Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1905
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1905-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1905
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1905010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-19050101013
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1905010101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1905
- Monat1905-01
- Tag1905-01-01
- Monat1905-01
- Jahr1905
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
46 Pommern — Postüberweisungsverfahren. Inhaltsverzeichnis 1905. Pommern. Verband der Buchhändler Pommerns. IV. General-Versamm lung in Slargard. Einladung. S. 3953 u. 3960. (Nr. 95.) Bericht. S. 5448. (Nr. 133.) Pommier, M. A., blouvsliss Kg.la.nlss. Looisls Uarisisnns ck'Läition. Einziehung. S. 11761. (Nr. 288.) Pontoppidan, Henrik, dänischer Dichter. Verlagsrechts-Streit, siehe unter Dänemark. Porto-Abzug bei Zahlungen. S. 1630. (Nr. 39.) Portosätze, siehe Postwesen des Deutschen Reichs — Weltpostverein. Portovergünstigung für Sendungen anMilitärpersonen. S.5104. (Nr. 124.) Porträljammlung, Dänische kulturhistorische. Aufruf zu einer solchen. S. 6779. (Nr. 175.) Portugal: Frage des Beitritts zur Berner Lilerar-Konvention. S. 1227. (Nr. 30.) Zurückweisung von Briessendungen aus dem Ausland mit zoll pflichtigen Gegenständen. S. 2108. (Nr. 51.) Papiergeld. S. 7060. (Nr. 185.) Siehe auch Handelsverträge. Posen. Verein jüngerer Buchhändler. Neuwahlen rc. S. 5827. (Nr. 144.) — Siehe auch Akademien — Bibliothekswesen: Bibliothekartag re. Posener Provinzial-Buchhändler-Verband. Hauptversammlung am 12. März in Posen. Ankündigung. S. 2183. (Nr. 53.) Postanweisungen: Vorschlag der Trierer Handelskammer zur Vereinsachung des Postanweisungs-Verkehrs: Abholung der Beträge durch die Post. S. 6667. (Nr. 171.) Neue Formulare in Sicht. S. 6667. (Nr. 171.) Bedingungen für den Bezug von Postanweisungs-Formularen in Bogen S. 9504. (Nr. 246.) Siehe ferner: Antillen, Dänische — Bolivien — Deutsch-Ost afrika — Hongkong — Mexiko — Niederländisch-Jndien — Rumänien — Seipan (Marianen) — Südafrika. Postauftrag. Einziehung von Wechseln durch P. Nachträgliche Einlösung am folgenden Tag, wenn der Fälligkeitstag ein Sonn- oder Feiertag gewesen ist. Entsch. d. Reichspostamts. S. 8170. (Nr. 217.) Postbons, siehe Postwesen des Deutschen Reichs. Postdefraudationen: Agentenbriefe. Verurteilung der Inhaber des »Reichswohnungs nachweises« wegen Versendung ihrer Briefschaften in Sammel paketen an ihre Vertreter. S. 6976. (Nr. 182.) Der expresse Bote im Sinne des Postgesetzes. Beförderung des »Hamburger Fremdenblattes» nach Oldesloe durch Boten. Gerichtsverhandlung. (E. d. R.) S. 5374. (Nr. 131.) — Beförderung der »Berliner Morgenpost« nach Rathenow, Stendal, Tangermünde. (E. d. R.) S. 5959. (Nr. 148.) Der Begriff des »expressen Boten-, <H 2 des I. Abschn. vom Postgesetz). Von Oberpostassistent Langer. S. 11956. (Nr. 294.) Beförderung des -Rheinischen Volksboten« von Worms nach Reichelsheim rc. aus Gefälligkeit. Bestrafung. (E. d. R.) S. 6242. (Nr. 157.) Postdeklnrationen, siehe Zollinhaltserklärungen. Postgesetz, siehe Postwesen des Deutschen Reichs. Post-Giroverkehr. Aufforderung zum Beitritt. S- 506. (Nr. 12.) — Siehe auch Schweiz. Postkarten: Postalische Bersendungsvorschriften. S. 10515. (Nr. 264.) Nachtaxierung von Postkarten, auf denen die Überschrift »Post karte« fehlt, findet nicht mehr statt. S. 7452. (Nr. 198.) Nichtamtliche P. mit Antwort. S. 3018. (Nr. 72.) Bedingungen sür den Bezug von Postkarten-Formularen in Bogen. S. 9504. (Nr. 246.) Amtliche Postkartenblocks. S. 1015. (Nr. 25.) S. 4430. (Nr. 107.) S. 5621. (Nr. 138.) S. 6060. (Nr. 151.) S. 6207. (Nr. 156.) S. 6482. (Nr. 165.) Ausgabe. S. 8521. (Nr. 225.) Sichergestelltes Rückporto für Bestellkarten. Vorschlag des Herrn Kark Junker-Wien, -Antwortkarten mit garantiertem Rück porto» einzuführen. S. 11016. (Nr. 273.) Ansichtspostkarten: A. mit Raum sür briefliche Mitteilungen aus der Vorderseite vom 1. Febr. im deutschen Postgebiete zulässig. S. 310. (Nr. 20.) Nähere Erläuterungen. S. 1364. (Nr. 33.) S. 4996. (Nr. 121.) — auch nach Großbritannien u. Ir land zulässig. S. 11431. (Nr. 281.) — -Postkartenschmerzen- mcgen der nicht einheitlichen Bestimmungen über die Freigabe der halben Adreßseite sür den Text. S. 7199. (Nr. 190.) Besserung im europäischen Verkehr. S. 7260. (Nr. 192.) S. 7452. (Nr. 198.) S. 7612. (Nr. 203.) Aufdruck des Wortes -Postkarte- aus die Vorderseite in allen möglichen Sprachen. Rundschreiben des Alldeutschen Ver bandes, Ortsgruppe Dresden. S. 9999. (Nr. 255.) Postkarten ferner: Nachbildung von Bildern, Photographien auf A. und von A. selbst, siehe unter Nachbildung. Unzüchtige Ansichtspostkarten, siehe Unzüchtige Bilder und Schriften. Verbotene polnische Ansichtspostkarten, siehe unter Polnische Literatur und Zeitungen. Postkarten mit Bildnis der Gräfin Montignoso, siehe Montignoso. Postkartenversand von Ausflugsorten. S. 7549. (Nr. 201.) Goethe über die A. (Briefbogen mit Ansicht.) S. 5727. (Nr. 141.) Schutzverband sür die Postkarten-Industrie. Versammlung in Leipzig. S. 7733. (Nr. 206.) Neue Beschlüsse. S. 9336. (Nr. 242.) Uber das Geschäft mit A. Frankfurter Handelskammerbericht. S. 5620. (Nr. 138.) Rückgabe der Arrangements „zur Anfertigung von A. an den Besteller. Gutachten der Ältesten der Kaufmannschaft von Berlin. S. 4632. (Nr. 112.) In Argentinien, siehe Ärgentinien. In Bayern. A. mit gedruckten Mitteilungen werden nicht als Drucksache befördert. S. 6780. (Nr. 175.) Verkauf von A. an Sonntagen. S. 7001. (Nr. 183.) A. mit brieflichen Mitteilungen auf der Vorderseite. S. 7416. (Nr. 197.) In Belgien. Postkarten mit Schreibraum auf der Vorderseite nicht zulässig. S. 6912. (Nr. 180.) P. mit Nachbildungen von Briefmarken sind von der Beförde rung ausgeschlossen in Belgien und Dänemark. S. 6123. (Nr. 153.) — in der Schweiz. S. 6482. (Nr. 165.) A. als Totenschein bei den japanischen Soldaten. S- 5622. (Nr. 138.) In den Niederlande». Zulassung brieflicher Mitteilungen auf der Adreßseite. S. 7691. „(Nr. 205.) S. 8710. (Nr. 229.) A. mit Banknotenbildern in Österreich. S. 7549. (Nr. 201.) Sammelarchiv für A. in Niederösterreich. S. 6855. (Nr. 178.) Postlexikon für das Königreich Bayern. S. 9671. (Nr. 249.) Postordnung. 300 Fragen aus der P. nebst Antworten. Von Emil Bartels und Hermann Wiltz. Straßburg 1905, Wolstein L Teilhaber, G. m. b. H. S. 8388. (Nr. 222.) — Siehe auch Drucksachen — Postwesen. Postpaketadressen. Ihre Skempelpflicht, siehe unter Postpakete: Verteuerung. Postpaketadressen, Neue. S. 5219. ('Nr. 127.) S. 12041. (Nr. 298.) — Vermerk der Stückzahl auf dem Abschnitt erwünscht. S. 9241. (Nr. 240.) Postpakete (Postsrachtstücke): Neuer Paketposttarif, Zollvorschriften rc. Ausführliche Dar stellung von Ober-Postassisteiit Langer. S. 3743. (Nr. 90. S. 3788. (Nr. 91.) »DringendePostpakete» und-Eilbotenpakete«. S.3750. (Nr. 90.) Die Verteuerung des Postpaketverkehrs durch die Einführung eines Reichsstempels. Von Arved Jürgensohn. S. 11762. (Nr. 288.) Von Adolf Behrend in Berlin. S. 11795. (Nr. 289.) Versendung von P. während der Osterzeit. S. 3428. (Nr. 82.) — während der Pfingstzeit. S. 4879. (Nr. 118.) — während der Weihnachtszeit. S. 11474. (Nr. 282.) Verzögerte Postpakete. Beschwerde von Otto Carius in Göt tingen. S. 4634. (Nr. 112.) Von E. Rotier in Ober- glogau. S. 4848. (Nr. 117.) Unzulässige Bezettelung von P. S. 11674. (Nr. 286.) P.-Besvrderung rc. in Berlin u. Leipzig, siehe Berlin — Leipzig. P. nach Ägypten. Rechnung beilegen. S. 6425. (Nr. 163.) Paketverkehr Deutschland - Amerika. Unbestellbarkeitsversahren. S. 8221. (Nr. 218.) P. nach Gibcon (Deutsch-Südtvestafrika). S. 8262. (Nr. 219.) — nach Keetmanshop (Deutsch - Südwestafrika). S. 7586. (Nr. 202.) — nach London vor Weihnachten. S. 11860. (Nr. 291.) — nach Rußland ohne Zollinhaltserklärung. S. 1630. (Nr. 39.) Postfrachtstücke nach Rußland. S. 1587. (Nr. 38.) Ver kehrsstörungen, siehe unter Rußland. Postsrachtstücke nach Schweden und Finnland. S. 5960. (Nr. 148.) Nach Übersee. S. 106. (Nr. 3.) P.-Aufliefernng in Wien. S. 12021. (Nr. 297.) Siehe auch Postpaketadressen — Reichspostdampfer — Zoll inhaltserklärungen. Postscheckverkehr, siehe Schweiz. Postschließfächer. Antrag der Handelskammer in Thorn auf Gebühren- sreiheit der P. S. 8344. (Nr. 221.) Postüberweisungsverfahren sür Zeitungsversand. Erklärung der Vorteile des Verfahrens. Von Ober-Postassistent Langer. S. 1799. (Nr. 43.) S. 1839. (Nr. 44.) Formulare zu diesem Bersahren. S. 2027. (Nr. 49.) — Streifbandversand oder Postüberweisung? Von Max Kuck in Berlin. S. 7324. (Nr. 194.) — Überweisungen nach Österreich- Ungarn, Beilagen, Bestellgeld, Lieserschreiben rc. Von Oberpostassistent Langer. S. 11825. (Nr. 290.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder