, Siegmund, Faktor im Hause M. Lehrberger L Co., Buchdrucker« in Rödelheim. 25jähriges Jubiläum. S. 838. (Nr. 20.) Jordan, Ur. Wilhelm, in Frankfurt a/M., Dichter und Selbstverleger. 85. Geburtstag. S. 1360. (Nr. 33.) Auffindung unbekannter Briefe. S. 5094. (Nr. 133.) st. S. 5558. (Nr. 146.) Liste seiner Werke. S. 5586. (Nr. 147.) Trauerfeier und Beisetzung. S. 5716. (Nr. 150.) Noch zwei seiner Übersetzungen. S. 5810. (Nr. 153.) Nachruf des Herrn Verlagsbuchhändlers Emil Diesterweg am Sarge. S. 5928. (Nr. 157.) Jordell, D., OataloANS Zensrul äs la, librairis Irau^rriss. Tains XV, 3. S. 562. (Nr. 13.) S. 6221. (Nr. 167.) — kspsrtoirs bibiio- xraxbigus äs Is, librairis kranysäse 1903 (4. annes.). Uuris 1904. S. 6221. (Nr. 167.) Jore, Verleger in Paris <1732 u. f.). Seine Schicksale. S. 9786. (Nr. 259.) Josephson, Akscl G. S., »Tics Olsrinun boolciruäs unä iis luisst, sriiio». In -Tbs knblisbsrs' IVssiclz». Würdigung durch L. R. Prager. S. 6931. (Nr. 193.) llournal äos Xc.oouabc>nr8 st äes Lvsouvlrsrwss. Verbot in Elsaß- Lothringen. S- 3616. (Nr. 94.) Journal«, -Kleines, Nr. 191 (»Der zerstückelte Brief»). Beschlagnahme. S. 9833. (Nr. 260.) llonrns.1, Is Ustit. Zurücknahme des Einführungsverbots in Elsaß-Loth ringen. S. 5484. (Nr. 144.) Journalisten, siehe Paris — Pensionsanstalt — Schriftstellertag — Württemberg. Journal-Katalog, Deutscher, für 1904. 40. Jahrg. Leipzig 1904, Schulze L Co. S. 995. (4!r. 24.) Jubiläen, Bnchhändlerische, siehe Avenarius — Bibelgesellschaften — Bonz'Erben — Bote L Bock — Brandt — Brauetigam — Canitz — Cappclen — Coppenrath — Drucker — Dürr — Eismann — Ellmen- reich — Felkl — Fischbacher — Forst — Fournier LH. — Friedlein — Funk — Gaßmann — Gensel — Globig — Goebel L Scherer — Goerlich — Günther — Haessel — Haynel — Hering — Höckner Hof- und Staatsdruckerei — Holtze — Huhle — Jaeger L Sohn — Kaiser — Kaeller — Kaufmann — Keller — Kleffel — Klemm — Kniep — Koppel — Kurth — Lang — Lange — Lincke — Lips — Lund — Marcks — Marquard — Mitteldeutscher Buchhändler-Verband — Naumann — Noiriel — Oehmigke — Petzoldt — Rahter — Rech — Rsvai — Richier — Ritter — Roßberg — Sättig — Schiller — Schmidt, Caesar — Schnitze, Max — Seiling — Serbe — Siegismnnd, Berth. — Steudsl — Tendier — Türk — Volckmar — Wagner — Walther — Westphalen — Wigand, Georg — Zeitungsjubiläen — Zimmermann. -Jugend-, Münchener Zeitschrift, siehe unter Börsenblatt. Jugendschristen: Verkaussvermittelung von I. durch Lehrer an Schüler. S. 1582. (Nr. 39.) Im Jahresbericht des Hamburg-Altonaer Buch händler-Vereins. S. 2550. (S. 64.) I., Volksschullehrer und Sozialdemokratie. Verkauf von I. durch Lehrer für Rechnung der sozialdemokratischen Partei. Ein »Eingesandt« in den »Hamburger Nachrichten«. S. 11575. (Nr. 289.) Neuer Prüfungs-Ausschuß für I. des Lchrervereins Magde- burg-Ümgegend. S. 7664. (Nr. 214.) Die Anfänge der deutschen Jugendliteratur im 18. Jahrhundert, siehe Göhring. Erfolg einer Jugendschrift <301. Auslage von de Amicis, 6nore sHerzj). S. 4941. (Nr. 129.) Prämiierung österreichischer Jugendschriften. Erwägungen im Wiener Stadtrat. S. 5265. (Nr. 138.) Das Geschlechtliche im Unterricht und in der Jugendlektüre. S. 4461. (Nr. 116.) Junga, Conrad, Pianomagazin in Bromberg. Nichtanerkennung der Ver kaufsbestimmungen des Vereins der Deutschen Musikalienhändler. S. 3058. (Nr. 78.) Junghanß L Koritzer in Leipzig. Zeitungsbuchhandel. L>. 9012. (Nr. 244 ) Jungnickel, Otto, in Höchst a/M. Konkurs-Eröffnung. S. 3335. (Nr. 86.) Aussonderung des Kommissionsgutes. S. 3881. (Nr. 101.) Jurgenson, P., Musikoerleger in Moskau, st. S.388. (Nr. 9.) S. 958. (Nr. 23.) Juristeniag, Deutscher, i. Innsbruck 1904. Verhandlungsgegenstände. S. 5515. (Nr. 145.) S. 6086. (Nr. 162.) Festschriften. S. 7170. Nr. 201.) Eröff nung. S. 7575 (Nr 212.) Verhandlungen über »Das Recht am eignen Bilde». S. 7636. (Nr. 214.) — über Kartelle. S. 7787 (Nr. 217.) Juristische Quellen, siehe Quellenangabe. K. Kaeding, Häufigkeitswörterbuch der deutschen Sprache S. 9973. (Nr. 263.) Kahlenberg, Hans von, Nixchen. Begriff der unzüchtigen Schrift. Ver fahren gegen die Verfasserin und den Verleger Carl Meißner in Dres den. Revision vor dem Reichsgericht. S. 303. (Nr. 7.) — Erneute Verurteilung durch das Landgericht Neu-Ruppin. S. 4094. (Nr 107.) Revision gegen dieses Urteil. S. 4688. (Nr. 122.) Verwerfung der Revision vom Reichsgericht. S. 5557. (Nr. 146.) Kaiser, Friedr., Sortiments- und Anliquariatsbuchhandlung in Bremen. 50 jähriges Jubiläum. S. 7233. (Nr. 203.) Kaiserbildnis, siehe Moers. Kaiser Wilhelm-Bibliothek, siehe Bibliothekswesen: Posen. Kalenderwesen und Kalenderliteratur, siehe Dänemark — Schweden. Kalkulation, siehe Berechnung des Buches. Kaeller, A., Prokurist des Hauses I. D. Küster Nachf. in Bielefeld. 25 jähriges Jubiläum. S. 3174. (Nr. 81.) Ernennung zum Teil haber der Firma. S 3304. (Nr. 85.) Kamicnski, Thaddäus, in Posen. Konkurs-Aushebung. S. 2209. (Nr. 55.) »Kamps», Zeitschrift (Berlin, A. Dressel). Unbrauchbarmachung von Heft 5 vom 5. März 1904. S. 11053. (Nr. 284.) Kämpf, Theodor (Fa.: WilhelmDupont) i.Konitz, Westpr. st. S.598. (Nr.14.) Kanada. Urheberrechtliches. S. 11665. (Nr. 303.) Kanitz, Felix, Balkanforscher in Wien. st. S. 844. (Nr. 8.) Kann, Emanuel, in München. Versteigerung seiner Kupferstich-Samm lung, siehe unter Versteigerungen. Kanoldt, Edmund, Maler und Professor an der Kunstschule zu Karlsruhe. st. S. 5716. (Nr. 150.) Einige seiner Arbeiten. S. 5786. (Nr. 152.) Kant, Immanuel, Philosoph. 100. Wiederkehr des Todestages. Feier in Berlin. S. 647. (Nr. 15.) — in Königsberg. S. 837. (Nr. 20.) Programm. S. 1159. (Nr. 28.) — in Paris. S. 2802 (Nr. 71.) — Alte Zeitungsmitteilungcn über seinen Tod, sein Einkommen rc. S. 1119. (Nr. 27.) Seine Honorare. S. 4870. (Nr. 127.) — Nicht beachtung seiner Werke (beim Erscheinen) im österreichischen Buchhandel. S. 5865. (Nr. 155.) — Kant - Gesellschaft. Gründung einer solchen. S. 202. (Nr. 5.) (Kant-Studien.) S. 1080. (Nr. 26.) S. 1434. (Nr. 35.) S. 3681. (Nr. 96.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder