Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1905
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1905-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1905
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1905010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-19050101013
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1905010101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1905
- Monat1905-01
- Tag1905-01-01
- Monat1905-01
- Jahr1905
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Inhaltsverzeichnis 1905. Zentrale — Zwick. 69 Zentrale für Zeitungswesen G. m. b. H. in Berlin. Handelsregister-Ein tragung. S. 9670. (Nr. 249.) Zentralisierung aller Katalogarbeit, siehe Bibliothekswesen. Zentralkrankenkasse der Buchbinder, siehe Leipzig. Zentralstelle zur Förderung der Volks- und Jugendlektüre in Hamburg, Geschäftsführer Paul G. A. Sydow. S. 6999. (Nr. 182.) Zentralverband deutscher Kaufleute und Gewerbetreibender, Sitz Leipzig. Aus dem Jahresbericht. S. 7059. (Nr. 185.) Zentralverband deutscher Tonkünstler, siehe Tonkünstler. Zentralverein Deutscher Kolportage-Buchhändler, siehe Kolportagebuchhandel. Zentrumspartei. Anträge im Deutschen Reichstag. S. 11523. (Nr. 283.) Zeugniszwang der Redakteure. Besprechung im Reichsjustizamt darüber. S. 6975. (Nr. 182.) — In Österreich. Bewegungen gegen ihn. S. 588. (Nr. 14.) Zickseldt, Wilhelm, in Osterwieck a/Harz. p. S. 7144. (Nr. 188.) Nach ruf der Zeitschrift »Zeitungsverlag«. S. 7230. (Nr. 191.) Zieger, Hermann, in Leipzig. »Die Hansbiblioihek». S. 11896. (Nr. 292.) Zimmer, Johann Georg, in Frankfurt a/M. Sein Briefwechsel init de» Romantikern. S. 8846. (Nr. 232.) Zimmermann, Arthur, Buchhändler, in Leipzig. Sein Exlibris. S. 6242. (Nr. 157.) Zimmermann, Paul, siehe Hoffmann, G. C., in Hainichen. Zipperers, P.,.Buchhandlung u. Antiquariat in München. Siebzigjähriges Bestehen. S. 12154. (Nr. 302.) Zirkulare, siehe Verleger - Rundschreiben. Zocher, Friedrich Heinrich August in Firma Friedrich Zocher und Deut sches Berlagsinstitut Friedrich Zocher in Leipzig. Konkurs-Eröffnung. S. 7261. (Nr. 192.) S. 7295. (Nr. 193.) Zögern, siehe Anfechtung. Zola, Emil. Wie er seine Romane aufbaute. S. 8520. (Nr. 225.) »Zola, Der deutsche?» Enthüllung des ehemaligen Kgl. Grubensteigers Otto Philipp zu Königshütte, Wien 1905, Selbstverlag. Beschlag nahme. S. 5723. (Nr. 141.) Zollauskunftstellen: der Handelkammer zu Leipzig. S. 106. (Nr. 3.) — in Italien. S. 11674. (Nr. 286.) Zollinhaltserklärungen zu Postpaketen. Bestimmungen darüber. S. 1015. (Nr. 25.) S. 3788. (Nr. 91.) S. 3831. (Nr. 92.) Zolltarife, siehe Handelsverträge — Zollwesen. Zollwesen: Vom Zollstande des Buchhandels: Belgien, Italien, Schweiz, Österreich-Ungarn, Serbien, Rumänien, Rußland, Deutsch land. Bearbeitet von der Zollauskunftsstelle der Handels kammer zu Leipzig. Beilage zu Nr. 127. (Auch S. 5217.) — Siehe auch Handelsverträge. Besondere Zollvorschriften für den Paketverkehr nach dem Aus lande, siehe Zollinhaltserklärungen. Zollverhältnisse des Deutschen Steindruckereigewerbes, siehe Steindruckerei. Zollbehandlung von Öldruckbildern. S. 6910. (Nr. 180.) Vorbereitung einer Zusammenstellung der Zolltarife aller Länder der Erde. S. 11475. (Nr. 282.) Wünsche der Handelswelt beim Inkrafttreten neuer Zolltarife. S. 11475. (Nr. 282.) Amerika. Vereinigte Staaten von A. Zoll auf Kinderbücher. S. 1631. (Nr.„ 39.) Zolltarisentscheidung betr. doppeltes lithographisches Überdruckpapier. S. 12127. (Nr. 301.) Argentinien. Zollvorlage. S. 7733. (Nr. 206.) Beratung. S. 10115. (Nr. 257.) Australien, Australischer Bund. Zollerhebung für einzelne Kataloge und Preislisten. S. 1630. (Nr. 39.) Zollbehandlung von Zeitschriften, Traktätchen rc. S. 6123. (Nr. 153.) — Einfuhrzoll. S. 6832. (Nr. 177.) — auf Kataloge und Preislisten. Vorauszahlung. S. 7801. (Nr. 280.) Aus- führungsbestimmnngen zum Zollgesetz. S. 9097. (Nr. 237.) Vorschriften für die nach dem Wert zu verzollenden Waren. S. 10907. (Nr. 271.) Zollbehandlung von Reklamedruck sachen. S. 9609. (Nr. 248.) S. 10907. (Nr. 271.) Belgien. Zollstand des Buchhandels. Beilage zu Nr. 127, S. 1. Tarif-Entsch. betr. Prospekte. S. 6123. (Nr. 153.) Brasilien. Zollpflichtigkeit von Stichen, Büchern usw., die mit der Post eingeführt werden. S. 778. (Nr. 19.) S. 3103. (Nr. 74.) China. Neu-Ausgabe des Einfuhr-Tarifs. S. 4273. (Nr. 103.) Zollwesen ferner: Costa-Rica. Einsuhrzoll. S. 9191. (Nr. 239.) Cuba. Bezeichnung der Waren in den Manifesten. S. 9609. (Nr. 248.) Dänemark. Zolltarif-Entscheidung betr. Abreiß-Kalender. S. 2829. (Nr. 68.) Deutsches Reich. Beantragung einer Novelle zum Vereinszoll gesetz im Deutschen Reichstag. S. 1983. (Nr. 48.) — Ver ordnung betr. die Inkraftsetzung des Zolltarifgesetzes vom 25. Dez. 1902. S. 2173. (Nr. 53.) — Zollbehandlung der von der Lütticher Weltausstellung zurückgelangenden Aus stellungsgüter. S. 2343. (Nr. 57.) — Zollstand des Buch handels. Beilage zu Nr. 127, S. 14. — Bearbeitung des amtlichen Warenverzeichnisses zum Zolltarif. S. 6323. (Nr. 160.) Der Entwurf des Kais. Statist. Amts. S. 6667. (Nr. 171.) Aufforderung der Leipziger Handelskammer zu Abänderungsanträgen. S. 6976. (Nn 182.) Vereinbarungen mit Konkurrenzländern über die Art der statistischen Auf zeichnungen notwendig. S. 7452. (Nr. 198.) Fertigstellung. S. 11077. (Nr. 274.) — Deutsche Zollabfertigungsstellen in Basel. S. 7612. (Nr. 203.) Ecuador. Neues Zollgesetz nebst Zolltarif. S. 4364. (Nr. 105.) Finnland. Neue Zollbestimmungen. S. 7733. (Nr. 206.) Zollerhöhung auf Kalender. S. 9822. (Nr. 252.) Frankreich. Reue Ausgabe des sranzösischen Zolltarifs. S. 1142. (Nr. 28.) Änderung im Zolltarif. S. 3831. (Nr. 92.) Zollbehandlung der Wareneinfuhr. S. 6831. (Nr. 177.) Haiti. Neue Ausgabe der Zoll- und Abgabengesetze nebst den Tarifen. S. 1142. (Nr. 28.) Italien. Zollstand des Buchhandels. Beilage zu Nr. 127, S. 2. Zolltarifauskünste. S. 11674. (Nr. 286.) Zolltarif-Ent scheidung über blockartig zusammengelegtes bedrucktes Papier. S. 12127. (Nr. 301.) Japan. Zuschlagzoll. S. 4273. (Nr. 103.) Kap-Kolonie. Vorschlag, einen Wertzoll aus bearbeitetes Papier zu legen. S. 7733. (Nr. 206.) Mexiko. Amtliche Zolltarifausgabe. S. 9609. (Nr. 248.) Norwegen. Neuer Zolltarif. S. 7230. (Nr. 191.) Österreich-Ungarn. Zollstand des Buchhandels. Beilage zu Nr. 127, S. 6. Aufgeld bei Zollzahlungen in Silber. S. 9139. (Nr. 238.) Genaue Deklarierung der Fracht sendungen notwendig. S. 11375. (Nr. 280.) S. 12002. (Nr. 296.) Philippinen. Neuer Zolltarif. S. 4273. (Nr. 103.) Preußen. Einrichtung der fortlaufenden Beschwerde in Tarif sachen. S. 11077. (Nr. 274.) Rumänien. Zollstand des Buchhandels. Beilage zu Nr. 127, S. 11. Ausgabe des neuen Zollgesetzes. S. 9823. (Nr. 252.) Rußland. Neuer Zolltarif. S. 4399. (Nr. 106.) S. 7523. (Nr. 200.) Ausgabe des Zollustaw. S. 7586. (Nr. 202. Inkrafttreten. S. 7882. (Nr. 210.) — Zollstand des Buch handels. Beilage zu Nr. 127, S. 13. — Zollfreiheit für Warenmuster. S. 10115. (Nr. 257.) Schweiz. Zollstand des Buchhandels. Beilage zu Nr. 127, S. 5. — Inhalt der Sendungen ist genau anzuqeben. S. 10856. (Nr. 270.) Serbien. Zollstand des Buchhandels. Beilage zu Nr. 127, S. 9. Spanien. Bestimmungen über die Bücher-Einfnhr. S. 3503. (Nr. 84.) Zugaben beim Schulbücherverkauf, siehe Schulbücher. Zündel, Gottlob, Bibliothek-Assistent, auf Schloß Hohentübinqen. Sein Exlibris. S. 10179. (Nr. 258.) Zur Kontrolle, siehe Kontinuationsltsten. Zürich, siehe Bibliothekswesen — Universitätswesen. Zurückverlangte Bücher, siehe Dänemark. Zuschußexemplare. Vereinbaruimen zwischen Buchhändlern und Verlegern. Wünsche des Internationalen Verleger-Kongresses. S. 11374. (Nr. 280.) Zuspätkommen, Fortgesetztes, siehe Handlungsgehilfen. Zwangsvergleich, Außerkonkursrechtlicher. Von Justus. S. 2730. (Nr. 66.) Zwanzig-Kronen-Noten, siehe Geld. Zwanzigstes Jahrhundert, siehe Verlag. Zweimarkstücke, siehe Geld. Zwick, Magnus, i/H. Jos. Kösel'sche Buchhandlung, in Kempten. 25jähriges Jubiläum. S. 3190. (Nr. 76.) Verantwortlicher Redakteur: Max Evers. — Verlag: Der Börsenverein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig Druck: Ramm L Seemann. Sämtlich ,n Leipzig, Deutsches Buchhändlerhaus, Hospitalstraße.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder