Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1905
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1905-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1905
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1905010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-19050101013
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1905010101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1905
- Monat1905-01
- Tag1905-01-01
- Monat1905-01
- Jahr1905
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
18 Universitätswesen — Vcrlagskataloge. Inhaltsverzeichnis 1905. I. Vierteljahr. Universitätswesen ferner: Amerikanische Spenden für U. S. 2830. (Nr. 68.) Siehe auch Doktordissertationen. Nachrichten von einzelnen Universitäten, nach Städten geordnet. Berlin. Vorlesungsverzeichnis S.-S. 1905. S- 1875. (Nr. 45.) Braunschweig. Technische Hochschule. Verzeichnis der Doktor- Jngenieur-Promotioncn. S. 176. (Nr. 5.) Cambridge (Massachusetts). Harvard - Universität. Austausch deutscher und amerikanischer Universitätslehrer. S. 552. (Nr. 13.) S. 1544. (Nr. 37.) Schenkung des deutschen Kaisers. S 2027. (Nr. 49.) Sammlung von 10 Mill. S. 2830. (Nr. 68.) New Aork. Columbia-U. Stiftung. S. 2830. (Nr. 68.) Zürich. Neuer Lehrstuhl für ärztliche physikalische Behandlung. S- 1984. (Nr. 48.) Unterhofer, Heinrich, Buchhändler in Saulgau. Konkurs. Neue Termine. S. 509. (Nr. 12.) Verkaussangebot des Geschäftshauses und Waren lagers. S. 901. (Nr. 22.) Unterlassungsklage, Die, siehe Urheberrecht: Deutsches Reichsgesetz H 36. Unterstützungsverein Deutscher Buchhändler und Buchhandlungsgehilsen: Hauptversammlung in Berlin am 9. März Einladung und Tagesordnung. S. 1217. (Nr. 30.) S. 1269. (Nr. 31.) S. 1582. (Nr. 38.) S. 2061. (Nr. 50.) Bericht über die Versammlung, Jahresbericht, Kassenbericht 1904 und Bericht des Rechnungsausschusses des Vereins. S. 2541u. f. (Nr. 62.) Stistungen, Geschenke, Beitritt neuer Mitglieder und Beitrags- Erhöhungen. S. 1090. (Nr. 27.) (Heinrich Beck.) S. 281. (Nr. 7.) Unzüchtige Bilder und Schriften: Beschluß des Vorstandes d. B.-V., alle von behördlicher Seite zur Kenntnis gebrachten Beschlagnahmen unzüchtiger Schriften, Abbildungen und Ankündigungen im Amtlichen Teil des Börsenblattes zu veröffentlichen. S. 693. (Nr. 17.) Beschluß des Vereins Dresdner Buchhändler betr. Verwendung für unsittliche Literatur. S. 1361. (Nr. 33.) Volksbund zum Kampfe gegen den Schmutz in Wort und Bild, siehe unter Volksbund. Beschlagnahme eines Lagers unzüchtiger Bilder und Schriften in Berlin durch die Polizei. S. 136. (Nr. 4.) Urteil der Breslauer Strafkammer aus Unbrauchbarmachung einer Reihe unzüchtiger Postkarten. S. 1945. (Nr. 47.) Verurteilung des Friseurs F. in Danzig wegen Vertriebs un züchtiger Bilder und Ansichtspostkarten. (E. d. R.) S. 136. (Nr. 4.) Verurteilung des Kaufmanns Siegfried Baruch in Hamburg wegen Verbreitung unzüchtiger Bücher über Flagellantismus und Masochismus. (E. d. R.) S- 2304. (Nr. 56.) Klage gegen einen Zeitungsverkäuser in Kassel wegen Ver breitung von »Indiskretionen«, »Was uns Frau Venus er zählte«, »Liebesfreude« (Verlag d. Bibliograph. Instituts in Budapest). Freisprechung. (E. d. R.) S. 3103. (Nr. 74.) Anklage gegen einen Gastwirt wegen Vorzeigens unzüchtiger Bücher. S. 619. (Nr. 15.) Weitere Gerichtsverhandlungen, Verurteilungen rc. wegen Ver breitung unzüchtiger Bücher und Bilder, siehe Aktstudien — Welt am Montag. Urheberrecht: Außerordentlicher Ausschuß für Urheber- und Verlagsrecht. Bericht betr. Revision der Berner Literar-Konvention. S. 1221. (Nr. 30.) — betr. Gesetzentwurf über das Ur heberrecht an Werken der bildenden Künste und der Photo graphie. S. 1264. (Nr. 41.) U. an Briefen, siehe Brief, Der. U. an Katalogen und Preislisten. Gutachten der Leipziger Handelskammer. S. 2599. (Nr. 63.) Siehe auch Nach bildung und Nachdruck. Musikalisches U., siehe Musikalienhandel — Phonographen. U. und Stenographie nach deutschem Reichsrecht. Sammeln von Material zu dieser Frage. S. 2380. (Nr. 58.) U. der einzelnen außerdeutschen Staaten, siehe die Ländernamen. Urheberrechtliche Erörterungen, siehe ferner unter Literarverträge — Nachbildung und Nachdruck — Verlagsrecht. Deutsches Reichsgesetz, betr. das Urheberrecht an Werken der Literatur und Tonkunst vom 19. Juni 1901. Z 1, Ziffer 1. Das Urheberrecht an Formularen für kauf männische Buchführung. Von Or. zur. Biberfeld. S. 2227. (Nr. 54.) 13, 19,1—4, 41 u. f. Partieller Nachdruck und erlaubte teilweise Benutzung urheberrechtlich geschützter Werke. Von Or. Karl Schaefer. S. 1493. (Nr. 36.) Urheberrecht: Deutsches Reichsgesetz ferner: 8 18, Abs. 2. Dürfen Berichte über gerichtliche Entscheidungen nachgcdruckt werden. (E. d. R.) S- 1948. (Nr. 47.) tz 19 und Z 11. »Selbständige literarische Arbeit- und Be sprechungen in der Presse. Verurteilung der Kölnischen Volkszeilung, siehe unter Nachbildung und Nachdruck. Z 36 (in Verbindung mit 8 1004 B. G.-B.) Die Unterlassungs klage im U. Von Justus. S. 132. (Nr. 4.) Entwurf eines Gesetzes betr. das U. an Werken der bildenden Künste und der Photographie. Änderungswünsche des B.-V. Bericht seines Ausschusses. S. 1264. (Nr. 31.) — der Handelskammer zu Leipzig. S. 1908. (Nr. 46.) Anfrage wegen des Entwurfs im Reichstag. S. 2777. (Nr. 67.) Urheberrechtseintragsrolle, siehe unter Eintragungen. Urkunden, Gerichtliche, siehe Schreibmaschine. V. Verantwortlichkeit der Inhaber von Buchhandlungen (Prinzipale) für die Geschäftsführung ihrer Angestellten. Aus der Registrande des Vor standes des B.-V. S. 693. (Nr. 17.) Verband der Fabrikanten von Markenartikeln, siehe Markenartikel. Verband der Kunstfreunde im Rheinland. Ausstellung in Straßburg i E. S. 2872. (Nr. 69.) Verbote von Büchern in Deutschland, siehe Beschlagnahme; — in anderen Ländern siehe Österreich — Rußland. Verbreitung unsittlicher Bücher, siehe Unzüchtige Bilder und Schriften. — einer verbotenen Druckschrift, siehe Preßgesetz des Deutschen Reichs 8 28. Verein Deutscher Musikalienhändler, siehe Musikalienhandel. Verein deutscher Zeitungsverleger, siehe Zeitungsverleger. — Andere Vereine sind unter dem Stichwort des Landes oder Ortes, nach dem sie sich nennen, ausgenommen. Vereinigte Staaten von Nord-Amerika, siehe Amerika. Vereins-Ausschuß. Bekanntmachung betr. Wahl eines Vertreters der Kreis- und Ortsvereine. S. 2817. (Nr. 68.) Vereinszollgesetz. Beantragung einer Novelle zu diesem Gesetz im Deutschen Reichstag. S. 1983. (Nr. 48.) Vergrößerung von Photographien, siehe Kunstanstalt »Samarita«. Verkaussbestimmungen, siehe Rabattfrage: Zur Kundenrabattfrage. Verkehrsordnung, Buchhändlerische, vom 8. Mai 1898: Liste der Nichtmitglieder des B.-V., die die Verkehrsordnung anerkannt haben. Beilage zu Nr. 24. (Ankündigung ihres Erscheinens. S. 281. (Nr. 7.)) Nachträge und Veränderungen. S. 977. (Nr. 24.) 8 10. Abbestellte Zeitschrift. Rechtsfrage, ob eine auf das ganze Jahr bestellte und bezahlte Zeitschrift bei Aufgabe des Abonnements vom 2. Quartal an zurückgegeben und der für die anderen 3 Quartale im voraus bezahlte Betrag zurück verlangt werden kann. Von N. Nebst Bemerkung der Redaktion. S. 658. (Nr. 16.) Mitteilung der Redaktion über eine anonyme Zusendung. S. 812. (Nr. 20.) Antwort von einem Zeitschriften-Berleger. S. 1016. (Nr. 25.) -Verlag der Arbeiter-Versorgung, A. Troschel« in Grunewald-Berlin Ausstellungspreis. S. 1949. (Nr. 47.) Verlag der Funken G. m. b. H. in München. Handelsregister-Eintrag. S. 619. (Nr. 15.) Verlags- und Preisänderungen. Genaue Titelangaben (Vornamen der Autoren, Erscheinungsjahr rc.) bei Anzeigen solcher erwünscht. Von Ist LI. S. 330. (Nr. 8.) Bekanntmachung des Ausschusses für das Börsenblatt. S. 1173. (Nr. 29.) S. 1581. (Nr. 38.) S. 2021. (Nr. 49.) Berlagsangaben, siehe Buchumschläge. Verlagsbuchhandel: Der Verlagsbuchhandel im Jahre 1904. Im Geschäftsbericht des Vereins der Buchhändler zu Leipzig. S. 1052. (Nr. 26.) Über das Verlagsgeschäft 1903. Im Bericht der niederösterr. Handels- und Gewerbekammer. S. 6. (Nr. 1.) Die Preisberechnung des Buches. Vortrag von Ferdinand Lomnitz in Leipzig. S. 2466. (Nr. 60.) Zur technischen Herstellung der Bücher, siehe Stichworte wie Buchbindereiwesen — Buchdruckgewerbe — Buchgewerbe — Graphische Künste — Papier tc. Wie weit hastet der Verleger dritten Personen für den Inhalt des Buches, siehe Brockhaus' Konversationslexikon (Streit mit »Javol«). Zeitungsversand, siehe Postüberweisungsversahren. Verlag und Sortiment in ihren Wechselbeziehungen, siehe unter Sortimentsbuchhandel. Siehe auch Honorare — Sortimentsbuchhandel — Über produktion. Verlagskataloge, siehe Gesellschaft zur Verbreitung klassischer Kunst.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder