Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1905
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1905-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1905
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1905010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-19050101013
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1905010101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1905
- Monat1905-01
- Tag1905-01-01
- Monat1905-01
- Jahr1905
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
68 Würzburger General-Anzeiger — Zentralblatt. Inhaltsverzeichnis 1905. Würzburger General-Anzeiger. Verwahrung gegen bedenkliche Anzeigen. S. 9241. (Nr. 240.) r>. Toarbooll, 1'b>> llitorarz-, 1905. Tonckon, 8. Ronllsä^s L 8ons. Be sprechung von Bruno Conrad. S. 6119. (Nr. 153.) 3- Zählmarken, siehe Briesmarkenhandel. Zahlungen, siehe Porto-Abzug. Zahlungsfrist, siehe Gesangbücher. Zahlungsschwierigkeiten, siehe Kratz, Hels L Co. Zehnkronen-Notcn, Neue österreichische. S. 1756. (Nr. 42.) Zehnpfennigstücke. Neuausprägung eines größeren Betrags. S. 1229. (Nr. 30.) Zeichenbuch (nicht Zeichnenbuch), Zeichenpapier rc. S. 7328. (Nr. 194.) Zeichenunterricht in der Volksschule. Erlaß des preußischen Kultusministers betr. methodische Schriften über den neuen Lehrplan für den Z. S. 7415. (Nr. 197.) Zeichnerverband, Deutscher. Verbandstag in Leipzig. S. 4031. (Nr. 97.) -Zeit am Montag». Aushebung der Beschlagnahme der Beilage zu Nr. 35 (1904). S. 1310. (Nr. 32.) Beschlagnahme der Beilage zu Nr. 33. S. 7383. (Nr. 196.) — Gerichtsverhandlung gegen den Redakteur Karl Schneid: wegen der abgedruckten Erzählung »Lorenzos Hochzeit« (K 184 Str.-G.-B ) (E. d. R.) S. 6062. ,Nr. 151.) -Zeit im Bild». Ankündigung von Bücherprämien, siehe Zeitungsbuch handel. Zeltler, Julius, in Leipzig. Gesamtverzeichnis seiner Buch- und Kunst- Publikationen. S. 11894. (Nr. 292.) -Zeitschrift für Moderne Reklame«. (Verlag Hermann Bergmann, dann Robert Hösel in Berlin.) Keine Lieferung der Fortsetzungen. Von der Keyser'schen Buchhandlung in Erfurt. S. 4068. (Nr. 98.) Von der W. Crüwellschen Buchhandlung, Hugo Dreist, in Dortmund. S. 4314. (Nr. 104.) Von Karl Winogrodzki in Nürnberg. S. 4510. (Nr. 109.) Von der Buchhandlung H. Golde in Charloltenburg. S. 4679. (Nr. 113.) Erwiderung von Herm. Bergmann in Berlin. S. 4880. (Nr. 118.) Zeitschriften: Fachblätter. Der Begriff der Öffentlichkeit bei Fachzeitschriften (»Neues Offertenblatt für Friseure re.) (E. d. R.) S. 10115. (Nr. 257.) Wie schützt man die Berlagsidee einer Z. vor deren Erscheinen. S. 8041. (Nr. 214.) Frühere Expedition der Zeitschriften durch die Post als durch den Buchhandel. Benachteiligung des Buchhandels. Von F. Junginger in Arosa. S. 11524. (Nr. 283.) Umfragen der dänischen Wochenschrift -k?rsrn» (Vorwärts), siehe unter Dänemark. Siehe auch Belgien — Dänemark — England — Frankreich — Postwesen d. D. R.: Portosätze — Preisänderung — Ruß land — und die mit Zeitschrift und Zeitung beginnenden Stichworte. Zeitschriften-Beilagen. Anfrage eines Sortimenters, ob man verpflichtet ist, einen Prospekt über -Das kleine Witzblatt- seiner Kundschaft mit in der Zeitschrift zuzusenden. Von Tacke. S. 3632. (Nr. 87.) Ant wort von Adalbert Kirsten-Halle (Saale). S. 3794. (Nr. 91.) Von Georg Rosenberg in Fürth i/B. S. 3870. (Nr. 93.) Zeitschristen-Jubiläum, siehe Destillateur-Zeitung, Deutsche. Zeitschristen-Reklame: Neuerungen der englischen Monatsschrift »TbsNovsI kcka.Ag.mn8«. S. 4200. (Nr. 101.) Zeitschriften-Serien, Komplette, siehe Medizin. Zeitschriften- u. Zeitungs-Statistik, siehe unter Bücherstatistik: Internationale Statistik der Druckwerke. Zeitungsankündigungen, siehe Inserate. Zeitungs-Auflagen, siehe Auflagenhöhe. Zeitungsausschnitte. Ihre Sammlung in Bibliotheken. S. 6696. (Nr. 172.) Zeitungs-Ausstellung in Leipzig, siehe Ausstellungen. Zeitungsbeförderung, siehe Postdefraudationen — Postüberweisungsversahren — Postwesen. Zeitungs-Beilagen, siehe Österreich-Ungarn: Post — Prospekte. Zeitungsbestellung durch die Post, siehe Zeitungswesen. Zeitungsbuchhandel: Bekanntmachung des Vorstandes des B.-V. betr. Zeitungs prämien. S. 1837. (Nr. 44.) S. 5017. (Nr. 122.) S. 9089. (Nr. 237.) S. 10845. (Sir. 270.) Bekanntmachung der Vorstände des Deutschen Buchdrucker-Ver eins und des Vereins Deutscher Zeitungsverleger betr. Zei tungsbücherprämien. S. 11894. (Nr. 292.) Im Jahresbericht des Buchhändler-Verbands Hannover-Braun- schweig. S. 3060. (Nr. 73.) Bekanntmachung des Vorstands des Vereins der Buchhändler zu Düsseldorf. S. 10646. (Nr. 266.) Abdruck dieser Er klärung mit einem Schlußsatz im -Zeitung-Verlag«. S. 11673. (Nr. 286.) Zeitungsbuchhandel ferner: Z. der Firma Richard Eckstein Nachf. in Berlin mit Reuters Werken. Von H. Wollermann in Braunschweig und F. Nem- nich in Mannheim. Nebst Entgegnung von Richard Eckstein Nachf. in Berlin. S. 11375 u. 11376. (Nr. 280.) Ant wort von Homanns Buchh. in Danzig nebst Entgegnung von Richard Eckstein Nachs, S. 11634. (Nr. 285.) Z. der Zeitschrist: -Zeit im Bilde». Von F. Nemnich in Mann heim. Nebst Entgegnung des Verlags Zeit im Bild in Berlin. S. 11376. (Nr. 280.) Zeitungsdruckpapier, siehe Papier. Zeitungsfiguren mit Namen bestimmter Personen, siehe unter Namen. Zeitungsgelder. Ihre Einziehung durch die Briefträger. S. 8126. (Nr. 216.) Zeitungssubiläen, siehe Berliner Börsen - Zeitung — Daily Telegraph in London — Österreichische Volkszeitung — Rußland: Russische Presse — Sportzeitung, Allgem. Zeitungskioske, siehe Berlin — Leipzig. Zeitungs-Kunsthandel, siehe Sortiment und Verlag: Selbsthilfe. Zeitungspalast, Amerikanischer, in New Aork. S. 589. (Nr. 14.) Zeitungsprämien, siehe Zeitungsbuchhandel. Zeitungsredakteur, siehe Redakteur. Zeitungsstatistik, siehe Zeitungswesen. Zeitungstitel, siehe Titel. Zeitungsversand, siehe Postüberweisungsversahren. Zeitungsverleger: Verein deutscher Z. Hauptversammlung am 6. Juni in Frank furt a/M. Ankündigung. S. 4509. (Nr. 109.) S. 5218. (Nr. 127.) Bericht. S. 5894. (Nr. 146.) — Antwort des Reichskanzlers auf die Eingabe zur Revision der Berner Literarkonvention. S. 6748. (Nr. 174.) — Seine Papier- Einkaufsstelle. Aus dem Geschäftsbericht 1904. S. 5343. (Nr. 130.) — Beschluß über verwerfliche Geschäftsmittel. S. 367. (Nr. 9.) — Bekanntmachung betr. Zeitungsbücher prämien. S. 11894. (Nr. 292.) — Kreis Mitteldeutschland, E. V. Wanderversammlunq in Sangerhausen. S. 7611. (Nr. 203.) Verein schweizerischer Zeitungsverleger. Generalversammlung. S. 7229. (Nr. 191.) Zeitungswesen: Einiges über die deutschen Zeitungsverhältnisse. Statistisches. S. 11795. (Nr. 289.) Beeinträchtigung des Bücherkaufens durch die Tagespresse. Von Paul Alicke. S. 2733. (Nr. 66.) Zeitungsunternehmen und Bücherleihbibliothek in England, siehe Leihbibliothetswejen. Beschluß des Vereins Deutscher Zeitungsverleger betr. Ver werfung -teils unzulässiger, teils für das Gesamtinteresse der Presse unerwünschter» Geschäftsmittel. S. 367. (Nr. 9.) Das letzte Miniatur - Zeitungssormat: Bamberger Tagblatt. S. 6323. (Nr. 160.) Sozialdemokratische Zeitungen. Ihr Stand, Rentabilität rc. S. 7488. (Nr. 199.) Die anarchistische Presse Deutschlands. S. 5416. (Nr. 132.) Die Entwicklung der deutschen Presse von Ostasien. S. 5863. (Nr. 145.) Mißbrauch der Chiffre-Angebote zur Weiterbeförderung von anderen Reklamen rc. S. 5757. (Nr. 142.) Nachsendung von Zeitungen. S. 5656. (Nr. 139.) Zeitungsbestellung durch die Post in den verschiedenen Ländern. ^ S. 8710. (Nr. 229.) Selbstanzeigen der Verleger, siehe Weihnachtsverlagsberichte. Kautionsschwindeleten im Zeitungswescn, siehe Tränkner. Die Zeitungen am 3. Weihnachtsfeiertag in Preußen. S. 11523. (Nr. 283.) Siehe auch Amerika — Auflagenhöhe — Deutsche Wacht — England — Hainburger Neueste Nachrichten — Inserate — Jnseraten-Wettstreite — Japan — Jugendzeitschriften-Kritik — Ladinerfreund — London — Nachbildung und Nachdruck — Nordwestdeutscher Zeitungsverlag — Norwegen — Postdcsrau- dationen — Postüberweisungsverfahren — Redakteur — Re zensionen — Rezensions-Exemplare — Rheinischer Kurier — Rußland — Schlußangabe — Schweiz — Bereinigung der medizinischen Presse — Wilhelmshaven — Zeugniszwang — und die mit »Zeitschrift« und -Zeitung« beginnenden Stich worte. Zelluloidwaren (Einbände) beim Versand nach Rußland. S. 4429. (Nr. 107.) Zelters Briefwechsel, siehe Goethe. Zemsch, Wilhelm, i/Fa.: Bremers Buchhandlung in Stralsund. 25jähriges Jubiläum. S. 11322. (Nr. 279.) Zensur, siehe Rußland — Wittenberg. Zentralbibliotheken, siehe unter Bibliothekswesen. Zentralblatt, Österreichisches, für die Eintragungen in das Handels-Register. S. 223. (Nr. 6.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder