Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1905
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1905-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1905
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1905010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-19050101013
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1905010101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1905
- Monat1905-01
- Tag1905-01-01
- Monat1905-01
- Jahr1905
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
9 Inhaltsverzeichnis l905. II. Vierteljahr. Goethe-Gesellschaft — Henlein. Goethe-Gesellschaft. Generalversammlung am 17. Juni in Weimar. An kündigung. S. 5219. (Nr. 127.) Bericht. S. 5685. (Nr. 140.) Götz, Gottlieb Christian, Buchhändler, Nachfolger (von 1782 an) von E. F. Schwan, in Mannheim. Als Verleger Schillers. S. 3185. (Nr. 76.) Graf, Friedrich Wilhelm Emil, in Höchst a/M., Inhaber der Firma Willy Graf. Verurteilung wegen Betrugs, begangen beim Geschäftsverkaus. Verwerfung der Revision vom Reichsgericht. S. 4725. (Nr. 114) Graphische Künste: Die Technik des Bilddrucks bis zum Ausgange des XVIII. Jahr hunderts. Aus: »Kristeller, Kupferstich und Holzschnitt«. S. 5858. (Nr. 145.) Literatur darüber: Kampmann, C., Die graphischen Künste. Leipzig 1905, Göschen. S. 5312. (Nr. 129.) — Husnik, Heliographie. Wien 1905, Hartleben. S. 5727. (Nr. 141.) Siehe auch Ausstellungen — Goslar: Vereinigung. — Holz stichbilder. Gratis-Prämien-Verteilung, siehe unter Lotterie. Gratisverteilung von Schülerkalendern, siehe Schulbücher. Griiebach, Eduard (in Berlin) und sein Welrliteraturkatalog. Von — i. S. 4763. (Nr 115.) Grisebach, Hans, Architekt, in Berlin st. Ankauf seiner Büchersammlung durch den Preußischen Staat. S. 3708. (Nr 89.) Grohmann, Alwin, im H.: Bernhard Tauchnitz in Leipzig. 25jähriqes Jubiläum. S. 3190. )Nr. 76.) Großbritannien, siehe England. Großhennig, H., Rahmenfabrik und Kunsthandlung in Köln a/Rh., Fabrikant praktischer Bilderschrttnke. Von R. Pirngruber in Linz a/D. S. 3472. (Nr. 83.) Grosso- und Kommtssionshaus, Eigenes, von Kolportagebuchhändlern in Leipzig. Gründung. S. 4235. (Nr. 102.) S. 5861. (Nr. 145.) S. 5961. (Nr. 148.) Gutachten, Gerichtliche, siehe Handelskammern: Berlin. Gutbrod, Reichsgerichlspräsident vr., in Leipzig, st. S. 3794. (Nr. 91.) Gutenberg-Gesellschaft in Mainz. Mitgliederversammlung am 25. Juni in Mainz. Ankündigung S. 4960. (Nr. 120.) S. 5585. (Nr. 137.) H. Haarth, August, in Dessau. Verleihung des Hostitels. S 5376. (Nr. 131.) Haasenstein L Vogler, siehe Annoncen-Expedition. Haast Wilhelm, (Spithoeversche Buchhandlung) in Rom. st. S. 3962. (Nr. 95.) Haeckel, Ernst, über den Pariser Buchhändler Karl Reinwald. S. 57^6. (Nr. 143.) Haftung bei der Verlagsabtretung. Von Justus. S. 5312, (Nr. 129.) Hamburg: »Sphynx«, Verein jüngerer Buchhändler. Sommerausflug. S. 5519. (Nr. 135.) Hamburger Ratskeller. Wandgemälde, siehe Nachdruck. Hamburg-Altonaer Buchhändler-Verein. Schiller-Gedenkfeier. Ankündigung. S. 4199. (Nr. 101.) Bericht. S. 4762. (Nr. 115.) — Feier von Carl Gaßmanns 85. Geburtstag. S. 4762. (Nr. 115.) -Hamburger Fremdenblatt«, siehe Postdefraudationen. -Hamburger Neueste Nachrichten-, Verkauf an die »Hamburger Börsen- Halle G.m.b.H.« S. 5177. (Nr. 126.) Hamerling-Denkmal. Werbe-Komitee. S. 5757. (Nr. 142.) Handelsgebräuche. Den allgemeinen, im Buchhandel üblichen H. ist jede buchhändlerische Firma unterworfen. Von vr. Bibcrseld. S. 4631. (Nr. 112.) Handelshochschulen: Freiburg (Schweiz). Handelsakademie für Frauen. Plan. S. 5072. (Nr. 123.) Leipzig. Aus dem 7. Jahresbericht S. 5861. (Nr. 145.) Handelskammern: Berlin. Aus dem Jahresbericht 1904: Buchhandel. S. 4362. (Nr. 105.) Buchdruckgewerbe. S. 5585. (Nr. 137.) — Be fürwortung von amtlichen Postkartenblocks. S 4430. (Nr. 107.) — Stellungnahme zu dem Gesetzentwurf betr. das Urheber recht an Werken der bildenden Künste und der Photographie. S. 5343. (Nr. 130.) — Gerichtliche Gutachten über Streit fragen des Buchdruckgewerbes und Verlagsbuchhandels. S. 5685. (Nr. 140.) S. 5756. (Nr. 142.) Chemnitz. Gutachten betr. Telegrammsprache. S. 5726. (Nr. 141.) Frankfurt a/M. Bericht über Buchdruckerei, Ansichtspostkarten u. Zeitungsdruckpapier. S. 5620. (Nr. 138.) Karlsruhe. Eingabe von I. Bielefelds Verlag in K. betr. Urheberrecht und Handelsverträge. S. 5103. (Nr. 124.) Leipzig. Bitte um Äußerung von Wünschen zum deutsch-ameri kanischen Handelsvertrag. S. 4199. (Nr. 101.) — Wünsche zu dem Gesetzentwurf betr. das Urheberrecht an Werken der bildenden Künste und der Photographie. S. 5136. (Nr. 125.) Entgegnung von Fritz Schwartz. S. 5340. (Nr. 130.) — Verleihung von Ehrenurkunden. S. 5756. (Nr. 142.) Stuttgart. Jahresbericht des Handelsvcreins über Buchhandel und Buchdruck in St. 1904. S. 3961. (Nr. 95.) Börsenblatt sllr den deutschen Buchhandel. 72. Jahrgang. Handelsverträge: Bestimmungen der neuen Handelsverträge des Deutschen Reiches inbezug auf Bücher. Im Geschäftsbericht des B.-V. Bei lage zu Nr. 102, S. 3. — Vom Zollstande des Buch handeis. Bearbeitet von der Zollauskunftstelle der Leipziger Handelskammer. Beilage zu Nr. 127. (Auch S. 5217, Nr. 127.) Resolution des Papierindustrie-Vereins zu den neuen Handels verträgen. S. 5218. (Nr. 127.) Zusatzvertrag zum Handels-, Zoll- u. Schiffahrtsvertrag mit Italien vom 3./XII. 1904. Eingabe des B.-V. an das Reichsamt des Innern wegen eines Irrtums in dem Ver tragstext. S. 4991. (Nr. 121.) Antwort des Staatssekretärs des Innern. S. 5553. (Nr. 136.) Aufforderung des Herrn vr. Otto Bielefeld in Karlsruhe in der Hauptversammlung des B.-V., Eingaben an die zustän digen Handelskamniern einzureichen, die die Bitle um Be rücksichtigung der Urheberrechtsverhältnisse bei den Handels vertragsverhandlungen und bei der Neuregelung der Berner Konvention aussprechen. S. 5291. (Nr. 129.) Als Muster: Eingabe an die Karlsruher Handelskammer von I. Bielefelds Verlag. S. 5103. (Nr. 124) Deutsch-amerikanischer H.-V. Bitte der Leipziger Handelskammer um Äußerung von Wünschen. S. 4199. (Nr. 101.) Siehe auch: Amerika: Vereinigte Staaten. Handlungsgehilfen: Das Recht des kaufmännischen Anstellungs-Verhältnisses. Be sprechung der Bücher: Horrwitz, Recht der Handlungsgehilfen, und Kulka, Das Kaufmannsgerichtsgesetz, von Hoffmann. S. 5552. (Nr. 136.) Sofortige Entlassung bei fortgesetztem Zuspätekommen des H. Entsch. e. Kanfnrannsgerichts. S. 3543. (Nr. 85.) Siehe auch Arbeitszeit — Buchhandlungsgehilfen. Handlungsreisende, siehe Dänemark. Handschriften, Alte, siehe Pentateuchhandschrift. Hansstaengl, Franz, Kunstverlag in München. Sein Katalog religiöser Bilder. S. 3428. (Nr. 82.) Hansischer Geschichtsverein. Versammlung in Halberstadl. S. 4847. (Nr. 117.) Harter, Sichere Verhütung der Empfängnis. Digel's Verlagshandlung in Hamburg. Aushebung der Beschlagnahme. S. 3182. (Nr. 76.) S. 3336 u. 3342. (Nr. '80.) Hartknoch, Johann Friedrich, der ältere und jüngere, in Riga als Ver leger Kants. S. 5680. (Nr. 140.) Hartmeyer, vr., in Hamburg, siehe Beyerlein, Jena. Hartleben, Otto Erich, Dichter in Salo am Gardasee, st. Uber seinen Nach laß. S. 3504. iNr. 84.) Hartung, G. L., in Königsberg als Verleger Kants. S. 5680. (Nr. 140.) Harzer Bergthcaler. Ortsgruppe in Halle. S. 5961. (Nr. 148.) Häsler, Robert, Provisionsreisender. Verurteilung wegen Urkundenfälschung und Betrug. (E. d. R.) S. 4235. (Nr. 102.) Haupt, Fritz, in Berlin. 25 Jahre in der Firma Mayer L Müller in Berlin. S. 3630. (Nr. 87.) Hauptmann, Gerhart, Dichter. Ernennung zum Ehrendoktor der Univer sität Oxford. S. 5072. (Nr. 123.) Haushalt von Arbeitern, siehe Bücherstatistik. Haydn, Joses. Gesamtausgabe seiner Werke, veranstaltet von Breitkopf L Härtel in Leipzig. S. 5176. (Nr. 126.) Hebbel-Stiftung zur Ausbildung strebsamer Künstler. S. 5828. (Nr. 144.) Hebbel-Verein in Heidelberg. Theater-Aussührung im Freien. S. 5519. (Nr. 135.) Hecht, Reinhold, in Breslau, st. S. 4726. (Nr. 114.) Hehlerhöhlen, Die, der Prostitution. Verlag von W. Bernhardini in Berlin. Aufhebung der Beschlagnahme. S. 3182. (Nr. 76.) S. 3336 u. 3342. (Nr. 80.) Heichen, Walter, Die Stiefkinder der Alma Mater. Dresden 1905, Gustav Herrlich. Besprechung. S 5727. (Nr. 141.) Heidelberg, siehe Bibliothekswesen Heine, Heinrich, Buchhandlung und Hosbuchbinderei in Stadthagen. 50jäh- riges Geschäftsjubiläum. S. 3189. (Nr. 76.) Heinrich, Eugen, in Königsberg, wegen Beleidigung verklagt, siehe unter Teubner, B. G. Heinzel, vr. Richard, Professor für deutsche Sprache in Wien. st. S. 3386. (Nr. 81.) Helbing in München, siehe Versteigerungen. Helenes Jugendjahre, von Klara Wildermut. Leipzig, Friedrich Meyer, London, Paris, gedruckt auf Kosten guter Freunde. Beschlagnahme. S. 4396. (Nr. 106.) Fingierter Verlegername. S. 4959. (Nr. 120.) Helme. Die Lipperheide'sche Sammlung antiker Helme. S. 3503. (Nr. 84.) Henckel, Wilhelm, früherer Buchhändler, setzt Schriftsteller in München. Achtzigster Geburtstag. S. 3630. (Nr. 87.) S. 3998. (Nr. 96.) Feier im Münchener »Palm«. S. 3997. (Nr. 96.) Henlein, Peter, Erfinder der Taschenuhr. Errichtung eines Denkmals für ihn in Nürnberg. S. 5929. (Nr. 147.) 3
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder