Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1905
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1905-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1905
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1905010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-19050101013
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1905010101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1905
- Monat1905-01
- Tag1905-01-01
- Monat1905-01
- Jahr1905
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
48 Preßgesetz des Deutschen Reiches — Rabattierung. Inhaltsverzeichnis 1905. Preßgesetz des Deutschen Reiches ferner: ß 6: Angabe des Druckers und Verlegers auf Druckschriften. S. 6268. (Nr. 158.) 8 6. Fehlender Name des Druckers auf Bildpostkarten. Be strafung. S. 3793. (Nr. 91.) § 11. Berichtigungsparagraph. Ein Berichtigung braucht nur ganz allgemein an die Redaktion gerichtet zu sein. Ger.- Entsch. S. 2927. (Nr. 70.) § 11. Berichtigung einer Besprechung eines Verlagsunter nehmens. Anfrage betr. die Pflicht der Zeitung zur Aus nahme von 6. Nebst Antwort der Redaktion. S. 12096. (Nr. 300.) § 17. Vorzeitige Veröffentlichung amtlicher Schriftstücke. (E. d. R.) S. 2379. (Nr. 58.) S. 5451. (Nr. 133.) 8 28. Verurteilung eines Aachener Buchhändlers wegen Ver breitung des verbotenen Buches von Schlicht, Erstklassige Menschen. (E. d. R.) S. 1841. (Nr. 44.) Preßgesetz-Änderungen und Entwürfe, siehe F-iunland — Österreich — Rußland. Preßzensur, siehe Rußland. Preußen: Erlasse des Kultusministeriums, siehe Karten — Kunstschreiben — Mathematischer Schulunterricht — Schillerfeiern — Schul wesen — Zeichenunterricht. Staatsarchive im Jahre 1904. Ihre Tätigkeit. S. 1447. (Nr. 35.) Ihre Benutzung. S. 3592. (Nr. 86.) Einrichtung der fortlaufenden Beschwerde in Zolltarifsachen. S. 1l077. (Nr. 274.) Warenhaussteuer. Ergebnis. S. 8006. (Nr. 213.) Volkszählung am 1. Dez. 1905. S. 7734 (Nr. 206.) Statistik der höheren Ilnterrichtsanstalten. S. 7929. (Nr. 211.) Schreibmaschine und Rechtspflege. S. 2067. (Nr. 50.) Geschäftszeit am Weihnachts- und Silvestersvnntag 1905. S. 10963. (Nr. 272.) Die Zeitungen am 3. Weihnachtsfeiertag. S. 11523. (Nr. 283.) Siehe auch Bahnhofsbuchhandel — Bibliothekswesen — Grise- bach, Hans — Historisches Institut — Kolportagebuchhandel — Museumswesen — Schillerseier» - Statistisches Bureau — llniversitätswesen — Volksbibliotheken. Priebatsch, I., in Breslau, st. S. 2146. (Nr. 52.) Priebatsch's Buchhandlung, Lehrmittelinstitut in Breslau. Ausstellungs preise. S. 1182. (Nr. 29.) Pries, August, Buchdrucker in Leipzig. Fünfzigjähriges Berufsjubiläum. S. 5828. (Nr. 144.) Prinzipale, siehe Verantwortlichkeit. Privatdozenten. Die Lage und die rechtliche Stellung der Pr. Preisaus schreiben. S. 5519. (Nr. 135.) Privatdozenlin, Die erste: Fräulein Or. Richter an der Universität Wien. S. 5519. (Nr. 135.) -Privatmann, Der-, ein Münchener Skandalblatt. Verurteilung des Verlegers und Redakteurs Völliger und des Verlegers Grasl wegen Erpressung und Nötigung. (E. d. R.) S. 11807. (Nr. 292.) Privatmuseum -Berolina» in Berlin. Bitte um Auskunft von Erwin Nägele in Stuttgart. S. 3632. (Nr. 87.) Probeabzüge, siehe Kupferplatten. Probsthain L Co. in London, siehe Japanischer Farbendruck. Ürootzs cku oollisr, siehe Hayn, Hugo. Professoreu-Austausch, Zeitweiliger, mit Amerika, siehe Uuiversitätswesen. Proeller, Wilhelm, Geschäftsführer von H. Dannenberg L Cie. in Stettin, ch. S. 8172. (Nr. 217.) Prospekte. Die Firma A. Dochow in Berlin und ihr Verhalten mit Prospekt-Beilagen, für die sie eine Verpflichtung übernommen hat. Von I. M. Spaeth Verlag in Berlin. S. 4598. (Nr. 111.) Ent gegnung von Dochow in Berlin. S. 4960. (Nr. 120.) — Unzüchtige Prospekte, siehe Unzüchtige Bilder und Schriften — Willdorff. Protestantische Literatur, siehe Mährisch-Trübau. Protestantismus. Statistisches. S 7329. (Nr. 194.) Provisionen, siehe Bestechungsunwesen. Prüfungsausschüsse für Volks- und Jugendschrislcn, siehe Zentralstelle. Psalterien von Fust-Schöffer, siehe Geschichte des Buchdrucks. Psychiatrie. Internationaler Kongreß für Ps. in Amsterdam. S. 7550. (Nr. 201.) »Ullblisüsr's Oonksssion, (New Port 1905, Doubleday, Page L Co.). Besprechung von Bruno Conrad. S. 6202. (Nr. 156.) Uubllslrsrs' Association, siehe England. Uudlislrsrs' Oiroular, llrs. Vereinigung mit Dbs DnAÜslr OataloAus ok Uoolrs in einem neuen Verlag. S. 1983. (Nr. 48.) Uublisüvrs' IVssirl;-, IRs, siehe Oüristmas Loolc 8üc11. Pückler, Graf. Verurteilung wegen Aufreizung zu Gewalttätigkeiten gegen die jüdische Bevölkerungsklasse, begangen durch Verbreitung von zehn gedruckten Reden von ihm. (E. d. N.) S. 4958. (Nr. 120.) Püllmann, Hans, siehe Grunewald-Buchhandlung. Punch. Verurteilung eines Mitarbeiters dieses Londoner Witzblatts wegen Beleidigung. S. 6455. (Nr. 164.) Pusch, Aug. Heinr., Hosbuchhändler, in Potsdam, -st S. 416 (Nr. 10.) Pusch, Aug. Heinr., Hosbuchhandlung in Potsdam 50jähriges Geschäfts jubiläum. S. 8080. (Nr. 215.) Pusch, Heinrich, in Potsdam. Verleihung des Hostitels. S. 5930. (Nr. 147.) Pustet, Friedrich, in Regensburg. F-estgeschenk - Katalog. S. 11670. (Nr. 286.) O. Quaritch, Bernard, deutscher Buchhändler in London. S. 8893. (Nr. 233.) Quellennachweise. Sorgfältige bibliographische Verzeichnung notwendig. S. 7450. (Nr. 198.) Quittungssteuer. Gesetzentwurf. S. 11322. (Nr. 279.) Gegen ihn. Von Adolf Wehrend in Berlin. S. 11795. (Nr. 289.) Quitzow, Richard, Buch- n. Kunsthandlung in Lübeck. 25 jähriges Ge- schästsjubiläum. S. 7003. (Nr. 183.) R. Rabattfrage: Bibliothekenrabatt. Kommissions-Verhandlungen zwischen dem Akademischen Schutzverein und dem Börsenverein. S. 104. (Nr. 3.) Der B. in Dresden. S. 1361. (Nr. 33.) in Güttingen. S. 3059 u. f. (Nr. 73.) — Im Geschäftsbericht des B.-V. Beilage zu Nr. 102, S. 4. — des Verbands der Kreis- und Ortsvereme. S. 4844. (Nr. 117.) — Bekannt machung des Vorstands des B.-V. (5 u 7'/2°/o>. S. 9497. (Nr. 246.) — Bemerkung von Gustav Horn in Danzig. S. 9886. (Nr. 253.) Entgegnung von B. Althaus in Breslau. S. 10116. (Nr. 257.) Frankfurter Entscheidung (Strafkammer des Kgl. Landgerichts) im Prozeß der Union Deutschen Berlagsgesellschaft in Stutt gart gegen ein Warenhaus wegen Schleuderet. Von Rechts anwalt Or. P. Scheuing. S. 5652. (Nr. 139.) Verantwortlichkeit der Prinzipale für Rabaltangebote re. ihrer Angestellten. Aus der Registrande des Vorstandes des B.-V. S. 693. (Nr. 17.) Rabatt bei ständiger Lieferung an die Mitglieder der Gewerk schafts-Kartelle unstatthaft Beschluß des Vorstandes des B.-V. S. 2501. (Nr. 61.) Ohne vollgültiges Beweis material kann der Börsenverein gegen unerlaubte Rabatt gewährung nicht einschrerten. S. 4625. (Nr. 112.) Staffeltarif bei Rabaltgewährung. Vorschlag Prof. Büchers in den Kommissions-Verhandlungen zwischen dem Akademischen Schutzverein und dem Börsenverein. Von R. L. Prager. S. 104. (Nr. 3.) Entgegnung von Bernhard Staar in Berlin. S. 284. (Nr. 7.) Verkaussbestimmungen für Musikalien in Wien und Österreich- Ungarn. S. 1181. (Nr. 29.) S. 1450. (Nr. 35.) Vorgehen des »Verbands der Fabrikanten von Markenarlikeln- gegen Preisunterbietungen, siehe Markenartikel. Vortrag im Verein der Detaillisten in Frankfurt a/M. Gegen die Rabattsparvereine. S. 3503. (Nr. 84.) Rabattverhältnisse, siehe auch unter Amerika — England — Finnland - Italien. Kundgebungen und Beschlüsse einzelner Vereine zur Kundenrabattfrage: Börsenverein. Über seine Rabattpolitik, Anerkennung des Ladenpreises rc. Im Geschäftsbericht des Vorstandes. Bei lage zu Nr. 102, S. 3 u. f. — Siehe auch oben Bibliotheken- rabatt u. Weiteres. Österreichisch-ungar. Buchhändler-Verein. Ersuchen an die Mitglieder, RabattgeseUschaften, Rabattkompagnien w. nicht beizutreten, da unstatthaft. S. 4068. (Nr. 98.) Im Jahresbericht des Buchhändler-Verbands für das König reich Sachsen. S. 5723. (Nr. 141.) Verkaussbestimmungen der tschechischen Buchhändler. S. 3266. (Nr. 78.) Einzelne Fälle von Preisunterbietungen: Wohltätigkeit und Geschäft, siehe unter Sachsen: Buchhändler verband. Preisunterbietung mit Storms Kursbuch u. anderen Büchern, siehe unter Warenhäuser. Verurteilung des Inhabers eines Warenhauses wegen Preis unterbietung mit Büchern der Union Deutschen Verlags- gesellschast in Stuttgart. S. 298l. (Nr. 71.) S. 5652. (Nr. 139.) Rabattierung von Verlagswerken an den Sortimenter. Lieferung der »Kösener Korpslisten- (V7 10.— ord.) ohne Abzug von Rabatt seitens der Firma: Akademische Monatshefte Karl Rügenier, Selbstverlag in Starnberg. Mitgeteilt von C. Sterzels Buchh. in Gumbinnen. Nebst Anmerkung der Redaktion. S. 6634. (Nr. 170.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder