Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1905
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1905-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1905
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1905010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-19050101013
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1905010101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1905
- Monat1905-01
- Tag1905-01-01
- Monat1905-01
- Jahr1905
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
30 Hug — Jaensch. Inhaltsverzeichnis 1905. Hug, I., Professor in Zug. Ausstellungsprcis. S. 9097. (Nr. 237.) Hümmer, W, in München, siehe Aktstudien. Humoristisches. Falscher Büchertitel. S. 3428. (Nr. 82.) — Siehe auch Uzpreis. Hundertsrank-Noten, s ... ^ Hundertmarkscheine, j Hunnenstein, Eugen von, siehe Meeresstrande, Am. Huntington, Archer M., in New Uork, Liebhaber der spanischen Literatur. Veranstaltung einer Faksimile-Ausgabe der »Angelica- des Luys Barahona de Goto. S. 2183. (Nr. 53.) Husnik, I., Die Heliographie. Wien 1905, Hartleben. S. 5727. (Nr. 141.) Husnm. Etwas vom Buchdruck und Buchhandcl. Von I. H. Eckardl. S. 7927. (Nr. 211.) Nachträgliches. S. 8165. (Nr. 217.) Hygienische (Pariser) Bedarfsartikel, siehe Inserate. Hypnotiseur, Der. 1891. Beschlagnahme. S. 775. (Nr. 19.) I. I. V. L. ö. (-Ich verleihe keine Bücher-). Schildchen mit dieser Aufschrift an Büchersaminlungen. S. 7961. (Nr. 212.) Jde, Simeon, ein amerikanischer Drucker und Verleger. Von I. B. Nen- maier. S. 1706. (Nr. 41.) >Jdun«, illustrierte Familienzeitschrift, siehe Schweden. Illing, Anton, Buchbindermcister in Oberwiesenthal. Konkurs-Eröffnung. S. 461. (Nr. 11.) Jllustrationsverfahren, siehe Graphische Künste. Illustrieren von Büchern. Gegen die heutige Jllustrationsmanie. Von Tony Kellen. S.. 7450. (Nr. 198) Illustrierte Werke. Über das Sammeln derselben. Nach Slater. S. 10641. (Nr. 266.) -Irng-Aeris poxnlairs«, volkstümliche Bilderbogen in Frankreich. S. 8519. (Nr. 225.) Jmle, Fanny, Die Tarifentwickelung in den graphischen Gewerben. Jena, Gustav Fischer. Besprechung von A. Kirsten. S. 8521. (Nr. 225.) Index, Der, der verbotenen Bücher, siehe Hilgers. Indien. Etwas über den Buchhandel in I. Aus der »Nuäras bluil-. S. 8078. (Nr. 215 ) — Britisch-Indien, siehe Handelssachverständiger. Jndierinnen, Die, von Prof. vr. E. E. Leipzig 1864. — 1904, Beschlag nahme. S, 4396. (Nr. 106.) Industrie Comptoir, siehe unter Bettuch. (Nr. 180.) Industrie- und Handelsgesellschaft M. O. Wolfs in St. Petersburg, siehe Exlibris. Ingenieure. VereinDeutscherJngenieure. 46.Hauptversammlung in Magde burg. Ankündigung. S. 5313. (Nr. 129.) Bericht. S. 5790. (Nr. 143.) Siehe auch Technolexikon. Ingenieur-Vereine, siehe Verband. Inhaber von Buchhandlungen, siehe Verantwortlichkeit. Inhalt des Buches. Haftung des Verlegers dafür, siehe Brockhaus' Kon versations-Lexikon. Inhaltsverzeichnis. Beifügung von Inhaltsverzeichnissen, Personen- und Sachregistern zu Büchern erwünscht. S. 7450. (Nr. 198.) Jnhulsen, Advokat Or. C. H. P., in London, siehe unter England. Jnkassobureau, siehe Auskunftsbnreau. Inkunabeln. Katalog sämtlicher erhaltenen Jnkunabeldrucke. Einsetzung einer Kommission deutscher Bibliothekare zur Ausarbeitung des Planes. S. 460. (Nr. 11.) — Bibliographie von I., siehe Peddie. — Siehe auch Geschichte des Buchdrucks — Kalender-Inkunabeln — Marinis, T. de — Rosenthal, Jacques — Linier, Ilov 1c> eolisot boolls. Jnkunabelpreise auf englischen Bücherauktionen im Jahre 1903. S. 5416. (Nr. 132.) Innere Mission, siehe Mission. Insekten, die den Büchern und dem Papier schädlich sind. S. 9001. (Nr. 235.) (Nach Slater.) S. 10514. (Nr. 264.) Jnsel-Almanach auf das Jahr 1906. Leipzig, Insel-Verlag. Besprechung. S. 11927. (Nr. 293.) Inserate: Neuere gerichtliche Gutachten der Berliner Handelskammer aus dem Anzeigengeschäft. S. 1543. (Nr. 37.) S. 5685. (Nr. 140.) S. 5756. (Nr. 142.) Nachdruck amtlicher Anzeigen aus einem Konkurrenzblatt. Ge richtliche Untersagung. S. 7. (Nr. 1.) Anstößiges Inserat. Beschlagnahme von Fahrscheinen der Dresdener Straßenbahngesellschaft mit einer Anzeige über Pariser hygienische Bedarfsartikel. S. 3960. (Nr. 95.) Verurteilung des Redakteurs der »Sächs. Arbeiter-Zeitung«. S. 5757. (Nr. 142.) Ankündigungen einer unerlaubten Lotterie. Verantwortlichkeit des Redakteurs. <E. d. N.) S. 10288. (Nr. 260.) Freisprechung einer Dresdener Buchdruckerei von der Anklage wegen ungesetzlicher Anzeigen (Bremer Prämienlose u. War nung des Apothekers Richard Brandt vor Nachahmung seines Warenzeichens). S. 287. (Nr. 7.) Bücher-Ankündigungen in Verlagswerken. S. 7451. (Nr. 198.) Selbstanzeigen der Verleger, siehe Weihnachts-Verlagsberichte. Inserate ferner: Ankündigungen von Mitteln zur Verhütung der Konzeption usw., siehe Gutzen — Kraemer — Oschmann — Pape. Ankündigungen von Heilmitteln, siehe Geheimmittel. Zurückweisung aller offenbaren Schwindel- und anstößigen An zeigen durch den -Würzburger General-Anzeiger-. S. 9241. (Nr. 240.) Vorsicht bei der Ausnahme von Anzeigen geschäftlichen Inhalts (Beihilfe zu einem Vergehen gegen Z 4 des Gesetzes über den unlauteren Wettbewerb). Von Justus. S. 6773. (Nr. 175.) Französische Inseratenpreise. S. 5520. (Nr. 135.) Siehe auch Weihnachtsanzeigen. Jnseraten-Wettstreite für das inserierende Publikum. Von A. Sanguinet. S. 173. (Nr. 5.) Institut cis Brunos. Neuer Sekretär. S. 6668. (Nr. 171.) Institut, Internationales, für Sozial-Bibliographie in Berlin. S. 1L065. (Nr. 299.) Interessen, Berechtigte, siehe Beleidigungen. Interessengemeinschaften, siehe Kartelle. Intime Geschichten, siehe Geschichten. Jnvaliden-Versicherung. Bekanntmachungen betr.Entwertung derMarken w. S. 6297. (Nr. 159.) S. 8125. (Nr. 216.) Island. Sein Bildungswesen. S. 1707. (Nr. 41.) Entdeckung einer wichtigen Handschrift über I. S. 7330. (Nr. 194.) Richtigstellungen von G. Bargum. S. 7929. (Nr. 211.) Italien: ^.ssooiarions tipoxraLoo-Iibraria itnliana. Einladung zur 5. Tagung des Internat. Verleger-Kongresses in Mailand 1906. S. 3058. (Nr. 73.) Generalversammlung in Mailand. Ankündigung. S. 4313. (Nr. 104.) Bericht. S. 5753. (Nr. 142.) Neue Generalversammlung in Mailand. S. 7801. (Nr. 208.) Regelung des Kundenrabatts. S. 5753. (Nr. 142.) Literarische Produktion, Bücher-Einfuhr :c. im Jahre 1803. Aus >Ürc>i1 cl'^utsur-, S. 1096. (Nr. 27.) Italienischer Weihnachtskatalog. S. 11825. (Nr. 290.) Handelsvertrag mit dem Deutschen Reich. Die wichtigsten Be stimmungen für den Buchhandel. S. 1311. (Nr. 32.) Weiteres siehe unter Handelsverträge. Ausfuhr alter Bücher aus I. Offener Brief des Herrn Leo S. Olschki in Florenz an den Kultusminister über die Un zuträglichkeiten des Gesetzes betr. die Ausfuhr alter Bücher. S. 507. (Nr. 12.) Denkschrift des Herrn Olschki. Aus der ,8iblioülia<. S. 1752. (Nr. 42.) Reklamierung alter Dokumente als Bestandteile des italienischen Staatsarchivs. Rechtsstreit um die Sammlung Muoni. S- 1072. (Nr. 123.) Erleichterung gelehrter Forschung, siehe Auskunftstellen. Nachlässigkeiten im Frachtgüterverkehr. Mitteilung von H. O. Sperling in Mailand. S. 10964. (Nr. 272.) Herabsetzung des Briefportos. S. 6482. (Nr. 165.) S. 8710. (Nr. 229.) Neue Briefmarken. S. 9458. (Nr. 245.) Maximalgewicht der Sendungen gebundener Drucksachen (in nichtitalienischer Sprache) nach I. S. 11859. (Nr. 291.) Pflege des Deutschtums in I. Vortrag, siehe Olschki. Siehe auch Dantebibliothek — Künstlerheim — Literarverträge — Rom — Zollwesen. Itzehoe. Etwas vom Buchdruck und Buchhandel. Von I. H. Eckardt. S. 8594. (Nr. 227.) I Jacob, Friedrich, in Fraustadt, früher in Torgau. ft S. 3342. (Nr. 80.) Jacobi sen., Albert, in Aachen, -ft S. 9044. (Nr. 236.) Jacobi's, H., Hosbuchhandlung s(W. Hartmann) in Eisenach. 50 jähriges Jubiläum. S. 6030. (Nr. 150.) Jaeger, B., i/Fa.: Maruschke L Berendt in Breslau. Sein Exlibris. S. 11126. (Nr. 275.) Jahrbuch für Photographie, siehe Eder. Jahrbücher, siehe Bolivien. Jahre, Zwanzig, aus dem Leben einer hübschen Frau. Boston, Reginald Chesterfeld; aus dem Leben eines jungen Mannes. Haarbnrg. Beschlagnahmen. S. 775. (Nr. 19.) Jahresausstellung, siehe Ausstellungen: Ostermeßausstellung. Jahreskatalog, siehe Norwegen. Jamaika, siehe Zollwesen. Janitschek, Marie, Die neue Eva. (Berlin, Hermann Seemann Nachf.) Unbrauchbarmachung einiger stellen des Buches. S. 218. (Nr. 6.) Janke, Otto, in Berlin. Beleidigungsprozeß, siehe Schlicht. Jaensch, Emil, in Firma von Zahn L Jaensch in Dresden. 25 jähriges Inhaber-Jubiläum. S. 176. (Nr. 5.) Sein Exlibris. S. 6032. (Nr. 150.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder