Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1905
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1905-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1905
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1905010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-19050101013
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1905010101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1905
- Monat1905-01
- Tag1905-01-01
- Monat1905-01
- Jahr1905
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
42 Nagel — Novitäten. Inhaltsverzeichnis 1905. Nagel, Georg E,, Verlag von Nagels Lustiger Welt, in Berlin, siehe Wettbewerb, Unlauterer. Nägele, Erwin, in Stuttgart, siehe Privatmuseum -Berolina-. Nahrungsmitlclhygiene. Internationaler Kongreß sür N. und zweck mäßige Ernährung des Menschen in Paris. S. 6948. (Nr. 181.) Namen: Der zum Gebrauch eines Namens Berechtigte kann, wenn sein Interesse dadurch verletzt wird, daß ein anderer unberechtigt den gleichen Namen gebraucht, »Beseitigung der Beeinträch tigung- verlangen. (Z 12 B. G. - B.) Vorgehen des Prof. Biedermann i» Steglitz gegen die «Berliner Illustrierte Zeitung« wegen ihrer Zeitungsfigur -Professor Biedermann-. Entsch. d. Kammergerichts. S. 7656. (Nr. 204.) Na mensrecht und literarische Freiheit. Von Justus. S. 8003. (Nr. 213.) Bisherige Entscheidung der Gerichte S. 8389. (Nr. 222.) Literarische Freiheit und Namenrecht. Von Justizrat Stranz in Berlin. S. 9503. (Nr. 246). Rechtsschutz des N. Rechtsstreit wegen Ausstellung einer Aquarellzeichnung eines Badezimmers mit Namen des Be sitzers. S. 656. (Nr. 16.) Nanning, H., Apotheker im Haag. Warnung für Verleger medizinischer Zeitschriften. Von Vandenhoeck L Ruprecht in Göttingen. S. 9824. (Nr. 252.) S. 10232. (Nr. 259.» Natioualbiihne für die deutsche Jugend, siehe Theater. Nationaldruckerei, G. in. b. H. in Dresden. Handelsregister-Eintragung. S. 6804. (Nr. 176.) Nationalgalerie, siehe Mnseumswesen: Berlin. Rationalmuseuni, Bayrisches, siehe Mussumswesen: München. National - Zeitung, G. m. b. H. in Berlin. Neuer Geschäftsführer. S. 6297. (Nr. 159.) Naturfarben-Photographie, siehe Farbenphotographie. Naturforscher- und Ärzte-Versammlung in Meran 1905. S. 3997. (Nr. 96.) S. 6668. (Nr. 171.) Festschrift: Kurort Meran. S. 11862. (Nr. 291.) Nächste Versammlung in Stuttgart. S. 8753. (Nr. 230.) Naturwissenschaften. Permanentes internationales Komitee für Geschichte der N. Vorsitzender: Prof. Dr. Sudhoff in Leipzig. S. 8521. (Nr. 225.) Naumann, Louis, in Leipzig. Verzeichnis der Zeitschriften Deutschlands. S. 11274. (Nr. 278.) Nebel, Gustav, in Hannover, ff. S. 1984. (Nr. 48.) Neff - Stiftung sür junge Buchhändler aus Württemberg. Aufforderung zu Meldungen. S. 7842. (Nr. 209.) Nekrologe, siehe Cohn — Dürr — Heck — Jde — Klauser — Streber — Wnwra. Not Dooüs, siehe unter England. Neudrucke, siehe England — Plautin-Museum. Neue Photographische GesellschaftA.-G. in Steglitz-Berlin. Menzel-Bildnisse. S. 2067. (Nr. 50.) Änderung des Gesellschaftsvertrags, Eintragung in das Handelsregister. S. 8124. (Nr. 216.) Zweigniederlassung Let mathe. Handelsregister-Eintragung. S. 11958. (Nr. 294.) — Ihr neues Verfahren der Farbenphotographie, siehe Photographie. -Neue Zeit-, sozialdemokratisches Parteiorgan. Defizit. S. 7488. (Nr. 199.) Neuenhahn, Eduard, in Berlin, ff. S. 5220. (Nr. 127.) »Neues Münchener Tageblatt.- Verkauf. S. 6064. (Nr. 151.) Neufeld, Siegfried, i/Fa. Neufeld L HeuinS in Berlin, ff. S. 8006. (Nr. 213.) Nachruf im Jahresbericht der Korporation der Berliner Buchhändler. S. 10457. (Nr. 263.) Neuigkeiten des deutschen Buchhandels, siehe in jeder Nummer. — Be stimmungen über die Aufnahme in das Börsenblatt, siehe Börsenblatt. — Siehe auch Novitätenseudungen. — des ausländischen Buchhandels, siehe jede Freitags-Nummer. — des russischen Buchhandels S. 1980. (Nr. 48.) S. 4956. (Nr. 120.) S. 4993. (Nr. 121.) S. 6571. (Nr. 168.) S. 6601. (Nr. 169.j S. 7841. (Nr. 209.) S. 7881. (Nr. 210.) S. 9383. (Nr. 243.) S. 11014. (Nr. 273.) S. 11123. (Nr. 275.) — des deutschen Kunsthandels. S. 2821. (Nr. 68 ) S. 5923. (Nr. 147.) S. 5948. (Nr. 148.) S. 7441. (Nr. 198.) S. 8840. (Nr. 232.) S. 11265. (Nr. 278.) S. 11516. (Nr. 283.) — des deutschen Musikalienhandels, siehe jede Sonnabend-Nummer. Neujahr, Hohes, siehe Feiertage. Neujahrsgruß von Artur Seemann in Leipzig. S. 416. (Nr. 10.) Neumann, Friedrich, Die Bestie in Menschengestalt oder der Antichrist. 120. bis 130. Tausend. Beschlagnahme. S. 2299. (Nr. 56.) Neumeyer, Johannes, 25 Jahre erster Gehilfe in der Agentur des Rauhen Hauses in Hamburg. S. 6912. (Nr. 180.) Neu-Seeland, siehe Gewerblicher Rechtsschutz. New Jork, siehe Akademien — Amtliche Stelle — Bibliothekswesen — Deutsche Sprache. New Uork-Times. Ihr Zeitungspalast. S. 589. (Nr. 14.) Nicaragua. Konsularfakturen für eingehende Pakete. S. 7612. (Nr. 203.) Nicolai, Christoph Friedrich, Buchhändler in Berlin (1733—1811). Urteil über ihn von Adolf Bartels. S. 6026. (Nr. 150.) Im Verkehr mit Lessing. S. 6027. (Nr. 150.) Nicole, Prof. Jules. Schenkung einer Papyrushandschrift an die Genfer öffentliche Bibliothek. S. 5930. (Nr. 147.) Nicolovius, Friedrich, Buchhändler in Königsberg als Verleger Kants. S. 5680. (Nr. 140.) Niederlande: Holländischer Buchhändlerverein. Übersetzungs-Schutz gegen ein Einschreibegeld. Aus dem -Berl. Lokal-Anzeiger-. S. 5344. (Nr. 130.) Bücherstatistik im Jahre 1903. Aus -Droit ä'^ntsur-. S. 1095. (Nr. 27.) Der Nichtanschluß Hollands an die Berner Liierarkonventio». Im Bericht des Vörsenvereins zur Revision der Berner Über einkunft. S. 1227. (Nr. 30.) — Von Fritz Schwartz. S. 2777. (Nr. 67.) — Artikel der -Deutschen Wochenschrift für die Niederlande und Belgien- für den Anschluß. S. 655. (Nr. 16.) S. 1363. (Nr. 33.) (Gründung einer »Gesell schaft für gute und billige Literatur und ihre Weltbibliothek-.j S. 4918. (Nr. 119.) — Verhandlungen auf der Tagung der L.ssooiation Uttärairo in Lüttich und Antwerpen. S. 8799. (Nr. 231.) S. 10230. (Nr. 259.) S. 10287. (Nr. 260.) Jugendliteratur. S. 8752. (Nr. 230.) Verkauf ausländischer Briefmarken bei den Postanstalten. S. 7001. (Nr. 183.) Berichtigung von Otto Thiele im Haag. S. 7330. (Nr. 194.) Siehe auch Postkarten: Ansichtspostkarten. Niederländisch-Jndien. Wertsendungen und Postanweisungen dahin. S. 3062. (Nr. 73.) Niederwald-Denkmal. Darf es photographiert werden oder nicht?, siehe unter Photographie. Nietzsche, Friedrich, der Philosoph. Briefe von ihm aus dem Nachlaß Dr. Franz Overbecks. S. 6390. (Nr. 162.) Roack, August, Hofmaler in Darmstadt, ff. S. 10684 (Nr. 267.) Nvack, Fritz, Lagerverwalter, 25 Jahre im Hause W. Weber in Berlin. S. 11322. (Nr. 279.) Nobel-Stiftung. Höhe der Nobelpreise für 1905. S. 3630. (Nr. 87.) — Bedingungen für den literarischen Preis. S. 10909. (Nr. 271.) — Austeilung der Preise. S. 11798. (Nr. 289.) Non plus ultra. I. Band. Mikosch-Witze, Mixed-Pickles. Rom, Paris, Budapest. Beschlagnahme. S. 775. (Nr. 19.) Norddeutsche Verlags-Druckerei, G. m. b. H., in Hamburg. Konkurs- Eröffnung. S. 6977. (dir. 182.) Norden. Buchhändler-Verband Kreis Norden. Hauptversammlung in Schleswig. Ankündigung u. Tagesordnung. S. 7285 u. 7292. (Nr. 193.) S. 7873 n. 7882. (Nr. 210.) Vergnügungs-Bericht. Von Justus Pape S. 8843. (Nr. 232.) Neue Mitglieder. S. 3741. (Nr. 90.) Neuer Vorstand. S. 8257. (Nr. 219.) Nordhausen. Stiftung für eine Volksbibliothek. S. 11172. (Nr. 276.) Nordwestdeutscher Zeitungsverlag in Oldenburg. Herausgabe der Nord westdeutschen Morgen-Zeitung, der Morgenzeitung für Wilhelmshaven rc. S. 7930. (Nr. 211.) Normal-Schriftlinie, Deutsche. Ergebnis der Beratungen über Schaffung einer einheitlichen Schriftlinie. S. 8599. (Nr. 227.) Belehrender Aufsatz darüber im -Journal für Buchdruckerkunst». S. 8943. (Nr. 234.) Norstedt, P. A., L Söhne in Stockholm, als privilegierte Kalenderverleger. S. 63. (Nr. 2.) Norwegen: Bücherstatistik 1903. Aus Droit ci'^ntsnr. S. 1586. (Nr. 38.) Jahreskatalog 1904 der norweg. Literatur. Besprechung von Bargum. S. 2643. (Nr. 64.) Buchhandlungsgehilfenverein. Bücherverlosung zum Besten seines Reservefonds. S. 5442. (Nr. 133.) Gründung eines literarischen Bureaus zur Unterbringung von Übersetzungen rc. in Christiania. S. 5487. (Nr. 134.) Statistisches aus dem Zeitungswcscu. S. 12065. (Nr. 299.) DaS neue Strafgesetzbuch: Paragraphen betr. »Vergehen, be gangen durch Druckschriften«. S. 416. (Nr. 10.) Siehe auch Briefmarken — Literarverträge — Schillerfeiern — Zollwesen. Notenheft, siehe Tischplatte. Notenmaterial, Schlechtes. Beschlüsse des Allgem. Deutschen Musiker- Verbandes betr. die Verschlechterung des N. S. 7453. (Nr. 198.) Notenschrift-Reform von Georg Kapellen in Osnabrück. S. 5862. (Nr. 145.) Notenstecher. Tarifbewegung der N. in Leipzig. S. 12023 (Nr. 297.) Nothnagel, Prof. Dr. Herrn., in Wien. ff. S. 6244. (Nr. 157.) Nötigung. Verurteilung des Kaufmanns Willy Horn, Vertreters eines Schuldeneinziehungsbureaus, in Elbing wegen versuchter Nötigung. (E. d. R.) S. 4597. (Nr. 111.) S. 9998. (Nr. 255.) — Siehe auch »Privatmann». Novitäten: Nicht-Annahme ausdrücklich verlangter N. Von Ernst Acker mann in Konstanz. S. 8298. (Nr. 220.) Novitäten-Sendungen, Neuigkeiten-Vertrieb. Ein Schriftwecksel zwischen Verleger (Diederichs) und Sortimenter (Lieschs) wegen erst gegen Jahresschluss versandter Novitäten. S. 2874. (Nr. 69.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder