Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1905
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1905-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1905
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1905010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-19050101013
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1905010101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1905
- Monat1905-01
- Tag1905-01-01
- Monat1905-01
- Jahr1905
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
32 Kantate-Drucksachen — Köhler. Inhaltsverzeichnis 1905. Kantate-Drucksachen, siehe Baumbachs Kantate-Kalender — Blätter, Lustige — Festausschuß. Kantatefestlichkeiten zur Ostermesse 1905. Programm S. 3591. (Nr. 86.) Bekanntmachung des Festausschusses. S. 3621. (Nr. 87.) Bericht. Von L. S 5024. (Nr. 122.) — Leipziger Tage (Nachklänge von der Messe.) S. 5257. (Nr. 128.) — Kantatefeier der Leipziger Buch handlungsgehilfen. Ankündigung. S. 4768. (Nr. 115.) Bericht. S. 5031. (Nr. 122.) Kanter. I. I., in Königsberg als Verleger Kants. S. 5680. (Nr. 140.) Kap-Kolonie, siehe Zollwesen. Kappes, Prof. Or. Matthias, in Münster. Dienstentlassung wegen Plagiats. S. 1055 (Nr. 26.) Karfreitagsarbeit, Meine, siehe Muschner. Karger, S., in Berlin. Sein Exlibris. S. 1875. (Nr. 45.) Kartelle. Denkschrift der deutschen Regierung über K., Syndikate und Interessengemeinschaften. S. 9418. (Nr. 244.) Karten großen Maßstabes für Schulzwecke. Erlaß des preuß. Kultus ministeriums betr. Herstellung und Lieferung billiger Karten für die Schule durch die Kgl. Landesaufnahme zu Berlin. S. 7842. (Nr. 209.) Kartographie, siehe Erdkarte — Seekarten. Karton (Einschaltung), lnvres oartonnäs. S. 10513. (Nr. 264.) Kassel, siehe Schulbücher. Kataloge, Preisverzeichnisse: Anordnung und Einrichtung buchhändlerischer Kataloge. Be schlüsse des Internationalen Verleger-Kongresses. S. 11373. (Nr. 280.) Über alte Bücherkataloge. Nach Cim, Iw lirrs. S. 11522. (Nr. 283.) Schutz von Katalogen und Preisverzeichnissen, besonders der in ihnen enthaltenen Abbildungen (Ilrheberr.-Gesetz K 23). Von Justus. S. 4363. (Nr. 105.) Katalog-Nachdruck, siehe unter Nachbildung und Nachdruck. Zoll auf K. und Pr. in Australien, siehe Zollwesen. Neue K. für Buchhändler, siehe die Listen in fast jeder Nummer des Börsenblattes und Bibliographische Hilfsmittel, f^„er ^.arslratsloA ovsr norslr littsrntur — Antiquariats-K. — Barsortiments-K. — Brockhaus, F. A. — 6ataloAus — Georg — Hinrichs — Jordell — Koehler, K. F. — Preisherab- setzungs-K. — Verlagskataloge — Weihnachtskalaloge. Katalogisierung, Gemeinsame, siehe Bibliothekswesen. Katholikentag, Deutscher, in Straßburg. S. 6912. (Nr. 180.) S. 7524. (Nr. 200.) Roerens Rede gegen den Schmutz in Wort und Bild. S. 7487. (Nr. 199.) Katholische Buchhändler-Vereinigung, siehe unter Rom. Katholische Literatur, siehe Bibliographie: Lollstino. Katholische Zentralbibliothek, siehe Bibliothekswesen. Katzen-Bibliographie. Von Tony Kellen in Essen (Ruhr). 1. Nachtrag. S. 617. <Nr. 15.) 2. Nachtrag. S. 1629. (Nr. 39.) Kauferstein, Franz, Prokurist der Fa. Duncker L Humblot, in Leipzig, -f. S. 8658. (Nr. 228.) Kauffmann, I., in Frankfurt (Main). Ausstellunqspreis. S. 11730. (Nr. 287.) Kaufleute: Vorlesungen für junge K. in Berlin. S. 6780. (Nr. 175.) Siehe auch Handlungsgehilfen und die mit »Kaufmann- rc. be ginnenden Stichworts, ferner — Nürnberg: Kaufmänn. Verein — Verein der Deutschen K. — Zentralverband Deutscher K. Kaufmann, M. W., Antiquariat, in Leipzig. Bibliotheksankauf. S. 589. (Nr. 14.) Kaufmann, Richard, in Stuttgart. Bibliotheksankauf. S. 6097. (Nr. 152.) Kaufmännisches Anstellungs-Verhältnis, siehe Handlungsgehilfen. Kaufmännisches Unterrichtswesen. Deutscher Verband für das k. U. Kongreß in Wiesbaden. S. 7144. (Nr. 188.) Kaufmannsdeutsch: Reinigung des kaufmännischen Verkehrs von Fremdwörtern. Ersuchen des Sächsischen Ministeriums des Innern. S. 4879. (Nr. 118.) — Von Hermann Thümmel in den »Kultur fragen-. S. 6095. (Nr. 152.) Erfolg des Preisausschreibens des Deutschen Sprachvereins. S. 6750. (Nr. 174.) Kaufmannsgerichte: Empfindungen eines Laienrichters über die Tätigkeit des Kauf mannsgerichts. Aus der »Köln. Zeitung-. S. 588. (Nr. 14.) Gutachten der Ältesten der Kaufmannschaft von Berlin über die Verhältniswahl bei den K. S. 7088. (Nr. 186.) Zahl der bestehenden K. S. 6780. (Nr. 175.) Berichtigung und Ergänzung. S. 6910. (Nr. 180.) Literatur über das Kaufmannsgerichtsgesetz, siehe Knlka. In Berlin. Ortsstatut :c. S. 619. ,Nr. 15.) S. 3232. (Nr. 77.) Beginn der Tätigkeit re. S 5451. (Nr. 133.) Ihre Zahl n. S. 7230. (Nr. 191.) In Leipzig. Erste Sitzung. S. 704. (Nr. 17.) Kaufvertrag, siehe Anfechtung. Kautionsschwindeleien im Zeitungswesen, siehe Tränkner. Kautschnk-Kopierblälter, siehe Kopierblätter. Kay, Theodor, Hofbuchhändler, in Kassel. 70. Geburtstag. S. 5828. (Nr. 144.) Kempe, E., siehe Jugendzeitschristen-Kritik. Kerl, Geh. Bergrat Prof. Bruno, in Berlin, f. S. 3234. (Nr. 77.) Kerner, Justinus. Bildung eines Justinus Kerner-Vereins in Wcinsberg. S. 5791. (Nr. 143.) Keßler, Ernst, Buch- und Papierhändler, in Königsberg. Konkurs-Er öffnung. S. 5897. (Nr. 146.) Keyßner, Or. Hugo, Kammergerichtsrat a. D., in Berlin. f. S. 7842. (Nr. 209.) Khayyam, siehe Omar. Kiautschou-Gebiet: Über Verbreitung von Büchern und Zeitungen rc. S. 777. (Nr. 19.) Neue Postagentur in Litsun. S. 1229. (Nr. 30.) Kiel. Vom Buchdruck und Buchhandel. Von I. H. Eckardl. S. 8165. (Nr. 217.) Kiesler, C., in Wurzen. Konkurs-Eröffnung. S. 9611. (Nr. 248.) S. 9673. (Nr. 249.) Kiesling, Ernst, Maler, siehe Schillerhaus. Kinderschutz. Preisausfchreiben für Arbeiten über K. S. 7454. (Nr. 198.) Kindler, Johannes, Musikalienhandlung in Danzig. Konkursverfahren. S. 9141. (Nr. 238.) Neuer Konkursverwalter. S. 9419. (Nr. 244.) Schlußtermin. S. 11525. (Nr. 283.) Kioske, siehe Berlin — Leipzig. Kirchengemälde, siehe Diebstähle: Pisa. Kirchengesang, Katholischer. Kongreß zur Reform desselben in Straßburg. S. 7174. (Nr. 189.) (Berichtigung. S. 7454. (Nr. 198.)) Kirchenlied, Katholisches, Bibliothek des Pfarrers Wilhelm Bäumker darüber. S. 7524. (Nr. 200 ) Kiy, Viktor, Gotthold Ephraim Lcssings Leben und Werke. Halle 1904. Gesenius. Einzelheiten zur Geschichte des Buchhandels daraus. S. 6027. (Nr. 150.) Klauser, Karl, ehemaliger Buchhändler, Musiker und Musiklehrer in Farmington, Connecticut, ll. St. A. ch. Nachruf von Wilhelm Henckel. S. 2465. (Nr. 60.) Kleinrussische Sprache und Literatur, siehe Rußland. Klemm, Ferdinand, Buchhändler in Wien. fi. Nachruf von I. Eisenstein in Wien. S. 3870. (Nr. 93.) Klemmings Antiquariat in Stockholm. Übergang in andern Besitz. S. 5827. (Nr. 144.) Klette, Oberbibliothekar a. D. Prof. Or. Theod., in Wiesbaden. S. 6208. (Nr. 156.» Klimsch's Jahrbuch. Technische Abhandlungen und Berichte über Neu heiten aus dem Gesamtgebiet der graphischen Künste. Band V, 1904. Frankfurt a. M., Verlag von Klinisch L Co. Besprechung von Paul Hennig. S. 851. (Nr. 21.) Klinkhardt, Julius, in Leipzig. Preisausschreiben für -Empire-Motive-. S. 7029. (Nr. 184.) Ausstellung der eingegangenen Skizzen und Entwürfe im Deutschen Buchgewerbehause. S. 11430. (Nr. 281.) S. 11633. (Nr. 285.) S. 11928. (Nr. 293.) Klinkhardt, Robert, Seniorchef der Verlagshandlung Julius Klinkhardt in Leipzig. bOjähriges Berufsjubiläum. S. 3190. (Nr. 76.) Klischees. Anfrage betreffend Abgabe von Klischees. Wer hat das Recht dazu? Vou Hermann Gesenius in Halle (Saale). Nebst Bemerkung der Redaktion. S. 5758. (Nr. 142.) Klotz, Leopold, (i/H. Julius Springer) in Berlin. Sein Bibliothekzeichen. S. 7586. (Nr. 202.) Kluge, Prof. Or., Geh. Hofrat, in Altenburg. Doktorjubiläum. S. 7030. (Nr. 184.) Knack, Direktor beim Deutschen Reichstag in Berlin. 50 jähriges Dienst jubiläum. S. 1588. (Nr. 38.) Knaus, Professor Ludwig, Genremaler in Berlin. Ernennung zum Ehren senator der Akademie der Künste in Berlin. S. 5416. (Nr. 132.) Knight, Herbert, siehe Leihen der Bücher. Knöbel, Alois, in Schwaz. Konkurseröffnung. S. 5033. (Nr. 122.) Knoblauch, W. von, Der englische Dolmetscher. London 1905, E. Marl- borough L Co. S. 6208. (Nr. 156.) Koch, Albert, L Co. in Stuttgart. Die Barsortimenskataloge, siehe unter Volckmar, F. Koch, Alexander, in Darmstadt. Stiftung einer Festgabe znm Schriftsteller lag. S. 5790. (Nr. 143.) Koch, Eduard, Verlagsbuchhändler in München. Konkurs-Eröffnung. S. 8523. (Nr. 225.) Aufforderung zur Angabe der Forderungen. S. 9045. (Nr. 236.) Koch, Johann, Buchhändler in Essen. Verurteilung wegen Verbreitung unzüchtiger Schriften. (E. d. R ) S. 11523. (Nr. 283.) Koch, Robert, Professor in Berlin. Nobelpreis. S. 11798. (Nr. 289. Vorlesung in Stockholm. S. 11862. (Nr. 291.) Köhler, Alexander, in Bodenbach. 25jähriges Geschäftsjubiläum. S. 176. (Nr. 5.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder