Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1905
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1905-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1905
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1905010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-19050101013
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1905010101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1905
- Monat1905-01
- Tag1905-01-01
- Monat1905-01
- Jahr1905
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
40 Meyer — Museumswesen. Inhaltsverzeichnis 1905. Meyer, Udo, in Leipzig. 25 Jahre im Hause Phil. Reclam jun. S. 8754. (Nr. 230.) Meyer, Ulrich, VerlagSbuchhäudler in Berlin. Sein -Verein zur Ver breitung guter volkstümlicher Schriften in Berlin-, S. 8522. (Nr. 225.) Mezzotinto-Gravüre (ein neues Kupferdruckverfahren) der Verlagsanstalt F. Bruckmann in München. S. 9291. (Nr. 241.) (Berichtigung. S. 9504. (Nr. 246.)) Miarka, Karl, Buchdrnckereibesitzer, in Nikolai. Verurteilung wegen Auf reizung verschiedener Bevölkerungsklassen zu Gewalttätigkeiten. (E. d. R.) S. 11275. (Nr. 278.) Michaelis, Buchhändler, in Neustrelitz, in Verbindung mit Schiller. S. 3466 u. f. (Nr. 83.) Michaelis, Herrmann, in Johannesburg. Schillernummer seiner Monats schrift »Deutsche Schule«. S. 5996. (Nr. 149.) Michelangelo. Neuentdcckte Handzeichnungen. S. 6697. (Nr. 172.) Vor trag über ihn in Dresden. S. 11828. (Nr. 290.) Mieck, A., Verlagshandlung G. in. ü. H. in Prenzlau. Festgabe zur Handwerks-Gewerbe-Ausstellung in Prenzlau 1905: »Aus drei Jahr hunderten«. S. 6906. (Nr. 180.) Miethke, H. O., Kunstverleger, in Wien. Rücktritt vom Geschäft. S. 2230. (Sir. 54.) Mikosch-Witze, siehe Ron xlrw ultra. Mikulicz von Radecki, Prof. Lr. Johann, in Breslau, ft. S. 5622. (Nr. 138.) Militärische Geheimnisse, siehe Verrat. Militärpersonen, siehe Portovergünstigung. Miller's Nachfolger, Fr., Inhaber Emil Ruffet, Musikalicngeschäft in München. Konkurs-Eröffnung. S. 369. (Nr. 9.) Schluß durch Zwangsvergleich. S. 10067. (Nr. 256.) -Millionenbrücke- in Berlin, siehe Photographieren. Milon, Charles, siehe Aktstudie. Minde, Carl, Verlagsbuchhändler in Leipzig, ft. S. 4598. (Nr. 111.) Minden, Heinrich, Verlagsbuchhändler, in Dresden. 25jähriges Geschäfts jubiläum. S. 7612. (Nr. 203.) Miniaturensammlung, siehe Weigel. Minialur-Zeitungsformat, siehe Bamberger Tagblalt. Mirau, Leo, Buchhändler in Buenos Aires. Verfasser der -Lieder aus weiter Ferne-. Anerkennung durch den deutschen Kaiser. S. 4466. (Nr. 108.) Kürze Besprechung. S. 5l78. (Nr. 126.) Mirbeau, Octave, Enthüllungen einer Kammerjungfer. (Budapest, Grimm.) Urteil auf Unbrauchbarmachung. S. 6691. (Nr. 172.) Mission, Innere, Kongreß für i. Ai. in Leipzig vom 25.—28. September. Programm. S. 8389. (Nr. 222.) Missionsverein, Allgem. evang. - protestantischer. Jahresversammlung in Eisenach. S. 7416. (Nr. 197.) Mitteldeutscher Buchhändler-Verband, E. V. Frühjahrs-Hauptversammlung am 9. April 1905. Ankündigung. S. 2865. (Nr. 69.) S. 2928. (Nr. 70.) S. 3333 u. 3342. (Nr. 80.) — Herbst-Hauptversammlung am 24. September in Heidelberg. Ankündigung. S. 7873 u. 7882. (Sir. 210.) S. 8289 u. 8298. (Sir. 220.) Bericht. S. 9383. (Sir. 243.) Mitteldeutsches Vereins-Sortiment in Frankfurt a/M. Weihnachtskatalog r;.u. Literarischer Ratgeber. S. 11896. (Nr. 292.) Mittler, E., S., u. Sohn in Berlin. Kataloge und Verzeichnisse. S. 11586. (Sir. 284.) Mixed-Pickles, siehe Ron xlus ultra. -Moderne Reclame- siehe Zeitschrift für Moderne Reclame. Modern-Medicinischer Verlag F. W. Gloeckner L Co. in Leipzig, siehe Müller, I. P., -Mein System-, Modewort, siehe -Großzügig«. Moliäres Lustspiele ins Persische übersetzt. S. 7612. (Nr. 203.) Moll, Georg, siehe Webersche Buchhandlung. Mollat, Georg, Volkswirtschaftliches Lesebuch für Kaufleute Franks. a/O. 1905. Besprechung von R. L. Prager. S. 7258. (Nr. 192.) Möllhausen, Balduin, Romanschriftsteller in Berlin. 80. Geburtstag. S. 1016. (Sir. 25., ft. S. 5140. (Sir. 125.) Molsberg, Freiherr Adolf von, Nachkomme aus Gutenbergs Geschlecht, auf der Rheininsel Langenau bei Mainz, ft. S. 6856. (Nr. 178.) Mommsen, Pros. 1)r. Theodor, Altertumsforscher und Geschichtschreiber, in Berlin-Charlottenburg. ft. Seine Bibliothek. S. 1098. (Nr. 27.) S. 4466. (Nr. 108.) S. 5219. (Nr. 127.) S. 6124. (Sir. 153.) Monaco, Montecarlo, siehe Munsch. Montan-Jndustrie, siehe Bücher-Verzeichnis. Montignoso. Bildmffe der Gräfin SN. auf Ansichtspostkarten. Aushebung des Verbots ihrer Ausstellung. Entsch. d. sächs. Oberverwaltungsgerichts. S. 7524. (Sir. 200.) — M.-Karten ohne Drucker-Namen. S. 3793. (Nr. 91.) -Moralische Wochenschriften-. Artikel von I. H. Eckardt in den -Grenz- boten-. Das goldene Zeitalter der moralischen Wochenschriften in Deutschland. S. 5374. (Nr. 131.) Morgenländijche Gesellschaft, Deutsche. Hauptversammlung in Hamburg. S. 6389. (Nr. 162.) Mörike, Eduard, Dichter, und seine Verleger. S. 7174. (Nr. 189.) Vortrag über ihn in Leipzig. S. 11730. (Nr. 287.) Morlicre, Jacques Roch. Cyev. de la, Angola. (Verlag von Alvys Hynek in Prag). Beschlagnahme. S. 5256. (Nr. 128.) Morow, Georg von, Die Brautnacht eines adeligen Paares. Digel's Verlagshandlung in Hamburg. Beschlagnahme. S. 2141. (Sir. 52.) Aushebung. S. 3182. (Nr. 76.) S. 3336 u. 3342. (Nr. 80.) Moskau, siehe Rußland. Moßner, Curt, Geschäftsführer des Finanzverlags G. m. b. H. in Berlin. Ordensverleihung. S. 9610. (Nr. 248.) Mozart-Haus, Ein, in Wien. S. 7028. (Nr. 184.) Mrowietz, Franz, in Rybnik. Konkurseröffnung. S. 7963. (Nr. 212.) Mücke, Hans, Inhaber der Firma I. Mücke in Zabrze. Konkurs-Eröffnung. S. 5623. (Nr. 138.) Mudie's Library, siehe Leihbibliothekswesen. Mühlmann, Frau Lina, frühere Besitzerin von Mühlmanns Sortiment und Verlag in Halle a/S. ft. S. 812. (Nr. 20.) Mühlmann's Verlag, Richard, in Halle a/S. lOOjähriges Geschästs- jubiläum. S. 8657. (Nr. 228.) Mülheim (Rhein) und Mülheim (Ruhr). Genaue Adressierung notwendig. S. 3061. (Nr. 73.) Mülheim a. d. Ruhr. Lesehalle. S. 1587. (Nr. 38.) Müller, Albert, Nächst v. Orell Füßli L Co. Sortiment in Zürich. Weih- nachts- und Neujahrskatalog 1905/06. S. 11896. (Nr. 292.) Müller, August, in Hameln. Konkurs. Schlußtermin. S. 7061. (Nr. 185.) Schluß. S. 9935. (Nr. 254.) Müller, Johannes von, deutscher Geschichtschreiber. Geplante Herausgabe einer Biographie von ihm. S. 8562. (Nr. 226.) Müller, I. P., -Mein System», (Verlag von Holger Tillge in Kopen hagen) und dessen Nachbildungen. Einstweilige Verfügung des k. Land gerichts Leipzig. Siebst Entgegnung des Modern-Medicinischen Verlags F. W. Gloeckner L Co. in Leipzig. S. 12128. (Nr. 301.) Müller, Professor I)r. Ludwig, Oberbibliothekar in Straßburg i/E. Über tritt in den Ruhestand. S. 7550. (Nr. 201.) Müller-Baumann, I., in Zürich. 50jähriges Geschäftsjubiläum. S. 9932. (Nr. 254.) Müller-Grote, Carl, Verlagsbuchhändler in Berlin, ft. Nachruf im Jahresbericht der Korporation d.BerlinerBuchhändler. S. 10455. (Nr. 263.) Müller-Jsler, Albert, Mitinhaber der Reisebuchhandlung A. I- Zeller L Comp, in Zürich, ft. S. 4154. (Nr. 100.) Müller-Mann, vr., Verlagsbuchhändler in Leipzig. Sein Exlibris. S. 1670. (Nr. 40.) Multatuli, Sittlichkeit und Christentum. Artikel in der Zeitschrift -Der freie Arbeiter«. Erkenntnis auf Unbrauchbarmachung. S. 4799. (Nr. 116.) Mümmler, Christian, i. H. Andr. Deichert'sche Verlagsbuchhandlung Nächst (Georg Böhme) in Leipzig. 25jähriges Jubiläum. S.7612. (Nr. 203.) München: Münchener Buchhändlerverein (e. V.). Genehmigung der neuen Satzungen durch den Vorstand des B.-V. S. 693. (Nr. 17.) Ordentl. Mitglieder-Versammlung am 5. Dez. Ankündigung u. Tagesordnung. S. 11421 und 11431. (Nr. 281.) »Palm-, Verein jüngerer Buchhändler. Henckel-Feier, 31. Stif tungsfest. S. 3997. (Nr. 96.) Schillerfeier. S. 4679. (Nr. 113.) Neuer Vorstand. S. 9336. (Nr. 242.) Gans essen. S. 10739. (Nr. 268.) Buchhändler-Kegel-Klub -Jugend«. S. 9672. (Nr. 249.) Siehe auch Akademien — Bibliothekswesen — Museumswesen — -Neues Münchener Tabblatt- — Photographie: Lehr- u. Versuchsanstalt — Universttätswesen. Münhener Medizinische Wochenschrift. Hauptversammlung der Heraus- geb-r. S. 2830. (Nr. 68.) Munsch, Anton, Die Sensation von Montecarlo. (München, Carl Haus halter.) Verbot im Fürstentum Monaco. S. 3997. (Nr. 96.) Münzen, siehe unter Manuskripte. Münzer, Karl, Räuberhauptmann, siehe Hagen, Guido von. Münzwesen, siehe Geld. Muschner, Hermann, in Oppeln. Gegen die Gratis-Prämien-Verteilungen. S. 6324. (Nr. 160.) Musen - Almanach, von Schiller herausgegeben. S. 3466. (Nr. 83.) S. 3585. (Nr. 86.) S. 4196. (Nr. 101.) Museumswesen: Antwerpen. Plantin-Museum. S. 8473. (Nr. 224.) Berlin. Geschichte der Kgl. Museen. S. 6855. (Nr. 178.) Ihre Besuchszeiten. S. 8345. (Nr. 221.) — Altes Museum. Lipperheidesche Helmsammlung. S. 1587. (Nr. 38.) S. 3503. (Nr. 84.) — Nationalgalerie. Neuerwerbungen und Geschenke. S. 6180. (Nr. 155.) S. 7487. (Nr. 199.) — Kunstgewerbemuseum. Berufung Orliks als Lehrer. S. 1708. (Nr. 41.) Ausstellung japanischer Kleinkunst und japanischer Farbendrucke, siehe Ausstellungen. Bibliothek. Neues Gebäude für sie. S. 6668. (Nr. 171.) S. 7329. (Nr. 194.) S. 7766. (Nr. 207.) Einzug. S. 8005. (Nr. 213.) Einverleibung der Sammlung alter Druckwerke des Architekten Hans Grisebach. S. 8894. (Nr. 233.) Aufstellung der Lipperheideschen Kostümbibliothek. S. 10065. (Nr. 256.) Vorträge. S. 9192. (Nr. 239.) — Reichs postmuseum. Sein Briefmarkenhandel. S. 9670. (Nr. 249.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder