Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1905
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1905-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1905
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1905010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-19050101013
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1905010101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1905
- Monat1905-01
- Tag1905-01-01
- Monat1905-01
- Jahr1905
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
26 Inhaltsverzeichnis 1905. Graßman» — Handelskammern. Grajzmanii, Max, in Berlin. 25 Jahre im Hause Puttkammer L Mühl brecht. S. 10396 (Nr. 262.) S. 10458 (Nr. 263.) Gratis-Verteilung von Prämien, siehe unter Lotterie; — von Schüler kalendern rc. (Zugaben), siehe Schulbücher. Grau, G. A., L Cie., Sortimentsbuchhandlung, in Hos i/B. Schluß des Konkurses. S. 8437. (Nr. 223.) Graeven, vr. Hans, Direktor des Provinzialmuseums in Trier, ft. S. 10396. (Nr. 262.) Green, K. A., Urs Lili^res Lull, siehe Lutz, Robert. Gregorianisches Gesangbuch der »Styria- in Graz. S. 10065. (Nr. 256.) Grillparzer-Preis. Verleihung (zum dritten Male) an Gerhart Haupt mann. S. 589. (Nr. 14.) Grimme L Hempel, siehe Kunstanstalt. Grisebach, Eduard (in Berlin) und sein Weltliteraturkatalog. Von —i. S. 4763. (Nr 115.) — Henning, Hans, Ed. Grisebach in seinem Leben und Schaffen. S. 8848. (Nr. 232.) Grisebach, Hans, Architekt, in Berlin ft. Ankauf seiner Büchersamm lung durch den preußischen Staat. S. 3708. (Nr 89.) S. 10455. (Nr. 263.) Ihre Ausstellung. S. 6604. (Nr. 169.) Einverleibung in die Bibliothek des Kunstgewerbemuseums in Berlin. S. 8894. (Nr. 233.) Grohmann, Alwin, im H.: Bernhard Tauchnik in Leipzig. 25jähriges Jubiläum. S. 3190. (Nr. 76.) Grönland. Entdeckung einer wichtigen Handschrift über Gr. S. 7330. (Nr. 194.) Richtigstellungen von G. Bargum. S. 7929. (Nr. 211.) Großbritannien, siehe England. Großhennig, H., Rahmenfabrik und Kunsthandlung in Köln a/Rh., Fabrikant praktischer Bilderschränke. S. 2344. (Nr. 57.) Von R. Piru- gruber in Linz a/D. S. 3472. (Nr. 83.) Grossogeschäft, siehe Kommissionsbuchhandel. Grosso- und Kommissionshaus, Eigenes, von Kvlportagebuchhändlern in Leipzig. Gründung. S. 4235. (Nr. 102.) S. 5861. (Nr. 145.) S. 5961. (Nr. 148.) S. 6123. (Nr. 153.) S. 6268. (Nr. 158.) Mitteilungen über das Statut re. S. 7173 (Nr. 189.) — über die Geschäftsführung. S. 7328. (Nr. 194.) Handelsgerichtliche Eintragung. S. 7452. (Nr. 198.) Eröffnung. S. 7962. (Nr. 212.) Großstädte Deutschlands, siehe Einwohnerzahlen. »Großzügig-, ein Modewort. S. 7229. (Nr. 191.) Grote'sche Verlagsbuchhandlung, G., in Berlin. Weihnachts Almanach 1905. S. 11672. (Nr. 286.) — Siehe auch Frenssen — Müller-Grote. Grubhoser, Tony. Graphische Ausstattung der Festschrift über den Kurort Meran. S. 11862. (Nr. 291.) Grün, Anastasius, Dichter. Von vr. Anton Schloffar geplante Biographie. S. 11126. (Nr. 275.) Grnnewald, siehe Schillerstiftung. Grunewald ° Buchhandlung Hans Püllmann in Grunewald - Halensee. Kunstausstellung. S, 7930. (Nr. 211.) Grünthal, siehe Reichsdruckerei. Gselliussche Buchhandlung in Berlin. Bibliotheksankäufe. S. 7229. (Nr. 191.) (Julius Stinde) S. 10289. (Nr. 260.) — Siehe auch Scheringer. Guillaume, Eugene, Bildhauer in Paris, ft. S. 2264. (Nr. 55.) Guillaumin L Cie., nationalökonomischer Verlag, in Paris. Übergang an Felix Alcan. S. 10739. (Nr. 268.) Gurlitt, Ln. Wilhelm, Prof. d. Archäologie in Graz. ft. S. 1670. (Nr. 40.) Gustav Adolf-Verein. Hauptversammlung in Bromberg. S.8390. (Nr.222.) Gutachten, Gerichtliche, siehe Handelskammern: Berlin. Gutbrod, Reichsgerichlspräsident Or., in Leipzig, ft. S. 3794. (Nr. 91.) Gutenberg. Nachkomme von ihm, siehe Molsberg. Gutenberg-Gesellschast in Mainz. Mitgliederversammlung am 25. Juni in Mainz. Ankündigung S. 4960. (Nr. 120.) S. 5585. (Nr. 137 ) Bericht. S. 6063. (Nr.' 151.) S- 6856. (Nr. 178.) — Ihre 3. Ver öffentlichung, siehe Geschichte des Buchdrucks: Zur Frage rc. Güterverkehr, siehe Frachtgutverkehr. Gutmann, Theo, siehe Verlag Continent. Gutzen, Ludwig, Kaufmann in Saarbrücken Anpreisung unzüchtiger Ge brauchsartikel. Verurteilung. (E. d. R.) S. 11987. (Nr. 292.) Gutzkow, Karl Ferdinand, Dichter und Schriftsteller (1811—1878) als Herausgeber zweier Zeitschriften. S. 6028. (Nr. 150.) Gyldendalske Boghandel, Nordist Forlag A.-G. in Kopenhagen. Aus dem Geschäftsbericht. S. 7001. (Nr. 183.) — Vertriebsarten S. 9769. (Nr. 251.) Verkauf des Lehrmittelverlags. S. 11017. (Nr. 273.) Prozeß wegen Nachdrucks eines Kiplingschen Romans. S. 11860. (Nr. 291.) H. Haacke, C., in Nordhausen. 50 jähriges Geschäftsjubiläum. S.7962. (Nr. 212.) Haarth, August, in Dessau. Verleihung des Hoftitels. S 5376. (Nr. 131.) Haase L Bockermann in Zittau. Konkursverfahren. S. 10549. (Nr. 263.) Haasenstein L Vogler, siehe Annoncen-Expedition. Haast, Wilhelm, (Spithoeversche Buchhandlung) in Rom. ft. S. 3962. (Nr. 95.) Haeckel, Ernst, über den Pariser Buchhändler Karl Reinwald. S. 5786. (Nr. 143.) Hackfeld L Co., Verlags- u. Neisebuchhandlung in Chemnitz. Konkurs- Eröffnung. S. 9419. (Nr. 244.) S. 9507. (Nr. 246.) Hackmann, Die Hieronymiade. Verschied.ner Verleger- u. Sortimenter- Ladenpreis. S. 68. (Nr. 2.) Hadersleben. Etwas vom Buchdruck und Buchhandel. Bon I. H. Eckardt. S. 7926 (Nr. 211.) Haftung bei der Verlagsabtretung. Von Justus. S. 5312. (Nr. 129.) — siehe auch Lehrling. Hagen, G., in Hammerfest. 50jähriges Jubiläum. S. 8171. (Nr. 217.) Hagen, Guido von, Räuberhanptmann Karl Münzer, inhaltsgleich mit Graf Franz von Sade, der Frauenräuber. (Dresdener Roman-Verlag.) Beschlagnahme. S. 1540. (Nr. 37.) S. 2225. (Nr. 54.) Teilweise Aufhebung. S. 11271. (Nr. 278.) S. 12000. (Nr. 296.) Haiti, siehe Zollwesen. Halbjahrskataloge, siehe Hinrichs. Halle a/S. Ortsgruppe der Allgem. Bereinigung Deutscher Buchhandlungs gehilfen. Vortrag: Mehrfarbige Jllustrationsdrucke. S. 10963. (Nr. 272.) Halm, Friedrich, Dichter. Ankauf eines Teiles seines handschriftlichen Nachlasses durch die k. u. k. Hofbibliothck in Wien. S. 1055. (Nr. 26.) — eines anderen Teils durch I. I. Plaschka in Wien. S. 2108. (Nr. 51.) Halsbandprozeß. Literatur darüber, siehe Hayn, Hugo. Hamburg: Achtuhr-Ladenschluß, Weihnachtsgeschäft, Weihnachtskatalog rc. in Hamburg. Im Jahresbericht des Hamburg - Altonaer Buchhändler-Vereins. S. 2827. (Nr. 68.) »Sphynx«, Verein jüngerer Buchhändler. Wintervergnügen. S. 2681. (Nr. 65.) Sommerausflug. S. 5519. (Nr. 135.) 42. Stiftungsfest. S. 9002. (Nr. 235.) Hamburger Ratskeller. Wandgemälde, siehe Nachdruck. Hamburger Urkundenbuch. Anastatischer Neudruck des ersten Bandes. S. 7454. (Nr. 198.) Siehe auch Bibliothekswesen — Volksbibliotheken. Hamburg-Altonaer Buchhändler-Verein. Ordentliche Hauptversammlung am l. März. Ankündigung. S. 1699. (Nr. 41.) Jahresbericht über das Vereinsjahr 1904/05. S. 2827. (Nr. 68.) (Berichtigung. S. 2928. (Nr. 70.)j Neuer Vorstand. S. 2173. (Nr. 53.) Schiller-Gedenkfeier. Ankündigung. S. 4199. (Nr. 101.) Bericht S. 4762. (Nr. 115.) — Feier von Carl Gaßmanns 85. Geburtstag. S. 4762. (Nr. 115.) Hamburg-Amerika-Linie. Ihre Schiffsbibliotheken. S. 9241. (Nr. 240.) »Hamburger Fremdenblatt-, siehe Postdefraudationen. »Hamburger Nachrichten». Ihre Geschichte und der Reichskanzler Fürst Bülow. S. 7029. (Nr. 184.) -Hamburger Neueste Nachrichten». Verkauf an die »Hamburger Börsen halle G.m.b.H.- S. 5177. (Nr. 126.) Hamcrling^ Robert, Dichter (1830—89). Auf der Suche nach einem Ver leger. S. 7960. (Nr. 212.) — Hamerling-Denkmal. Werbe-Komitec. S. 5757. (Nr. 142.) Hamm, Lr., Präsident des Oberlandesgerichts in Köln. Rücktritt vom Amt. S. 2506. (Nr. 61.) »Hammond-, siehe Schreibmaschinen. Handbuch für das Deutsche Reich. Jahrgang 1905. S. 67. (Nr. 2.) »Handbuch der kaufmännischen Organisation-, Verkaufsangebot des Konkurs verwalters. S. 9507. (Nr. 246.) Handel, siehe Auskunflstellen — die mit -Handel- beginnenden Worte — Welthandel. Handelsbiicher, Die, der Medici. Abhandlung von Prof. Lr. Heinrich Sieveking in Marburg. S. 8561. (Nr. 226.) Handelsgebräuche. Den allgemeinen, im Buchhandel üblichen H. ist jede buchhändlerische Firma unterworfen. Von Or. Biberseld. S. 4631. (Nr. 112.) — im Verkehr mit Saloniki. S. 8170. (Nr. 217.) Handelsgesetzbuch K 67, siehe Handlungsgehilfen. Handelshochschulen: Freiburg (Schweiz). Handelsakademie für Frauen. Plan. S. 5072. (Nr. 123.) Köln. Vorlesungen über Post und Telegraphie. S. 7294. (Nr. 193.) Leipzig. Lehrstuhl für Versicherungswissenschaft. S. 1269. (Nr. 31.) S. 1412. (Nr, 34.) Vorlesungsverzeichnis für S.-S. 1905. S. 1707. (Nr. 41.) Aus dem 7. Jahres bericht. S. 5861. (Nr. 145.) Vorlesungsverzeichnis für W.-S. 1905/06. S. 6719. (Nr. 173.) Handelsinspektoren. Anregung zur Einführung solcher. S. 6454. (Nr. 164.) S. 6854. (Nr. 178.) S. 7612. (Nr. 203.) S. 8005. (M. 213.) Stellungnahme der Leipz. Handelskammer gegen die Anregung. S. 8124. (Nr. 216.) Beratung des Ausschusses des Kaufmannsgerichtes der Stadt Leipzig. S. 8221. (Nr. 218.) Stellungnahme des »Zentralverbandes deutscher Handlungsgehilfen- in Leipzig. S. 8435. (Nr. 223.) — der Leipziger Buchhandlungsgehilfen. S. 10517. (Nr. 264) Handelskammern: Handelskammer-Kongreß, Internationaler, in Lüttich. S. 7488. (Nr. 199.) Barmen. Gutachten betr. Schnittmuster. S. 328. (Nr. 8.) Bayreuth. Gegen den Gesetzentwurf betr. Ausgabe von Reichs- banknotcn zu 20 und 50 Mk. S. 7059. (Nr. 185.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder