Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1905
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1905-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1905
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1905010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-19050101013
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1905010101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1905
- Monat1905-01
- Tag1905-01-01
- Monat1905-01
- Jahr1905
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Wien ferner: Verein Deutscher Buchhandlungsgehilfen. Weihnachtsfeier. Be richt. S. 811. (Nr. 20.) Schillerfcier. S. 4803. (Nr. 116.) Neuer Vorstand rc. S. 8476. (Nr. 224.) Stiftungsfest, Versammlungsordnung für das Winterhalbjahr rc. S. 10855. (Nr. 270.) Gesellschaft der,Autoren, Komponisten und Musikverleger. Kün digung des Übereinkommens mit der Anstalt für musikalisches Aufführungsrecht in Berlin. S. 7415. (Nr. 197.) Der Buch-, Kunst- und Musikalienhandel in W. im Jahre 1904. (Aus dem Bericht der Niederösterretchischen Handels- u. Ge werbekammer.) S. 8122. (Nr. 216.) Der Wiener Kommissionsbuchhandel und die Auslieferung der Postpakete. S. 12021. (Nr. 297.) Wiener Buchhändler-Abrechnung. S. 2732. (Nr. 66.) Verkaussbestimmungen für Musikalien in Wien. Abänderung einiger Punkte. S. 1181. (Nr. 29.) Buchhändler-Fachschule. Abschluß des ersten Lehrjahrs. S. 4112. (Nr. 99.) Einführung eines neuen Volksschul-Lesebuchs. S.8846. (Nr. 232.) Bestimmungen über die Sonntagsruhe im Buchhandel. S. 11430. (Nr. 281.) Geschichte seiner Adreßbücher. S. 7228. (Nr. 191.) Herausgabe eines Prachtmerkes über W. (Gerlach L Wiedling in W.) S. 1269. (Nr. 31.) Güter-Verkehr Leipzig-Wien u. Stuttgart-Wien, siehe Fracht gutverkehr. - Concordia«, Journalisten- u. Schriftsteller-Verein. Sein Schiller- Almanach. S. 19 lO. (Nr. 46.) Deutscher Schulverein (für Österreich) in Wien. 25 jähriges Jubiläum. S. 811. (Nr. 20.) Ausruf zum Beitritt. S. 2262. (Nr. 55.) Liste von Mitglieder - Beiträgen und Spenden buchhändlerischer Firmen. S. 3233. (Nr. 77.) Ausgabe eines Selbstschristenalbums. S. 3708. (Nr. 89.) Aufruf zur Feier. S. 4313. (Nr. 104.) Bericht über die Feier. S. 4678. (Nr. 113.) Verein -Zentralbibliothek-. Aus der Generalversammlung. S. 3104. (Nr. 74.) Gesellschaft -Deutsche Heimat». S. 9192. (Nr. 239.) Adressierung der Postsendungen nach W. S. 5106. (Nr. 124.) Gemeindevermittlungsämter. S. 7117. (Nr. 187.) Brahms-Haus. S. 8171. (Nr. 217.) Mozart-Haus. S. 7028. (Nr. 184.) Siehe auch Akademien — Bibliothekswesen — Universitätswesen — Volkshochschulen. Wienbarg, L., Schriftsteller, in Verbindung mit Karl Gutzkow. S. 6028. (Nr. 150.) Wiener Almanach (Jacques Jäger) in Wien. Ausstellungspreis. S. 8345. (Nr. 221.) Wiener Brief. Von Friedrich Schiller in Wien. IX. Neue Kunstzeitschrift. — Ein Witzblatt. — Zeitungsjubiläum. — Buchhändlerschule. S. 4111. (Nr. 99.) X. Kein Buch der Saison. — Rosner und Wilbrandt. — Goncourts Tagebücher. — Hamerlings Anfänge. Von Friedrich Schiller in Wien. 'S. 7959. (Nr. 212.) Wiener Volksbühne, siehe Raimund. Wiener Zeitungs-Gesellschaft, siehe Erste. Wiesbadener Buchhändler-Verein. Zu seinem 25jährigen Jubiläum. S. 5584. (Nr. 137.) Programm der Feier. S. 5827. (Nr. 144.) Wilbrandt, siehe Rosner. Wild-Hürlimann, Heinrich, in Kaufbeuren. 7. S. 1632. (Nr. 39.) Wilde, Oscar, englischer Schriftsteller. Ein Prozeß wegen der Honorare für das nachgeiassene Werk »Vs prolunckis«. Von Kellen. S. 9416. (Nr. 244.) Wildenbruch, Ernst von, deutscher Dichter. Sein Ausruf: Deutsche Bücher für Deutschlands Kolonien. S. 9242. (Nr. 240.) Gegen diesen Ausruf: Schriftsteller Max Hossmann in Weißensee in der Liter. Praxis. S. 10787. (Nr. 269.> Wildermut, Klara, siehe Helenes Jugendjahre. Wilhelm II., Deutscher Kaiser: Schenkung an die Harvard-Universität in Cambridge (Massachu setts). S. 2027. (Nr. 49.) — der persischen Gedichte des Sultans Selim I. (hergestellt in der Reichsdruckerei) an den ^ türkischen Sultan. S. 5622. (Nr. 138.) Seine Kunstschöpfungen. Vorbereitung eines Werkes über sie. S. 8753. (Nr. 230.) «'Ilrs vrivats liks vt William II Lull bis oonsorb; a ssorsb lrwtorzr ok tlls oourl ot Lsrlrn.« V7 Usnr^ IV. vioolrsr (vonckon 1904, William vsinemunn). Einziehung dieser Schrift u. der französischen und dänischen Übersetzung. S. 3584. (Nr. 86.) — der czechischen Übersetzung. S. 4712. (Nr. 114.) — der schwedischen wie auch jeder anderen Über setzung. S. 2225. (Nr. 54.) — der polnischen Übersetzung. S. 8294. (Nr. 220.) Wilhelm II., Deutscher Kaiser, ferner: -Wilhelm II., wie er geschildert wird und wie er ist, von einem allen Diplomaten.» Verlag von Caesar Schmidt in Zürich. Beschlagnahme. S. 1584. (Nr. 38.) Wiederholte Aufforde rung der Berliner Staatsanwaltschaft zu Beschlagnahmungen. S. 6091. (Nr. 152.) Wilhelmshaven. Morgenzeitung für W. S. 7930. (Nr. 211.) Willdorfs, Adolf, Buchhandlung in Berlin 6. Prospekt betreffend »Paris bei Nacht», »Album für Lebemänner«, »Enthüllungen aus dem Nonnen leben« rc. rc. Rechtskräftiges Urteil auf Einziehung und Unbrauchbar machung. S. 3229. (Nr. 77.) — Unbrauchbarmachung seiner Preisliste über hygienische Gummiwaren. S. 11122. (Nr. 275.) Williams, Sydney, deutscher Buchhändler, in London. S. 8893. (Nr. 233.) Williams L Norgate in London. S. 8893. (Nr. 233.) Willimsky, Hugo, in Oppeln, siehe Sortiment und Verlag. Wilmanns, vr., Generaldirektor der Kgl. Bibliotheken, in Berlin. Ordens verleihungen. S. 8346. (Nr. 221.) Wilmanns, Verlagsbuchhändler, in Bremen. Schillers Beiträge zu seinem «Taschenbuch der Liebe und Freundschaft». S. 3909. (Nr. 94.) Winckelmann, Max, Inhaber der Verlagsbuchhandlung Winckelmann L Söhne in Berlin. 50jähriges Berufsjubiläum. S. 5864. (Nr. 145.) Winckler L Co. in Flensburg, siehe Warenhäuser. Windolff, Julius, Buchdruckereibesitzer in Berlin, ff. S. 5032. (Nr. 122.) Winkler, siehe Papierprüfungsanstalt. Winkler, C., Hofbuchhandlung in Brünn. Plünderung. S. 9096. (Nr. 237.) -Wir ätzen«, siehe Ruühardsche Gießerei zu Offenbach a/M. Wirth'sche, Joh., Hosbuchdruckerei A.-G. in Mainz. Generalversammlung. S. 6573. (Nr. 168.) Wiser L Frey in St. Gallen. Konkurs-Steigerung. S. 4849. (Nr. 117.) S. 4919. (Nr. 119.) S. 4997. (Nr. 121.) Wissenschaft und Buchhandel, siehe Bücher, Prof. vr. K., Der deutsche Buchhandel. Wissenschaftliche Arbeiten. Förderung der Wissenschaften, siehe Akademien — Ünterstützung. Wissenschaftliche Auskunftstelle, siehe Auskunftstellen. Wissenschaftliche Preisaufgaben, siehe Preisausschreiben. Wissmann, vr. Hermann von, Major, Afrikaforscher, in Weißenbach. ff. Liste seiner Werke. S. 5656. (Nr. 139.) W. als Philatelist. S. 5895. (Nr. 146.) Plan einer größeren Biographie von ihm. S. 6357. (Nr. 161.) Wit, Paul de, in Leipzig 25 jähriges Geschästsjubiläum. S. 8848. (Nr. 232.) Witkowski, Prof. Georg, in Leipzig. Festrede bei der Schillerfeier des Leipziger Buchhandels. S. 4460. (Nr. 108.) (Berichtigung. S. 4597. (Nr. 111.)j Geistesnahrung für das Volk. S. 4954. (Nr. 120.) Wittenberg. Einführung der Zensur in W. 1522. Von Vis. vr. Otto Clemen. S. 11122. (Nr. 275.) -Witzblatt, Das kleine«, siehe Zeitschristen-Beilagen. Witzblatt, Wiener, siehe Augustin, Der liebe. Witzmann, Oscar, Inhaber von L. Scheermesser's Hofbuchhandlung in Salzungen, ff. S. 8222. (Nr. 218.) Wochenschrift, siehe Münchener Medizinische Wochenschrift. Wochenschrift für den Papier- und Schreibwarenhandel und die Papier verarbeitende Industrie vr. Heinrich Hirschberg G. m. b. H. in Berlin. Handelsregister-Eintragung. S. 5258. (Nr. 128.) Wohltätigkeit und Geschäft, siehe Sachsen: Buchhändlerverband. Wohltätigkeitsmarken, siehe Briefmarken. Wolf, Carl Friedrich Adolph, Verlagsbuchhändler und Buchdruckereibesitzer in Dresden. Schluß des Konkursverfahrens. S. 1985. (Nr. 48.) Wolfs, Ludwig und Eugen, Direktoren der Industrie- und Handelsgesell schaft M. O. Wolfs, Hofbuchhandlung in St. Petersburg und Moskau. Verleihung des erblichen Ehrenbürgerstands. S. 2146. (Nr. 52.) Wolffs Nachrichten über Literatur, Wissenschaft und Bibliographie, eine in St. Petersburg in russischer Sprache erscheinende Zeitschrift. Be sprechung von ?. S- 7. (Nr. 1.) Wölfle, Hermann, siehe Krüll'sche Universilätsbuchhandlung. Wolgast, Heinr., Das Elend unserer Jugendliteratur. Leipzig 1899. Be sprechung von Tony Kellen. S. 8750. (Nr. 230.) Wolstein L Teilhaber G. m. b. H. Verlagsbuchhandlung in Straßburg i/E. Ausstellungspreis. S. 8436. (Nr. 223.) Worms, siehe Hans von Erfurt. Woernlein, Arthur, Verwaltungsdirektor des Deutschen Buchgewerbevereins in Leipzig. Ordensverleihung. S. 8262. (Nr. 219.) Wörterbuch, Englisch-deutsches technisches, siehe Thimm u. Knoblauch. Wörterbuch der deutschen Rechtssprache. S. 2261. (Nr. 55.) Wortmann, H., siehe Franke, I. H. Wulff, A., in Dortmund. Weihnachtskatalog. S. 11672. (Nr. 286.) Wunderling's Hofbuchhandlung, W., in Regensburg. Besuch der Königin Elisabeth von Rumänien (Carmen Sylva). S. 8562. (Nr. 226.) Wünsche, Prof. vr. Otto, Naturforscher in Zwickau, ff. S. 288. (Nr. 7.) Württemberg: Württembergijcher Buchhändler-Verein. Resolution zur Fest legung der Ostermeffe und Verlegung des Rechnungsjahres. S. 6264. (Nr. 158.) Württembergischer Journalisten- u. Schriftsteller-Verein. Zweite Hauptversammlung in Heilbronn. S. 3831. (Nr. 92.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder