Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1905
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1905-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1905
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1905010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-19050101013
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1905010101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1905
- Monat1905-01
- Tag1905-01-01
- Monat1905-01
- Jahr1905
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
24 Genselfonds — Gestorbene Buchhändler. Inhaltsverzeichnis 1905. Genselsonds, siehe Gesellschaft sür Verbreitung von Volksbildung: Sächsischer Landesverband. Geographerttag, XV. Deutscher, in Danzig 1905. S. 1670. (Nr. 40.) S. 5032. (Nr. 122.) S. 5621. (Nr. 138.) Geologische Gesellschaft, Deutsche. 50. Versammlung in Tübingen. S. 6668. (Nr. 171.) Georg, Heinrich, in Basel. 50 jähriges Jubiläum seiner selbständigen buchhändlerischen Tätigkeit. S. 6238. <Nr. 157.) S. 8657. (Nr. 228.) Georg, Karl, Schlagwortkatalog. IV. Band 1898 —1902. Hannover 1903/04. Besprechung von — i. S. 1408. (Nr. 34.) Georg!, Carl, in Berlin. Konkursverfahren. Vergleichstermin. S. 9825. (Nr. 252.) Schlußtermin. S. 12005. (Nr. 296.) Gerber, Curt, Inh. der Firma A. W. Hayns Erben in Berlin und Pots dam. Silberne Hochzeit. S. 8436. (Nr. 223.) Gerhard, vr. Johann (1582 —1637). Ein Exlibris von ihm mit Er mahnung sür nachlässige Bücherentleiher. S. 11828. (Nr. 290.) Gerichtsreferat, siehe Nachbildung und Nachdruck — Urheberrechtsgesetz, Deutsches, H 18. Gerichtsstand in Nachdrucksachen. Von Justus. S. 1139. (Nr. 28.) Gerichtsverfassungsgesetz, siehe Handelsrichter. Verlach L Wiedlinq in Wien. Herausgabe eines Prachtwerkes über Wien. S. 1269. (Nr. 31.) Gesamtkatalog der Preußischen Bibliotheken, siehe Bibliothekswesen. Gesang- (und Konfirmanden-) Bücher: G. in Rheinland. S. 9292. (Nr. 241.) Zahlung dafür ohne Ziel fällig. Gutachten der Ältesten der Kaufmannschaft von B. S. 4632. (Nr. 112.) Offizielles gregorianisches G. der »Styria« in Graz. S. 10065. (Nr. 256.) Siehe auch Polnische Literatur. Geschäftsberichte der Vereine, siehe die betreffenden Vereine. Geschäftsbücher, siehe Formulare — Handelsbücher. Geschäftsdeutsch, siehe Kaufmannsdeutsch. Geschäftseinrichtung, stehe Francke, A., in Bern. Geschäftsgeheimnis, siehe Auflagenhöhe — Verlagsverträge. Geschäftsjubiläen, siehe Jubiläen. Geschäftspapiere. Bestimmungen der Postordnung über G. S. 7523. (Nr. 200.) — Siehe auch Weltpostverein. Geschäftsstelle des Börsenvereins: Umfang der Geschäfte 1904/05. Im Geschäftsbericht des Vor standes des B.-V. Beilage zu Nr. 102, S. 5. Bekanntmachung betr. die Geschästsstunden der Bureaus an den Sonnabenden des Sommerhalbjahres. S. 2917. (Nr. 70.) S. 3137. (Nr. 75.) Verzeichnis der hinterlegten Rundschreiben. S. 97. (Nr. 3.) S. 1089. (Nr. 27.) S.2101. (Nr. 51.) S. 3177. (Nr. 76.) S. 4190. (Nr. 101.) S. 5337. (Nr. 130.) S. 6054. (Nr. 151.) S. 6825. (Nr. 177.) S. 7645. (Nr. 204.) S. 8793. (Nr. 231.) S. 10053. (Nr. 256.) S. 11514. (Nr. 283.) Siehe auch Abrechnung, Buchhändlerische — Adreßbuch — Börsenverein: Neue Mitglieder — Restbuchhandels- Ordnung — Verkehrsordnung. Geschäfts-Tagebuch, siehe Ashelm. Geschäftszeit am Weihnachts- und Silvester-Sonntag 1905 in Preußen S. 10963. (Nr. 272.) Geschichte des Buchhandels: Berichte der Herren Or. Oscar von Hase und Dr. I. Gold friedrich über den Fortgang ihrer Arbeiten zur Geschichte des deutschen Buchhandels, siehe Historische Kommission. Zur Geschichte des Verbands der Kreis- und Ortsvereine im deutschen Buchhandel. S. 6536. (Nr. 167.) Der deutsche Buchhandel vor hundert Jahren. Bon Or. Karl Hauck (München). S. 7688. (Nr. 205.) — Der deutsche KunsthandelvorhundertJahren. Vondems. S.7759. (Nr.207.) Der Buchhändler vor hundert Jahren. Aus Ehr. G. Täubels Wörterbuch der Buchdruckerkunst. S. 7140. (Nr. 188.) Kleine Dokumente zur Geschichte, siehe Schriftsteller und Verleger. Literatur zur Geschichte des B., siehe Oim, Us livrs —Duisburg — Korth, Thomas Anshelm — NsUoiiss, Uisioirs äs 1'iiLprimsris — Schmidt, Rud., Deutsche Buchhändler — Schröder, Büchermesse. Siehe auch Adreßbücher — Bertuch — Vücherliebhaberei — Göschen — Honorare — Kontobuch — Schillers Verleger — Schleswig-Holstein — Vossische Erben — Wittenberg. Geschichte des Buchdrucks: Zur Frage nach dem ältesten Druckdenkmal. Besprechung der 3. Veröffentlichung der Mainzer Gutenberggesellschaft. Von G. Hölscher. S. 455. (Nr. 11.) Noch einmal zur Frage der Drucktechnik im Canon Missae von 1458. Von G. Hölscher. S. 1947. (Nr. 47.) — Zur Druchtechnik der Psalterien von Fust-Schöffer. Eine Richtigstellung (zu Nr. 11 u. 47) von Heinrich Wallau in Mainz. S 3541. (Nr. 85.) Geschichte des Buchdrucks ferner: Zur Leistungsfähigkeit der Druckereien in der Reformationszeit. Von Ino. vr. Otto Clemen in Zwickau i/S. S. 66. (Nr. 2.) Siehe auch Duisburg — Hans von Erfurt — NsUotckss, üistoirs äs I'imprimsris — Schleswig-Holstein — Wittenberg. Geschichten, Intime. (Berliner Roman-Verlag.) Beschlagnahme von Nr. 36: Der Vampyr. S. 218. (Nr. 6.) S. 4761. (Nr. 115.) - von Nr. 1, 13, 15, 16, 17, 26, 40, 47. S. 654. (Nr. 16.) Geschichts- und Altertumsvereine, Deutsche. Hauptversammlung in Bam berg. S. 4314. (Nr. 104.) S. 6947. (Nr. 181.) S. 8658. (Nr. 228.) Geschlecht, Das. Aushebung der Beschlagnahme von Heft 1, 2, 3 (Jahr gang 1904). S 2503. (Nr. 61.) Geschlechtslehre, Die, siche Gasson. Gesellschaft der Bibliophilen, siehe Bücherliebhaberei. Gesellschaft sür deutsche Erziehungs- und Schulgeschichte. Einstellung der »Bibliographie« und Ausbau ihrer »Mitteilungen« zu einer Zeitschrift. S. 3233. (Nr. 77.) Gesellschaft für rhein. Geschichtskunde. Preisausschreiben. S.6096. (Nr. 152.) Gesellschaft für graphische Industrie in Wien. Generalversammlung. S. 3749. (Nr. 90 ) Gesellschaft für direkte Handelsauskunfterteilung vormals I. Meißner L Co. m. b. H. in Berlin. Handelsregister-Eintragung. S. 11125. (Nr. 275.) Gesellschaft für mechanische Kartographie m. b. H. in Köln a. Rh. Neu gründung. S. 5106. (Nr. 124.) Gesellschaft für ethische Kultur, siehe Deutsche Gesellschaft. Gesellschaft zur Verbreitung klassischer Kunst G. m. b. H. in Berlin. Ver lagskatalog. S. 2109. (Nr. 51.) Gesellschaft für vervielfältigende Kunst in Wien. Preisausschreiben für ein Prämienblatt. S. 3504. (Nr. 84.) S. 6358. (Nr. 161.) Gesellschaft für Verbreitung von Volksbildung (Sitz: Berlin XIV. Lübeckerstr. 6): Statistisches über Begründungen ic. von Volksbibliotheken, Errichtung von Wanderbibliotheken rc. S. 1984. (Nr. 48.) Schädigungen des Sortiments durch sie. Im Jahresbericht des Buchhändlerverbandes Hannover-Braunschweig. S. 3061. (Nr. 73.) Hauptversammlung in Berlin. Ankündigung. S. 4112. (Nr. 99.) Aus dem Geschäftsbericht. S. 5176. (Nr. 126.) Ihre Verhandlungen mit dem B.-V.: Antrag (in der Haupt versammlung des B.-V.) des Herrn Carl Cludius in Berlin, zwecks Vorgehens gegen die Gesellschaft wegen ihrer unzu lässigen Rabattgcwährung. Verhandlungen darüber. S. 5298 u. f. S. 5313. (Nr. 129.) — Im Geschäftsbericht des Ver bands der Kreis- und Ortsvereine. S. 4845. (Nr. 117.) Verhandlungen in der Hauptversammlung dieses Verbandes. S 6542. (Nr. 167.) Neue Verhandlungen mit dem B.-V. S. 5755. (Nr. 142.) Ergebnis, daß nur noch Bücher völlig unentgeltlich oder gegen Zahlung des Ladenpreises abgegeben werden. S. 6661. (Nr. 171.) Ihr Adreßbuch der deutschen Rednerschaft. S. 6298. (Nr. 159.) Sächsischer Landesverband. Begründung eines Genselsonds. S- 5755. (Nr. 142.) Hauptversammlung in Mylau. Be richt. S. 5929. (Nr. 147.) S. 5960. '(Nr. 148.) Gesellschaften mit beschränkter Haftung: Verband der G. m b. H. Erste Monatsversammlung. S. 8222. (Nr. 218.) Eingabe der Berliner Handelskammer gegen ihre Besteuerung. S. 6947. (Nr. 181.) Anfrage u Bitte u. Meinungsäußerung wegen Eintragung einer G. m. b. H. in das Handelsregister. Von M. Schorß in München. S. 9292. (Nr. 241.) Von 8. S. 9560. (Nr. 247.) Von Max Schorß. S. 10290. (Nr. 260.) Gesellschaftsspiel, siehe Polnische Literatur. Gesenius, Hermann, in Halle a/S. Ausstellungspreis. S. 7. (Nr. 1.) Brief an den Vorstand des Vereins für Massenverbreitung guter Volks literatur betr. Bücherverlosung. S. 9606. (Nr. 248.) Gesetze, Gesetz-Entwürfe, siehe Berggesetz — Frachtgutverkehr— Geld — Gerichtsverfassung — Gewerbeordnung — Handelsrichter — Maß und Gewicht — Österreich — Postwesen des Deutschen Reiches — Quittungs steuer — Reichsgericht — Sonntagsruhe — Urheberrecht — Waren- hausstcuer. Gestohlene Bücher re., siehe Antiquariatsbuchhandel — Diebstähle. Gestorbene Buchhändler und Angehörige verwandter Berufsarten, siehe Annecke — Asperger — Auerbach — Backe — Badstübner — Baillisre — Bauch — Bejach — Berger — Bewert — Bloem — Brandt — Bühler — Carlson — Charpentier — Cohn — Dörffel — Doerr — Dürr — Feesche — Fest — Findel — Firmin - Didot — Focke — Galler — Vastmann — Geißler — Giesecke — Haast — Hanfstaengl — Haerdle — Hase, Viktor von — Haessel — Hecht — Heck — Henry — Herbig — Heßling — Horst — Hoth — Hug — Jacob — Jacobi — Jünger — Jurk — Kauferstein — Klauser — Klemm — Köhlmann — Krause — - KringS — Kroh — Kymmel — Leede — Lock - Löffler — Loehle — Lorck — Luckhardt — Maske — Minde — Mühlmann — Müller-
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder