Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1905
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1905-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1905
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1905010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-19050101013
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1905010101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1905
- Monat1905-01
- Tag1905-01-01
- Monat1905-01
- Jahr1905
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Deutscher Buchgewerbeverein zu Leipzig ferner: Vortragsreihe, veranstaltet vom Verein, siehe unter Buchgewerbe. Als Veranstalter von Sammelausstellungen des Deutschen Buchgewerbes re., siehe unter Ausstellungen. Seine sonstigen Ausstellungen, siehe unter Buchgewerbemuseum. Deutscher Reichstag, siehe Reichstag Deutscher Schulverein, siehe Allgemeiner — Wien. Deutscher Verlegerverein: Sein Antrag zur Verlegung der Ostermesse, siehe Ostermesse. Neue Mitglieder. S. '165. lNr. S.s S. 3581. (Nr. 86.) S. 8885. (Nr. 233.) Nene Adresse seiner Geschäftsstelle. S. 5549. (Nr. 136.) S. 5585. (Nr. 137.) S. 5610. (Nr. 138.) S. 5945. (Nr. 148.) Deutscher Zeichnerverband, siehe Zeichnerverband. Deutsches Reich: Bevölkerungsziffer am 1. Juli 1905. S. 6804. (Nr. 176.) Volkszählung am 1. Dezember 1905. S. 7734. (Nr. 206.) Zahl der Volkszählungskarten. S. 9292. (Nr. 241.) — Einwohnerzahlen der Großstädte, siehe Einwohnerzahlen. Die Deutschen im Ausland und die Ausländer im Deutschen Reich. S. 7002. (Nr. 183.) Deutschlands Handel mit der Schweiz. Statistische Angaben. S. 7116. (Nr. 187.) Mangel an slavischem Sprachunterricht in Deutschland. S. 7691. (Nr. 205.) Siehe auch Bücherstatistik - Handelsverträge — Literarverträge — Zollwesen. Deutsches Verlagsinstitut Friedrich Zocher in Leipzig. Konkurseröffnung. S. 7261. (Nr. 192.) S. 7295. (Nr. 193.) Deutschland, Das akademische. 1. Bd. Die theologischen Fakultäten. Leipzig 1905, Verlag von K. G. Th. Scheffer. Kurze Besprechung. S. 2830. (Nr. 68.) Berichtigung. S. 3190. (Nr. 76.) Deutsch-Ostafrika. Errichtung neuer Postanstalten. S. 6358. (Nr. 161.) S. 7328. (Nr. 194.) S. 7928. (Nr. 211.) Postanweisungen dahin. S. 3062. (Nr. 73.) S. 3744. (Nr. 90.) Deutsch-Südwestafrika. Neue deutsche Postanstalten. S. 7328. (Nr. 194.) S. 7928. (Nr. 211.) S. 8262. (Nr. 219.) — Paketverkehr dahin. S. 7586. (Nr. 202.) S. 8262. (dir. 219.) S. 10288. (dir. 260.) — Siehe auch Lüderitzbucht — Swakopmund. Deutschtum im Ausland: Die Deutschen im Ausland. Statistische Zahlenangaben. S. 7002. (Nr. 183.) Schädigung des deutschen Ansehens durch Bilse und Beyerlein. S. 6482. (Nr. 165.) Siehe auch Allgemeiner deutscher Schulverein — Amerika — Argentinien — Deutsche Sprache — Italien — Japan — Johannesburg — London — Petersburg — Rußland — Wien: Schulverein. Os Vinns, Rlls Orasiiss ok IVposranüv. Besprechung von Theod. Goebel. S. 5787. (Nr. 143.) Dichter - Gedächtnis - Stiftung, Deutsche. Aus dem Bericht über 1904. S. 6668. (Nr. 171.) — dem 2. Jahresbericht rc. S. 9417. (Nr. 244 ) S. 10288. (Nr. 260.) Dickens, Charles (Boz). Verkauf seiner Bücher im Dezember 1904. Zeit schrift: Rbe Oioüsnsian. S. 900. (Nr. 22.) — Verkauf eines Original manuskripts von ihm. S. 4996. (Nr. 121.) — Dickens-Museum in London. S. 7143. (Nr. 188.) — Literatur über ihn, siehe Vagster Diebstähle: Einbruchsdiebstahl in die Buchhandlung von Anton Jppoldt's Nachfolger in Saaz. S. 778. (Nr. 19.) Bilderdieöstahl im Schloß zu Weimar. S. 12042. (Nr. 298.) S. 12065. (Nr. 299.) Bücherdiebstähle in Berlin (von Handwagen). S. 1949. (Nr. 47.) bei Calvary L Co. S. 4879. (Nr. 118.) — in Freiburg i/B. (4 Bilderwerke.) S. 6209. (Nr. 156.) — in Leipzig (medizinische Bücher). S. 8306. (Nr. 79.) — in Rom im Vatikan. S. 7765. (Nr. 207.) Erklärung vom Präfekten ?. Franz Ehrle. S. 7928 (Nr. 211.) — in Stuttgart bei Robert Lutz. S. 9418. (Nr. 244.) — in Wien bei Gilhofer L Ranschburg. S. 11375. (Nr. 280.) Gemäldediebstähle in Dresden (Kgl. Gemäldegalerie). S. 1756. (Nr. 42.) - im Haag (Frans Hals). S. 6324. (Nr. 160.) S. 6482. (Nr. 165.) S. 6749. (Nr. 174.) S. 6855. (Nr. 178.) — in Karlsruhe (Kunstvereins - Lokal). S. 7. (Nr. 1.) — in München (Privatwohnung). S. 2505. (Nr. 61.) (Nationalmuseum. Geisteskranker Bilderdieb.) S. 9044. (Nr. 236.) — in Wien (Böcklin) S. 7962. (Nr. 212.) S. 8004. (Nr. 213.) — in Pisa (Kirchengemälde). Verkauf in Düsseldorf. S. 6947. (Nr. 181.) S. 9671. (Nr. 249.) Gestohlene Goethehandschriften in Weimar, siehe Bach, Wolfgang. Angeblicher D. von Urkunden im päpstlichen Geheimarchiv. S. 11861. (Nr. 291.) Diederichs, Eugen, Verleger in Jena. Schriftwechsel mit einem Sorti menter wegen Vertriebs von erst gegen Jahresschluß versandter Novi täten. S. 2874. (Nr. 69.) Dieterichsche Univ.-Buchhandlung L. Horstmann in Göttingen. Literarischer Wegweiser 1905/06. S. 11895. (Nr. 292.) Dietzsche Hofbuchdruckerei in Coburg. Handelsregister - Eintragung. S. 6147. (Nr. 154.) Digel, Wilhelm, Buchhandlung in Hamburg, siehe Unzüchtige Bilder und Bücher. — Siehe auch Verlagsdruckerei. Direkte Lieferung, siehe Kanada. Diskont, siehe Reichsbank. Dtsraeli, Benjamin, siehe Beaconsfield. Dissertationen, siehe Doktordissertationen. Ditscheiner, vr. Leander, Prof, der Physik in Wien. f. S. 1230. (Nr. 30.) Dixie, Lady Florence, Schriftstellerin, in London, f. S. 10684. (Nr. 267.) Dochow, A., in Berlin, siehe Prospekte. Dockensuß, Carl, siehe Huch's Buchhandlung. Dodel, Prof. Or. Arnold, in Lugano. Erklärung aus eine Zuschrift des Allgemeinen Schriftstellervereins betr. Freigabe seiner in der »Franks. Ztg.- erscheinenden Artikel. S. 6947. (Nr. 181.) Doktorat der Bodenkultur au derHochschule f. B. in Wien. S. 7550. (Nr. 201.) Doktor-Dissertationen: Statistik der Dissertationen und akademischen Schriften in Deutschland nach der Bibliographie von Gustav Fock G.m. b.H. S. 743. (Nr. 18.) Verzeichnis der Doktor-Promotionen an den Universitäten Deutschlands. S. 459. (Nr. 11.) Doktor Ingenieur-Promotionen an der Technischen Hochschule zu Braunschweig. S. 176. (Nr. 5.) — zu Karlsruhe. S. 11125. (Nr. 275.) - zu München. S. 459. (Nr. 11.) Doktorjubiläen, siehe Dahn — Dove — Kluge. »Don Quixote-, siehe Cervantes. Doepler (der ältere), Karl Emil, Professor, Historienmaler in Berlin, f. S. 7389. (Nr. 196.) Dörffel, vr. xbil. Alsred, in Leipzig, f. S. 900. (Nr. 22.) Döring L Hüning, Graphische Kunstaustalt für moderne Druckausstattung in Hanau a/Main. Reklame-Mappe. S. 6298. (Nr. 159.) Doerr, Friedrich, in Stuttgart, f. S. 8172. (Nr. 217.) Dose, Johannes, Schriftsteller, der Beleidigung angeklagt, siehe unter Roman. Douglas, Sir Robert. Ausstellung seltener Bücher im Britischen Museum in London. S. 3307. (Nr. 79.) Dove, Richard, Geh. Rat Prof. Or., in Göttingen. Doktorjubiläum. S. 6804. (Nr. 176.) Oo^vns^, Läruunä, 20 /sars s,Av. London, Hurst <L Blackett. Be sprechung von Bruno Conrad. S. 6120. (Nr. 153.) Drahtheftung. Ihre Nachteile. Von Tony Kellen. S. 7451. (Nr. 198.) Dramen, siehe Theater. Dreifarbendruck. Vortrag von Siegfried Weber in Leipzig. S. 776. (Nr. 19.) — Siehe auch Plakate. Dreimarkstücke, siehe Geld. Dresden: Verein Dresdner Buchhändler. Hauptversammlung am 30. Ja nuar 1905. Einladung u. Tagesordnung. S. 693. (Nr. 17i) S. 778. (Nr. 19.) Jahresbericht. S. 1360. (Nr. 33.) - Audienz beim König von Sachsen. S. 1708. (Nr. 41.) S. 1842. (Nr. 44.) Zusammensetzung des Vorstandes, S. 1133. (Nr. 28.) S. 5853. (Nr. 145.) — Neue Mit glieder. S. 805. (Nr. 20.) S. 9713. (Nr. 250.) Verein jüngerer Buchhändler -Bastei». Bereinsabende. S. 6207. (Nr. 156.) Neuer Vorstand rc. S. 9335. (Nr. 242.) Herbst vergnügen. S. 10740 (Nr. 268.) Ortsgruppe der Allgem. Bereinigung Deutscher Buchhandlungs- Gehilfen. Vorträge: Michelangelo Buonarroti. S. 10344. (Nr. 261.) Bericht von G. Walther. S. 11828. (Nr. 290.) Verein Dr. Journalisten. Eingabe betr. Literarverträge. S.6604. (Nr. 169.) Dresdner Weihnachtskatalog, siehe Baensch, Wilhelm. Gehestiftung, siehe Pctermann. Kunstakademie, siehe Akademien. Siehe auch Ausstellungen — Museumswesen. Dresdner Kunstnnstalt, A.-G., in Dresden. Bruttogewinn. S. 11322. (Nr. 279.) Dresdner Romanverlag (Stryk L Remert). Objektives Verfahren gegen Verlagswerke dieser Firma. (E. d. R.) S. 10458. (Nr. 263.) Dresdner Verlagsgesellschaft m. b. H. in Dresden. Handelsregister-Ein trag. S. 8262. (Nr. 219.) Dreßler, I., im Hause: Du Mont-Schaubergsche Buchhandlung in Köln a/R. 70. Geburtstag. S. 3234. (Nr. 77.) Drogisten-Zeitung, siehe Nachbildung und Nachdruck. Drucker-Angabe auf Verlagswerken. Preßgesetzliche Bestimmung. S. 6267. (Nr. 158.) Druckerei, siehe Buchdruckgewerbe.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder