Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1905
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1905-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1905
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1905010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-19050101013
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1905010101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1905
- Monat1905-01
- Tag1905-01-01
- Monat1905-01
- Jahr1905
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Inhaltsverzeichnis 1905. I. Vierteljahr. Shakespeare-Gesellschaft — Universitätswesen. 17 Shakespeare-Gesellschaft, Deutsche. Generalversammlung in Weimar. ^S. 2184. (Nr. 53.) Siemering, Prof. Rudolf, Bildhauer in Berlin, si. S. 854. (Nr. 21.) Silbernagl, Professor des Kirchenrechts, in München. Bibliotheksverkauf. ^ S. 1364. (Nr. 33.) Siniplicissimus. Strafverfahren gegen den Redakteur Linnekogel wegen Beleidigung des Königs von Sachsen. S. 2027. (Nr. 49.) Kolportage verbot der Karnevals-Nummer (Reznicek - Nummer) in München. ^ S. 2262. (Nr. 55.) Situation. Die. Beschlagnahme. S. 2339. (Nr. 57.) -Sortimenter, Der Deutsche«, Zeitschrift des Rechtsschutzvereins der deutschen Sortimenter. Polemik Ur. Lehmann gegen R L. Prager. S. 3016 u. folg. Sortimentsbuchhandel: Das Leipziger Sortiment 1904. Im Geschäftsbericht des Vereins Leipziger Buchhändler. S. 1053. <Nr 26.) Der Dresdener Buchhandel 1904. Im Jahresbericht des Vereins Dresdner Buchhändler. S. 1361. (Nr. 33.) Im Bericht der niederösterr. Handels- und Gewerbekammer in Wien für 1903. S. 6. (Nr. 1.) — — der Potsdamer Handelskammer. S. 2731. (Nr. 66.) Spesenersparnis im Buchhandel, siehe Kommissionsbuchhandel. -Die Sortimenter-. Leitartikel von Or. Alfred Oehlke in der -BreslauerZeitung-. Gewürdigt von R.L. Prager. S. 100. (Nr. 3.) Sortiment und Verlag: Bekanntmachung des Vorstandes des B.-V., allen Anzeigen und Prospekten über Bücher den Hinweis auf das Sortiment bei zufügen rc. S. 1010. (Nr. 25.) Direkter Vertrieb der Verleger. Im Jahresbericht des Vereins Dresdner Buchhändler. S. 1361. (Nr. 33.) Zu spät im Jahr versandte Neuigkeiten, siehe Novitäten-Sen dungen. Höherer Ladenpreis von Hackmaun, Hieronymiade bei Bezug durch den Buchhandel, als bei Bezug direkt vom Verlag (Ernst Marks in Mülheim a. d. Ruhr). Von Bernhard Hart mann in Elberfeld. S. 68. (Nr. 2.) Weitere Schädigungen des Sortiments: Büchervertrieb der Verfasser (Leipziger Professoren) mit ihren eigenen Werken, siehe Verlagsrechtsgesetz H 26. Konkurrenz durch Nichtbuchhändler und Vereine, die dem Buch handel zugesührt werden. Im Jahresbericht des Hamburg- Altonaer Buchhändler-Vereins. S. 2827. (Nr. 68.) Bücherhandel der Lehrerschaft — der Warenhäuser — der Zeitungen, siehe Lehrer — Warenhäuser — Zeitungsbuch handel. Die Konkurrenz der Tagespresse. Von Paul Alicke. S. 2733. (Nr. 66.) Gratisabgabe von Jung, Die badische Geschichte in Beckers Delikatessenhaus in Mannheim. Von F. Nemnich in Mann heim nebst Erwiderung von Friedrich Ernst Fehsenfeld in Frei burg i/Br. S. 552. (Nr. 13.) Bücherhandel in den österreichischen Tabaktrafiken. Von Friedrich Schiller in Wien. S. 330. (Nr. 8.) Siehe auch Ansichtssendungen — Bücher — England — Sorti menter, Der Deutsche. Goto, Luhs Barahona de, Angelica. Neue Faksimile-Ausgabe. S. 2183 ^ (Nr. 53.) Soyaux, Ludwig, Redakteur am »Daheim-, in Gardone. f. S. 1316. (Nr. 32.) Soziale Frauenschule in Berlin-Zehlendorf. S. 1055. (Nr. 26.) Spanische Literatur, siehe Huntington. Spesenersparnis im Buchhandel, siehe Kommissionsbuchhandel. Spiel. Verbot eines polnischen Gesellschaftsspiels. S. 2374. (Nr. 58.) Sprengholz, Paul, Vertreter von I. I. Weber in Berlin. 25 jähriges ^Jubiläum. S. 224. (Nr. 6.) Staatsarchive, siehe Preußen. Staffel-Kundenrabatt, siche Rnbattfrage. Starcke, Johannes, in Eisenach. Verleihung des Hostitels. S.2184. (Nr. 53.) Statistik, siche Argentinien — Beschlagnahmen — Bücherstatistik — Buch handlungen — Gescllsch. f. Verbr. v. Volksbildung — Meistgelesene ^ Bücher -- Polnische Literatur und Zeitungen — Schweiz. Steiger, Ernst, in New Dort. 50 Jahre in Amerika. S. 1842. (Nr. 44.) Stein, W. O. von, Die wahre Selbsthilfe. Verlag Philipp Hülsemann in Leipzig. Beschlagnahme. S. 2141. (Nr. 52.) Steindruckerei. Die Lithographie und Chromolithographie. Vortrag im Deutschen Buchgewei behause zu Leipzig von Karl Wittstock. S. 1362. (Nr. 33.) — Lohnbewegung der Lithographen- und Steindrucker-Gehilfen in Leipzig S. 3061. (Nr. 73.) Steinkops, Julie, geb. Stängel, in Stuttgart, si S. 1056. (Nr. 26.) Stellesuchende. Rücksendung ihrer Photographien. S. 1876. (Nr. 45.) Stellwag von Carion, vr. C., Professor der Augenheilkunde an der Uni versität Wien. Bibliothek-Schenkung. S. 67. (Nr. 2.) Stenographie. Urheberrecht u. St. nach deutschem Reichsrecht. Sammeln von Material zu dieser Frage durch das Dresdener »Korrespondenzblatt-. S. 2380. (Nr. 58.) Stickelberger, Eman., Das Exlibris in der Schweiz und in Deutschland. Basel 1904. Besprechung von K. E. Grafen zu Leiningen-Westerburg. S. 1628. (Nr. 39.) Stiftungen für Zwecke der Wissenschaft, Vermächtnisse, Bibliothek-Schen kungen u. Ähnliches, siehe Bibliothekswesen — Bonnicr — Stellwag von Carion — Universitätswesen. Stilke, Hermann, in Fa.: Georg Stilke in Berlin. Ordensverleihung. S. 812. (Nr. 20.) Strafgesetzbuch des Deutschen Reiches: 8 95, siehe Majestätsbeleidigung. 8 130. Anreizung verschiedener Bevölkerungsklassen zu Gewalt tätigkeiten, siehe Polnische Literatur. 8 166. Beschimpfung von Religionsgemeinschaften. Antrag auf Änderung im Deutschen Reichstag. S. 551. (Nr. 13.) 8 184, siehe Unzüchtige Bilder und Schriften. 8 193. Wahrnehmung berechtigter Interessen, siehe Beleidigung. Strafgesetzbuch, Norwegisches, siehe Norwegen. Strauß, Carl, in Chemnitz. 25jähriges Geschäftsjubiläum. S.2600.(Nr.63.) Streber, Adolf, Teilhaber der Herderschen Verlagshandlung iu Freiburg i/Br. ff. S. 900. (Nr. 22.) Nekrolog. S. 1012. (Nr. 25.) Strichätzung, Die. Im Vortrag von Siegfried Weber in Leipzig. S. 776. (Nr. 19.) Stuttgart. Buchhandlungsgehilfen - Verein. Familien- u. Ball-Abend. S. 590. (Nr. 14.) Bericht. S. 1587. (Nr. 38.) Vortragsabend von Berthold Baum. Ankündigung. S. 1588. (Nr. 38.) Bericht. S. 2146. (Nr. 52.) Süddeutsches Verlags-Institut in Stuttgart. Seine Bestrebungen gegen die Verschleuderung von Fischer-Dückelmann in Warenhäusern. S. 1361. (Nr. 33.) Südsee. Deutsche Schutzgebiete, siehe Bücherstatistik. T. Tabaktrafiken, Österreichische. Ihr Bücherhandel. S. 330. (Nr. 8.) Taler, siehe Geld. Tamanti di Batistelli, Caesar, Faktor der Amtsblattdruckerei in Potsdam. 50 jähriges Dienstjubiläum. S. 368. (Nr. 9.) Tamme, Georg, in Dresden. 25 jähriges Jubiläum des Geschästsbesitzes. S. 68. (Nr. 2.) Technische Hochschulen, siehe Universitätswesen. »Thalia, Die-, siehe in dem Artikel: Schillers Verleger. Theater. Preisausschreiben der Eleonora Düse re. für ein italienisches Drama. S. 2778. (Nr. 67.) Thimm, C. A., und W. von Knoblauch, Olsrman toollnieal vorcis anck xbrasss: Tin bln^iiLÜ-Osrinan and Olsrman-bmAlislr Oiobionarz-. London, E. Malborough L Co. Besprechung. S. 2145. (Nr. 52.) Titel. Büchertitel als Warenzeichen. Von Justus. S. 3144. (Nr. 75.) Titelangaben, Genaue, siehe Verlagsänderungen. Tokio, siehe Bibliothekswesen. Treves, Fratelli, in Mailand. Umwandlung in eine Aktiengesellschaft. S. 1015. (Nr. 25.) Troubetzkoy, Fürst, Bildhauer, siehe Ausstellungen. Turmair, Johannes, siehe Aventinus. Twedte's, L. E., Verlag Aktiengesellschaft, in Christiania. Verkauf. S. 1843. (Nr. 37.) Thpographische Gesellschaft, siehe Berlin. N. Überproduktion im deutschen Verlagsbuchhandel. S. 101 u. 102. (Nr. 3.) S. 3015 u. 3017. (Nr. 72.) Übersetzungsrechte, Englisch-amerikanische. Mahnungen zur Vorsicht bei Ankauf solcher, von Robert Lutz in Stuttgart. S. 812. (Nr. 20.) S. 2552. (Nr. 62.) Uehlin, Frau Katharina, in Schopfheini i/Baden. si. S. 1984. (Nr. 48.) Ullstein L Co. in Berlin. Eingetragenes Verlagszeichen. S. 1802. (Nr. 43.) Uliner, Eugen, in Stuttgart. Ordensverleihung. S. 2068. (Nr. 50.) Unbrauchbarmachungen, siehe Beschlagnahmen. Unfallversicherungspflicht buchhändlcrischer Betriebe, siehe Lagereiberufs- genossenschast. Union Deutsche Verlagsgesellschasl in Stuttgart. Erfolgreiche Klage gegen ein Warenhaus in Frankfurt a/M. wegen Preisunterbietung. S. 2981. (Nr. 7l.) Union, Internationale, siehe Gewerblicher Rechtsschutz. Universitätswesen: Besuchsziffern von deutschen U. und technischen Hochschulen. W.-S. 1904/05. S. 8. (Nr. 1.) S. 2778. (Nr. 67.) Bibliographie der deutschen Universitäten, siehe Erman und Horn. Austausch deutscher und amerikanischer Universitätslehrer. An regung des Deutschen Kaisers. S. 552. (Nr. 13.) Prof. 2r. Peabody aus Cambridge in Berlin. S. 1544. (Nr. 37.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder