Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1905
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1905-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1905
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1905010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-19050101013
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1905010101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1905
- Monat1905-01
- Tag1905-01-01
- Monat1905-01
- Jahr1905
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Inhaltsverzeichnis 1905. Museumswesen — Nadal. 41 Museumswesen ferner: Brüssel Belgisches Buchgewerbemuseum. S. 8472. (Nr. 224.) Dresden. Gemäldegalerie. SO Jahre im jetzigen Gebäude. S. 7174. (Nr. 189.) — Kgl. Kupferstich-Kabinett. Neuer Direktor: Sponsel. S. 223. (Nr. 6.) Frankfurt a/M. Stiftungen für Kunstzwecke. S. 7088. (Nr. 186.) Goslar. Gründung eines Museumsvereins. S. 1910. (Nr. 46.) Leipzig. Städtisches Museum. Neuerwerbung. S. 7003. (Nr. 183.) — Kunstgewerbemuseum. Aus dem Jahresbericht. S. 7260. (Nr. 192.) — Siehe auch Buchgewerbemuseum. London: South-Kensington-Museum. Über seine Verwaltung und die Katalogisierung der Bibliothek. S. 5450. (Nr. 133.) München. Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik. Sitzung des Vorstandsrals re. S. 4996. (Nr. 121.) Aufstellung von Senefelders erster Steindruck presse. S. 6208. (Nr. 156.) Schenkung eines Bauplatzes von der Stadt München. S. 6911. (Nr. 180.) Sitzung des Museums - Ausschusses. S. 8522. (Nr. 225.) Be willigung von einer Million Baugeldern durch den Münchener Magistrat. S. 8753. (Nr. 230.) Zahl der Mitglieder, Gesamtvermögen. S. 8943. (Nr. 234.) — Bayrisches Na- ttonalmuseum. Neuerwerbung von kostbaren Malereien auf Pergamenlblättern. S. 5488. (Nr. 134.) Prag. Eröffnung der Landesgalerie des Königreichs Böhmen. S. 4726. (Nr. 114.) Stuttgart. Gemäldegalerie. Pekuniäre Unterstützung durch einen Verein. S. 7060. (Nr. 185.) Wien. Das neue Ephesus-Museum. S. 8126. (Nr. 216.) Siehe auch Bach — Dickens — Menzel — Rauch — Schiller — Wieland. Musik, siehe Notenmaterial — Oper — Tischplatte — Tonkünstler — Tonschrift-Reform. Musikalienhandel, Musikalienverlag: Verein der Deutschen Musikalienhändler zu Leipzig. Eingabe an den Deutschen Reichskanzler betr. die Gründung einer Reichsmusikbiblioihek. S. 1446. (Nr. 35.) Geschäftsbericht. S. 5341. (dir. 130.) Hauptversammlung. Ankündigung. S. 4313. (Nr. 104.) S. 5218. (Nr. 127.) Verhandlungs- ntederschrist. S. 5989. (Nr. 149.) — Milgliederverzeichnis im Vereinsblatt --Musikhandel und Musikpflege-. S. 5260. (Nr. 128.) Seine Kreditliste. S. 7087. (Nr. 186.)^ Verband schweizerischer Musikalienhändler, siehe unter Schweiz. Der Leipziger Musikalienhandel im Jahre 1904. Im Geschäfts bericht des Vereins der Buchhändler zu Leipzig. S. 1053. (Nr. 26.) Ständige Ausstellung des deutschen Musikverlags im Buch gewerbehaus zu Leipzig. S. 4802. (Nr. 116.) Der M. im Jahre 1903. Bericht der niederösterr. Handels und Gewerbekammer in Wien. S. 7. (Nr. 1.) Verkaufsbestimmungen für Musikalien in Wien. S. 1181. (Nr. 29.) — in Österreich überhaupt. S. 1450. (Nr. 35.) Gemeinsame Normen im M.: Ladenpreis, Umrechnung, Rabatt. Territorial geteiltes Urheber- u. Verlagsrecht an Musikalien. Beschlüsse des Internationalen Verleger-Kongresses. S. 11374. (Nr. 280.) Absicht von Musikalienverlegern, bei Aufführung geschützter Ver lagswerke eine Aufführungs-Steuer zu erheben. S. 1543. (Nr. 37.) Gegen die Verschlechterung des Rotenmaterials. S. 7453. (Nr. 198.) Nachdruck von Musikalien, siehe Amerika — Niederlande. Dänisches Musikalienverzeichnis. S. 5416. (Nr. 132.) Streik der Musikverleger in London. S. 3749. (Nr. 90.) Musiksest (Schumann-Fest) in Bonn 1906. S. 6720. (Nr. 173.) NusiükortwAQslss, dänisches Musikaltenverzeichnis. S. 5416. (Nr. 132.) Mussafia, Professor vr. Adolf, in Wien. ff. S. 5452. (Nr. 133.) Mustcraustausch des Deutschen Buchgewerbevereins. Im Jahresbericht des Vereins. S. 2181. (Nr. 53.) Besprechung von Theod. Gvebel. S. 7483. (Nr. 199.) Musterkatalog, siehe Jugendschriften. Muster-Schutz auf Ausstellungen, siehe Ansstellungswesen. Musterzimmer, siehe Koehler, K. F. Mütterlein, Gustav, Geschästsleiter im Hause Trowitzsch L Sohn in Berlin, ff. S. 4236. (Nr. 102.) Nachruf im Jahresbericht der Korporation der Berliner Buchhändler. S. 10456. (Nr. 263.) N. Nabel, Vom, über den Venusberg. Jugenderinnerungen von Lascivus. Beschlagnahme. S. 775. (Nr. 19.) S. 4396. (Nr. 106.) Nachahmung von Einbänden, siehe Buchbindereiwcsen. Nachbildung und Nachdruck: Wissenschaftliche Erörterungen über interessante Fälle von Nach bildung und Nachdruck re., siehe unter Ürheberrecht nnd Ver lagsrecht. Nachbildung und Nachdruck ferner: Gerichtsstand in Nachdrucksachen. Von JustuS. S. 1139. (Nr. 28.) Nachbildung der Wandgemälde im Remter des Hamburger Rats kellers auf Ansichtspostkarten. Verurteilung. S. 5374. (Nr. 131) — von »Mein System-, siehe Müll r, I. P. Nachdrucksprozeß wegen der »Lebenscrinncrungen des Präsi denten Paul Krüger-. S. 7292. (Nr. 193.) Nachdruck aus einem Katalog des Hundezüchters S. in Köstritz. Verurteilung. S. 3707. (Nr. 89.) — der Abbildungen eines Katalogs eines Stuhlfabrikanten. (E. d. R.) S. 619. (Nr. 15.) — einer Preisliste mit einer Tabelle. Verurteilung des Kauf manns H. in Remscheid. (E. d. R.) S. 2419/ (Nr. 59.) — technischer Abbildungen aus Katalogen von Maschinen- Fabriken. Verurteilung eines Ingenieurs. S. 5792. (Nr. 143.) — des eigenen Werkes (Abhandlung in einer Preisliste) durch einen Techniker W. (E. d. R.) S. 1450. (Nr. 35.) — von Katalogen und Preislisten, siehe auch Handelskammern: Leipzig. Strafbarer Nachdruck eines Katalogs. Urhebern.-Ges. tz 38. (E. d. R.) Von Or. Biberfeld. S. 6748. (Nr. 174) Nachdruck amtlicher Bekanntmachungen aus dem -Freiberger Anzeiger«. Gerichtliche Untersagung. S. 7. (Nr. 1.) — eines sozialpolitischen Artikels in der -Deutschen Schlosser zeitung«. Verurteilung des Verlagsbuchhändlers Max Kahlen berg. <E. d. R.) S. 3707. (Nr. 89.) Verurteilung des Redakteurs der -Kölnischen Volkszeitung« Cardauns wegen Nachdrucks (Auszug eines Artikels der -Preußischen Jahrbücher-). Ausführungen der »Kölnischen Zeitung« dazu: Literarische Besprechungen in der Presse. S. 550. (Nr. 13.) Ausführungen von Prof. Or. Hans Delbrück, Herausgeber der -PreußischenJahrbücher». S. 1096. (Nr. 27.) — des Redakteurs Hermann Schlichting in Wachwitz wegen 30fachen Nachdrucks eines -Korrespondenz-Artikels« von Friedrich Huth in Charlottenburg (E. d. R.) S. 744. (Nr. 18.) Nachdruck von Berichten über Kammergerichts-Entscheidungen. (E. d. R.) S. 1948. (Nr. 47.) — von Gerichtsreferaten. Verurteilung. (E. d. R.) S. 4918. (Nr. 119.) — eines Gerichtsreferats (aus der »Köln. Volkszeitung- in der »Tageszeitung für Brauereien«). Verurteilung. (E. d. R.) S. 6946. (Nr. 181.) — eines Zeitungsberichts über Gerichtsverhandlungen (Reichs gerichtsbriese) durch den Buchdruckereibesitzer Karl Gustav Lange in Eich. Verurteilung. S. 7027. (Nr. 184) — von Romanen (der Schriftstellerin Frau Adele Böttcher). Gerichtsverhandlung gegen den Zeitungsverleger Johannes Fusangel in Hagen i/W. Freisprechung. S. 11275. (Nr. 278.) Warnung für Verleger medizinischer Zeitschriften vor Annahme einer Beilage vom Apotheker H. Nanning im Haag (Nach druck). Von Vandenhoeck L Ruprecht in Güttingen. S. 9824. (Nr. 252.) S. 10232. (Nr. 259.) Vom Strafantragsrecht in bezug auf das Urheberrecht. Nach druck eines Artikels aus der Leipziger Drogisten - Zeitung. (E. d. R.) S. 11765. (Nr. 288.) Autoren-Ansprüche eines Übersetzers von Sophokles' Oedipos an die -Comsdie Franyaise« in Paris und eines Korrespon denten wegen Nachdrucks eines Kriegsgerichts-Sitzungsberichts. Abweisung der Forderungen. S. 7549. (Nr. 201.) Ein Urheberrechts-Prozeß um die »Fledermaus», siehe Strauß, Johann. Verletzung des musikalischen Urheberrechts durch Phonographen, siehe Phonographen. Siehe auch Amerika — Dänemark — Niederlande — Rußland. NachdruckSunwesen Ende des 18. u. Anfang des 19. Jahrhunderts. Kampf Bertuchs, Göschens re. gegen die Nachdrucker. S. 7056. (Nr. 185.) Nachnahmesendungen. Verweigerte Annahme einer gegen Nachnahme bestellten Sendung, eine Rücksichtslosigkeit. Von Frau Carl Breiners- dors in Cöln. S. 8436. (Nr. 223.) Nachschlagewerke, siehe Bibliographie — Bibliographische Hilfsmittel — Kataloge. Nach- und Rücksendung, siehe Postwesen des Deutschen Reiches. -Nächte, Pariser«, deutsch von A. Schwarz. Einziehung. S.9503. (Nr.246.) -Nächte, Schlaflose«. Unzüchtiges Buch. S. 5487. (Nr. 134.) Nachweise über den auswärtigen Handel des deutschen Zollgebiets mit Gegenständen der Literatur und Kunst. Mitgeteilt von Otto Mühl brecht. 1904. Januar bis Dezember. S. 898 u. 899. (Nr. 22.) 1905, 1. Vierteljahr. S. 4233. (Nr. 102.) 1. u. 2. Vierteljahr. S. 6746. (Nr. 174.) 1.—3. Vierteljahr. S. 10342. (Nr. 261.) Nadal, Victor, 4,'abbssss ciaranös. Paris. Einziehung. S. 11761. (Nr. 288.) — Die Trägheit. Budapest, G Grimm. Beschlagnahme. S. 7924. (Nr. 211.) Einziehung. S. 9503. (Nr. 246.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder