Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1905
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1905-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1905
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1905010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-19050101013
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1905010101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1905
- Monat1905-01
- Tag1905-01-01
- Monat1905-01
- Jahr1905
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Inhaltsverzeichnis 1905. Exlibris — Formate. 21 Exlibris ferner: E. von Buchhändlern: Bandholdt, H., in Hamburg. S, 6242. (Nr. 157.) — Berkhan, Carl, in Stuttgart. S. 1412. (Nr. 34.) — Bock, Albert, in Rudolstadt. S. 11126. (Nr. 275.) — Czihatzky, P., in Berlin. S. 6242. (Nr. 157.) — Elsner, Georg, in Berlin. S. 6242. (Nr. 157.) — Feddersen, Fr., in Hanau. S. 6242. (Nr. 157.) — Francken, Th., in Düssel dorf. S. 7586. (Nr. 202.) — Giers, W., in Leipzig. S. 5726. (Nr. 141.) — Gmelin, Otto, in München. S. 1412. (Nr. 34.) — Goeze, Hugo, irr Berlin. S. 2982. (Nr. 71.) Heller, Hugo, in Wien S. 11765. (Nr. 288.) — Holland, M., in Stuttgart. S. 416. (Nr. 10.) — Jaeger, B., in Bres lau. S. 11126. (Nr. 275.) — Jaensch, Emil, in Dresden. S. 6032. (Nr. 150.) — Kämpen L Zoon in Amsterdam. S. 1670. (Nr. 40.) — Karger, S., in Berlin. S. 1875. (Nr. 45.) - Klotz, Leop., in Berlin. S. 7586. (Nr. 202) Magr, Anton, in Leipzig. S. 11223. (Nr. 277.) — Men delssohn, Walter, in Leipzig. S. 7586. (Nr. 202.) — Müller-Mann, Ür., in Leipzig. S. 1670. (Nr. 40.) — Pflug, Richard, in Tübingen. S. 10179. (Nr. 258.) — Reichard, Otto, in Basel. S. 10644. (Nr. 266.) — Roß berg, Arno, in Frankenberg. S. 986. (Nr. 24.) — Schmitt, Peter, in Berlin. S. 6242. (Nr. 157.) — Schröder, Dr Rieh., in Jena. S. 7586. (Nr. 202.) — Seidel, Karl, in München. S. 6242. (Nr. 157.) - Sohm, Fritz, in Nürn berg. S. 6032. (Nr. 150.) — Spendig, Max, in Berlin S. 7586. (Nr. 202.) — Staadt, Heinr., in Wiesbaden. S. 5726. (Nr. 141.) — Waldbauersche Buchh. in Passau. S. 1412. (Nr. 34.) — Weitbrecht, Otto, in Stuttgart. S. 6032. (Nr. 150.) — Westphal, Lr. Franz, in Rostock. S. 11765. (Nr. 288.) — Zimmermann, Arthur, in Leipzig. S. 6242. (Nr. 157.) — Zündet, Gottlob, auf Hohentübingen. S. 10179. (Nr. 258.) Siehe auch Ausstellungen. Expedition, siehe Bestellungen — Sortimentsbuchhandel: Sortiment und Verlag — Zeitschriften. Expreßboten von Zeitungen, siehe Postdefraudationen. Expreßgut, siehe unter Frachtgutverkehr. Extra-illustrierte (ZrauAsrirsci) Werke. Nach Slater. S. 10641. (Nr. 266.) F. Faber, Johann, siehe Bleistiftfabrik. Fabrice, von, sächsischer Gesandter, in München. Bibliotheksverkauf. S. 2304. (Nr. 56.) Fabrik Leipziger Musikwerke vorm. Paul Ehrlich L Co., Aktiengesell schaft in Liqu. in Leipzig-Gohlis. Konkurs-Eröffnung. S. 6831. Fachblatt, Fachzeitschrift, siehe Zeitschriften. Fachschulen, siehe Lehranstalten. Fakturen. Ihre Ausfüllung (Beförderungsart), siehe Bestellungen. Falk, Otto, Buchhändler in Lobsens Konkurs-Eröffnung über den Nachlaß. S. 3545. (Nr. 85.) Schlußtermin. S. 7231. (Nr. 191.) Falke, Gustav, der Hamburger Lyriker. Ehrengabe der Deutschen Schiller stiftung. S. 5415. (Nr. 132.) Familienfreund, Kleiner, (Verhütung der Empfängnis). Verlag von Philipp Hülsemann in Leipzig. Beschlagnahme. S. 2141. (Nr. 52.) Auf hebung. S. 3182. (Nr. 76.) S. 3336 u. 3342. (Nr. 80.) Fälschungen, siehe Geld. Farben für das graphische Gewerbe, siehe Buchdruckgewerbe. Farbendrucke, Farbenholzschnitte, siehe Ausstellungen — Graphische Künste — Japan. Farbenphotographie, siehe Photographie. -Fatalist, Der-, siehe Unzüchtige Schriften. Faust, vr., Launen der Liebe. Budapest, Bibliographische Anstalt. Be schlagnahme. S. 1444. (Nr. 35.) Verurteilung des Buchhändlers Runkel in Bonn wegen Verbreitung. (E. d. R.) S. 9721. (Nr. 250.) Faustia, Gesellschaft für Druck und Verlag m. b. H. in Berlin. Handels register-Eintragung. S. 10458. (Nr. 263.) Fayard, Arthsme, Verleger, in Paris. Brand seines Lagers rc. S. 10644. (Nr. 266.) S. 10739. (Nr. 268.) Feddersen, Friedrich, i/Fa.: Clauß L Feddersen, Verlagsbuchhandlung in Hanau. Sein Exlibris. S- 6242. (Nr. 157.) Feesche, Heinrich, in Hannover, f. S. 11828. (Nr. 290.) Feesche, Heinr., Buchhandlung, in Hannover. Weihnachtskalalog 1905/06. S. 11895. (Nr. 292.) Fehsenfeld, Friedrich Ernst, in Freiburg t/Br., siehe Jung, Die badische Geschichte. Feiertage: Die sächsischen F.: Hohes Neujahr und Frühjahrs-Bußtag. Ein gabe des Rats der Stadt Leipzig um ihre Abschaffung. S. 9505. (Nr. 246.) — Siehe auch Bußtag — Erscheinungs fest — Reformationsfest. F. -Liste, siehe Börsenblatt. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 72. Jahrgang. Feilbieten im Ilmherziehen, siehe Kolportagebuchhandel. Feilhalten, siehe Aktstudien — Unzüchtige Bilder und Bücher. Feldtmann. Das System F. Beschlagnahme von Broschüren darüber. S. 11469. (Nr. 282.) Felix, Arthur, Verlagsbuchhandlung, in Leipzig. Verkauf an Richard Reisland. S. 5790. (Nr. 143.) Ferienkurse. Urteil der Heidelberger theologischen Fakultät über ihren Wert. S. 6180. (Nr. 155.) Fernsprechwesen: Wenig bekannte Bestimmungen aus dem Gebührentarif für den Telegraphen- und Fernsprechverkehr innerhalb des deutschen Reichstelegraphengebiets. Von Oberpostassistent Langer. S. 7796. (Nr. 208.) Anmeldung täglich zu bestimmter Zeit sich wiederholender Ge spräche. S. 9240. (Nr. 240.) Fernsprechverkehr Leipzig—Schweiz. S. 10684. (Nr. 267.) Fest, Friedrich, Buchhändler in Maxglan bei Salzburg, ß. S. 460. (Nr. 11.) Festausschuß des B. - V. für die Buchhändlermessen. Beschluß des Vor standes über die Einrichtung eines ständigen Festausschusses. S. 1941. (Nr. 47.) Beilage zu Nr. 102, S. 5. — Ernennung desselben. S. 2297. (Nr. 56.) Neue Zusammensetzungen. S. 5478. (Nr. 134.) S. 8289. (Nr. 220.) Geschäftsordnung für ihn. S. 11421. (Nr. 281.) — Be kanntgabe des Programms für 1905. S. 3621. (Nr. 87.) Ankün digung der Kantatedrucksachen. S. 4949. (Nr. 120.) Festlegung der Ostermesse, siehe Ostermesse. Festschrift zum VI. Deutschen Bibliothekartag, siehe Bibliothekswesen. — über den Kurort Meran. Besprechung von Theod. Goebel. S. 11862. (Nr. 291.) Feuersbrünste, siehe Altenburg — Danzig — Fayard in Paris — Plantin- Museum. Feuerversicherungs-Genossenschaft Deutscher Buchdrucker in Leipzig. S. 5519. (Nr. 135.) Ficker, Otto, in Leipzig. Seine neue Bibliographie: kiriloloZias I4ovi- tatss. S. 2873. (Nr. 69.) »Figaro«, Pariser Zeitung, siehe Romanleser. Fincke L Mallinckrodt in Wesel. 50jähriges Jubiläum. S. 11981. (Nr. 295.) Findel, I. G., Verlagsbuchhändler in Leipzig, ch. S. 11078. (Nr. 274.) --Fingerfertigkeit, Die». Couplet von Jacques Burg. (Berlin, Hermann Augustin). Beschlagnahme. S. 6691. (Nr. 172.) Fingierter Verlegername, siehe Helenes Jugendjahre. Finnland: Rabattbestimmungen der Helsingforser Buchhändler, Forderung höherer Rabattierung von schwedischen Verlegern. S. 7734. (Nr. 206.) S. 9458. (Nr. 245.) Finnische wissenschaftliche Literatur. S. 5622. (Nr. 138.) Veränderungen des Preßgesetzes. S. 1544. (Nr. 37.) Postverkehr dahin. S. 5960. (Nr. 148.) S. 10683. (Nr. 267.) Siehe auch Rußland — Zollwesen. Firmen: Gebrauch zweier verschiedener F. seitens eines Verlegers, siehe Sortimentsbuchhandel: Sortiment und Verlag. Über Firmen-Namen. Über Formung der Firmen, ihre Ord nung rc. Von O. Büsing in Osnabrück. S. 10180. (Nr. 258.) Ftrmin-Didot, Paul, in Paris, s. S. 1842. (Nr. 44.) Fischer, Karl, Buchhändler aus Leipzig. Schreiben an Schiller. S. 3911. (Nr. 94.) Fischer, Otto, in Bielefeld. Kunstausstellung. S. 10739. (Nr. 268.) Fischer-Dückelmann, Die Hausärztin. Gegen Verschleuderung dieses Buches in Warenhäusern. S. 1361. (Nr. 33.) Fischer L Franke in Düsseldorf. Verlagsverzeichnisse. S. 11894. (Nr. 292.) Fischl, S. M., in Karlsruhe, siehe Ulrici. Fitzgerald, Edward, siehe Omar Khayyam. Flagellantismus, siehe Unzüchtige Bücher. Flammariou, E., u. A. Baillant in Paris. luvrss ci'strenuss. S. 11896. (Nr. 292.) -Fledermaus, Die-, siehe Strauß, Johann. Flemming, Carl, Verlag, Buch- und Kunst-Druckerei, A.-G., in Glogau. Zusammenlegung der Aktien. S. 6911. (Nr 180.) Flensburg. Etwas vom Buchdruck und Buchhandel. Von I. H. Eckardt. S. 7924. (Nr. 211.) Fletcher, Giles, 01 Urs kusss Ooramou IVsulUr. Schicksal dieses Buches in Rußland. S. 8171. (Nr. 217.) »Fliegende Blätter«. Ausstellung von Zeichnungen, siehe Beyer L Sohn. Florenz, siehe Auskunftstellen — Bibliographische Gesellschaft — Künstler heim, Deutsches — Olschki. Focke, Eduard, t/H. I. M. Gebhardts Verlag, in Leipzig, f. S. 8. (Nr. 1.) Fontane. Das Theodor Fontane-Haus in Berlin. Verkauf. S. 7656. (Nr. 204.) Formate: Angabe der Formate in Centimetern. Wunsch des Internatio nalen Verleger-Kongresses. S. 11373. (Nr. 280.) Über Bücherformate (nach Slater). S. 10513. (Nr. 264.) Siehe auch unter Zeitungswesen. 6
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder