Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1905
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1905-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1905
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1905010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-19050101013
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1905010101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1905
- Monat1905-01
- Tag1905-01-01
- Monat1905-01
- Jahr1905
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Inhaltsverzeichnis 1905. I. Vierteljahr. Kunstblätter — Löffler. 11 Kunstblätter, siehe Kunsthandel. Kunstbuchbinderei, siehe Buchbinder-Fachschule. Kunstdruck- und Verlagsanstalt Wezel L Naumann, Aktiengesellschaft, in Leipzig. Außerordentliche Generalversammlung. Ankündigung. S. 7. (Nr. 1.) Neuer Aufsichtsrat. S. 552. (Nr. 13.) Kunstdruckpapier, siehe Papier. Kunstgewerbemuseen, siehe Museumswesen. Kunsthandel: Der K. im Jahre 1903. Bericht der niederösterr. Handels und Gewerbekammer in Wien. S. 6. (Nr. 1.) Über zweckmäßige Aufbewahrung und Vorlegung von Kunst blättern. Anfrage von V. nebst Antwort der Redaktion. S.2146. (Nr. 52.) Empfehlung von Großhennigs Auslageschrank. S. 2344. (Nr. 57.) Siehe auch Menzel. Kupferstich-Kabinett, sie Museumswesen: Dresden. Kuverts, Verschlossene, mit unzüchtigen Gedichten als Inhalt. Beschlag nahmen. S. 2141. (Nr. 52.) L. Ladenpreis: Der Schutz desselben, siehe Rabattsrage. Erhöhter Ladenpreis für ein Buch beim Bezug durch den Buch handel. Hackmann, Die Hieronymiade. Verlag von Ernst Marks in Mülheim a. d. Ruhr. S- 68. (Nr. 2.) Lagereiberussgenossenschaft. Unfallversicherung des Buchhandels. Bescheid des Reichsversicherungsamts in Berlin über den Begriff des Lagerungs und Beförderungsbetriebes. S. 2643. (Nr. 64.) Landois, vr. Herrn., Prof, der Zoologie in Münster i/W. ft. S. 1230. (Nr. 30.) Laszive Literatur, siche Unzüchtige Bücher. Laszivus, siehe Nabel, Vom. Launen der Liebe, siehe Faust. Lauth, Friedrich, Buchhandlung in Apolda. 50jähriges Jubiläum S. 2067. (Nr. 50.) Lavedan, Henri, Das Bett. (Wiener Verlag.) Beschlagnahme. S. 1444 (Nr. 35.) Lehmann, vr. Bernhard, in Danzig Polemik mit R. L. Prager. S. 3016. (dir. 72.) Lehmann, Paul, Antiquariat, in Berlin. Bibliotheksankaus. S. 2262 (Nr. 55.) Lehranstalten, siehe Akademien: Leipzig, A. für graph. Künste — unter Berlin die verschiedenen Anstalten — Buchbinder-Fachschule — Buch händler-Fachschule — Buchhändler-Lehranstalt — Photographie: Lehr- und Versuchs-Anstalt. Lehrer: Gegen den Verlag und Vertrieb von Schulbüchern und Gelegen heitsschriften durch die Lehrerschaft. Im Jahresbericht des Vereins Dresdener Buchhändler. S. 1361. (Nr. 33.) Bücherhandel der Lehrer. Im Jahresbericht des Hamburg- Altonaer Buchhändler-Vereins. S. 2827. (Nr. 68.) Lehrmittelausstellungen, siehe Ausstellungen. Leidenschaften, Verbotene, 2 Bände, Amsterdam. Beschlagnahme. S. 775. (Nr. 19.) Leihbibliothekswesen: Beaufsichtigung der Leihbibliotheken und Leseinstitute im König reich Sachsen, speziell in Leipzig. S. 66. (Nr. 2.) Ein englisches Privat-Bücherleihinstitut: Loot's Looirlovsi-s' lübrar^. Von E. Schm. S. 1097. (Nr. 27.) Leipzig: Verein der Buchhändler. Ordentliche Hauptversammlung am 30. Januar 1905. Ankündigung und Tagesordnung. S. 649 u. 657. (Nr. 16.) Geschäftsbericht 1904, erstattet von Jo hannes Hirschfeld. S. 1051. (Nr. 26.) Bericht über die Hauptversammlung, Rechnungsabschluß rc. S. 1178. (Nr. 29.) — Errichtung einer Geschäftsstelle (Geschäftsführer Nathusius). S. 1052. (Nr. 26.) — Ausschuß für Bibliographie. Sein Bericht. S. 1054. (Nr. 26.) Ausführungen und Fragen dazu von Adolf Rost (I. C. Hinrichs'sche Buchhandlung). S. 1178. (Nr. 29.) — Neue Zusammensetzung des Vor standes S. 1090. (Nr. 27.) — der Ausschüsse. S. 2173 (Nr. 53.) — Mitgliederzahl (Ende 1904) und Mitglieder bewegung im Jahre 1904. S. 1051. (Nr. 26.) — Neue Mitglieder. S. 213. (Nr. 6.) S. 1133. (Nr. 28.) S. 2101. (Nr. 51.) Verein Leipziger Commissionäre. Zusammensetzung des Vor standes. S. 849. (Nr. 21.) Buchhandlnngsgehilfenverein. Ehrenmitglieds - Ernennung, Humor. Gesellschaftsabend. S. 288. (Nr. 7.) Bericht über letzteren. S. 1631. (Nr. 39.) Abschluß der Kasse für 1904. S. 942. (Nr. 23.) Rezitationsabend von Albert von Hahn. S. 2068. (Nr. 50.) Ausflug, Festkommers, Bockbierabend. S. 2380. (Nr. 58.) Leipzig ferner: »Eule-, Verein jüngerer Buchhändler. Weihnachtsfeier. S. 106. (Nr. 3) Bericht. S. 551. (Nr. 13.) Projektionsoortrag. S. 1756. (Nr. 42.) Rezitationsabend: Paul Heyse. S. 2644. (Nr. 64.» »Nova«, literarische Vereinigung junger Buchhändler. Pro gramm für Januar. S. 1016. (Nr. 25.) Der Leipziger Buchhandel im Jahre 1904. Im Geschäftsbericht des Vereins der Buchhändler zu Leipzig. S. 1051. (Nr. 26.) Vorschriften für die Inhaber von Leihbibliotheken und ähnlichen Leseinstituten. S. 66. (Nr. 2.) Zur Beschlagnahme von Büchern in L. (Gründung einer- anderen Zentrale). Äußerung des Leipz. Tagebl. und des Herrn Prof. Witkowski. S. 3102. (Nr. 74.) Verein Leipziger Bibliophilen. Festsitzung. S. 2262. (Nr. 55.) (Druckfehler-Berichtigung. S. 2552. (Nr. 62.» Buchhandlungs-Markthelfer. Agitation unter ihnen gegen die Überschreitung der Arbeitszeit rc. S. 1056. (Nr. 26.) Verein für öffentliche Lesezimmer. VIII. Jahresbericht. S. 3147. (Nr. 75.) Verein der Kunstfreunde zu L. S. 2108. (Nr. 51.) Friedrich Prellers und Moritz von Schwinds Wandgemälde aus dem -Römischen Hause- zu L. Ihre Schenkung an den Staat und die Stadt Leipzig. S. 811. (Nr. 20.) Lohnbewegung der Lithographen- und Steindrucker-Gehilfen. S. 3061. (Nr. 73.) Zeitungskioske. Preisausschreiben. S- 2982. (Nr. 71.) Zollauskunftstelle. S. 106. (Nr. 3.) Frühjahrs-Vormesse. S. 459. (Nr. 11.) Papiermesse. S. 1097. (Nr. 27.) Siehe auch Ausstellungen — Börsenverein — Deutscher Buch gewerbeverein — Handelshochschulen — Handelskammern — Schiller: Schillerfeier — Schillerhaus. Leistungsfähigkeit der Druckereien, siehe Geschichte des Buchdrucks. Lembcke, W., S. und G. Zustände in Hamburgischen Krankenhäusern. Berlin 1902, Thormann L Goetsch. Gerichtlicher Beschluß aus Unbrauch barmachung einzelner Stellen dieses Buches. S. 850. (Nr. 21.) Leonetti, Leonidas, Ingenieur. Verkauf seiner Dante-Bibliothek. S. 3147. (Nr. 75.) Lesebücher, siehe Schulbücher. Lesehallen, siebe Bolksbibliotheken. Leseinstitute, siehe Leihbibliotheken. Leuschner, Oskar, Buchhändler in Wien. Vortrag über Alois Kolb. S. 2732. (Nr. 66.) Lewis (Lewie), Die moderne Ehe. Hamburg, Buchhandlung Digel. Be schlagnahme. S. 808. (Nr. 20.) S. 2141. (Nr. 52.) Liagre, Oscar de, in Firma: W. Vobach L Co., in Leipzig. Vortrag über die modernen Reproduktionsverfahren. S. 1496. (Nr. 36.) Lichtdruck, siehe Photomechanische Druckverfahren. Liebestraum, Fritz, Eine Hochzeitsnacht, mit Illustrationen. Beschlagnahme. S. 2141. (Nr. 52., Liederbücher, Gefährliche polnische, siehe unter Polnische Literatur. Liesche, R. (Grasersche Buchhandlung) in Annaberg. Briefwechsel mit Eugen Diederichs in Jena wegen Novitäten-Vertrieb. S. 2874. (Nr. 69.) Lingg, Hermann, Dichter in München. 85. Geburtstag. S. 854. (Nr. 2l .) Lipperheide, Freiherr Franz von, in Berlin. Seine Helmsammlung. S. 1587. (Nr. 38.) Ordensverleihung. S. 1632. (Nr. 39.) Literarverträge: Das deutsch-amerikanische Übereinkommen, siehe Amerika. Das amerikanische Gesetz zur Erleichterung des Schutzes nicht englischer Werke, siehe auch Amerika. Berner-Literar-Union. Die beigetretenen Länder. S. 656. (Nr. 16.) Zur Frage des Beitritts weiterer Länder, siehe Niederlande und Rußland. — Zur Revision derselben. Be richt des außerordentlichen Ausschusses des B.-V. für Urheber- und Verlagsrecht. Wünsche zur Berliner Konferenz zur Rev. d. B. L.-C. S. 1221. (Nr. 30.) Ausführungen dazu von L. Fuld. S. 2260. (Nr. 55.) Sollen die bestehenden Sonderliterarverträge mit Frankreich (1883), Belgien (1883) und Italien (1884) gekündigt werden? Eine Studie von F. Schwartz (München). S. 699. (Nr. 17.) Ein deutsch-rnssischer Literarvertrag, siehe unter Rußland. Literatur, Buchhändlerische, siche Vlmaeü, Lvoirxlatss — OataloAus, Vüs LnAlisoü — Deutschland, Das Akademische — Göschen — »Kantate- — Klimsch — Köhler — Stickelberger — Thimm u. Knoblauch, dermau Isoluriaal rvorcks. Lithographie, siehe Steindruckerei. Liviushandschrift, siehe Handschriften, Alte. Lobe, Theodor, Schauspieler, in Kötzschenbroda. S. 2928. (Nr. 70.) i Lock, John Henry, Mitinhaber des Verlagshauses Ward, Lock L Co/in London, ft. S. 330. (Skr. 8.) Löffler, Richard, Antiquariatsbuchhändler, in Leipzig. Konkurs-Eröffnung. S. 747. (Nr. 18.) ft. S. 1016. (Nr. 25.) Veräußerung des Ver lagsrechts von dssta, Romanorum, eci. drassss. S. 2469. (Nr. 60.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder