Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1905
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1905-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1905
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1905010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-19050101013
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1905010101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1905
- Monat1905-01
- Tag1905-01-01
- Monat1905-01
- Jahr1905
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Handschriften, Alte ferner: Über das Sammeln alter Handschriften. (NachSlater.) S. 10576. (Nr. 265.) Siehe auch Pentateuchhandschrist — Schiller — Versteigerungen. Hanfstaengl, Professor Erwin, in München, st. L>. 812. (Nr. 20.) Hanfstaengl, Franz, Kunstverlag in München. Sein Katalog religiöser Bilder. S 3428. (Nr. 82.) Hannover. -Saldo-, Verein jüngerer Buchhändler. Generalversammlung, Neuwahlen. S. 1875. (Nr. 45.) Ortsverein der Buchhändler in H. n. Linden. Neuer Vorstand. S. 9139. (Nr. 238.) Hannoller-Braunschweig. Buchhändler-Verband. Verbandstag in Braun schweig am 12. März 1905. Ankündigung. S> 1489 u. 1496. (Nr. 36.) S. 1699. (Nr. 41.) S- 2261. (Nr. 55.) Jahresbericht 1904. S. 3059. (Nr. 73.) Neuer Vorstand. S. 3096. (Nr. 74.) Hans von Erfurt, der Drucker, in Worms. Von lao. Or. Otto Clemen in Zwickau i/S. S. 1628. (Nr. 39.) Hansischer Geschichisverein. Versammlung in Halberstadt. S. 4847. (Nr. 117). Haerdle, Christian, in Lörrach, st. S. 224. (Nr. 6.) Harnack, Prof. Or. Adolf, siehe Bibliothekswesen: Berlin. Harrwitz, Max, Antiquariatsbuchhandlung in Berlin. Antiquariatskataloge 99—103. Besprechung von —i. S. 11476. (Nr. 282.) Härtel, Or. Wilhelm Ritter von, österr. Unterrichtsminister, in Wien. Rücktritt vom Ami. S 8172. (Nr. 217.) Harter, Sichere Verhütung der Empfängnis. Digests Verlagshandlung in Hamburg. Beschlagnahme. S. 2141. (Nr. 52.) Aushebung. S. 3182. (Nr. 76.) S. 3336 u. 3342. (Nr. 80.) Hariknoch, Johann Friedrich, der ältere und jüngere, in Riga als Ver leger Kants. S. 5680. (Nr. 140.) Hartleben, A., in Wien. Lager-Katalog 1906. S. 11673. (Nr. 286.) Hartleben, Otto Erich, Dichter in Salo am Gardasee, st. S. 1588 (Nr. 38.) Über seinen Nachlaß. S. 2420. (Nr. 59 ) S. 3504. (Nr. 840 Hartmeher, Or., in Hamburg, siehe Beyerlein, Jena. Hartung, G. L., in Königsberg als Verleger Kants S. 5680. (Nr. 140.) Hartung L Co., siehe Druckerei-Gesellschaft. Harzer Bergthealer. Ortsgruppe in Halle. S. 5961. (Nr. 148.) Hase, Dr. Oscar von, in Leipzig. Bericht an die Historische Kommission des B.-V. über seine Arbeiten an der Geschichte des deutschen Buch handels. S. 1661. (Nr. 40.) Hase, Viktor von, Buchhändler aus Leipzig, in Kairo, st. S.6064. (Nr. 151.) Häsler, Robert, Prooisionsreisender. Verurteilung wegen Urkundenfälschung und Betrug. (E. d. R.s S. 4235. (Nr. 102.) Haessel, Gustav, in Leipzig, st. S. 10910. (Nr. 271.) Haessel, Hermann, in Leipzig, als Verleger Conr. Ferd. Meyers. S. 6092 (Nr. 152.) Haupt, Fritz, in Berlin. 25 Jahre in der Firma Mayer L Müller in Berlin. S. 3630. (Nr. 87.) Hauptmann, Gerhart, Schriftsteller. Grillparzerpreis (zum dritten Male). S. 589. (Nr. 14.) Ernennung zum Ehrendoktor der Universität Ox ford. S. 5072. (Nr. 123.) Hausbibliothek, Die, siehe Zieger, Hermann. -Hausfrau, Leipziger«. Wochenschrift. Beschlagnahmung von Nr. 103 wegen Majestätsbeleidigung. S. 506. (Nr. 12.) Haushalt von Arbeitern, siehe Bücherstatistik. Haushofer, Max, Der kleine Staatsbürger. Berlin 1905. Besprechung von R. L. Prager. S. 7258. (Nr. 192.) Haussegen, siehe Kunstanstall »Samarita«. Haußmann, Reinhold, in Berlin. Ordensverleihung. S. 9610. (Nr. 248.) -Havanna, Feine. Pikante Lektüre. Bd. 2: Der Schürzenkönig, von Hans Berthold«. Bertin, Verlag moderne Lektüre. Beschlagnahme. S. 8798. (Nr. 231.) Haydn, Joses. Gesamtausgabe feiner Werke, veranstaltet von Breitkops L Härtel in Leipzig. S. 5176. (Nr. 126.) Hayn, Hermann (vormals I. Priebaljch's Buchhandlung) in Ostrowo. 50 jähriges Geschästsjubiläum. S. 6975. (Nr. 182.) Hayn, Hugo, Vier neue Curiositäten-Bibliographien: Bayerischer Hiesel, Amazonenliteratur, Halsband-Prozeß und Cagliostro, öidliotüsoa, sslsots, srotioo - ouriosa Orssäsnsis. Jena 1905, H. W. Schmidts Verlagsbuchh. Besprochen von Tony Kellen. S. 7727. (Nr. 206.) Hebbel-Stistung zur Ausbildung strebsamer Künstler. S. 5828. (Nr. 144.) Hebbel-Verein in Heidelberg. Theater-Aussührung im Freien. S. 5519. (Nr. 135.) Hecht, Reinhold, in Breslau, st. S. 4726. (Nr. 114.) Heck, Valentin, Kunsthändler in Wien. st. S. 8476. (Nr. 204.) Nachruf aus der österr.-ungar. Buchhändler-Correspondenz. S. 8593. (Nr. 227.) Heckenast, Gustav, Verlagsbuchhändler in Pest, später in Preßburg. Im Verkehr mit dem Dichter Adalbert Stifter. S. 6628. (Nr. 170.) S. 6663. (Nr. 171.) Hehlerhöhlen, Die, der Prostitution. Verlag von W. Bernhardini in Berlin. Beschlagnahme. S. 2141 (Nr. 52) Aushebung. S. 3182. (Nr. 76.) S. 3336 u. 3342. (Nr. 80.) Heiberg, Or. Karl Friedrich, Besitzer einer Buchhandlung in Schleswig (1851-72). Von I. H. Eckardt. S. 7878 u. s. (Nr. 210.) Heichen, Walter, Die Stiefkinder der Alma Mater. Dresden 1905, Gustav Herrlich. Besprechung. S 5727. (Nr. 141.) Heidelberg, siehe Bibliothekswesen. Heigel, Karl von, Schriftsteller und Bühnendichter, in München, st. S. 7882. (Nr. 210.) Sein literarischer Nachlaß. S. 8435. (Nr. 223) Heilige des Buchhandels und Buchgewerbes. Von D. H Kerler. S. 9190. (Nr. 239.) Heilkunde, siehe Doktordissertationen — Medizin. Heilmittel, siehe Geheimmittel. Heine, Heinrich, Buchhandlung und Hosbuchbinderei in Stadthagen. 50jäh riges Geschästsjubiläum. S. 3189. (Nr. 76.) Heine, Heinrich, Dichter. Schenkung einer Heinebibliothek (aus dem Besitze des Antiquars Friedrich Meyer in Leipzig) an die Stadt- und Landes bibliothek in Düsseldorf. S. 2872. (Nr. 69.) Ihre Vervollständigung. S. 6324. (Nr. 160.) Heinrich, Eugen, in Königsberg, wegen Beleidigung verklagt, siehe unter Teubner, B. G. Heinzel, I)r. Richard, Professor für deutsche Sprache in Wien. st. S. 3386. (Nr. 81.) Heinzelman, Prof. Or. O. Wilh., Sekretär der Kgl. Akademie gemein nütziger Wissenschaften in Erfurt, st. S. 6720. (Nr. 173.) Heitz, Paul, Oss tiligranes avso 1a orosss äs Lais. Straßburg 1904, I. H. Ed. Heitz (Heitz L Mündel). Besprechung von G. Hölscher. S. 1140. (Nr. 28.) Helbing in München, siehe Versteigerungen. Helenes Jugendjahre, von Klara Wildermut. Leipzig, Friedrich Meyer, London, Paris, gedruckt auf Kosten guter Freunde. Beschlagnahme. S. 4396. (Nr. 106.) Fingierter Verlegername. S. 4959. (Nr. 120.) Heliogravüre, siehe Photomechanische Druckverfahren. Heller, Hugo, in Wien. Sein Exlibris. S. 11765. (Nr. 288.) Helme. Die Lipperheide'sche Sammlung antiker Helme. S. 1587. (Nr. 38.) S. 3503. (Nr. 84.) Helsingfors, siehe Finnland. Henckel, Otto, in Tetschen (Elbe). Ernennung zur »landwirtschaftlich- akademischeu Buchhandlung«. S. 6244. (Nr. 157.) Henckel, Wilhelm, früherer Buchhändler, jetzt Schriftsteller in München. Achtzigster Geburtstag. S. 3630. (Nr. 87.) S. 3998. (Nr. 96.) Feier im Münchener »Palm«. S. 3997. (Nr. 96.) Henke, Die künstliche Sterilität. Unbrauchbarmachung. S. 11122. (Nr.275.) Henlein, Peter, Erfinder der Taschenuhr. Errichtung eines Denkmals für ihn in Nürnberg. S. 5929. (Nr. 147.) Hennig, Paul, in Charlottenburg. Errichtung einer Auskunftstelle für die graphischen Künste. S. 942. (Nr. 23) Henry, Oscar, in Berlin, st. S. 1270. (Nr. 31.) Heraldik in Warenzeichen. Von K. E. Graf zu Leiningen - Westerburg. S. 10784. (Nr. 269.) Herbich, Robert, in Leipzig. Verpflichtung als Bücher-Revisor. S. 3870. (Nr. 93.) Herbig, Frau verw. Anna, in Berlin, st. S. 9386. (Nr. 243.) Herbig, Fr. Ludw., in Leipzig. Auszeichnung von drei Markthelfern. S. 10232. (Nr. 259.) Herder, Johann Gottfried von, Klassiker, 1744—1803, im Verkehr mit Bertuch. S. 7054. (Nr. 185.) Herdersche Verlagsbuchhandlung in Freiburg i/B. Weihnachtsalmanach. S. 11824. (Nr. 290.) Hsrsdia, Joss Maria de, Dichter in Paris, st. S. 9044. (Nr. 236.) Herkomer, Hubert, in London. Schenkung eines Bildes für den Rathaus saal seiner Vaterstadt Landsberg i/Bayern. S. 3504. (Nr. 84.) Hermes, Heinrich, in Tübingen. 25 jähriges Jubiläum. S. 5828. (Nr. 144.) Hsroux, Bruno, in Leipzig. Neue Kunstwerke der Graphit von ihm. S. 3471. (Nr. 83.) Herrmann sen., Emil, iuLeipzig-R. 25jähriges Jubiläum. S.9506. (Nr.246.) Herrmann, Walter, Buch-, Kunst- und Papierhandlung in Marienburg. Konkurs-Eröffnung. S. 7735. (Nr. 206.) Ausbietung der Konkurs masse. S. 8563. (Nr. 206.) Hertel, Richard, in Arnstadt, siehe Auskunftstelle. Herzl, Or. Theodor, Schriftsteller in Wien. st. Sein literarischer Nach laß. S. 223. (Nr. 6.) Herzog, Das Menschensystem oder der Mensch und sein Geschlecht; — Vollständiger Ratgeber für das Leben in der Ehe. Verleger Philipp Hütsemann in Leipzig. Beschlagnah ine. S. 2141. (Nr. 52.) Auf hebung. S. 3182. (Nr. 76.) S. 3336 u. 3342. (Nr. 80.) Herzog und Bertinelly, Das Familienbuch oder die Ehe ohne Kinder. Beschlagnahme. S. 2141. (Nr. 52.) Aufhebung. S. 3182. (Nr. 76.) S. 3336 u. 3342. (Nr. 80.) Heß, I., in Ellwaugen. Bibliotheksankäufe. S. 1364. (Nr. 33.) Heß, I., Antiquariat in Stuttgart. Bibliotheksankäuse. S. 6267. (Nr. 158.) Hesse, Max, in Leipzig. 25 jähriges Geschästsjubiläum. S. 11586. (Nr. 284.) Wohltätige Schenkungen. S 11665 u. 11674. (Nr. 286.) Hessische Berlagsanstalt und Druckerei Or. Rehin Co., vormals Wilhelm Keller in Gießen. Schluß des Konkurses. S. 6605. (Nr. 169.) Heßling, Paul, aus Charlottenburg. st. S. 4112. (Nr. 99.) Hettler, August, in Halle a/S., Meckelstr. 2311. Warnung vor ihm von der Heynemann'schen Buchdruckerei, Gebr. Wolfs, in Halle a/S. S. 4200. (Nr. 101.) Neues von ihm: Historiker-Taschenbuch. Mitgeteilt von der Franckh'schen Verlagshandlnug in Stuttgart. S. 12066. (Nr. 299.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder