Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1905
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1905-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1905
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1905010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-19050101013
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1905010101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1905
- Monat1905-01
- Tag1905-01-01
- Monat1905-01
- Jahr1905
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
58 Steuern — Teschner. Steuern, Neue, des Deutschen Reichs, Die neuen Reichssteuern (Steuer aus Paketadressen — Quittungssteuer). Von Adolf Behrend in Berlin, S, 11795. (Nr, 289.) Vom Provinzialverein der Schlesischen Buch händler, S, 11925, (Nr. 293.) — Siehe Näheres auch Frachtgut verkehr — Postpakete — Quittungssteuer, Stickelberger, Eman,, Das Exlibris in der Schweiz und in Deutschland, Basel 1901. Besprechung von K, E, Grafen zu Leiningen-Westerburg. S, 1628, (Nr, 39.) Stifter, Adalbert (Dichter) und Gustav Heckenast, Verlagsbuchhändler in Pest und später in Preßbnrg, Ein Gedenkblatt zum 100, Geburtstag des Dichters, 23, Oktober 1905, von Or, Adolf Kohut. S, 6628. (Nr, 170.) S, 6663, (Nr 171.) Stiftungen für,Zwecke der Wissenschaft, Vermächtnisse, Bibliothek-Schen kungen u. Ähnliches, siehe Akademien — Amerika — Bibliotheks wesen — Bonnier — Bro.ckhaus, vr, Heinrich — Carnegie — Cohn — Forschungsreisende — Fröhlich — Hebbel — Krupp — Meyer, Bern hard — Museumswesen — Neff — Nicole — Nobel — Nordhausen — Passavant — Rockefeller — Rooses — Rothschild — Salamonsohn — Spoelbcrch de Lvvenjoul — Stellwag von Carion — Universitätswesen — Volksbibliotheken, Stilke, Hermann, in Fa.: Georg Stilke in Berlin, Ordensverleihungen, S. 812, (Nr, 20.) S. 10158, (Nr, 263.) Stinde, Julius, Schriftsteller, in Berlin, tz, S. 7030, (Nr, 181.) Verkauf seiner Bibliothek, S, 10289, (Nr, 260.) Stipendien, siehe Buchstipendien, Stockham, Alice, Die Resormehe, Unbrauchbarmachung des Bildes: »Das Weib im gesunden Zustande», S, 6091. (Nr, 152.) Stockholm, Schwedische Buchhändlerschule, Ernennung des Leiters, S, 1196, . (Nr, 36.) Aus dem 1, Bericht, S, 12023, (Nr, 297.) Stoll, Carl, in Dresden, Konkurs-Eröffnung, S, 7803, (Nr, 208.) Storck, Prof, vr, Wilhelm, in Münster, ch, Liste seiner Werke, S. 6571, (Nr, 168.) Storms Kursbuch, siehe unter Warenhäuser, Strafantragsrecht, siehe Nachbildung und Nachdruck und Urheberrecht, Strafgesetzbuch des Deutschen Reiches: Z 95, siehe Majestätsbeleidigung, i; 130, Anreizung verschiedener Bevölkerungsklassen zu Gewalt tätigkeiten, siehe Kulerski — Miarka — Polnische Literatur — Pückler, Gras, 8 166. Beschimpfung von Religionsgemeinschaften, siehe Be schimpfung, — Antrag auf Änderung im Deutschen Reichs tag, S, 551, (Nr, 13.) K 181, siehe Unzüchtige Bilder und Schriften, 8 193, Wahrnehmung berechtigter Interessen, siehe Beleidigung, tz 286, Unerlaubte Veranstaltung von Lotterien, siehe Lotterie, — Norwegisches, siehe Norwegen, Strafportomarken, Anregung der Einführung solcher in Deutschland, S, 5151. (Nr, 133.) Straßburg i/E, -Alsa-, Verein jüngerer Buchhändler, 6, Stiftungsfest, Bericht, S, 11276, (Nr, 278.) Straßburger Druckerei und Verlagsanstalt vormals R, Schultz L Co,, Straßburg i/E, Reingewinn 1901/05, S, 9139, (Nr, 238.) Strauß, Carl, in Chemnitz, 25jähriges Geschäftsjubiläum, S, 2600, (Nr, 63.) Strauß, Johann, -Die Fledermaus-, Streit um die französischen Tantiemen, S, 6125, (Nr, 163.) S. 6573, (Nr, 168.) Strauß, Richard, Seine Oper -Salome-, Zenfurschwierigkeiten in Wien, S, 9671, (Nr, 219,) Streber, Adolf, Teilhaber der Herderschen Verlagshandlung in Freiburg i,/Br, ^ 1-, S, 900, (Nr, 22.) Nekrolog, S, 1012, (Nr, 25.) Streicher, Eugen, Buchhalter und Kassierer bei Wilhelm Engelmann, in ^ Leipzig, Ordensverleihung, S, 1960, (Nr. 120.) Streifbandversand, siehe Drucksachen — Postüberweisungsverfahren, Streik, siehe Musikalienhandel, Strecker, Richard, in Leipzig, -s, S, 11959, (Nr, 291.) Strichätzung, Die, Im Vortrag von Siegfried Weber in Leipzig, S, 776, (Nr, 19.) Stricker, Robert, siehe Thormann L Goetfch. Studenten, Bücherbeschaffung für sie, siehe Buchstipendicn — Universitätswefen, Stürzer, Josef, in Augsburg, siehe Schmid'sche Buchhandlung, Stuttgart: Buchhändler-Verein, Resolution zur Festlegung der Ostermesse und Verlegung des Rechnungsjahres, S, 6261, (Nr, 158.) Von der süddeutschen Buchhändlermesse, S. 5827, (Nr, 111,) Buchhandel und Buchdruck in St, im Jahre 1901, Aus dem Jahresbericht des St, Handelsvereins, S, 3961, (Nr, 95.) Buchhandlungsgehilfen-Verein (E, B,). Familien- und Ball- Abend, S, 590, (Nr, 11,) Bericht, S, 1587, (Nr, 38,) Vortragsabend von Berthold Baum, - Ankündigung, S, 1588, (Nr, 38.) Bericht. S, 2116, (Nr, 52.) Frühlingsansflüg, Bericht, S, 5186, (Nr, 131.) 38. Stiftungsfest, An kündigung, S, 5929. (Nr. 147.) Bericht, S, 6390, (Nr, 162.) Generalversammlung, Ankündigung, S. 9002, (Nr, 235,) Bericht, Neuwahlen. S, 9821, (Nr, 252.) Familienausflug. S. 10788, (Nr, 269.) Inhaltsverzeichnis 1905, Stuttgart ferner: Fachliche Vortragsabende (Buchgewerbe, Urheber- u, Verlags recht) im W,-S, 1905/06, Ankündigung. S. 10710, (Nr, 286.) Erster Vortrag: Moderne Reproduktionstechnik, Bericht von ^ Wegner, S. 11131, (Nr. 281.) Siehe auch Schiller, -Styria- in Graz, Gregorianisches Gesangbuch, S, 10065, (Nr, 256.) Südafrika, Postanweisungen dahin, S, 5260, (Nr. 128.) Süddeutsche Buchhändlermesse vom 18,—20, Juni 1905, Festbericht von Fritz Eisenhart, S, 6509, (Nr, 166.) Süddeutscher Buchhändler-Verein, Aus dem Jahresbericht. S. 5627, (Nr, 111.) — Resolution zur Festlegung der Ostermesse und Verlegung des Rechnungsjahres, S. 6261, (Nr, 158.) Süddeutsches Verlags-Institut A,-G, in Stuttgart, Seine Bestrebungen gegen die Verschleuderung von Fischer-Dückelmann in Warenhäusern, S, 1361, (Nr, 33.) — Reingewinn, Dividende, S, 6211, (Nr. 157.) S, 11172, (Nr. 276, j Sudhofs, Prof, l>r,, in Leipzig, siehe Naturwissenschaften, Südsee, Deutsche Schutzgebiete, siehe Bücherstatistik, »Sulzbacher Zeitung-, siehe Titel, Suneson, Carl, Verlagsbuchhändler in Stockholm, s-, S, 9336, (Nr, 212.) Süsserott, Wilhelm, in Berlin, siehe Preisgekrönt, Suttner, Freifrau Bertha von, in Wien, Friedenspreis der Nobelstistunq 1905, S, 11798, (Nr, 289.) 8rensü Loülmnäslo-Nntriüsl 1905, siehe Schiveden, Lvsnslea lulüntnIoA, siehe Schweden, Swakopmund, Nächste Postverbindungcn dahin, S, 7586, (Nr, 202.) S, 8013, (Nr, 211.) S, 8298, ,Nr, 220,, S, 9117, (Nr, 211, S, 10288, (Nr, 260.) Syndikate, siehe Kartelle, Syndikus des B,-V, Kostenlose Ratserteilung durch ihn, siehe unter Börsenverein, »System, Mein-, siehe Müller, I, P. Szelinski, Georg, in Wien, Muster-Katalog der, besten Werke deutscher Literatur, S, 11823, (Nr, 290.) T. Tabaktrafiken, Österreichische, Ihr Bücherhandel, S. 330, (Nr. 8.) Tabard Inn Library, siehe Leihbibliothekswescn: London, Taler, siehe Geld, Tamanti di Batistelli, Caesar, Faktor der Amtsblattdruckerei in Potsdam, 50jähriges Dienstjubiläum, S. 368, (Nr, 9.) Tamme, Georg, in Dresden, 25jähriqes Jubiläum des Geschäftsbesitzes, S, 68, (Nr, 2.) Tanck, Wilhelm, in Wernigerode a/Harz, Konkurs-Eröffnung, S, 1805, lNr, 116,) Schluß, S, 10789, ,(Nr, 269,, Tantiemepflicht und Vormerkgebühr, Von Rechtsanwalt l>r, Fuld in Mainz. S, 11127, (Nr, 281,) Tänzler, Pauline, Händlerin mit Schulbüchern, in Reichenbach i/V, Kon kurs-Eröffnung, S, 9507, (Nr, 216.) Taplingsche Sammlung, siehe Briefmarkenhandel, Tarifbewegung, Tarisentwickelung, Tarifgemeinschast, siehe Buchdruckgewcrbe — Jmle — Korrektoren — Leipzig: Markthelfer — Lichtdruckgewerbe — Notenstecher — Steindruckerei, Täubel, Chr, G, Seine Auslassungen über den Buchhandel vor 100 Jahren, S, 7110, (Nr, 188,) Tausend oder Auflage?, siehe Auflage, Taylor, William, Auf Hearneshause, Dresden, Dohr», Einziehung, S, 11761, (Nr, 288,) — Quenqueza, Geschichte eines Sklaven, Un brauchbarmachung des Titelbildes u, einiger Abbildungen, S, 9092, (Nr. 237,) Technik des Bilddrucks, siehe Graphische Künste, Technische Hochschulen, siehe Universitätswesen, Technolexikon, Das, des Vereins deutscher Ingenieure, Stand der Arbeiten, S, 5791, (Nr. 113,) Telegrammkodex für Schulbücher in Österreich. S, 7117, (Nr, 187.) Telegraphenwesen des Deutschen Reichs: Neue Vorschriften im Telegramm-Verkehr. S, 6117. (Nr, 154.) Wenig bekannnte Bestimmungen aus dem Gebührenlarif für den Telegraphen- und Fernsprechverkehr innerhalb des Deutschen ReichstelegraphengebietS. Von Oberpostassistent Langer, S, 7796, (Nr, 208.) Zusammengesetzte Ortsbezeichnungen, Ihre Taxierung als ein Wort, S, 5791, (Nr. 113.) Telcgrammsprache, Gutachten der Chemnitzer Handelskammer über zusammengesetzte Worte, wie Märzanfang, Wochenende, S, 5726, (Nr, 111.) Papier für Telegrammvordrucke, S, 6719, (Nr, 174.) Telephon, siehe Fernsprechwesen, Teschner, Josef, Prokurist von Carl Gerold's Sohn in Wien, f, S, 8262, (Nr. 219.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder