Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1905
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1905-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1905
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1905010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-19050101013
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1905010101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1905
- Monat1905-01
- Tag1905-01-01
- Monat1905-01
- Jahr1905
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Verleger Kongreß. Internationaler, ferner: Einsendung von Berichten über die Ausrechterhaltung des Laden preises und die Fachschulen an den Börsenvereinsvorstand zur Korrektur. S. 4625. (Nr. 112.) Bericht des Permanenten Bureaus über seine Arbeiten im 4. Geschäftsjahr <1. Juli 1904 — 30. Juni 1905). S. 11858. (Nr. 291.) Bekanntgabe der bisherigen Wünsche und Beschlüsse d. I. B.-K. durch das Permanente Bureau. S. 11373. (Nr. 280.) 5. l1858. (Nr. 291.) Verlegername. Fingierter, siehe Helenes Jugendjahre. Verleger-Rundschreiben, Zweckmäßiges, der Firma Trowitzsch L Sohn in Frankfurt a/Oder. Mitgeteilt von der Schlüterschen Buchhandlung in Altona. S. 4848. (Nr. 117.) Verlegerverein, siehe Deutscher. Verlegerzeichen, siehe Berlagssignete. Verleihen von Büchern. Die Aufschrift I. V. !<. 8. Bon Friedrich Schiller in Wien. S. 7961. (Nr. 212.) — Siehe ferner Leihbibliotheks- Wesen — Leihen. — von Material zu Vorträgen, siehe Versand-Leihbibliothek. Verlosung, siehe Bücherverlosung — Lotterie. Verlust von Manuskripten, siehe Manuskripte — Verlagsbuchhandel. — eines RemittendenpaketeS, siehe Verkehrsordnung K 20. Vermehrungs-Etats, siehe Bibliothekswesen. Vermißter Buchhandlungsgehilfe, siehe Maurer. Verne, Jules, Romanschriftsteller in Amiens, ft. S. 2982. (Nr. 71.) S. 3234. (Älr. 77.) Beröffentlichungsrecht, siehe Briefe. Verrat militärischer Geheimnisse. Verurteilung des Schriftstellers Fritz von Trützschler und Falkenstein wegen eines Artikels über den Seekrieg. (E. d. R.) S. 6390. (Nr. 162.) Versand-Leihbibliothek für Vortragsredner. S. 12022. (Nr. 297.) Verschreibungen, Ungenaue, siehe Bestellungen. Versendung kleiner Geldbeträge, siehe Postwesen des Deutschen Reichs. Versicherungswesen. Kongreß für V. in Wien. S. 6750. (Nr. 174.) Versteigerungen: Allgemeines über Bücherversteigerungen, Geschichtliches rc. Nach Slater. S. 10683. (Nr. 267.) Autographen-B. in Berlin bei Leo Liepmannssohn. Antiquariat. Erzielte Preise. S. 5754. (Nr. 142.) Alexander Meyer Cohns Sammlung durch I. A. Stargardt. Ankündigung. S. 8600. (Nr. 227.) Besprechung des Katalogs. S. 9415. (Nr. 244.) Erzielte Preise. S. 11222. (Nr. 277.) Erwer bungen der Stadtbibliothek in Frankfurt a/M. S. 11764. (Nr. 288.) — in London. Briefe des englischen Dichters P. B. Shelley. S. 7059. (Nr. 185.) Handschriften, Zeichnungen und Bücher bei Sotheby. Erzielte Preise. S. 3233. (Nr. 77.) — in Paris. Erzielte Preise. S. 7198. (Nr. 190.) Bücherversteigerungen in Heidelberg bei Ernst Carlebach (auch Kupferstiche). S. 5139. (Nr. 125.) Erzielte Preise. S. 5827. (Nr. 144.) — in Leipzig durch C. G. Boerner in Leipzig, Bibliothek Hauser. Ergebnis. S. 5031. (Nr. 122.) Goethe- Bibliothek von W. von Biedermann. S. 9506. (Nr. 246.) Besprechung des Katalogs. S. 9882. (Nr. 253.) Erzielte Preise. S. 11860. (Nr. 291.) — in London bei Hodgson L Co. Erzielte Preise. S. 1097. (Nr. 27.) Lei So theby, Wilkinson L Hodge. Erzielte Preise. S. 7060. (Nr. 185.) S. 11929. (Nr. 293.) — in Paris (Bibliothek Marcel Schwöbs). Erzielte Preise. S. 11126. (Nr. 275.) Berich tigung. S. 11633. (Nr. 285.) im Hotel Drouot. S. 11930. (Nr. 293.) — in Wien bei Gilhofer L Ranschburg, Samm lung Trau (auch Handschriften). Besprechung des Katalogs von —i. S. 9414. (Nr. 244.) Erzielte Preise. S. 10906. (Nr. 271.) Gemttlde-V. in London bei Christie (Ashburtonsche Sammlung). S, 6750. (Nr. 174.) — in München. Ankündigung. S. 10738. (Nr. 268.) — in Paris im Hotel Drouot. Erzielte Preise. S. 1707. (Nr. 41.) Gerichtliche V. in Berlin. Warenlager einer Buchhandlung. S. 6065. (Nr. 151.) in Leipzig (ein Posten Bücher- vorräte). S. 6245. (Nr. 157.) (Verlagsvorräte.) S. 5897. (Nr. 146.) (Vorräte u. Verlagsrecht von Lauber, Zeugdruck.) S. 12025. (Nr. 297.) — in Stuttgart (Urheberrecht u. Vorräte der -Deutschen Hotelführer»). S. 9825. (Nr. 252.) V. von »Jugend--Originalen in der Galerie Helbing in Mün chen. S. 5655. (Nr. 139.) Siehe Jnknnabelpreise. Versteuerung, siehe Steuern, Neue — Wechsel. Verteuerung, siehe Postpakete — Steuern, Neue. Vertragsbrüchige Arbeiter, siehe Lohnbewegungen. Vertrieb, Gewerbsmäßiger, von Druckschriften, siehe Gewerbeordnung. Vertriebsarten dänischer Verlage, siehe Dänemark. Vertriebsmittel, siehe die Liste unter Kataloge. Verwaltungs-Ausschuß des B.-B. Uber seine Tätigkeit. Beilage zu Nr. 102, S. 5. — Neugewählte Mitglieder. S. 4873. (Nr. 118.) Neue Zu sammensetzung. S. 5477. (Nr. 1340 Verzeichnis der erschienenen u. künftig erscheinenden Neuigkeiten deS deutschen Buchhandels re., siehe die täglichen Nummern des Börsenblattes. Verzeichnis zürcherischer Universitätsschriften 1833—97. Zürich 1904, Verlag der Kantonsbibliothek. Besprechung von Kleemeier. S. 5314. (Nr. 129.) Verzeichnis der verbündeten Verleger zur Aufrechterhaltung der Ladenpreise, siehe Berlegererklärungen. Verzögerungen, siehe Bestellungen — Postpakete. Verzug des Schuldners (B. G.-B. KZ 242, 275 ff., 300, 372 ff.) (E. d. R.) S. 5032. (Nr. 122.) — Siehe auch Leistungsverzug. Vilmar, A. F. C., Geschichte der Deutschen Nationalliteratur. 26. Ausl. Marburg, Elwert. S. 6026. (Nr. 150.) Linus, siehe 8s Linus. »Vita», Deutsches Verlagshaus, G. m. b. H., in Berlin, siehe Beyerlein, Jena. — Zu den Preisunterbietungen durch Warenhäuser, siehe unter Warenhäuser. Vogel, F. C. W., in Leipzig. 175 jähriges Bestehen. S. 9608. (Nr. 248.) Vogel, Hermann, Kunsthandlung in Leipzig. Kunstausstellung. S. 7415. (Nr. 197.) »Vogeler-Zierat» der Rudhardschen Gießerei zu Offenbach a/M. S. 6663. (Nr. 171.) Vogelsberg, Karl R., in Leipzig-Reudnitz und Druckerei zum Gutenberg in L.-Reudnitz. Konkurs. Schluß. S. 5107. (Nr. 124.) Voigtländers, R., Verlag in Leipzig. Ständige Ausstellung seiner Künstler-Steinzeichnungen. Ankündigung. S. 6031. (Nr. 150.) Be richt von Ernst Kiesling. S. 6241. (Nr. 157.) Bolckmar, F., Barsortiment, in Leipzig. Sein Literatur-Kalender 1906. S. 10788. (Nr. 269.) Seine Lagerverzeichnisse und die anderen dem Vertrieb dienenden Kataloge. S. 11273. (Nr 278.) Weihnachtskatalog 1905. S. 11584. (Nr. 284.) S. 11670. (Nr. 286.) Volkmann, Dr. Ludwig, in Leipzig. Ordensverleihung. S. 8262. (Nr. 219.) Erinnernngsdiplom an die Weltausstellung in St. Louis 1904. S. 11959. (Nr. 294.) Balksbibliotheken (Bücher und Lesehallen): Anleitung zur Einrichtung u. Verwaltung von V., von Küster. Breslau 1902. S. 8751. (Nr. 230.) Literatur über Volksbibliothekswescn, siehe Reyher. Gegen die Gründung von B. nur durch Gratisgaben der Ver lagsbuchhandlungen. Zuschrift an die »Köln. Volkszeitung aus süddeutschen Verlegerkreisen. S. 6096. (Nr. 152.) Büchereien für Arbeiter (in Preußen). S. 6426. (Nr. 163.) Ausstellung von nordischen Volks-, Schul- u. Jugendbiblio theken in Kopenhagen. Bericht von Bargum. S. 7653. (Nr. 204.) Welches Alter liest am meisten. Statistische Erhebungen in Cambridge. S. 9418. (Nr. 244.) In den Vereinigten Staaten von A. Ihre Zahl. S. 3268. (dir. 78.) Berlin. Bericht über die 11 städtischen Lesehallen. S. 6297. (Nr. 159.) — Albert Cohns Vermächtnis f. d. B. Vvlksbiblio- thcken. S. 9291. (Nr. 241.) — Öffentliche Bibliothek u. Lesehalle (Alexandrinenstr. 26). Bericht. S. 10066. (Nr. 256.) —Öffentliche Lesehalle der Deutschen Gesellschaft für ethische Kultur. Aus dem Jahresbericht. S. 5792. (Nr. 143.) Cambridge. Erhebungen über das Lesebedürfnis nach dem Alter. S. 9418. (Nr. 244.) Essen. Städtische Bücherhalle. Aus dem Bericht. S. 4465. (Nr. 108.) — Kruppsche Bücherhalle. Schriften über sie. S. 9999. (Nr. 255., Frankfurt a/M. S. 6604. (Nr. 169.) — Freibibliotheken und Lesehallen E. V. Aus dem Jahresbericht. S. 5486. (Nr. 134.) Hamburg. Öffentliche Bücherhalle. S. 5178. (Nr. 126.) S. 6454. (Nr. 164.). S. 7172. (Nr. 189.) Jena. Die öffentliche Lesehalle. Über ihre Einrichtung, Be trieb, Benutzung. Von 8r. A. Elster. S. 2641. (Nr. 64.) Krefeld. Volkslesehalle. S. 6604. (Nr. 169.) Leipzig. Aus dem Jahresbericht des Vereins für öffentliche Lesezimmer. S 3147. (Nr. 75.) Magdeburg-Buckau. Eine neue Kruppsche Bücherei. S. 5218. (Nr. 127.) Mannheim. Volkslesehalle. S. 6604. (Nr. 169.) Mülheim a. d. Ruhr. Lesehalle. S. 1587. (Nr. 38.) Nordhauscn. Stiftung für eine V. S. 11172. (Nr. 276.) Zürich. Bibliorhek der Pestalozzi-Gesellschaft. Mitteilungen über beliebte Erzähler. S. 900. (Nr. 22.) Siehe auch Bibliothekswesen — Exlibris — Mannschaftsbiblio theken — Meistgelesene Bücher. Volksbildung. Bortrag des Herrn Justizrat Or. Gensel-Leipzig über Volks bildung und Lebensgenuß. S. 5960. (Nr. 148.) — Siehe ferner Gesellschaft z. Verbr. von V. — Volksbibliotheken — Volkshochschulen Volksliteratur.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder