01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1905
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1905-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1905
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1905010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-19050101013
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1905010101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1905
- Monat1905-01
- Tag1905-01-01
- Monat1905-01
- Jahr1905
-
59
-
60
-
61
-
62
-
63
-
64
-
65
-
66
-
67
-
68
-
69
-
70
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Wasserzeichen. Über W. alter Bücher (nach Slater). S. 10578. (Nr. 265.) Wawra, Karl Joses, Kunsthändler in Wien. 's. S. 5140. (Nr. 125.) Nekrolog aus d. österr.-Ungar. Buchh.-Corresp. S. 5482. (Nr. 134.) Nachrus in der »Neuen Fr. Presse». S. 6208. (Nr. 156.) Weber, A. O., Mixed Pickles, siehe Freund. Weber, Or. Eugen, deutscher Anwall in Paris. S. 7928. (Nr. 211.) Weber, I. I., in Leipzig. Weihnachtsverzeichnis 1905. S. 11586. - (Nr. 284.) — Siehe auch unter Geheimmittel. Weber, Rudolf, früherer Buchhändler, in Bonn. 's. S. 552. (Nr. 13.) Weber, W., in Berlin. 50jähriges Jubiläum. S. 8657. (Nr. 228.) Webersche Buchhandlung (Georg Moll) in Stargard i/Pomm. Konkurs- Eröffnung. S. 4997. (Nr. 121.) Bekanntmachung des Konkurs verwalters wegen Abrechnung. S. 4961. (Nr. 120.) Verkaufsangebot. S. 5657. (Nr. 139.) S. 5759. (Nr. 142.) Neuer Termin. S. 10397. (Nr. 262.) Wechsel (Wechselprotest, Wechselstempcl): Einziehung von Wechseln durch Postauftrag. Entsch. d. Reichs postamts. S. 8170. (Nr. 217.) Bleistiftzusatz in einem W. Wechselklage. (E. d. R.) S. 7799. (Nr. 208.) Entscheidungen des Reichsgerichts und Oberlandesgericht Karls ruhe zur Wechselordnung. S. 11827. (Nr. 290.) Wechselprotest. Verhandlungen über seine Reformbedürstigkeit im Deutschen Reichstag. S. 506. (Nr. 12.) Vorschläge des Deutschen Handelstages. S. 11475. (Nr. 282.1 — des Zentralverband des deutschen Bankiergewerbes. S. 11587. (Nr. 284.) Wechselstempel. Strafrechtliche Verantwortlichkeit aller Vorstands mitglieder einer Aktiengesellschaft für die Nichtversteuerung eines Wechsels. (E. d. R.) S. 704. (Nr. 17.) — Recht zeitigkeit der Versteuerung von Wechseln. Begriff des straf baren Teilnehmers am Wechselumlauf. Von vr. Karl Schaefer-München. S. 3265. (Nr. 78.) Wechseldiskont, siehe Neichsbank. Weckruf, Hrsg. v. d. anarchist. Föderation Deutschlands. Berlin, P. Frauböse. Beschlagnahme. S. 2339. (Nr. 57.) Aushebung. S. 3909. (Nr. 94.) Wedekind, Frank, -Die Büchse der Pandora-. Freigabe. S. 4634. (Nr. 112.) E. d. R.: Aufhebung des sreisprechenden Ürteils und Ver weisung der Sache an ein andres Gericht. S. 9822. (Nr. 252.) Weech, Or. Friedrich von, Direktor des General-Landesarchivs in Karls ruhe (Baden). S. 10964. (Nr. 272.) Weib, Das, und seine Anmut (Reize), siehe Krauß, Fr. Weigel, Oswald, in Leipzig, ft S. 1949. (Nr. 47.) Weigelsche, T. O., Miniaturen-Sammlung. Ankauf durch Karl W. Hierse- mann in Leipzig. S. 5177. (Nr. 126.) Weiterverkauf an Jacques Rosenthal in München. S. 10344. (Nr. 261.) Weihnachtsanzeigen, Gemeinsame, über Novitäten der Dresdner Buch händler. S. 1362. (Nr. 33.) Weihnachts-Ausstellung, stehe Ausstellungen. Weihnachtsbaum. Über die Heimat des W., von Professor F. Kluge. S. 12004. (Nr. 296.) Weihnachtsbüchermarkt, Der englische. Von Bruno Conrad. S. l2038. (Nr. 298.) (Berichtigung. S. 12127. (Nr. 301.)) Weihnachtsgeschäft, Weihnachtskatalog in Hamburg. S. 2828. (Nr. 68.) Weihnachtskataloge. Neue Barsortiments- u. Weihnachtskataloge 1905/06. Besprechung von Richard Hofsmann. S. 11272. (Nr. 278.) S. 11583. (Nr. 284.) S. 11670. (Nr. 286.) S. 11825. (Nr. 290.) S. 11894. (Nr. 292.) Weihnachtsnummern: Jubiläum (25.) des dänischen Weihnachtsfestes »llulsrossr». Von Bargum. S. 11981. (Nr. 295.) Die englischen Weihnachtsnummern 1905. Von Bruno Conrad. S. 12038. (Nr. 298.) -Wethnachts-Prämien-Bücher- der Zeitungen, siehe Zeitungsbuchhandel. Weihnachts-Sonntag, siehe Geschäftszeit. Weihnachts-Verlagsberichte (Selbstanzeigen) in Zeitungen. Liste der Zeitungen und Zeitschriften mit dieser Rubrik. S. 9505. (Nr. 246.) S. 9884. (Nr. 253.) S. 9999. (Nr. 255.) S. 10065. (Nr. 256.) S. 10179. (Nr. 258.) S. 10645. (Nr. 266.) Weimar, stehe Diebstähle (Goethehandschriften und Bilder) — Goethe- Gesellschaft — Renten- und Pensionsanstalt — Schiller — Shakespeare- Gesellschaft — Theater. Weinhold, Prof. Or. Carl, Germanist, ft Verkauf seiner Bibliothek nach Amerika. ZS. 7388. (Nr. 196.) S. 7765. (Nr. 207.) S. 9460. (Nr. 245.) Weise, Gustav, in Stuttgart, siehe Warenhäuser: Billigere Preise. Weiß, I. H., Lektor in Wien. Bibliotheksverkauf. S. 589. (Nr. 14.) Weiß, Zsigmond. Papier- und Buchhandlung in Temesvür. Konkurs- Eröffnung.)) (S. 1985. (Nr. 48.) S. 2029. (Nr. 49.) S. 2069. (Nrv 50.) " Weitbrecht, Otto, i/Fa. I. F. Steinkopf in Stuttgart. Sein Exlibris. S. 6032. (Nr. t50.) Weiterbeförderung, siehe Zeitschriften-Beilagen. »Welt, Die, am Montag». Beschlagnahmen. S. 67. (Nr. 2.) S. 2416. (Nr. 59.) S. 2773. (Nr. 67.) S. 11670. (Nr. 286.) Aufhebung von Beschlagnahmen. S. 2225. (Nr. 54.) S. 5516. (Nr. 135.) S. 7289. (Nr. 193.) — Unzüchtige Artikel: Gerichtsverhandlung gegen den Redakteur und die Verfasserinnen. <E. d. R.) S. 2103. (Nr. 74.) S. 10065. (Nr. 256.) — Artikel: Tba Hipper (Der Ausschlitzer) vom Schauspieler Ziegel. (E. d. R.) S. 3707. (Nr. 89.) — Die Skizze -Der Fatalist«. (E. d. R.) S. 8125. (Nr. 216.) Weltausstellungen, siehe Ausstellungen. Welthandel. Statistik über das Jahr 1904. S. 7655. (Nr. 204.) Weltliteraturkatalog, siehe Grtsebach. Weltpostverein: Zum Weltpostkongreß in Rom 1906. S. 1364. (Nr. 33.) Ermäßigung des Weltpostportos. S. 7611. (Nr. 203.) S. 7733. (Nr. 206.) S. 8080. (Nr. 215.) — Antrag, das Gewicht eines einfachen Briefes auf 20 Ar zu erhöhen und die Taxe für Geschäftspapiere zu ermäßigen S. 1014. (Nr. 25.) S. 6095. (Nr. 152.) Einzelne Fragen des Wellpostverkehrs, Weltportosätze, siehe auch unter Postwesen des Deutschen Reiches. Weltpoststatistik 1903. S. 6632. (Nr. 170.) Weltsprache, siehe Esperanto. Welp, Die Geliebte des Prinzen Jean. Budapest, G. Grimm. Beschlag nahme. S. 7924. (Nr. 211.) Wenck, l>r plril. Woldemar, emerit. Geschichtsprofessor, in Leipzig, ft S. 11960. (Nr. 294.) »Weniger Menschen, aber glücklichere-. Unbrauchbarmachung verschiedener Blätter. S. 9287. (Nr. 241.) Wenrich, Prof., siehe unter Plaschka. Wereschtschagin, siehe Gemälde. Werner, Willy, in Leipzig. Konkurs-Eröffnung. S. 3999. (Nr. 96.) Verkaufsangebot der Zeitschrift -Das Stahlrad-. S. 4113. (Nr. 99.) S. 4155. (Nr. 100.) Gläubigerversammlung. S. 5453. (Nr. 133.) Wernicke, Prof. vr. Karl, Psychiater in Halle (Saale), ft S. 5686. (Nr. 140.) Wert des Buches. Gegen seine Geringschätzung, siehe unter Bücherbetteleien. Werther in den Niederlanden, siehe Menne. Wertpostkarten, siehe Pvstwesen des Deutschen Reichs. Westfälische Buchhändler, siehe Rheinisch-westfälische. Westphal, l>r. Franz, in Rostock. Sein Exlibris. S. 11765. (Nr. 288.) Wettbewerb, Unlauterer (Reichsgesetz): Einstweilige gerichtliche Verfügung gegen den Verlag -Lustige Gesellschaft m. b. H. in Berlin-, den weiteren Betrieb und Verkauf ihrer illustrierten Blätter unter dem Titel -Lustige Gesellschaft« zu unterlassen zur Vermeidung von Verwechse lungen mit Nagels Lustiger Welt. S. 1014. (Nr. 25.) W. des Autors gegen seinen Verleger, siehe Verlagsbuchhandel. Klage gegen eine Druckerei wegen Benutzung der Reproduktions negative in Konkurrenz mit den Originalplattennegativen. Abweisung. (E. d. R.) S. 3268. (Nr. 78.) Z 1. Nachdruck amtlicher Bekanntmachungen, siehe Inserate. Z 4. Beihilfe zu einem Vergehen gegen diesen Paragraphen, siehe Inserate. Z 8. Schutz von Buch- und Zeitungstiteln, siehe unter Titel. ZA 9 u. 10. Verlagsverträge bilden ein Geschäftsgeheimnis. Von Or. sur. Biberfeld. S. 5516. (Nr. 135.) Wettbewerbe, siehe Preisausschreiben. Weygand, Friedrich, Buchhändler in Leipzig in Unterhandlung mit dem Dichter Friedrich Schiller. S. 2023. (Nr. 49.) Wezel L Naumann, siehe Kunstdruck- und Verlagsanstalt. -Wie ich zur Dirne wurde», siehe Marschand. »Wie soll man Bücher sammeln«, siehe Slater. Wiegandt L Grieben in Berlin. Verlags-Verzeichnis. S. 11672. (Nr. 286.) Wieland, Christoph Martin, Dichter in Weimar, im Verkehr mit dem Dichter Schiller. S. 2773 u. f. (Nr. 67.) S. 2977 u. f. (Nr. 71.) — Im Verkehr mit Friedrich Justin Bertuch. S. 6852. (Nr. 178.) S. 6876 u. f. (Nr. 179.) S. 6909. (Nr. 180.) S. 6972. (Nr. 182.) S. 7054 u. f. (Nr. 185.) Wieland-Museum in Biberach. S. 4235. (Nr. 102.) S. 5488. (Nr. 134.) Wiemann, D. W., Verlagsbuchhandlung und Druckerei in Barmen. 75 jähriges Geschästsjubiläum. S. 4313. (Nr. 104.) Wien: Korporation der Buch-, Kunst- und Musikalienhändler. Ver sammlung am 16. Mai. Ankündigung. S. 4550. (Nr. 110.) Auszug aus dem Protokoll. S. 5369. (Nr. 131.) — Be kanntmachung betr. die Anwendung der Kronenwährung in Katalogen. S. 9771. (Nr. 251.) — Sitzung der Vorstehung am 10. Okt.-1905. Auszug aus dem Protokoll. S. 10062. (Nr. 256.) — Bekanntmachung betr. genaue Zollerklärungen bei Sendungen nach Wien. S. 12002. (Nr.H.296.) Buchhandlungsgehilfenverein »Buchfink«. Aus der Hauptver sammlung. S- 3998. (Nr. 96.) Verschiedenes aus dem Vereinsleben. S. 5655. (Nr. 139.) 36. Stiftungsfest. Ankündigung. S. 10232. (Nr. 259.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht