Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1905
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1905-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1905
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1905010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-19050101013
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1905010101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1905
- Monat1905-01
- Tag1905-01-01
- Monat1905-01
- Jahr1905
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
56 Inhaltsverzeichnis 1905. Shakespeare-Gesellschaft — Sortimentsbuchhandel. Shakespeare - Gesellschaft, Deutsche. Generalversammlung in Weimar. S. 2184. (Nr. 53.) Kurzer Bericht. S. 4235. (Nr. 102.) Sharp, William, Dichter und Kritiker, der auch unter dem Namen Firma Macleod Dichtungen veröffentlichte, ff. S. 12127. (Nr. 301.) Shellep, P. B., englischer Dichter. Versteigerung von Briefen von ihm. S. 7059. (Nr. 185.) Sibirische Märchen. Plan einer Sammlung. S. 11431. (Nr. 281.) Sickel, Theodor von. Verkauf seiner Bibliothek. S. 6179. (Nr. 155.) Sieben, Pariser Ausstellungs-Erinnerung;— Sie; — Das Märchen vom Weibe. Budapest, G. Grimm. Beschlagnahmen. S. 7924. (Nr. 211.) Siebenjähriger Krieg in der Oberlausitz. Preisaufgabe der Oberlausitzischen Gesellschaft der Wissenschaften. S. 10000. (Nr. 255.) Siegel, siehe unter Manuskripte. Siegfried, Bernhard, Prokurist der Firma F. A. Brockhaus in Leipzig. 80. Geburtstag. S. 6426. (Nr. 163.) Siegle, August, deutscher Buchhändler in London. S. 8894. >Nr. 233.) Siemering, Prof. Rudolf, Bildhauer in Berlin, ff. S. 854. (Nr. 21.) Sienkiewicz, Henryk, Dichter. Literatur-Preis der Nobel-Stiftung. S. 11798. (Nr. 289.) Sieveking, Prof. Or. H., Die Handelsbücher der Medici. S. 8561. (Nr. 226.) Silbernagl, Professor des Ktrchenrechts, in München. Bibliotheksverkauf. S. 1364. (Nr. 33.) Silomon, H. W., in Bremen. 25jähriges Geschäfts-Jubiläum. S. 12154. lNr. 302.) Silvestersonntag, siehe Geschäftszeit. Silvestre, Die Unzucht. Budapest, G. Grimm. Beschlagnahme. S. 7924. (Nr. 211.) Einziehung. S. 9606. (Nr. 248.) Simplizissimus. Strafverfahren gegen den Redakteur Linnekogel wegen Beleidigung des Königs von Sachsen S. 2027. (Nr. 49.) Frei sprechung. S. 3543. (Nr. 85.) — Kolportageverbot der Karnevals- Nummer (Reznicek-Nummer) in München. S. 2262. (Nr. ^5.) — Das sogenannte »Lizentiaten-Gedicht- im deutschen Reichstag. S. 4718. (Nr. 114.) Klage wegen der Veröffentlichung gegen Ludwig Thoma und den verantwortlichen Redakteur Linnekogel. S. 4726. (Nr. 114.) S. 5140. (Nr. 125.) Gerichtsverhandlung (zugleich wegen Beleidigung des Dresdener Schöffengerichts.) S. 5756. (Nr. 142.) Urteil. S. 5960. (Nr. 148.) Anmeldung der Revision beim Reichsgericht. S. 6031. <Nr. 150.) — Beschlagnahme von Nr. 37 (1905). S. 12000. (Nr. 296.) S. 12023. (Nr. 297s) Sinfonie, Eine verloren gegangene. S. 7329. (Nr. 194.) Singer, Josef, in Straßburg (Elsaß). Verleihung des Hoftitels. S. 6064. (Nr. 151.) Sinn L Co., Warenhaus, G. m. b. H., in Hagen i/W. Anerkennung der Satzungen des B.-B. w. S. 8037. (Nr. 214.) Situation, Die. Beschlagnahme. S. 2339. (Nr. 57.) Aushebung. S. 3909. (Nr. 94.) Skandinavischer Buchhandel in Amerika. Von Nils Parman. S. 3665. (Nr. 88.) Linker, 1. Herbert, Uov ko collect booirs. Uonckon 1905, ösll and 8ons. Besprechung von Fr. I. Kleemeier. S. 10512. (Nr. 264.) S. 10576. (Nr. 265.) S. 10641. (Nr. 266.) S. 10681. (Nr. 267.) Slawischer Sprachunterricht in Deutschland. S. 7691. (Nr. 205.) Slovenisches Priester-Seminar und Gymnasiasten-Konvikt in St. Veit bei Laibach. Eröffnung. S. 8522. (Nr. 225.) Smith, W. H., L Son, in London, siehe Leihbibliothekswesen. Lwiklrsoninn Institution in Washington. Änderung für den Tausch verkehr. S. 9823. (Nr. 252.) Smttt, Or. Willem, Direktor einer. der Leipziger Buchhändler-Lehranstalt in Leipzig. ff. S. 9601. u. 9610. (Nr. 248.) Beerdigung. S. 9722. (Nr. 250.) Söhle, Karl, Schriftsteller in Dresden. Ehrengabe der Schillerstiftung. S. 5656. (Nr. 139.) Sohm, Fritz, Buchhändler, in Nürnberg. Sein Exlibris. S. 6032. (Nr. 150.) »Soldatenbries. Eigene Angelegenheit des Empfängers-, S. 5104. (Nr. 124.) Soldatenlieder, Sangbare. Geplante Sammlung. S. 7765. (Nr. 207.) »Soll und Haben in der Praxis des Sortimenters», siehe Markmann. Sonderabzüge. Ihre Paginierung, siehe Verlagsbuchhandel. Sonnewald, Carl Aug., 25 Jahre Besitzer der I. I. Heckenhauerschen Buchhandlung in Tübingen. S. 5828. (Nr. 144.) Sonntagsruhe: Geplante weitere Ausdehnung. S. 6603. (Nr. 169.) S. 7523. (Nr. 200.) S. 10517. (Nr. 264.) In Bayern. Anstrebung völliger Sonntagsruhe im Handel. S.„6880. (Nr. 179.) In Österreich. Gesetzliche Bestimmungen. S. 6909. (Nr. 180.) — Im Wiener Buchhandel. S. 11430. (Nr. 281.) Siehe auch Bahnhossbuchhandel — Leipzig: Buchhandlungs- gehilsen. Sorben. Das alte sorbische Sprachgebiet. S. 6749. (Nr. 174.) Sorten-Kurszettel, siehe Börsenblatt. »Sortimenter, Der deutsche». Zeitschrift des Rechtsschutzvereins der deutschen Sortimenter. Polemik Or. Lehmann gegen R. L. Prager. S. 3016. ^u. folg. (Nr. 72.) »Sortimenter-Kammer-, siehe Rocholl, W. Sortimentsbuchhandel: Verein der deutschen Sortimenter. Einladung zur konstituieren den Versammlung am 10. September in Berlin. S. 7655 u. 7657. (Nr. 204) Betrachtung von Wilh. Halle in Altona. S 7796. (Nr. 208.) Bericht über die Versammlung vom vorläufigen Ausschuß. S. 8219. (Nr. 218.) Neue Versammlung in Düsseldorf am 22. Oktober. Ankündigung. S. 9336. (Nr. 242.) Bericht. Konstituierung des Vereins. S. 10576. (Nr. 265.) Rechtsschutzverein der deutschen Sortimenter, siehe Rechtsschutz verein. «Die Sortimenter». Leitartikel von Or. Alfred Oehlke in der -Bresl. Zeitung-. Gewürdigt von R. L. Prager. S. 100. (Nr. 3.) Das Leipziger Sortiment 1904. Im Geschäftsbericht des Vereins Leipziger Buchhändler. S. 1053. (Nr. 26.) Lohntaris für die in Leipziger Sortiments- u Antiqu.-Hand lungen beschäftigten Markthelfer. S. 11077. (Nr. 274.) Der Dresdener Buchhandel 1904. Im Jahresbericht des Vereins Dresdner Buchhändler. S. 1361. (Nr. 33.) Handelskammerberichte, siehe Potsdam — Wien. Bücher ohne Ladenpreis. Forderung eines unlautere Konkurrenz ausschließenden Berpflichtungsscheins von dem Lieferanten seitens Berliner Firmen. S. 6544. (Nr. 167.) Gibt es eine Büchernot in Deutschland? Von Tony Kellen. S. 6828. (Nr. 177.) Den allgemeinen, im Buchhandel üblichen Handelsgebräuchen ist jede buchhändlerische Firma unterworfen. Von Or. Biber fell,. S. 4631. (Nr. 112.) Bücherbeschaffung für Studenten, siehe Buchstipendien — Universitätswesen. Vertrieb unzüchtiger Bücher, siehe Unzüchtige Bilder und Schriften. Buchführung des S., siehe Markmann. Über Rentabilitäts-Berechnung von Journalen. Von C. Sünder- hauf in Nordhausen. S- 6148. (Nr. 154.) Weiterbeförderung von Zeitschristenbeilagen, siehe Zeitschriften beilagen. Spesenersparnis im Buchhandel, siehe Kommissionsbuchhandel. Sortiment und Verlag: Bekanntmachung des Vorstandes des B.-V., allen Anzeigen und Prospekten über Bücher den Hinweis auf das Sortiment bei- zusügen re. S. 1010. (Nr. 25.) S. 7757. (Nr. 207.) Direkter Vertrieb der Verleger. Im Jahresbericht des Vereins Dresdner Buchhändler. S. 1361. (Nr. 33.) — Im Jahres bericht des Buchhändlerverbands für das Königreich Sachsen. S. 5724. (Nr. 141.) — Gegen den Brauch der Verleger, bei Ankündigungen den Sortimenter einfach zu übergehen. Aus »Mrs 'Toronto Oooicsellsr nucl Lknkioner.« S. 8220. (Nr. 218.) Selbsthilfe. Offene Antwort von Eugen Francks Buchh. und Hugo Willimsky in Oppeln an Rich. Bong Kunstverlag in Berlin wegen des Vertriebs seiner Schiller - Gravüre durch eine Zeitung re. S. 4032. (Nr. 97.) Erwiderung der erst genannten Firmen. S. 4200. (Nr. 101.) Angebliche direkte Lieferung der Buchhandlung des Waisen hauses in Halle (Saale) an Behörden, siehe unter Rocholl. Vertragsmäßige Einräumung eines ausschließlichen Absatzgebietes. Streit darüber. Von Or. zur. Biberfeld. S. 5516. (Nr. 135.) Höherer Ladenpreis von Hackmann, Hieronymiade bei Bezug durch den Buchhandel, als bei Bezug direkt vom Verlag (Ernst Marks in Mülheim a. d. Ruhr). Von Bernhard Hartmann in Elberfeld. S. 68. (Nr. 2.) Sortiment, Warenhaus — und Verleger. Lieferung zu billigeren Preisen an das Warenhaus, als an den Buchhandel. Von I. M. Spaetb in Berlin. Nebst Entgegnung von Gustav Weise. S. 11898. (Nr. 292.) Rücksichtslosigkeiten. Nicht - Annahme ausdrücklich verlangter Novitäten. Von Ernst Ackermann in Konstanz. S. 8298. (Nr. 220.) Zum Kapitel -Rücksichtslosigkeiten«. Verzögerte Ausführung einer Bestellung durch den Gesetzverlag Schulze L Cie. in Groß-Lichterfelde - Berlin. Verweigerte Rückeinlösung. Von Fußingers Buchhandlung in Berlin. S. 10290. (Nr. 260.) Antwort von Or. zur. W. Brandts in Groß-Lichterfelde. S. 10740. (Nr. 268.) — Nicht-Ausführung einer an E. Schenk in Berka a. d. Ilm gerichteten Bestellung. Von der Polytech nischen Buchhandlung in Mittweida. S. 6976. (Nr. 182.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder