Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1905
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1905-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1905
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1905010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-19050101013
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1905010101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1905
- Monat1905-01
- Tag1905-01-01
- Monat1905-01
- Jahr1905
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Gestorbene Buchhändler — Grasl. 25 Jsler — Mütterlein — Nebel — Ncuenhahn — Neufeld — Palliardi — Paris — Pewtreß — Pfau — Pistor — Pollack — Poellnitz — Pott — Prange — Priebatsch — Proeller — Pusch — Rieß — Rosenseld — Sander — Scheithauer — Schellbnch — Scheust — Scheringer — Schlundt — Schneider — Schoetz — Schurig — Schürmann — Schwartze — Spohr — Steinback — Streber — Strecker — Snneson — Teschner — Tintner Trachbrodt — Uehlin — Waitz — Wartig — Walvra — Weber — Weigel — Wild-Hürli- mann — Windolf — Witzmann — Zickseldt — und die Liste im Ge schäftsbericht des B.-B., Beilage zu Nr. 102, S. 6. Gewerbegerichte. Verbandslag deutscherG. in Würzburg. S. 7173. (Nr. 189.) Gewerbeordnung des Deutschen Reichs: 8 43. Gewerbsmäßiger Vertrieb von Druckschriften an öffent lichen Orten. Verlaus eines Protokolls in einer Versammlung. Entsch. d. Oberlandesgerichts Dresden. S. 7800. (Nr. 208.) H 44. Änderung dieses Paragraphen. S. 9504. (Nr. 246.) § 139, ck. 3: Ausnahmetage (geringere Ruhezeit), siehe Berlin. Gewerbescheine, siehe Dänemark. Gewerblicher Rechtsschutz. Internationale Union zum Schutz des gewerb lichen Eigentums. Beitritt der Republik Cuba. Liste der beigetretenen Staaten. S> 900. (Nr. 22.) — Beitritt der englischen Kolonien Neu-Seeland und Ceylon. S. 5487. (Nr. 134.) — VII. inter nationaler Kongreß für g. R. in Lüttich. S. 8171. (Nr. 217.) Gewichtsordnung, siehe Maß Gewinn, Entgangener, siebe Leistungsverzug. Geyer, Arthur, siehe Ebbecke, Friedrich. Giers, Walther I. H., Buchhändler in Leipzig. Sein Exlibris. S. 5726. (Nr. 141.» Giesecke, vi. Alfred, siehe Teubner, B. G. Giesecke, vr.Bruno, Geh.Kommerziell Rat, inLeipzig. f. S. 11432. (Nr. 281.) Gießel'sche, Carl, Hofbuch- und Kunsthandlung in Bayreuth. Besuch durch den Prinzen Ludwig von Bayern. S. 5790. (Nr. 143.) — 50jähr. Jubiläum. S. 11172. (dir. 276.) Einladung zur Ausstellung. S. 11895. (Nr. 292.) Bericht über die Feier. S. 11797. (Nr. 289.) Gilhofer L Ranschburg in Berlin. Versteigerung der Sammlung Trau. Besprechung des Katalogs. Von —i. S. 9414. (Nr. 244.) Erzielte Preise. S. 10906. (Nr. 271.) — Vermißtes Buch. S. 11375. (Nr. 280.) — Vierteljährlicher Bücheranzeiger. S. 11895. (Nr. 292.) tliorrmis ckslla, Indreria, Weihnachtsnummer. S. 11825. (Nr. 290.) Giroverkehr siehe Post Giroverkehr — Schweiz. Glanvell, l)r. Viktor Wolf Edler von, Professor des Kirchenrechts, in Graz. f. 2. 4550. (Nr. 110.) Glanz im Druckpapier, siehe Papier. Glaue, Arthur, Hofbuchhändler in Berlin. Ordensverleihung. S. 10066. (Nr. 256.) Gloeckner L Co., siehe Modern-Medicinischer Verlag. Glörfeld, C., Christliche Versand-Buchhandlung in Delstern bei Hagen (Westfalen). Fortsetzung seiner Bestellungen unter der Firma einer: »Pädagogischen Buchhandlung«. S. 746. (Nr. 18.) Glück, Das, der Liebe (Das Geschlechtsleben in der Ehe). Verlag von Philipp Hülsemann in Leipzig. Beschlagnahme. S 2141. (Nr. 52.) Aufkebnng. S. 3182. (Nr. '76.) S. 3336 u. 3342. (Nr. 80.) Glückstadt. Etwas vom Buchhandel und Buchdruck. Von I. H. Eckardt. S. 8556. (Nr. 226.) Gmelin, Otto, Verlag der Ärztlichen Rundschau, in München. Sein Exlibris. S. 1412. (Nr. 34.) Goebel, Theodor, Fachschriststeller in Stuttgart. Bildnis von ihm. S. 8600. (Nr. 227.) — Sein Buch: Karl Krause und sein Werk die Maschinen fabrik Karl Krause in Leipzig-A. Festschrift zum 50jährigen Jubiläum. Leipzig 1905. Besprochen von R. Hofsmann. S. 6572. (Nr. 168 ) Golde, H., in Charlvttenburg u. Schöneberg. Ausstellungen von Jugend schriften. S. 10288. (Nr. 260.) S. 11078. (Nr. 274.) Goldfriedrich, Or. I., in Leipzig. Berichte, siehe Historische Kommission. Goncourt, Brüder. Aus ihren Tagebüchern. S. 7960. (Nr. 212.) Goncourt-Preis. Verleihung. S. 106. (Nr. 3.) Göpferdl, I C. G., Buchdrucker in Jena, im Verkehr mit Schiller. S. 39l3. (Nr. 94.) S. 4196. (Nr. 101.) Gorki, Maxim, russischer Dichter. Nachrichten über seine Verhaftung und Freilassung. S. 900. (Nr. 22.) S. 1015. (Nr. 25.) L>. 1230. (Nr. 30.) S. 1545. (Nr. 37.) S. 2028. (Nr. 49.) Verhandlung gegen ihn. S. 3062. (Nr. 73.) — Absatz eines neuen Werkes von ihm. S. 3592. (Nr. 86.) — Sein angeblicher Besuch in Deutsch land. S. 7118. (Nr. 187.) Goerlich L Cochs Buchhandlung in Breslau. Besuch der Königin-Witwe von Sachsen. S. 6390. (Nr. 162.) Görlitz. Gründung einer Volksbibliothek u. Lesehalle. S. 2778. (Nr. 67.) Göschen, Georg Joachim, in Leipzig: Als buchhändlerischer Leiter der Verlagskasse und der Buch handlung der Gelehrten in Dessau. S. 6854. (Nr. 178.) Als Verleger Schillers. S. 2026. (Nr. 49.) S. 2300. (Nr. 56.) S. 2596. (Nr. 63.) S. 2773 u. s. (Nr. 67.) S. 2978. <Nr. 71.) S. 3185. (Nr. 76.) S. 3337. (Nr. 80.) S. 3465 u. s (Nr. 63.) S. 3915 u. s. (Nr. 94.) S. 4150 n s. (Nr. ION f — Ein Brief Schillers an ihn. S. 7524. (Nr. 2vO.) Börsenblatt für den de: scheu Buchhandel. 72. Jahrgang. Göschen, Georg Joachim, in Leipzig ferner: Im Verkehr mit Bertrich. S. 6972 (Nr. 182.) S. 7023 u. f. (Nr. 184.) S. 7056. (Nr. 185.) Besprechung der deutschen Ausgabe von Goschen. Viscount, Das Leben G. I. Göschens. Von Friedrich Schiller. S. 2503. (Nr. 61.) S. 2679. (Nr. 65.) Gose L Tetzlaff, G. m. b. H., in Berlin. Handelsgerichtliche Eintragung. S. 8080. (Nr. 215.) Goslar. Graphische Vereinigung. Versammlung. S. 854. (dir. 21.) Bortrag von A. Woernlein über Reklame-Drucksachen. S. 2981 (Nr. 71.) Vortrag des Herrn Degener über die Weltausstellung in St. Louis. S. 3592. (Nr. 86.) Bekanntgabe der Preisarbeiteu. S. 5486. (Nr. 134.) Gründung eines Museumsvereins. S. 1910. (Nr. 46.) Gotha. Buchhandlungsgehilsenverein »Golhania«. Neugründung. S. 7144. (Nr. 188.) Vortragsabend. S. 10788. (Nr. 269.) Goethe, Johann Wolfgang von, Dichter: Im Verkehr mit Friedrich Justin Bertuch. S. 6852. (Nr. 178.) S. 6878. (Nr. 179.) S. 6972 u. f. (Nr. 182.) S. 7055 u. f. (Nr. 185.) Briefwechsel zwilchen Goethe u. Zelter 1799—1832. (Reclams Universalblbliothek.) Einzelheiten zur Geschichte des Buch handels daraus. S. 6027. (Nr. 150.) Im Verkehr mit Schiller. S. 4195. (Nr. 101.) Seine Anschauungen von der deutschen Sprache, siehe Allge meiner deutscher Sprachverein. Goethes Werther in den Niederlanden. Von Karl Menne. „ S. 11925. (Nr. 293.) Über »Briefbogen mit Ansicht«. S. 5727. (Nr. 141.) Ein neues Goethe-Bild von Prof. Hans W. Schmidt. S. 6123. (Nr. 153.) Neuausgefundene Goethe-Büste (von Posch). S. 7453. (Nr. 198.) Goethe-Handschristen, Gestohlene, siehe Bach, Wolsgang. Goethe, Wolfgang von, Enkel des Dichters Goethe. Verkauf seiner Bi bliothek. S. 5487. (Nr. 134.) Goethe-Bibliothek des Frciherrn Waldemar von Biedermann, siehe Ver steigerungen: Bücherversteigerungen Leipzig. Goethe-Bünde. Delegiertentag in Mainz. Ankündigung. S. 5518. (Nr. 135.) Bericht. S 5893. (dir. 146.) — Würltembergischer G.-B., siehe Volks-Schillerpreis. Goethe-Gesellschaft. Generalversammlung am 17. Juni in Weimar. An kündigung. S. 5219. (Nr. 127.) Bericht. S. 5685. (Nr. 140.) Göttingen. Gesellschaft der Wissenschaften, siede Akademien. Gottschall, Rudolf von, Dichter, in Leipzig. 82. Geburtstag. S. 8754. (Nr. 230.) Götz, Gottlieb Christian, Buchhändler, Nachfolger (von 1782 an) von E. F. Schwan, in Mannheim. Als Verleger Schillers. S. 2025. (Nr. 49.) S. 2300. (Nr. 56.) S. 3185 (Nr. 76.) Goeze, Hugo, in Berlin. Sein Ex-Libris. S. 2982. (Nr. 71.) Grabbe und der Buchhandel. Nach Ploch: Grabbes Stellung in der deutschen Literatur. S. 11925. (Nr. 293.) Graf, Friedrich Wilhelm Emil, in Höchst a/M., Inhaber der Firma Willy Graf. Verurteilung wegen Betrugs, begangen beim Geschästsverkauf. Verwerfung der Revision voni Reichsgericht. S. 4725. (Nr. 114.) Grangerizer, siehe Extra-illustrierte Werke. Graphische Künste: Photomechanische Druckverfahren. Vortrag von Siegfried Weber im Deutschen Buchgewerbehause zu Leipzig. S. 776. (Nr. 19.) Moderne Reprodnklionsverfahren. Vortrag des Herrn Oscar de Liagre (in Fa. W. Vobach L Co ). S. 1496. (Nr. 36.) Mehrfarbige Jllustrationsdrucke. Vortrag von Buchhändler Höckh in Halle a/S. S. 10963. (Nr. 272.) Auskunststelle für d gr. K. von Paul Hennig in Charlotten burg. S. 942. (Nr. 23.) Proben graphischer Tätigkeit von F. A. Brockhaus in Leipzig. S. 10907. (Nr. 271.) Die Technik des Bilddrucks bis zum Ausgange des XVIII. Jahr hunderts. Aus: -Kristeller, Kupserstich und Holzschnitt«. S. 5858. (Nr. 145.),, Aus der Geschichte der Ätzkunst. Von Paul Hennig. S. 8220. (Nr. 218.) Ein neues Kupferdruck-Verfahren, siehe Mezzotinto-Gravüre. Photoplastik. Ein neues Verfahren. Von ?. 8. S. 941. (Nr. 23.) Die Graphik auf der Großen Berliner Kunst-Ausstellung 1905. Von Paul Hennig. S. 6798. (Nr. 176.) Literatur darüber, siehe Desormes u. Bastle — Husnik — Kampmann — Krüger — Rudhard. Siehe auch Ausstellungen — Buchdruckgcwerbe — Buchgewerbe — Goslar: Vereinigung — Holzstichbilder — Klimschs Jahr buch — .Kupferstichkunst — Lichtdruckgewerbe — Spitzer- typie — Steindruckerei. Graesel, Arnim, Führer für Bibliotheksbenutzer. Leipzig 1905. Be sprechung von Burger. S. 9884. (Nr. 253.) Grasl, Otto, Verleger, siehe -Privatmann . 7
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder